Zum Inhalt springen

Rechnernutzung zur Unterstützung von Fertigkeiten


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, die Methode, wie zur Zeit Rechner zur Verbesserung von Fertigkeitswerten eingesetzt werden gefällt mir überhaupt nicht. so lange der Rechner groß genug ist, ist es eigenrlich egal, wie hoch der eigene Fertigkeitswert ist, da der Rechner einen festen Zuschlag gibt. Das ist doof und entwertet die Spielerfertigkeiten drastisch. Bei großen Rechnern ist es plötzlich ziemlich egal wie gut ein Abenteurer die Fertigkeit kann.

 

Ich würde ein System bevorzugen, das keinen festen Wert addiert, sondern die Fertigkeit des Benutzers in Stufen multipliziert. Dann hätte der Fertigkeitswert des Benutzers einen wirklichen Einfluss auf das Resultat.

 

So richtig kann ich meine Idee noch nicht fassen. Der Rechner braucht ja auch echte Fertigkeitswerte, sonst würde er autark nicht handeln können.

Link zu diesem Kommentar
Hallo zusammen, die Methode, wie zur Zeit Rechner zur Verbesserung von Fertigkeitswerten eingesetzt werden gefällt mir überhaupt nicht. so lange der Rechner groß genug ist, ist es eigenrlich egal, wie hoch der eigene Fertigkeitswert ist, da der Rechner einen festen Zuschlag gibt. Das ist doof und entwertet die Spielerfertigkeiten drastisch. Bei großen Rechnern ist es plötzlich ziemlich egal wie gut ein Abenteurer die Fertigkeit kann.

 

Ich würde ein System bevorzugen, das keinen festen Wert addiert, sondern die Fertigkeit des Benutzers in Stufen multipliziert. Dann hätte der Fertigkeitswert des Benutzers einen wirklichen Einfluss auf das Resultat.

 

So richtig kann ich meine Idee noch nicht fassen. Der Rechner braucht ja auch echte Fertigkeitswerte, sonst würde er autark nicht handeln können.

 

Wir haben eine längere Zeit mit den Originalregeln gespielt etwa 3-4 Jahre lang. Da die Rechner die Erfahrungspunkte bekommen solange sie besser sind, wurden die Möglichkeiten nicht immer voll ausgreizt. (Auf die Vernetzungsmöglcihkeiten hatten wir allerdings verzichtet.) Es ist jedoch tatsächlich so, dass die Positoniken die Fertigkeiten etwas entwerten und bei einigen Punkten hatten wir etwas nachgebessert. Intrusion oder Sensornutzung zum Bespiel (damit nicht immer alles gelingt).

Inzwischen spielen wir mit folgender Hausregel, die gut funktioniert:

 

1. Die Rechner behalten ihre Erfolgswerte und können somit autark oder anstelle der Spieler aufgaben lösen. (was ja manchmal recht praktisch ist, wenn z.B. niemand ein spezielles Raumschiff steueren kann o.ä.)

 

2. Die Positroniken geben bei der Zusammarbeit mit Menschen Boni.

Bzw. ungekehrt der "Mensch" der Positronik falls diese besser ist.

 

 

Nach folgender Staffelung:

 

Grundkenntnisse +1, Fortgeschritten +2, Könner +3, u.s.w.

 

Ungelernt 0-4

Grundkenntnisse 5-7

Fortgeschrittene 8-11

Könner 12-14

Experte 15-17

Meister 18+

 

Vergl. S. 62 u. 63

Im Regelwerk standen keine konkreten Zahlen ich habe bei uns obige Zahlenwerte als Richtschnur festgelegt, welche inzwischen auch in der Errata zu finden sind.

 

Die gleichen Boni verwenden wir auch, wenn mehrere Spieler an einer Aufgabe zusammenarbeiten.

Die Boni die ein Gruppenmitglied in die Arbeitsgruppe zum Wert des Besten dazugibt sind abhängig vom eigenen Können:

Grundkenntnisse +1, Fortgeschritten +2, Könner +3, u.s.w.

 

Dies orientiert sich an den Regeln für Zusammenarbeit bei der Astrogation (S. 142 u. S. 293f.) wo Erfolgswerte/5 abgerundet als Bonus gegeben wird. Ist aber ein bißchen aufgewertet.

Alle an der Lösung beteiligten bekommen bei Erfolg 3 EP der Beste zusätzlich 1PP (Falls eine Positronik den Besten Wert hat, bekommt allerdings Niemand etwas.)

 

Dabei darf der Spieler entscheiden ob er die Positroink nur für Zuarbeiten (Unterstützung) benutzt, oder ob er ihr volles Potential nutzt.

Beispiel: Ein Spieler hat den Wert Sensornutzung auf +11 Die Schiffspositronik auf +14. Jetzt kann er die Hauptarbeit leisten und sich von der Positronik unterstützen lassen, dann hat er den Gesamt EW von +11 +3 (die Positronik ist ein Könner) = +14 und er erhält die vollen Punkte. (es kann durchaus vorkommen, dass die Positronik alleine sogar besser wäre aber das macht ja nichts, wenn jemand lernen möchte.)

Oder er läst die Positronik die Hauptarbeit machen und unterstützt sie.

Dann gibt das +14 +2 (Der Spieler ist "nur" Fortgeschritten) = +16 und die Positronik bekommt die EP;)

 

Das funktioniert ziemlich gut, läst Automaten auch selbstständige Handlungsoptionen, sorgt aber andererseits dafür das z.B. ein Schiff oder eine Station mit einer ausgebildeten Besatzung immer bessere Erfoglswerte haben wird. (selbst wenn diese schlechtere Werte hat als eine gute Positroink. was im übrigen auch in der Serie so ist. Keine Person kann mit Seneca auf der SOL mithalten, und Seneca kann alle Schiffsfunktionen sehr gut autark steuern, dennoch ist die SOL effizienter, wenn eine gute Besatzung an Bord ist)

 

Gruß Logarn:wave:

Bearbeitet von Logarn
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...