Zum Inhalt springen

Wiedereinstieg nach 35 Jahren


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von mir auch ein Hallo, ähnlich wie rhold bin ich wieder zu Midgard gekommen und es macht wieder Spass. Die vielen Klassen und vor allem das Ars Armorum begeistern mich. Ich bin 50 Jahre alt und in Freiburg ansässig. Gestartet habe ich mit einem Händler Halbling namens Ratemal (seine kleinen Brüder Wartemal und Haltemal sind unterwegs). Gerne würde ich die Folkesaga leiten, wer hier Tips und Tricks hat gerne melden. Im Forum konnte ich schon das ein und andere dazu finden.

 

Verspielte Grüsse, Robert

  • Like 6
  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo und welcome back!
 

Ich spiele gerade die Folke Saga, das vierte Abenteuer und fand sie sehr Abwechslungsreich und spannend!
Viel Spaß dabei!

Natürlich kann ich Dir auch unsere tollen CON empfehlen. Neben unserem CON in zwei Wochen, gibt es ja auch noch den SüdCon bei dir in der Nähe! :)

https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42785-25-midgard-südcon-auf-burg-wildenstein-5-tage-offizielle-ankündigung/

 

Ach ja und da habe ich auch noch fast vergessen, den Freiburger Rollenspiel Stammtisch, der sich regelmässig trifft und spielt.

Da kann dir aber sicher  @Yon Attan mehr dazu sagen!

Bearbeitet von KhunapTe
  • Like 2
Geschrieben
Am 30.7.2025 um 12:12 schrieb Ratemal:

Von mir auch ein Hallo, ähnlich wie rhold bin ich wieder zu Midgard gekommen und es macht wieder Spass. Die vielen Klassen und vor allem das Ars Armorum begeistern mich. Ich bin 50 Jahre alt und in Freiburg ansässig. Gestartet habe ich mit einem Händler Halbling namens Ratemal (seine kleinen Brüder Wartemal und Haltemal sind unterwegs). Gerne würde ich die Folkesaga leiten, wer hier Tips und Tricks hat gerne melden. Im Forum konnte ich schon das ein und andere dazu finden.

 

Verspielte Grüsse, Robert

Von mir auch Hallo (bereite grade meinen Wiedereinstieg nach 20 Jahren vor).

Habe zuletzt M3 gespielt. Da gab es viele Unsinnige Klassen z.B. Barabaren für jede Himmelsrichtung und Priester für jeden Arbeitskollegen, eines Halbbruders einer Gottheit. Finde es eigentlich nicht verkehrt, dass das aufs wesentliche eingedampft wurde.

Und zu M3 zeiten fand ich ist das auch etwas ausgeufert: Jeder Kulturband hat eigene Klassen mit Sonderregel eingeührt und teilweise hatte ich das gefühl Hauptsächlich als Kaufanreiz.

Trotzdem muss ich sagen: Habe mir das Mysterium gegönnt, hauptsächlich weil ich meinen Spielern die Klasse Tiermeister gönnen wollte. Finde aber auch die anderen Klassen sehr gelungen und freue mich auf die. Was gibt es denn im Ars für Highlights?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb rhold:

Was gibt es denn im Ars für Highlights?

So 'ne Art KiDo für alle, also Kampftechniken, mit denen man, so man sie und seine Waffen hinreichend gut beherrscht, mehr machen kann, nicht nur mehr Schaden, sondern auch Gegner entwaffnen, provozieren, ins Taumeln bringen usw. 

Geschrieben

@Ma Kai hat es inhaltlich schön gefüllt. 

Spieltechnisch würde ich sagen, es sind so Tricks und Gimmicks, den den Kämpfer aufwerten und mehr Möglichkeiten geben, der ansonsten seine wichtigen Waffen so hoch hat, dass noch mehr vom gleichen lernen langweilig wäre.

Wenn es dich also nervt, dass bei deinem Kämpfer nicht mehr viel passiert, als dass er für Unsummen an EP etwas 5% besser kann, was er eh schon super kann, während sich der Zauberer bei jedem neuen Zauber ganz neue Möglichkeiten verschafft, dann ist das ein super Buch für dich.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

@rhold

Das was @Eleazar sagt. 

Außerdem:

Ich leite sehr gerne hochgradig. Nach meiner Erfahrung gehen reinen Kämpfern irgendwann die Fähigkeiten zum Lernen aus. Wie viele Waffen sollen noch auf 18 gelernt werden?

Viele lernen aus dem Grund Zaubern. Das Ars Armorum bietet Kämpfern Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln ohne Zaubern lernen zu müssen. Oder verglichen mit Zauberern: Zauberer lernen einen neuen Zauber. Haben dadurch mehr Optionen sich zu entfalten. Ein Kämpfer kann für die gleiche Anzahl von Punkten seine Waffe um 1 besser. Das ist zwar cool, aber auch irgendwie ein bisschen langweilig. 

Bearbeitet von Abd al Rahman
  • Like 3
Geschrieben

Ich mag es auch deshalb weil der Kampf dadurch etwas bildlicher rüberkommt. Auch sind die Angriffe meist auf Persönlichkeiten zurückzuführen und die Geschichte dazu zu lesen, macht auch Laune. Mein Händlerhalbling findet seine erste Kampftechnik natürlich im legendären Banco Habustin...: 

*Bancos Vorteil nutzen Kämpfer, wenn sie unerwartet mit ihrer eigentlich viel zu tief gehaltenen Waffe aufwärts zuschlagen. Gegner erhalten bei diesem ungewöhnlichen Angriff –4 auf ihre WW:Abwehr, und der Kämpfer selbst genießt einen Bonus von +4 bei seiner Attacke. Außerdem schützen nur große Schilde gegen diesen Angriff, während andere Verteidigungswaffen nicht berücksichtigt werden.*

Da ich gerne die Folke Saga spielen würde, sind die Kampfverse der Skalden ebenfalls von Nutzen, insofern ist das Ars Armorum nützlich auch für Leute die sich im Waeland aufhalten.

  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.