Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_10633

Bei der Diskussion um Zauberkombos ist mir bei der letzten Erwähnung des Zaubers Verlangsamen in Kombination mit Zaubern, die eine Berührung erfordern, ein Gedanke gekommen.

 

Wenn ein Zauberer Beschleunigen auf sich selber zaubert, darf er sich dann wenigstens um B2 bewegen, wenn er noch Zaubern möchte?

 

Überhaupt, wenn ein Zauberer einen Zauber spricht, welcher eine Berührung erfordert, kann er das Opfer dann auf jeden Fall noch am Ende der Runde berühren, auch wenn er noch zu diesem hinlaufen muß, oder geht das erst in der nächsten Runde? Wann "Verfällt" der Berührungszauber? Also wie lange hat der Zauberer Zeit, sein Opfer zu Berühren, wenn er einen entsprechenden Zauber spricht?

comment_10640

Ein Zauberer der zaubert hat immer B1, ob nun beschleunigt oder nicht!

 

Beschleunigen beschleunigt nicht den Zaubervorgang.

Daher wären allenfalls 1 sec Zauber mit nachfolgendem Nachschlag möglich...  Ab 5 sec wird es schon schwierig.

Generell dürfte es nicht möglich sein, da ein Zauberer der zaubert immer die ganze Runde beschäftigt ist, egal wie lang die Zauberdauer sein mag. Er gilt auch als Wehrlos.

Letzteres müßt dann ja auch möglich sein.

Ist es aber nicht!

 

mfg

Detritus

 

 

 

 

  • Ersteller
comment_10653

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Juni. 26 2002,11:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Beschleunigen beschleunigt nicht den Zaubervorgang.<span id='postcolor'>

Das nicht, aber die Bewegung. Beschleunigt lege ich in deselben Zeit die doppelte Entfernung zurück. Logischer Schluß: in derselben Zeit, in der ich sonst B1 zurücklege, lege ich nun B2 zurück.

 

Es dürfte auch nur in der Bewegungsrunde funktionieren, in dem ich den Zauber beginne. Wenn ich mich im weiteren auf den Zauber konzentrieren muß (z.B. Feuerkugel) würde ich auch nur B1 zulassen, wegen der Konzentration auf den Zauber.

 

Es war eben auch nur eine Idee, letztlich machen ein oder zwei Felder in den meisten Fällen keinen Unterschied (wenn doch, dann meist einen eklatanten  dayafter.gif ). Ich will mich nicht daran festbeißen und sie auch nicht unbedingt umsetzen.

 

Aber wie sieht es mit der zweiten Frage bezüglich der Berührungszauber aus?

comment_10647

Also nochmal und diesmal entwirrt:

Ein Zauberer braucht für einen Zauber, egal wie lang die Zauberdauer auch sein mag, immer mindestens eine volle Runde zum Zaubern.

In dieser Zeit ist er wehrlos und in dieser Zeit kann er nicht zuschlagen.

 

Beschleunigen kann nicht als zusätzlicher Nachschlag fungieren, weil Beschleunigen den Zaubervorgang nicht beschleunigt!

 

Lange Rede kurzer Sinn:

Wer zaubert unterliegt nicht mehr der Beschleunigung!

Nachdem Zaubervorgang allerdings schon (falls der Spruch dann noch wirkt!wink.gif

 

mfg

Detritus

  • Ersteller
comment_10631

Ok, also der Zauberer wirkt den Berührungszauber und kann erst in der nächsten Runde die Berührung herbeiführen (das Wort "Nachschlag" hat mich ziemlich verwirrt silly.gif ).

 

Bleiben noch folgende Fragen, die ich wahrscheinlich im Arkanum überlesen habe:

 

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wann "Verfällt" der Berührungszauber? Also wie lange hat der Zauberer Zeit, sein Opfer zu Berühren, wenn er einen entsprechenden Zauber spricht?<span id='postcolor'>

 

Steht das bei den betreffenden Zaubern dabei? Bei Heilzaubern ist relativ klar, daß die Berührung während des Zaubervorgangs herbeigeführt wird. Aber wie ist das z.B. bei Pestklaue?

comment_10636

Wieso erst die nächste Runde ??????????????????????

