Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3592274

Ich habe neulich mal ein ganzes Dungeon mit Hilfe von Dungeon-Tiles und einem dicken Batzen an Dungeon-Möbel sowie einem Skatblatt improvisiert. Wenn ich etwas Zeit habe, bringe ich das mal detailliert ins Forum und verlinke das hier.

Das alles zu basteln hat natürlich ewig gedauert, aber so was wie Dungeon-Tiles kannst du dir ja auch auf festem Papier ausdrucken und zurecht schnippeln und dann hast du so ein Set für immer. Und diese Dungeon-Möbel sind eine echte Anschaffung, vor allem wenn man sie noch anmalen will. Und Minis... da gäbe es auch diese Variante: Skinny-Minis.

Wie gesagt: Das ist zeitmäßig und finanziell erst mal eine ganz schöne Anschaffung, langfristig aber eine gewaltige Erleichterung. Und wenn du die Sachen bei der Arbeit benutzt, kannst du sie vielleicht sogar steuerlich absetzen. Und gerade für Neulinge ist es ja auch schön, wenn es da auf dem Spieltisch was zu gucken gibt.

comment_3592420
vor 5 Stunden schrieb Eleazar:

Ich habe neulich mal ein ganzes Dungeon mit Hilfe von Dungeon-Tiles und einem dicken Batzen an Dungeon-Möbel sowie einem Skatblatt improvisiert.

Es geht hier um Kaufabenteuer und nicht um Impro , die man "mal eben" ohne hohen Zeitaufwand als Spielleiter seiner Gruppe anbieten kann.

comment_3592510
vor 1 Stunde schrieb Eleazar:

Dann guck mal unter 2. im ersten Beitrag.

Das impro Adv ist aber kein Kaufabenteuer Drumherum. 

Ansonsten. Ein Std Monster Sl Bogen hilft auch gut. Kleine Räuber, elite Wachtrupp, kleiner Zauberer, erfahrener Hexer und noch kleines und ein großesTier. Mit wenig Kreativität kann damit alle Gegner simulieren 

 

comment_3592573

Ich glaube, ich habe die folgenden drei Abenteuer nach einmal durchlesen geleitet: 

- Der Verschwundene Saddhu (sowieso ein sehr stimmungsvolles Abenteuer, es hat allerdings ein paar etwas freiere Elemente)
- Die Treppe zum Himmel
- Die Straße zur Hölle (die beiden relativ neuen Popp-Abenteuer in KTP)

Es gibt halt immer eine inverse Beziehung zwischen Vorbereitung und Improvisation. Du kannst mit wenig Vorbereitung leiten, wenn Du bereit bist, vor Ort zu improvisieren. Es muss ja nicht alles in Farbdruck auf Leinenpapier vorliegen. Skizzen kann man mit Bleistift auf Notizpapier machen, damit kann man auch visualisieren, was wo ist. 

comment_3592865

Ich versuche mich immer auf 1 Stunde Vorbereitung pro Stunde Spielzeit zu begrenzen. Mit die SL Helfer Ausgaben von Redaktion Phantastik kannst du sehr viel zeit erkaufen. Ich wurde mich auf plot hooks, Orte und NSC begrenzen. 

 

Große Listen von allem um möglichst frei die Runde zu gestalten. 

  • 5 Monate später...
comment_3643023
Am 3.7.2023 um 18:01 schrieb JoBaSa:

Allerdings habe ich seitens meines Arbeitgebers wenig Zeit, um die Runde wirklich vorzubereiten. Daher meine Fragestellung nach euren Ideen zu: 

1. Allen wirklich gut (!) vorbereiteten Abenteuern, gerne mit Handouts, gerne schon in M5, die ihr so kennt, die quasi fast "spielfertig" sind.

2. Allen guten Ideen "drumherum", wie ich sehr zeitsparend als Spielleiter arbeiten kann. Das können auch einfache, kleine Anregungen sein, auf die ich selber nicht komme.

Ich empfehle die Spieler:innen stark in die Planung mit einzubeziehen. Damit wirst du deinem beruflichen Auftrag gerecht und die Spieler:innen sind mit ihren Figuren stärker involviert.

Suche dir dazu einen Rahmen (Schauplatz), wie zum Beispiel eine Stadt mit einem interessanten Umland (Thame bietet sich hier bspw. an), die du als SL gut kennst und wo du mit wenigen Hinweisen durch die Spieler:innen ein Abenteuer inszenieren kannst. Frage auch bei den Spieler:innen nach, was sie wollen, welche Konflikte sie sich als interessant vorstellen usw. (Viele moderne Systeme arbeiten so, z. B: Avatar - Herr der Elemente, das Spiel nutzt die PbtA-Engine oder auch Beyond the wall). Bei Beyond the wall erarbeiten die Spieler:innen auch den Hintergrund selbst. Das ist natürlich Geschmackssache, funktioniert jedoch gut. Die Spieler liefern durch ihre Wünsche und Bedürfnisse Plotideen und du greifst diese auf und erarbeitest nur die initiale Exposition, im Idealfall läuft es danach wie von selbst, weil du auf anderes Material zurückgreifen kannst (wie z. B. den modularen Dungeon), was du als SL schon für andere Runde verwendetest. Siehe auch dieses Video: Immersion im Rollenspiel schaffen

Ansonsten sind die Abenteuer der Klingensucher-Reihe sehr gut aufbereitet und du kannst Kapitel für Kapitel leiten und musst nicht alles im Voraus lesen. :)

 

Bearbeitet ( von Fabian)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.