Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_335131

1. Zum Name der Zauber: Es gibt genügende Zaubersprüche, deren Name irreführend und übertreibend ist, mit z.B. Macht über Menschen habe ich gar nicht die absolute Macht über das Opfer. Magier sind nun mal Leute, die sich für was besseres halten und demzufolge auch hochtrabende Namen für kleine Dinge verwenden. Zauberer halt!

 

2. Mit den beiden Zaubern kann man sich relativ flott über schwierigstes Gelände hinfort bewegen.

Z.B. im Geländetyp IV und unbelastet hat man eine Geschwindigkeit von 2 km/h. (DFR, S. 85)

Mit den beiden Zaubersprüchen ist man mehr als viermal so schnell, nämlich 8,64 km/h.

Mit Beschleunigen erreicht man zwar eine höhere Beweglichkeit, aber man ist eben nur doppelt so schnell und es hält nur ein paar Meter weit. Außerdem könnte ich während der Flucht stolpern, was bei der "...meisterschaft" wohl eher nicht der Fall ist.

 

3. Man kann, nach meinem Verständnis, von der Welle aus uneingeschränkt schießen oder zaubern, macht das mal im Laufen.

 

4. Den Schwerverletzten abzutransportieren hatte schon jemand erwähnt. Ich kann diesen auf der Welle, schon während des Transportes, versorgen, das sollte auch sehr hilfreich sein.

 

5. Hinterlässt man im tiefen Schnee mit der Eismeisterschaft oder in der Steppe mit Erdmeisterschaft Spuren?

Wenn ja, was denken sich Wesen, die diese entdecken?

Oh, leichte Beute?!! Ich vermute eher, daß andere Wesen sich von diesen Spuren, wenn es denn welche gibt, abschrecken lassen.

 

6. Der Aufwand, der betrieben wird, die benötigte Energie, rechtfertigen den AP-Verbrauch und der Effekt auch die Zauberkosten. Außerdem ist das benötigte Material relativ billig.

 

7. Zum Versetzen ist auch fast alles geschrieben. Beim Wellenreiten benötige ich nicht einen bekannten Zielort (Hexagon) und es geht deutlich weiter weg.

 

8. Verfolger sind also auf schwierigem Terrain deutlich im Nachteil, wenn sie zu Fuß unterwegs sind, z.B. Eistrolle, man hätte dann Zeit sich auf die erneute Begegnung vorzubereiten, oder den Spruch erneut zu wirken.

 

 

Ich sehe keinen Bedarf die Zauber in irgendeiner Art und Weise zu verbessern.

 

Hey, was ist aus den guten alten MidgardSPIELERN geworden?

Eine Bande von Powergamern?

Oder was auch immer der Plural von Powergamer sein soll, aber Pisa und die Rechtschreibreform erlauben ja bald alles.

 

Erschüttert und zwar zutiefst,

Jürgen

  • 7 Jahre später...
comment_1823569

Ich hole mal diesen alten Strang wieder hoch.

 

Sagt mal, kann es sein, dass man mit diesem Zauber völlig problemlos einen Berg hoch kommt? Fels wird von dem Zauber ja erfasst. Man könnte also in Windeseile eine Felswand hochkommen, da m. E. Höhenmeter nicht relevant sind.

comment_1823846

Scheint wohl ein schwierigeres Problem zu sein. ;)

 

Mein Gedanke war der: In der Beschreibung des Spruches steht ja, dass der Zauberer ähnlich wie ein Wellenreiter transportiert wird. Der Berg wäre dann so etwas wie eine größere Welle, über die der Zauberer mit Erdmeisterschaft gleitet. Da man jederzeit von der Welle abspringen kann, sollte es doch auf dieser Weise möglich sein, einen Berg hoch zukommen. Dies kann natürlich nur bei nacktem Fels funktionieren. Wenn Bäume im Weg stehen, wären dies natürlich Hindernisse.

comment_1823849
Scheint wohl ein schwierigeres Problem zu sein. ;)

 

Mein Gedanke war der: In der Beschreibung des Spruches steht ja, dass der Zauberer ähnlich wie ein Wellenreiter transportiert wird. Der Berg wäre dann so etwas wie eine größere Welle, über die der Zauberer mit Erdmeisterschaft gleitet. Da man jederzeit von der Welle abspringen kann, sollte es doch auf dieser Weise möglich sein, einen Berg hoch zukommen. Dies kann natürlich nur bei nacktem Fels funktionieren. Wenn Bäume im Weg stehen, wären dies natürlich Hindernisse.