 

Äh, die Berührung ist prinzipiell teil des ZAubervorgangs.

Jeder B-Spell und gleichzeitiger 1 Sekunder ist ein sofortig wirkender Spell, in dem Moment, wo der Zauberer das Opfer berührt. In der Regel zu dem Zeitpunkt, zu dem der RW/GW Wert es zulässt.

 

Gruß

Eike

comment_10649

Berührungskampfzauber kann man nur im Nahkampf mit Gegner an eben diesen Gegnern machen. Zaubern 1m gehen berühren ist mWn nicht möglich, da das Berühren Teil der Zaubergeste ist.

 

Gruß

Eike

comment_10632

Dann schreibe ich mal ein ausführliches Beispiel:

 

Krieger und Zauberer stehen zu Begin der Runde in 2m Entfernung (ein leeres Feld zwischen ihnen.)

 

Zuerst kommt die Initiativbestimmung: Wer gewinnt, wird sich zuerst bewegen wollen.

 

Bewegungsphase:

Wenn sich der Zauberer zuerst bewegen darf, bewegt er sich 1m vom Kämpfer weg, denn dann muss sich der Kämpfer 2m bewegen, um in 1m Abstand direkt vor dem Zauberer zu stehen. Gewinnt der Kämpfer, kann er mit einem Schritt (1m) aufschliessen, und der Zauberer darf sich nicht wegbewegen, weil er nun im Kontrollbereich des Kämpfers steht.

 

Drehung:

Wenn keine weiteren Gegner da sind, sollte der Kämpfer sich so drehen, dass er dem Zauberer nicht den Rücken zukehrt.

 

Handlung

Zu Rundenbegin erklären alle, welche Handlung sie ausführen wollen:

Der Zauberer sagt, welchen Zauberspruch er zaubert, und zieht sich die AP dafür ab.

Der Kämpfer erklärt einen Angriff mit seiner Nahkampfwaffe.

 

Hat sich der Kämpfer um 2m bewegt, hat er Handlungsrang Gw/2, der Zauberer hat bei einem 1sec-Zauber also gute Chancen, zuerst dran zu sein.

 

Hat der Kämpfer den höheren Handlungsrang, so hat er jetzt seine Handlung, bekommt bei einem Angriff +4 auf den wehrlosen Zauberer, der aber seinen Zauber aber auch noch abbrechen kann. Trifft er schwer, ist der Zauber unterbrochen und der Zauberer verliert in dieser Runde seine Handlung.

 

Dann ist der Zauberer an der Reihe: Er würfelt einen EW:Zaubern. Gelingt dieser, folgt sofort ein EW+4:Angriff mit bloßer Hand, waffenlosem Kampf, oder der Waffenfertigkeit des Thaumagrals. Gelingt auch dies, wird der Schaden dieses Angriffs bestimmt (ein positiver SchB wird nicht berücksichtigt) und von den AP des Gegners abgezogen, ein WW:Abwehr wird nicht ausgeführt. Dann hat der Kämpfer seinen WW:Resistenz.

 

Wenn der Kämpfer einen niedrigeren Handlungsrang hatte und jetzt noch kampfbereit ist, hat er erst jetzt seinen EW+4:Angriff; der Zauberer ist auf jeden Fall wehrlos, da er den Zauber nicht abbrechen kann.

 

Wenn der Zauberer einen längeren Spruch anwendet (5 oder 10sec), und der Kämpfer sich um mehr als B/2 bewegt hat und noch einen überstürzten Hieb ausführt, kommen beide am Ende der Runde und somit gleichzeitig dran, können sich also gegenseitig ausschalten.

 

Gruß,

(\/)icha

comment_10655

So funktioniert die Zauberkombo übrigens:

1. Runde: Zauberer beschleunigt sich.

2. Runde: Zauberer zaubert "wasweissich-Pestklaue" und darf noch in derselben Runde zweimal!! versuchen, sein Gegenüber zu berühren.

