Zu Inhalt springen

Lernschema Fertigkeiten von Ma, Rm und Th => Th unlogisch benachteiligt?

Hervorgehobene Antworten

Ich habe nochmal eine ergänzende Frage: Bei "Dämonenschwert" als Thaumagralzauber ist die Rede vom "Runenstabrest", verstehe ich das recht dass das dazu auch noch der einzige Thaumagralzauber ist, bei dem ich tatsächlich auch noch die Originalkomponente, also einen Dämonenschwert-Runenstab brauche um den zu wirken? Der also immer auch noch auf meine Anzahl Runenstäbe zählt und den ich schnitzen muss? Oder brauche ich bei JEDEM Thaumagralzauber auch die materielle Komponente? Also z.B. bei Schmerzen eine Silber- oder Knochennadelnadel?

1 Stunde her, Blaues Feuer schrieb:

Generell braucht man keine der üblichen Zaubermaterialien (MYS, 107, linke Spalte, erster Absatz).

Aber ja, in der Thaumagralvariante von Dämonenfeuer mit Ring zerbricht man einen ganz normal einen Runenstab, der dann aber mit erhöhtem EW + 12, statt den üblichen EW +8 funktioniert.

Oh mann hab natürlich darunter angefangen zu lesen...

Also noch ein Nachteil für den Thaumaturg dass er da noch etwas braucht was nur er muss.... im Vergleich zum Magier der wahrscheinlich von Natur aus schon +12 hat mit einem Thaumagraldolch...

Okay danke Frage beantwortet und noch eine Regel die ich ignorieren werde ,-)

57 minutes ago, Antalus said:

Also noch ein Nachteil für den Thaumaturg
(...)
Okay danke Frage beantwortet und noch eine Regel die ich ignorieren werde ,-)

Deine Sache, aber:
Dir sollte allgemein bewusst sein, dass der Thaumaturg allgemein den großen Vorteil hat, dass er dafür viele Knaller als Augenblickszauber zünden kann, die bei Magier-Hexern-Druiden-Schamanen mindestens 10 Sekunden dauern und wehrlos machen.

Ich als Hexer-Spieler ignorier mal die Regel, dass Hexer nur Beherrschen und Verändern und nicht alle Zauber für 30 EP pro LE lernen können. Das ist doch ein Nachteil. upside

Bearbeitet ( von dabba)

Zeit: 11.11.2025 um 18:31, seamus schrieb:

glaub alles andere was ein Th bei Thaumagral nutzen kann sind aus seinen Siegeln, die kann man ans/ins Thaumagral vlt.kleiner reinpinseln.
Bei nem geschnitzten Stäbchen würde das was schwieriger.

Mich wunderte nur das es über alle Zauberklassen hinweg der Einzige Thaumagralzauber ist zu dem man noch eine andere Komponente braucht. Und Siegel auf Gegenständen haben halt keine Begrenzung in der maximalen Anzahl für den Träger, da wärs mir egal

Zeit: 11.11.2025 um 19:27, dabba schrieb:

Deine Sache, aber:
Dir sollte allgemein bewusst sein, dass der Thaumaturg allgemein den großen Vorteil hat, dass er dafür viele Knaller als Augenblickszauber zünden kann, die bei Magier-Hexern-Druiden-Schamanen mindestens 10 Sekunden dauern und wehrlos machen.

Ich als Hexer-Spieler ignorier mal die Regel, dass Hexer nur Beherrschen und Verändern und nicht alle Zauber für 30 EP pro LE lernen können. Das ist doch ein Nachteil. upside

Das ist aber auch nur in der ersten Runde von Belang, zugegeben da ist ein Vorteil wenn ich den rechten Stab habe, aber die Flexibilität, ob ich jetzt eine Feuerlanze, einen Windstoß, Fesselbann oder Zauberlicht brauche hat der Thaumaturg eben gar nicht und dass ist ein großer Nachteil, im Gegensatz zum Magier der bei bedarf eben mal 10 Windstöße hintereinander raushauen darf...

23 minutes ago, Antalus said:

Das ist aber auch nur in der ersten Runde von Belang, zugegeben da ist ein Vorteil wenn ich den rechten Stab habe, aber die Flexibilität, ob ich jetzt eine Feuerlanze, einen Windstoß, Fesselbann oder Zauberlicht brauche hat der Thaumaturg eben gar nicht und dass ist ein großer Nachteil, im Gegensatz zum Magier der bei bedarf eben mal 10 Windstöße hintereinander raushauen darf...

Die Stäbe hast Du doch auf Vorrat im Gepäck (im Rahmen der regeltechnischen Beschränkungen, die sich auf hohen Graden auch relativieren)?

Wenn der Magier mitten im Kampfgetümmel ungehindert sichtbare Kampfmagie ballern kann, ohne dass seine Wehrlosigkeit bestraft wird, dann ist seine Seite entweder nummerisch klar überlegen oder er hat einen sicheren Unterstand, aus dem er feuern kann, oder der Spielleiter ist zu nett. cheesy

Nimm an der Diskussion teil

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich später registrieren. Wenn du bereits ein Konto hast, melde dich an, um den Beitrag über dein Konto zu veröffentlichen.

Gast
Auf dieses Thema antworten

Kürzlich Online 1

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.