 

Verstehe ich dich da richtig?

 

Die Welle, auf der du mittels Erdmeisterschaft reitest, ist so hoch, dass sie den Berg überspült?

 

Oder meinst du, dass die Welle sozusagen den Hang hoch fließt?

 

Grüße,

Phillipos

comment_1823852
Scheint wohl ein schwierigeres Problem zu sein. ;)

 

Mein Gedanke war der: In der Beschreibung des Spruches steht ja, dass der Zauberer ähnlich wie ein Wellenreiter transportiert wird. Der Berg wäre dann so etwas wie eine größere Welle, über die der Zauberer mit Erdmeisterschaft gleitet. Da man jederzeit von der Welle abspringen kann, sollte es doch auf dieser Weise möglich sein, einen Berg hoch zukommen. Dies kann natürlich nur bei nacktem Fels funktionieren. Wenn Bäume im Weg stehen, wären dies natürlich Hindernisse.

 

Verstehe ich dich da richtig?

 

Die Welle, auf der du mittels Erdmeisterschaft reitest, ist so hoch, dass sie den Berg überspült?

 

Oder meinst du, dass die Welle sozusagen den Hang hoch fließt?

 

Grüße,

Phillipos

Letzteres. Grad so wie im Wasser mit einem Surfbrett. Da auch Felsen von dem Zauber erfasst wird müsste doch eigentlich die Welle den Berg hoch fließen. Ein Problem entsteht nur, wenn Bäume den "Weg" kreuzen. Aber dort, wo dies nicht der Fall ist, sollte es doch funktionieren. Dies wäre jedenfalls mal eine Anwendung des Zauber, die einen echten Nutzen bringen könnte.
comment_1824456

Wenn man auf einem Brett die Welle reitet, kann man dann nicht auch besser Hindernissen ausweichen? Die Welle bewegt sich ja nun immer in die selbe Richtung, wenn ich also ein Gebäude, einen Baum oder ein ähnliches Hinderniss vor mir auftauchen sehe, müsste doch eine Auweichbewegung möglich sein, oder? Wie würdet ihr das regeln?

 

Grüße,

Phillipos

comment_1824487

Das Brett ist auf der Welle fest. Es bewegt sich nicht. Die Welle bewegt sich und nimmt das Brett auf seinem Weg mit. Das ist, als würdest Du ein Surfbrett auf ein Autodach schnallen und Dich drauf stellen. Das Auto fährt. Du kannst auf dem Brett stehend nur zuschauen, wohin das Auto fährt. Darum kannst Du auch keine Ausweichbewegung machen. Du kannst nur von der Welle abspringen.

comment_1824642

Das ist aber schade um die Möglichkeit!

 

Doch bei der vorgenannten Aufwärtsbewegung den Hang hinauf macht es zugegebenermaßen Sinn, sich das Brett statisch auf dem Kamm der Welle vorzustellen.

Eine Unterscheidung der Regeln für waagerechtes Wellenreiten und vertikales Wellenreiten würde ich auch nicht machen wollen. Das würde sonst ein rieses Fass werdenund schnell am Rande des eigentlichen Themas enden.

 

Grüße,

Phillipos

comment_1824817

OK. klingt gut. Aber der PW Gewandheit muss nach wie vor sein.

 

Zu der Größe des Brettes habe ich mir mal Gdanken gemacht. Um darauf vernünftig stehen zu können, muss es schon so in etwa die Größe eines großen Schildes haben. Bretter von der größe eines Skateboards sind zwar herstellbar, doch das reiten auf ihnen verlangt einen zusätzlichen EW Balancieren am Anfang des Wellenrittes.

Zwergenthaumaturgen haben sich darauf spezialisiert, die Schilde von Zwergenkriegern mit den Zaubern Erdmeisterschaft und Eismeisterschaft aufzuwerten.

 

Grüße,

Phillipos

Bearbeitet ( von Phillipos)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.