3. Runde: falls der B-Zauber länger als eine Runde anhält (s. Wirkungsdauer), darf der Zauberer weiterhin zweimal pro Runde versuchen, sein Gegenüber zu berühren.

 

Hornack

comment_10639

wow.gif8--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Juli. 02 2002,13wow.gif8)</td></tr><tr><td id="QUOTE">So funktioniert die Zauberkombo übrigens:

1. Runde: Zauberer beschleunigt sich.

2. Runde: Zauberer zaubert "wasweissich-Pestklaue" und darf noch in derselben Runde zweimal!! versuchen, sein Gegenüber zu berühren.

3. Runde: falls der B-Zauber länger als eine Runde anhält (s. Wirkungsdauer), darf der Zauberer weiterhin zweimal pro Runde versuchen, sein Gegenüber zu berühren.

 

Hornack<span id='postcolor'>

Zu 2: Arkanum S. 22 "einen Treffer ... erzielen, sobald der ... Zaubervorgang beendet ist."

 

"Sobald" ist für mich gleichbedeutend mit anschließend, sofort, ohne Verzögerung. Da steht nicht "noch in der selben Runde", somit ist für mich ein anschliessender zweiter Versuch nicht möglich, egal ob nächste Runde oder (durch Beschleunigen) noch in der selben Runde.

 

Einzig wenn in der Spruchbeschreibung explizit etwas anderes drin steht, hat man länger Zeit, die Wirkungsdauer zählt hier meiner Ansicht nach nicht.

 

Den Sonderfall Pestklaue interpretiere ich so: Eine Berührung in der Runde, in der gezaubert wurde, ist in den Regeln sowieo schon drin. Ein Angriff in dieser Runde (bzw. 2 mit Beschleunigen) ist nicht möglich. Der entsprechende Satz ist also entweder überflüssig, oder meint die nächste Runde.

 

Zu 3: Also zaubert man Vereisen (Wirkungsdauer unendlich), geht dann 5 Minuten später in einen Kampf und patscht so lange auf einen Gegner drauf, bis man mal trifft, woraufhin der vereist, wenn er denn WW nicht schafft? Kommt mir irgendwie falsch vor.

 

Ich halte die Angabe der Wirkungsdauer für die Dauer, die der Zauber wirkt, nicht die Zeit, die zwischen Zaubervorgang und Wirkungsbeginn liegt, denn diese ist nach meinem Verständnis 0.

 

[Erweitert nach Hinweis auf die Sonderregel bei Pestklaue]

 

 

 

 

comment_10646

abgesehen davon, dass in pestklaue drinsteht, dass der zauberer zehn sekunden zeit hat, die berührung zu starten und somit auch die hand solange eine pestklaue bleibt (also zwei versuche!!! ) kannst du ja auch graue hand als maßstab nehmen. da hat der zauberer sogar eine minute lang eine solche, mit der er immensen schaden anrichten kann....

 

 

 

 

comment_10652

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (posbi @ Juli. 02 2002,14:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> [...] "Sobald" ist für mich gleichbedeutend mit anschließend, sofort, ohne Verzögerung. Da steht nicht "noch in der selben Runde", somit ist für mich ein anschliessender zweiter Versuch nicht möglich, egal ob nächste Runde oder (durch Beschleunigen) noch in der selben Runde.

[...] <span id='postcolor'>

Doch, doch, Hornack hat da m. E. ganz recht! Laut Arkanum S. 22 kann der Zauberer ausnahmsweise in der gleichen Runde zaubern und angreifen. "Angreifen" ist eine Aktion, die durch Beschleunigen verdoppelt wird. Hat der Zauberer unbeschleunigt einen Berührungsversuch, so muß er beschleunigt deren zwei haben!

 

Grüße,

 

Hendrik, der meint, daß dem Zauberer der zweite Versuch normalerweise nichts nützt, weil er nach mißlungenem ersten bereits zu Brei gehauen wird dayafter.gif

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.