Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1668885

Ich wollte mir zum online-Banking einen Gruppe 2-Kartenleser kaufen. Die Dinger sind allerdings immer noch recht teuer. Nun soll das alles durch den neuen Personalausweis viel billiger werden. Wie seht Ihr das? Jetzt kaufen oder wie lange warten?

comment_1668985

Ich würde noch warten bis sich das mit dem neuen Personalausweis bewährt hat bzw. ausgereift ist. Preislich gesehen werden die Lesegeräte auch noch nach unten gehen, somit ist warten keine schlechte Option. Auf kurz oder lang wird man eh wahrscheinlich nicht drumherum kommen, den Ausweis auch beim Zahlungsverkehr einzusetzen.

comment_1669227

Zur Zeit ist die mitgelieferte Software für den PC ein Sicherheitsriesiko, weil man mit ihr Schadcode auf den Rechner einschleusen kann. Vermutlich ne Hintertür für den Bundestrojaner... :silly:

Hat ein Internetterrorist von der Piratenpartei vorgeführt.

 

Soweit ich weiss ist das Zertifizierungsverfahren für Klasse 2 und 3 noch gar nicht abgeschlossen.

  • Ersteller
comment_1669245
Möchte jemand hier schätzen, wie lange das dauert, bis die "nächste Generation" verfügbar ist?

 

Kauf ihn dir doch einfach dann, wenn du ihn wirklich brauchst. Und nicht auf Vorrat. ;)

 

Latent brauchen kann ich das Ding seit Monaten.

Ich brauch' bloß einen Kick, es entweder zu tun oder mir ein zeitliches Ziel zu setzen, wo ich es tun werde.

comment_1669561
Latent brauchen kann ich das Ding seit Monaten.

Ich brauch' bloß einen Kick, es entweder zu tun oder mir ein zeitliches Ziel zu setzen, wo ich es tun werde.

Du irritierst mich. Wie kann man etwas seit Monaten brauchen wofür es aktuell gar keine Anwendung gibt?

Der Kartenleser für den ePA kann nur den ePA lesen, keine anderen Katen.

  • Ersteller
comment_1669580
Latent brauchen kann ich das Ding seit Monaten.

Ich brauch' bloß einen Kick, es entweder zu tun oder mir ein zeitliches Ziel zu setzen, wo ich es tun werde.

Du irritierst mich. Wie kann man etwas seit Monaten brauchen wofür es aktuell gar keine Anwendung gibt?

Der Kartenleser für den ePA kann nur den ePA lesen, keine anderen Katen.

 

Ich suche einen Kartenleser für FinTS. Was für eine Karte er liest, ist mir primär wurscht.

  • Ersteller
comment_1669587
http://www.personalausweis-kartenlesegeraete.de/komfort-kartenleser/

 

So ganz Wurscht kann dir das nicht sein. Weil für hbci brauchst du was ganz anderes als für den Personalausweis (kontaktlos über Funk).

 

Du brauchst also entweder zwei Geräte (dann kannst du völlig unabhängig von der Personalausweissache einfach einen hbci Leser kaufen) oder ein Kombigerät.

 

Ha weisch, deshalb habe ich im Eingangsbeitrag "zum Online-Banking" geschrieben... danke für die Info.

  • Ersteller
comment_1669605
Ich wollte mir zum online-Banking einen Gruppe 2-Kartenleser kaufen. Die Dinger sind allerdings immer noch recht teuer. Nun soll das alles durch den neuen Personalausweis viel billiger werden. Wie seht Ihr das? Jetzt kaufen oder wie lange warten?

 

Ha weisch, deshalb habe ich im Eingangsbeitrag "zum Online-Banking" geschrieben... danke für die Info.

 

Dann wäre das ja geklärt ;)

 

Zumindest ich kann da keinen preislichen Zusammenhang sehen.

 

Ich frage mich inzwischen auch, ob es da einen gibt oder geben wird. Insoweit bin ich jetzt tatsächlich schlauer (mein Dank vorhin war nicht ironisch, sondern echt gemeint).

 

Gestern abend ist es mir auch geglückt, ein paar Momente mit einer c't zu erlangen, wo ebenfalls zu lesen war, daß die Banken sich, da existierende Infrastruktur funktioniert, mit dem nPA bisher kaum auseinandergesetzt haben. Insofern brauche ich mir da wohl in der Tat nur wenig Hoffnungen zu machen.

 

Wobei Kombi-Kartenleser natürlich eine hübsche Sache wären.

  • Ersteller
comment_1669661
Auch muß die eingesetzte HB SW die Karte unterstützen.

 

Ich würde mir dann StarMoney zulegen, das dürfte so ziemlich alles unterstützen, so lange, wie die schon am Markt sind, oder?

Ist ja auch ein deutsches Produkt, also erwarte ich solide Technik.

comment_1670392
Zur Zeit ist die mitgelieferte Software für den PC ein Sicherheitsriesiko, weil man mit ihr Schadcode auf den Rechner einschleusen kann. Vermutlich ne Hintertür für den Bundestrojaner...
Nein, ein Anfängerfehler. Begünstigt durch fehlerhaftes API-Design gängiger Crypto-Bibliotheken.

 

Der Bundestrojaner würde keine Hintertür nehmen, sondern sich den Schlüssen für die gut gesicherte Fronttür geben lassen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.