Zum Inhalt springen

Daimonomikon, Band II


Empfohlene Beiträge

@Notu

 

Die Kräfte niedriggradiger Zauberer übersteigt es, da die Kooperationsbereitschaft des beschworenen Lehrers durch einen Prüfwurf ermittelt wird, der sich aus (Zt/2 + Grad x 5) zusammensetzt. Misslingt der Prüfwurf, ist der Lehrer ziemlich sauer und greift den Zauberer an. Daher sollte man schon ziemlich hochgradig sein, bevor man sich diesem Risiko aussetzt.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 91
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

@ Prados: Es geht im Moment darum, beides zu werden, E-Beschwörer und Dämonenbeschwörer und da zu steht im Arkanum, dass dieses die Fähigkeiten von klein und mittelgradigen Figuren übersteigt.

 

Das Beschwören an sich eine sehr heikele Sache ist steht gar nicht zur disposition, und darauf bezieht sich dein Posting.

Da hier die Beschwörung an sich gemeint ist. Dazu gibt es aber keine neuen Regeln, so daß der obere Part meines jetzigen Postings sich auf M4 bezieht, während sich dieses hier auf die Regeln aus M3 bezieht.

Diese Chance vom "Mentor" gegrillt, versklavt, getötet zu werden war bei uns ein Grund warum wir erst sehr spät Beschwörer werden, vorher ist es einfach zu riskant.

(Arnulf mit Grad 12)

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Noch einmal zur Eingangsfrage: Mich irritiert die Bezeichnung 'Schwarzmagier', da es diese Klasse offiziell nicht gibt. Nun ist die Unterscheidung zwischen Magiern und Hexern aber eher eine Frage der persönlichen Einstellung der Zauberer. Ein Magier möchte das Studium gerne aus eigener Kraft meistern, ein Hexer hat keine Probleme, sich übernatürlicher Mentoren zu bedienen. Weiterhin haben sich Magier normalerweise bestimmten, selbst auferlegten Regeln unterworfen. Wenn sie diese Prinzipien verletzen und sich, z.B. mithilfe dämonischer Mentoren, Magie aneignen wollen, sind sie, streng genommen, keine Magier mehr.

 

Einen Magier, der sich mittels 'Lehrersuche' eine außersphärischen Lehrmeister sucht <span style='color:blue'>und der anschließend aus dem Daimonomikon II die 'Dämonische Zaubermacht' lernt</span>, würde ich daher in Zukunft unter die Kategorie 'Hexer' fassen. Ob die farbliche Nuance nun mehr ins Gräuliche oder doch schon ins Schwarze tendiert, würde ich von den weiteren Handlungen des Charakters abhängig machen. Die Auswirkungen auf die Lernkosten hingegen würde ich auf jeden Fall berücksichtigen; so eine Mentor hat schließlich auch seine Vorstellungen, was sein Schützling zu lernen hat. Dadurch werden einige, vom Mentor bevorzugte Zauber, für den Zauberer billiger.

 

Grüße

Prados

 

<span style='color:blue'>Edit hat eine wichtige, vorher von mir vergessene Einschränkung eingefügt.</span>

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Zufrieden und einverstanden.

 

Ich habe übrigens Prados Einwurf gar nicht als Kritik an deinen Aussagen aufgefasst, sondern nur als Erläuterung des Passus in M4. Das ist doch gar kein Widerspruch! Deine Antwort hörte sich aber danach an, als hättest du es so aufgefasst.

 

Immer zu Diensten,

 

 

Tharon.

Link zu diesem Kommentar

@ Prados: Eher nicht, da Lehrersuche eine Art Beschwörung ist, und so ein Lehrer beschworen wird. Während die Bindung zwischen Mentor und Hexer etwas anderes ist, das wird auch in Zukunft nicht mit dem Hexer kombiniert werden, da man nun mal mit Lehrersuche sich einen Lehrer für die Beschwörungen sucht und keinen Mentor.

 

NOTU

(der das schon mal mit Nix ausdiskutiert hat in einem anderem Strang)

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 10 2002,16:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Prados: Es geht im Moment darum, beides zu werden, E-Beschwörer und Dämonenbeschwörer und da zu steht im Arkanum, dass dieses die Fähigkeiten von klein und mittelgradigen Figuren übersteigt.<span id='postcolor'>

Richtig, und dazu muss der Beschwörer erneut den Zauber 'Lehrersuche' anwenden. Einmal ist ihm das zu Beginn seiner Abenteuerkarriere bereits gelungen und er hat es überlebt. Für einen weiteren Lehrer jedoch muss er das Risiko noch einmal auf sich nehmen. Wie groß das Risiko jedoch ist, hängt von dem Prüfwurf und damit von seinem Grad ab.

Theoretisch könnte auch ein Grad 5- oder Grad 6-Beschwörer dieses Risiko wagen, doch sind die Erfolgsaussichten nicht besonders groß.

 

Dies ist die Konsequenz aus den für Beschwörer noch geltenden M3-Regeln.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

@ Tharon: Nein das habe ich nicht.

 

Nur bezog sich Prados auf den Vorgang des Beschwörens.

 

Während ich darauf hinauswollte, das ein Beschwörer kleinen grades nicht auch noch doppel-Beschwörer werden sollte.

 

Wir meinten unterschiedliches das aber auf das Selbe entergebnis hinausläuft.

