Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2086151

Hallo miteinander!

 

Tja,was soll ich sagen, dazu gekommen bin ich wie die Jungfrau zum Kinde, ich habe tatsächlich ein Retina MacBook gewonnen!

 

Nun bin ich völlig neu in der MacBook/Apple-Welt. Was habt ihr für Tipps, was soll ich allgemein beachten?

 

Ach ja, ich bin in der Lage, Google zu nutzen und mir gängige Tutorials und dergleichen, die es haufenweise zum MacBookPro Retina gibt, anzuschauen. Besonders interessiert mich Bootcamp und dessen Einsatz als Dualboot-System im Zusammenspiel mit Win7 ultima 64bit. Und natürlich Apps und dergleichen, die man nicht missen sollte.

 

Danke schon im voraus!

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

  • Ersteller
comment_2086831
Wenn Du mir sagst, was Du machen möchtest, kann ich Dir sagen welche Programme Du brauchst.

 

Also, mich interessieren folgende Programme / Apps:

 

- etwas in der Art von Gimp 2 / Photoshop zur digitalen Bildbearbeitung

- DTP-Sachen in der Art wie InDesign

- Rollenspielkrams wie Würfelprogramme und dergleichen

- Softwareentwicklung so etwas ähnliches wie Eclipse etwa

- Progis zur App-Entwicklung (hier muss ich mich selber reinfuchsen, aber immer mehr Schüler wollen etwas in der Richtung machen)

- Progis / Apps, die man UNBEDINGT auf seinem Apple-Gerät haben sollte...

 

Mir fällt bestimmt die Tage noch mehr ein...

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_2086840
- etwas in der Art von Gimp 2 / Photoshop zur digitalen Bildbearbeitung

- DTP-Sachen in der Art wie InDesign

Gibt es alles auch für Mac OS.

 

- Rollenspielkrams wie Würfelprogramme und dergleichen

Benutze ich nicht. Für MIDGARD-Charakterbögen: siehe InDesign oben. :)

 

- Softwareentwicklung soetwas ähnliches wie Eclipse

- Progis zur App-Entwicklung (hier muss ich mich selber reinfuchsen, aber immer Mehr Schüler wollen etwas in der Richtung machen)

Da gibt es kostenlos XCode im Mac App Store.

 

- Progis / Apps, die man UNBEDINGT auf seinem Apple-Gerät haben sollte...
Da gibt es recht wenig. Im Gegensatz zu Windows lässt Mac OS X nicht viele Wünsche offen.
comment_2086879
Wenn Du mir sagst, was Du machen möchtest, kann ich Dir sagen welche Programme Du brauchst.

 

Also, mich interessieren folgende Programme / Apps:

 

- etwas in der Art von Gimp 2 / Photoshop zur digitalen Bildbearbeitung

- DTP-Sachen in der Art wie InDesign

- Rollenspielkrams wie Würfelprogramme und dergleichen

- Softwareentwicklung so etwas ähnliches wie Eclipse etwa

- Progis zur App-Entwicklung (hier muss ich mich selber reinfuchsen, aber immer mehr Schüler wollen etwas in der Richtung machen)

- Progis / Apps, die man UNBEDINGT auf seinem Apple-Gerät haben sollte...

 

Mir fällt bestimmt die Tage noch mehr ein...

 

Ciao,

Dirk

 

Also, GIMP gibt es auch für dem Mac: http://www.gimpusers.de/downloads/65-gimp-2-8-0-mac-os-x

 

Photoshop ebenfalls. Ist ja auch ursprünglich ein Mac-Programm. Ich verwende Pixelmator. Gibt es für wenig Geld im APP-Store.

 

Mit DTP auf dem Mac kenn ich mich nicht aus. Für meine wenigen Bedürfnisse verwende ich Pages von Apple. Auch aus dem APP-Store. Meine Charakterbögen für das iPad hab ich mit Numbers gestaltet.

 

Ich verwende Scrivener als Schreibprogramm, wenn es z.B. um längere Rollenspieltexte geht. Scrivener ist eigentlich ein Schreibprogramm für Schriftsteller. Du kannst Damit halt prima Texte strukturieren.

 

Ein wirkliches Must have gibt es eigentlich nicht. OSX ist sehr simpel in der Verwaltung. Du musst Deine Platte nicht reorganisieren und auch sonst keine Wartungsarbeiten durchführen. Meinen großen iMac zu Hause hab ich jetzt fast auf den Tag genau 3 Jahre. Ich habe bisher jedes Betriebssystemupdate einfach drüber gebügelt - auch die Großen. Ich hab nie was reorganisieren müssen. Er rennt wie eh und jeh.

 

Wieviel RAM hat Dein Mac? Eventuell wäre ein bischen mehr RAM sinnvoll. So Gewinne aus Preisausschreiben haben bei so Details ja oft die Minimalausstattung ;)

  • Ersteller
comment_2086938

@Meeresdruide

 

Ja, XCode - so etwas suchte ich - Danke!

 

 

Also, GIMP gibt es auch für dem Mac: http://www.gimpusers.de/downloads/65-gimp-2-8-0-mac-os-x

 

Photoshop ebenfalls. Ist ja auch ursprünglich ein Mac-Programm. Ich verwende Pixelmator. Gibt es für wenig Geld im APP-Store.

 

Mit DTP auf dem Mac kenn ich mich nicht aus. Für meine wenigen Bedürfnisse verwende ich Pages von Apple. Auch aus dem APP-Store. Meine Charakterbögen für das iPad hab ich mit Numbers gestaltet.

 

Ich verwende Scrivener als Schreibprogramm, wenn es z.B. um längere Rollenspieltexte geht. Scrivener ist eigentlich ein Schreibprogramm für Schriftsteller. Du kannst Damit halt prima Texte strukturieren.

 

Ein wirkliches Must have gibt es eigentlich nicht. OSX ist sehr simpel in der Verwaltung. Du musst Deine Platte nicht reorganisieren und auch sonst keine Wartungsarbeiten durchführen. Meinen großen iMac zu Hause hab ich jetzt fast auf den Tag genau 3 Jahre. Ich habe bisher jedes Betriebssystemupdate einfach drüber gebügelt - auch die Großen. Ich hab nie was reorganisieren müssen. Er rennt wie eh und jeh.

 

Wieviel RAM hat Dein Mac? Eventuell wäre ein bischen mehr RAM sinnvoll. So Gewinne aus Preisausschreiben haben bei so Details ja oft die Minimalausstattung ;)

 

Wunderbar GIMP 2 bin ich gewöhnt. das ist schon einmal gut.

 

Gibt es Scribus als DTP-Ersatz für InDesign für den Mac?

 

Hinsichtlich des RAM mache ich mir erst einmal keine Sorgen. 8 GB DDR3 SD-RAM müssten wirklich für die allermeisten Bedürfnisse auch im Grafikbereich reichen, oder? Allgemein ist das Ding schon recht gut bestückt.

 

Was verwendest du denn für den Rollenspiel-Einsatz, jetzt neben Scrivener zur vertextung, z.B. für's Würfeln usw.?

 

Ciao und schon einmal Danke,

Dirk

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.