Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Strang für Fehler im Bereich Rechtschreibung, Zeichensetzung etc., die nicht in den Bereich Inhalt fallen, zum im September 2023 erscheinenden Buch "Ars Armorum"

Den Beginn macht das Inhaltsverzeichnis: Oben links "Geziele Hiebe" muss heißen "Gezielte Hiebe"

Wird das Buch Ars Armorum hier im Forum von einer Gruppe lektoriert? Wer gehört dazu?

Deinen Beitrag kann ich ansonsten nicht wirklich nachvollziehen ...

 

Tja, Tippfehler passieren immer wieder. Man wird beim vielen Korrekturlesen irgendwann betriebsblind und liest darüber hinweg. Es gibt noch mehr Tippfehler im Buch (der eine oder andere ist mir nach Druckbeginn auch schon aufgefallen), aber davon geht die Welt nicht unter. Anderen Verlagen passiert das auch, selbst Tageszeitungen. Ihr könnt hier gern Fehler melden, wenn euch das Spaß macht. Zeigt immerhin, dass ihr sorgfältig den Text lest.

  • Ersteller
vor 2 Stunden schrieb Branwen:

Tja, Tippfehler passieren immer wieder. Man wird beim vielen Korrekturlesen irgendwann betriebsblind und liest darüber hinweg. Es gibt noch mehr Tippfehler im Buch (der eine oder andere ist mir nach Druckbeginn auch schon aufgefallen), aber davon geht die Welt nicht unter. Anderen Verlagen passiert das auch, selbst Tageszeitungen. Ihr könnt hier gern Fehler melden, wenn euch das Spaß macht. Zeigt immerhin, dass ihr sorgfältig den Text lest.

Ich kenn das selbst. Nachdem ich etwas drucke, seh ich den Fehler selbst, obwohl der Text vorher sogar lektoriert wurde.

Nein, mir macht das keinen Spaß, aber ich mache es gerne, wenn es hilft - und das tut es doch, für digitale Versionen oder Überarbeitungen, richtig?

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

S .52: TiKen (KiDo-Leibestechnik Stufe 9/M): im Kasten S.103 bzw. Text S.107, fehlt in Auflistung auf S.52

S. 101: DageIki (KiDo-Finte Stufe 1/S): Stil (hart/sanft/beide) fehlt

  • 4 Wochen später...

Mir ist aufgefallen, dass beim Hakenschwert (S. 121) für das Parieren geringere Voraussetzungen als für die sonstigen Verwendungsarten angegeben sind (Gs 61 bzw. St 31, Gs 81). Das kommt mir merkwürdig vor und könnte ein Fehler sein (eventuell von anderem Eintrag kopiert und nicht angepasst).

  • 1 Monat später...

Bei den neuen Waffenfertigkeiten (ab S. 120) ist lediglich bei den Schusswaffen erwähnt, dass diese nicht als Spezialwaffen gewählt werden können (S. 124); für alle anderen gibt es hierzu keine Aussage.

Bei den Voraussetzungen für eine Blutswaffe (S. 142, linke Spalte, zweiter Absatz) sind jedoch Peitschen- und Fesselwaffen ausgeschlossen, da sie keine Spezialwaffen sein könnten. Das ist inkonsistent und sollte eindeutig geklärt werden.

vor 1 Stunde schrieb Bosk M-Sor:

...lediglich bei den Schusswaffen...Das ist inkonsistent und sollte eindeutig geklärt werden.

Nur die 3 speziellen Schusswaffen können keine Spezialwaffe sein, andere Schusswaffen dagegen schon, denn sie sind schwer erlernbar -KOD5 S.37&161-

Peitschenwaffen, Erdrosseln und Fesselwaffen sind im ARS A. dagegen "sehr schwer" kategorisiert und somit generell schon ausgeschlossen (KOD5 S.37)

Bearbeitet ( von seamus)

  • 1 Monat später...
Am 23.12.2023 um 17:35 schrieb seamus:

Nur die 3 speziellen Schusswaffen können keine Spezialwaffe sein, andere Schusswaffen dagegen schon, denn sie sind schwer erlernbar -KOD5 S.37&161-

Peitschenwaffen, Erdrosseln und Fesselwaffen sind im ARS A. dagegen "sehr schwer" kategorisiert und somit generell schon ausgeschlossen (KOD5 S.37)

Diese Antwort ist zwar schön und würde das erwähnte Problem auch lösen - leider ist sie jedoch nicht in den Regeln zu finden: die Unterscheidung nach leicht/normal/schwer/sehr schwer im Zusammenhang mit Spezialwaffen ist nur in den Errata zu finden (als Text, der durch die aktuelle Formulierung im Kodex S. 37 / PDF V5.3.0 zu ersetzen ist).

Aber es ist für mich ok, wenn ich mich an der früheren Version des Kodex' orientiere.

Lieben Dank Bosk, da bin ich auf meine (uralte) Druckversion inkl. veraltetem Errataausdruck reingefallen.
Ich pack deine 1.Anmerkung -Erdrosseln...- in den Erratastrang des Kodex und im Errata (Inhalt) Ars Armorum.

Bearbeitet ( von seamus)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.