Jump to content

Die Zweitauflage des Compendiums


Recommended Posts

Posted

Ich bereite gerade die Neuauflage des Compendiums für den Satz vor, das wird unser nächstes Projekt.

Heute suche ich Meinungen zur Gestaltung des Titelbilds.

Es wird einige Elemente des alten Titelbilds sowie solche aus späteren Covern enthalten, um das "früher" 1880 mit dem "aktuellen" zu verbinden. Eine kleine Ausgabe des Titelbilds der Erstauflage sollte auch aufs Cover. Vermutlich wird das alles über einem Auszug der europäischen Eisenbahnkarte von 1882 liegen, die den Miszellen als Poster beilag und die wir auch bereits als Hintergrund des Titelbilds des Buchs der Regeln der Drittauflage verwendet haben.

Eine Alternative für das Titelbild des neuen Compendiums könnte sein, eine leicht verblasste Version des Titelbilds der Erstauflage statt der Landkarte hinter die anderen Bilder zu legen. Da bliebe aber zu überprüfen, ob das nicht zu unruhig aussähe.

Meinungen?
 
   
  • Like 1
Posted

Eigentlich klingen beide Versionen hübsch. :thumbs:

Wahrscheinlich dürfte aber deine Befürchtung zur Kombination beider Titelbilder übereinander zutreffen - das dürfte zu 'gedrängelt' aussehen...  :vote:

Best,

der Listen-Reiche

Posted

Ich bin auch der Meinung, dass die erste Version tendenziell die bessere ist. aber man müsste natürlich beides mal sehen, um eine endgültiges Urteil fällen zu können.

Posted

Und noch eine Frage:

In der Erstauflage waren ja auf der zweiten und dritten Umschlagseite Schwarzweißkarten von Europa und den Kolonien. Soll das in der Zweitauflage wieder so sein (diesmal allerdings in Farbe), oder soll es ein doppelseitig bedrucktes Farbposter geben? Letzeres würde natürlich den Preis erhöhen (um 1 bis 1,50 Euro).

Eine Farbposterkarte hatten wir schon in den Miszellen, aber ich würde andere Motive mit anderen Schwerpunkten aussuchen. Bei den Karten in den Miszellen geht es ja um Reiseverbindungen, nicht um politische Grenzen.

 

Posted

Ein Farbposter fände ich schön. Als Poster kann man die Karten einfach besser am Tisch einsetzen als wenn sie nur im Buch sind.

Der kleine Nachteil wäre nur, dass sie dann eher mal weg sind, wenn sie nicht Teil des Buches sind.

 

Zum Titelbild scheint mir die erste Variante spannender.

Posted

Ich hätte die Karten lieber im Heft integriert, da sie (wie Kurna schon schrieb) sonst leicht verloren gehen oder verknicken etc. ...

Best,

der Listen-Reiche

Posted
vor 9 Stunden schrieb Odysseus:

Ich hätte die Karten lieber im Heft integriert, da sie (wie Kurna schon schrieb) sonst leicht verloren gehen oder verknicken etc. ...

Best,

der Listen-Reiche

Wie wäre es denn, wenn sie im Buch integriert sind und man sie sich als extra Vorbestellung noch separat dazu holen kann? Das beste aus zwei Welten.

Posted
vor 27 Minuten schrieb Eleazar:
vor 9 Stunden schrieb Odysseus:

Ich hätte die Karten lieber im Heft integriert, da sie (wie Kurna schon schrieb) sonst leicht verloren gehen oder verknicken etc. ...

Best,

der Listen-Reiche

Wie wäre es denn, wenn sie im Buch integriert sind und man sie sich als extra Vorbestellung noch separat dazu holen kann? Das beste aus zwei Welten.

:thumbs:

Posted (edited)

Mir ist gerade aufgefallen, dass ich beides machen könnte: eine allgemeine Europakarte (ich habe da eine schöne von 1899) und eine Kolonienkarte für das Poster und dann eher spezialisierte Karten für die U2 und die U3: eine Erreichbarkeitskarte von 1881 und eine Karte der Bevölkerungsdichte der Welt von 1890.

Edited by Olafsdottir
  • Like 2

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...