Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2353091

Moin,

 

da bei mir im Regal noch Platz ist und ich selbst leider absolut keinen Plan hab, welche Bücher von Stephen King nun gut sind und welche nicht und da hier immer so viel an Literatur empfohlen wird, dachte ich mir, dass ich einfach mal hier die Frage stelle, welche Bücher von King wohl die lesenswertesten sind.

 

Bisher besitze ich leider nur Es und Cujo von ihm würde aber gerne noch mehr Werke von ihm in meinem Regal haben. Welche bisher ganz oben auf meiner Liste stehen sind; Green Mile, der dunkle Turm und Shining

 

 

Ich freu mich über jedes Buch^^

comment_2353342

Hi,

 

ich fand "Dreamcatcher" super, außerdem "Die Arena".

Und alle anderen schon genannten Werke. Die Turm-Reihe ganz vorn, die ist aber etwas anders als seine restlichen Werke, also eben gewöhnungsbedürftig. Wurde aber auch schon gesagt. ;)

Ach ja, "The Stand" (Das letzte Gefecht) kann ich auch nur wärmstens empfehlen! Hab ich schon mehrfach gelesen und fand es immer wieder genial.

 

LG Anjanka

comment_2353363

Oja, Stephen King, neben den schon genannten Büchern fallen mir noch folgende Geschichten ein die mir gefallen haben:

Brennen muss Salem

Needfull Things ("In einer kleinen Stadt" o.ä.)

Der Nebel (ich weiss nicht mehr genau in welchem Sammelband, "Im Morgengrauen" oder "Der Formit"?)

Langoliers

Todesmarsch

Hearts in Atlantis (In dem Buch Atlantis, eine Kurzgeschichte die in den 60ern an einer US Uni spielt wo nach und nach die halbe Studentenschaft der Spielsucht (Dem Kartenspiel Hearts) verfällt (alles ohne Horror)

Das Leben und das Schreiben, Dance Macabre (eher so autobiographische Bücher, aber ich fand sie sehr lesenswert)

comment_2353365

Ich bin durch "Es" überhaupt erst zu King gekommen. Und auf "Es" kam ich, weil in einem Buch über Jungenpädagogik ganz oft Passagen aus diesem Buch mit ganz treffenden Beschreibungen der Lebenssicht von Jungen ausgewählt wurden. Ich fand "Es" sehr mitreißend und gruselig und mit den zwei Zeitebenen auch gut gemacht. Einzig die Auflösung am Schluss hat mich dann im Vergleich zu dem vorher so hohen Level enttäuscht.

 

Von den vier Erzählungen in "Frühling, Sommer, Herbst und Mord" sind mir zwei als sehr stark in Erinnerung geblieben: Die Vorlage für "Stand by me" und die mit dem Jungen und dem SS-Mann.

 

"The Stand" fand ich nur teilweise richtig gut, streckenweise auch öde. Da sind mir schlichtweg auch zu viele Hauptpersonen gestorben. Vielleicht wäre ich inzwischen daran gewöhnt.

comment_2353496

Moin

 

für mich ganz klar "Es". Eine der schönsten Novellen über Kindheit und Jugend, das Blutsbrüdergefühl und die Macht der Vorstellungskraft. Ganz grosses Buch.

 

Dazu Shining, dessen Verfilmung ich gar nicht so schlecht fand.

 

Needful things, ebenfalls Weltklasse verfilmt mit Max von Sydow als Teufel.

 

Der dunkle Turm war mir zu bildreich und überladen mit Gleichnissen.

 

Aus dem bereits erwähnten Frühling, Sommer Herbst und Tod sind die ersten drei richtig klasse.

"Pin-Up", Romanvorlage für den Klassefilm "Die Verurteilten" mit Tim Robbins und Morgan Freeman, das sich um die Frage, wie viel ein Mensch zu ertragen in der Lage ist, ohne seinen Traum aufzugeben.

 

"Der Musterschüler". Die in meinen Augen fieseste Geschichte des Buches über einen Jungen, der durch Zufall einen hochrangigen SS-Offizier und KZ-Aufseher enttarnt und unter dessen dämonischen Bann gerät. Die gleichnamige Verfilmun hatte in meinen Augen sogar ein besseres Ende als der Roman.

 

"Die Leiche", das Flair des Romans erinnert mich an die gefühlt endlosen Sommerferien, die wir früher in der Schule hatten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.