Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2393213

Ursprungsthema: Auflösung - bleibt die Kugel vor einer Metallwand stehen?

 

Ursprungsthema: Auflösung - Dringen flächige Umgebungszauber in Wände ein?

 

Regelantwort von Midgard-Online:
Frage:

Dringt ein flächiger Umgebungszauber wie beispielsweise Auflösung in Wände ein? Kann man mit dem Zauber also normale Wände und Metallwände auflösen?

 

Antwort:

Eine Wand muss ja mindestens 30 cm dick sein, damit sie flächige Umgebungsmagie abhält. Wäre die Wand dünner, würde beispielsweise bei Auflösung hinterher ein Loch in der Wand sein. Also dringt die Umgebungsmagie in eine solche Wand ein.

 

Anders sieht es bei Metallwänden oder -geflechten aus, diese werden, egal wie dünn sie auch seien, nicht durchdrungen, also auch nicht aufgelöst. (Zu allen Angaben: vgl. S. 14 des Arkanums.)

 

Grüße

Christoph

 

Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.

 

Bleibt die Auflösungskugel also vor der Metallwand stehen oder implodiert sie sofort davor?

 

Umlenken kann der ZAU die Kugel ja nicht (mehr)

 

Ausgehend von dieser Antwort stellt sich mir die Frage, wie sich Materie verhält die einen Durchmesser >30 cm hat. Eigentlich dürfte die Auflösungskugel maximal 30cm in einen Gegenstand eindringen können. Nehmen wir mal als Beispiel einen Steinkubus von 1x1x1m. Nach der Regelantwort, bewegt sich die Kugel auf diesen Kubus zu, kann ihn aber nicht umschliessen.

 

Richtig?

comment_2393219

Na ja, wenn man es ganz präzise durchspielt, dann würde die Kugel komplett um den Kubus herum und von jeder Seite 30cm in ihn hinein fließen. Das würde dann auch ausgelöst und nachher der Rest um 30cm zu Boden fallen (zum Beispiel).

 

Wäre der Kubus metallummantelt, würde er nicht beeinträchtigt werden (ein allfälliger Steinsockel könnte es aber werden).

 

So würde ich das sehen. Ist jetzt sowieso ein Randfall...

  • Ersteller
comment_2393272

Hmm interessant "umfliesen", allerdings muss man da auch erst mal draufkommen.

 

ABER:

Dies bedeutet, dass mit Auflösung keine Metallgegenstände auflöst werden können. Die widerspricht dem Spruchtext auf S. 65. "Andernfalls wird es zusammen mit seiner Ausrüstung vernichtet."

Die Vorstellung, dass ein Stufe 12 Zauber (zur Erinnerung - das ist das Mächtigste was die Midgardzauberrei zu bieten hat),

- die Gürtelschnallen nicht wegräumt

- nur Zauberduelle gegen nicht metallische magische Gegenstände führt

finde ich schon recht seltsam.

 

Wenn man das Ganze vom Spruchtext her nimmt, ist der Spruch doch genau dazu gedacht, alles was sich in seinem Inneren befindet, implodieren zu lassen. Und zwar vollständig und nicht nur teilweise. Von daher macht das Umfliesen eines Steinblocks noch Sinn, aber das dann aus dem Steinkubus-Beispiel ein 40cm Block liegen bleibt, fände ich seltsam. Die obige Regelantwort liefert dafür aber eine entsprechendes Ergebnis.

 

Grüße Merl

  • Ersteller
comment_2393280
"Wand" bedeutet etwas anderes als "Gegenstand"

 

Grüße

Prados.

Im Arkanum steht nicht Wand sondern 30cm dicke feste Materie.

"Die Wirkung des Zaubers kann allerdings feste Materie von mindestens 30 cm Dicke oder noch so dünne Metallschichten (und dichte Metallgitter) nicht durchdringen.!"

comment_2393431

Ich gehe die Frage mal rein vom Sinn der Spielregel an. Möglicherweise wird es dann verständlicher.

 

Das Regelwerk geht bei der Anwendung von Magie streng genommen nur von einer grundsätzlichen Regel aus: Es kann verzaubert werden, was der Zauberer sieht.

 

Nun gibt es aber Zauber, die in Bereiche vordringen können, die der Zauberer nicht sehen kann. Dazu gibt es dann die erweiternden Regeln, die auf Seite 14 stehen (man beachte den einleitenden Satz des Absatzes über die flächigen Wirkungsbereiche). Für solche Fälle gibt das Regelwerk Richtlinien vor, nach denen bestimmt werden kann, ob ein solcher flächiger Zauber in dem nicht einsehbaren Gebiet überhaupt wirkt. Keinesfalls sollen durch diese Regeln aber die konkreten Wirkungen der Zaubersprüche eingeschränkt werden! Wenn bei Auflösung steht, dass metallische Gegenstände aufgelöst werden, dann ist das so.

 

Mein kurzer "Wand nicht gleich Gegenstand"-Beitrag sollte diese Information zumindest anreißen. Das ist nicht gelungen, entschuldigt bitte.

 

Grüße

Prados

comment_2393464
Ich gehe die Frage mal rein vom Sinn der Spielregel an. Möglicherweise wird es dann verständlicher.

 

Das Regelwerk geht bei der Anwendung von Magie streng genommen nur von einer grundsätzlichen Regel aus: Es kann verzaubert werden, was der Zauberer sieht.

 

Grüße

Prados

 

Das ist die Regel von Seite 18:

Mit wenigen Ausnahmen muss ein Zauberer Personen, Gegenstände oder Orte, die er verzaubern will, während des magischen Rituals sehen können.

 

Welche Ausnahmen? Da ist Prados Satz wieder genau richtig.

Bearbeitet ( von Panther)

  • 4 Monate später...
comment_2436019

Ich denke, man muss unterscheiden zwischen Gegenständen, die Ziel der Magie sind, und Gegenständen (z.B. einer Wand, einer Metallschicht) die nicht selbst Ziel der Magie ist und deren Existenz ein Hindernis für die Magie darstellt. Diese Unterscheidung hilft auch bei vielen anderen Zaubern. Ich denke da z.B. an Elementenwandlung, Zauberschmiede, Goldener Panzer und und auch verzauberte Amulette aus Metall.

 

Bei Auflösung ist alle feste Materie innerhalb der Kugel Ziel der Magie. Deshalb gibt es keine Hemmnisse durch 30cm Dicke Wände oder Metallbeschichtungen. In der Spruchbeschreibung ist sogar explizit Eiswand als Beispiel aufgeführt, die mit dem Zauber aufgelöst werden kann (allerdings mit Zauberduell weil magisch)

Andererseits besteht immer noch die Regel, dass der Zauberer sein Ziel sehen können muss. Deshalb denke ich, dass eine Auflösungskugel schon von einer Papierwand ausgelöst werden kann, wenn die Kugel komplett durch sie hindurch geschwegt ist.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.