Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2957579
vor 55 Minuten schrieb Widukind:

Hi,

könnt ihr einen aktuellen Farblaserdrucker empfehlen? Worauf sollte man achten?

Anforderungen:

LAN-Anschluss

WLAN-Druck vom Handy wäre nett, aber kein Muss

wenig Platzverbrauch wäre toll

Geschwindigkeit ist eher Nebensache

 

Auf Kosten der Farbtoner beim Nachkauf.

 

Wir schicken Daten vom Handy über WLAN zur Fritz und die schickt sie über LAN an den Drucker. Davor schaltet Alexa den Drucker an und vergißt dabei nicht - wie ich es meistens tue - den auch wieder auszuschalten.

Bearbeitet ( von Lukarnam)

comment_2957615

Hallo Widukind, 

das hängt stark von deinem Druck-Ausstoß ab. Einmal wegen Druckkosten, aber auch wegen der Belastbarkeit der Mechanik. 

Ein überlasteter Drucker ist bald Schrott. 

Und suchst du wirklich einen reinen Drucker oder ein AIO inl. Scanner und Kopierer?

 

Für Privat, bei geringem oder mittlerem Auskommen gerechnet auf 5 Jahre liegt man dann oft bei einem HP Modell richtig. 

Die unterstützen auch direktes Drucken via WLAN oder Apple Airprint und sind relativ klein. 

Würde bei dir und einem eher geringen Druckaufkommen auf HP Color Laserjet Pro MFP M281fdw tippen. 

Vielleicht dazu Toner von Edding um nochmal Druckkosten einzusparen.

Wichtig ist es auf die erwartete Lebensdauer zu kalkulieren, weil manchmal neben Toner langfristig noch andere Materialen (Bildtrommel) ersetzt werden müssen. 

https://www.druckkosten.de/ 

 

Ansonsten vielleicht noch ein Kyocera EcoSys. 

Weiß nur nicht welches Modell die angefragten Features hat. 

 

Beste Grüße

JOC

   

Bearbeitet ( von JOC)

  • Ersteller
comment_2957618

Papierausstoß gering, Scanner habe ich seperat, faxen mache ich auch nicht (und wenn dann via PC).

Ich drucke wirklich nur hin und wieder mal ein paar Seiten.

Der hier würde es vielleicht auch tun:

https://www.amazon.de/gp/product/B010NE2HGW?pf_rd_p=d12b27d6-0a90-4a73-9da3-4e84e7c49e87&pf_rd_r=F8393034Y0MTP2CP6DTT

comment_2957620

Aus meiner Zeit im Kopierladen: Ich würde immer im Blick behalten, ob man die einzelnen Farbkartuschen einzeln tauschen kann, sonst wirft man halbvolle Tonerbehälter weg. Außerdem ist es entscheidend, ob Schwarz mit schwarzem Toner abgebildet wird oder indem man Gelb, Magenta und Cyan mit jeweils 100% raufhaut.

Nur mal zum Vergleich: Bei einer Textseite kalkuliert man mit einer Schwärzung von ca. 7% (wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht). Eine schwarze Fotoseite hat dementsprechend entweder 100% oder 300% Farbauftrag.

Will sagen: Ich würde mal nach genauen Angaben für die Kosten der verschiedenen Kopien suchen.

comment_2957621

Der Samsung kommt schon hin. Cost per Page ist halt doppelt so hoch wie beim vergleichbaren HP. Auf drei Jahre schneidet er dann in den Gesamtkosten etwas schlechter ab. Wäre aber noch kein Beinbruch,. 

https://www.druckkosten.de/kosten.php?f[typ_fs]=F&f[typ_fn]=D&f[typ_te]=SL&f[_f]=%&f[_a]=aktuell&f[_pb]=0&doc=6&set[month]=36&set[pages]=30

 

Bearbeitet ( von JOC)

comment_2957671

Das Vergleichsmodell mit den Direct Print Feature wäre dann der HP Color LaserJet Pro M254nw. Gäb es sogar als Duplex Variante. 

Im Unterschied zum Samsung inkl. Bildtrommel im Toner, wird also immer automatisch erneuert. 

(Wobei das bei Samsung bei einem Ausstoß von 200 Bildern pro Monat auch erst in 5 Jahren nötig wäre. Dann allerdings ca. 90€)

 

Noch ne Übersicht 20 ISO-Farb-Seiten pro Monat auf 5 Jahre gerechnet. 

Link

Leider gibt's keine genauen Daten zum Kyocera. Dessen Toner ist "teurer", aber die Bildtrommel hält dafür sehr lange. 

Bearbeitet ( von JOC)

comment_2959098

Die Kinder kommen, sobald sie das spitzgekriegt haben, ggf. recht häufig mit "Papiiiii... Ausmalbiiiiild" an.

Muss es ein Laserdrucker sein? Ich drucke ziemlich sporadisch und habe es vor ein paar Jahren mit einem Tintenkleckser probiert (HP OfficeJet). Funktioniert OK, trocknet nichts ein und es wird auch nicht ständig Toner weg gespült.

Ja, Scanner + Drucker = Kopierer, aber es war für mich ein messbarer Komfortgewinn, auf einzelnen Knopfdruck ein eingelegtes Blatt direkt eine Kopie erstellen zu können (insbesondere, dafür keinen Computer anwerfen zu müssen).

Aus Umweltschutzgründen habe ich die Duplex-Option dazu genommen und nutze sie häufig. Ich wünsche mir inzwischen auch, dass ich den Mehrfacheinzug hätte (nachrüsten geht leider nicht), da z.B. bei Steuerunterlagen doch öfter mal mehrere Seiten am Stück zu scannen sind.

Mein letzter Farblaser war ein Brother, mit dem ich an sich sehr zufrieden war, der sich aber vorzeitig mit einem Elektronikschaden verabschiedet hat.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.