 

NOTU

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ Okt. 10 2002,16:06)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Prados: Eher nicht, da Lehrersuche eine Art Beschwörung ist, und so ein Lehrer beschworen wird. Während die Bindung zwischen Mentor und Hexer etwas anderes ist, das wird auch in Zukunft nicht mit dem Hexer kombiniert werden, da man nun mal mit Lehrersuche sich einen Lehrer für die Beschwörungen sucht und keinen Mentor.<span id='postcolor'>

Da hast du Recht. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass meine Ausführungen nur dann gelten sollten, wenn sich der Zauberer danach an das Lernen aus dem Daimonomikon II macht und als Erstes ja 'Dämonische Zaubermacht' lernen muss.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

@ Prados 16wow.gif3:

 

Ich hatte das zunächst mal so verstanden, dass der Magier mit zusätzlichen Beschwöreroptionen seine Beschwörungen bei einem Mentor lernt, seine anderen normalen Magierzauber aber weiter, wie bisher in seinen unabhängigen Forschungen entwickelt. Der Grund: eben gerade weil er weiter als Magier gezählt wird.

 

Jetzt doch etwas durcheinander:

 

 

Tharon.

Link zu diesem Kommentar

Obwohl es sehr interesant ist, wieso ein Seemeister, der ja theoretisch Magier sein sollte, ein solches Buch verfasst haben soll und mit einem Spruch anfängt den er eigentlich nicht beherrschen kann, außer er ist schwarzer oder Grauer Hexer.

 

(Ich weiß das unter den Seemeistern auch Hexer waren, war nur ein Gedanke)

 

NOTU

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Nein. nein, nein,

 

ich will´s auch verstehen. Bitte, bitte, erklärt´s mir.

Der erste Spruch ist Dämonische Zaubermacht. Der ist für schwarze Hexer eine Grundfertigkeit, für die grauen Hexer und Beschwörer ist es eine Standardfähigkeit. Ist das der Grund, warum Magier mit dem Buch nix anfangen können (denn dabei handelt es sich ja nicht um eine Beschwörung, und nur solche können Magier nach einer Lehrersuche ja zusätzlich noch erlernen)? War´s das? Oder doch wieder anders?

 

Durchgeknallt:

 

 

Tharon.

Link zu diesem Kommentar

Genau das ist es das Buch soll sich ganz Offensichtlich nicht an Magier wenden;-))

 

Sondern an die von Dir eben beschriebenen Characterklassen.

 

Eine andere Erklärung fällt mir nich ein, außer es war ein boshafter, gemeiner alter Mann mit schwarzem Humor (Ok OK er war Seemeister, die mu man nicht verstehen)

 

Oh ein Magier mit einem Dämon als Lehrer dürfte die Anforderungen des Spruches schon erfüllen, er sollte nur vorher bei seinem Lehrer nachfragen;-)

 

Edit sagt: @ Tharon die Charcterklassen hab ich vergessen.

NOTU

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Okt. 10 2002,16:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nein. nein, nein,

 

ich will´s auch verstehen. Bitte, bitte, erklärt´s mir.

Der erste Spruch ist Dämonische Zaubermacht. Der ist für schwarze Hexer eine Grundfertigkeit, für die grauen Hexer und Beschwörer ist es eine Standardfähigkeit. Ist das der Grund, warum Magier mit dem Buch nix anfangen können (denn dabei handelt es sich ja nicht um eine Beschwörung, und nur solche können Magier nach einer Lehrersuche ja zusätzlich noch erlernen)? War´s das? Oder doch wieder anders?

 

Durchgeknallt:

 

 

Tharon.<span id='postcolor'>

Ja, genau so ist es. Ein Magier kann diesen Zauber zunächst nicht lernen, da er keinen Kontakt zu einem Dämon aufbauen kann. Das ist eine technische Hürde.

 

Sobald der Magier aber die 'Lehrersuche' beherrscht, steht einer Kontaktaufnahme nichts mehr im Wege. Jetzt könnte er den Spruch 'Dämonische Zaubermacht lernen, denn er kennt ja einen Dämon. Normalerweise würde das dem Selbstverständnis des Magiers widersprechen, deswegen taucht der Zauber auch nicht in der Lerntabelle der Zaubersprüche für Magier auf.

 

Wenn der Magier den Zauber dennoch lernt - technisch spricht ja nichts mehr dagegen - würde ich ihn allerdings, siehe oben, nicht mehr als Magier bezeichnen.

 

Grüße

Prados

Link zu diesem Kommentar

Aaargh, Aaargh und nochmals Aaargh!

 

Hör zu Notu: Magier, die einen Dämon als Lehrer haben, bekommen die Möglichkeit, die vorhin erwähnten Beschwörungszauber als Standardfertigkeiten zu erlernen. Die Beschwörungszauber sind für Beschwörer aber Grundfertigkeiten. Ein Magier mit einem Dämon als Lehrer bekommt in M3 keine Grundfertigkeiten von Hexern als zusätzliche Lernoption. Dämonische Zaubermacht ist für Beschwörer ein Standardzauber, nur für schwarze Hexer ist es eine Grundfertigkeit. Deshalb vermute ich mal ganz stark, dass diesen Zauber ein Magier selbst dann nicht lernen kann, wenn er einen dämonischen Lehrer hat.

 

Irgendwie dachte ich, darum wäre es die ganze Zeite gegang... Wimmer... verzweifelt:

 

 

Tharon.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...