Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1659171

Ich meine die in der Conkampagne beschriebenen HAndlungen spielen Jahre (Jahrzehnte?) nach Sturm über Mokattam. Damit kannst du für diese Kampagne einfach die Angaben aus den Heften übernehmen. Es sei denn natürlich, du möchtest den angehenden Kalifen als Kronprinz oä einführen.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

  • Ersteller
comment_1659176
Ich meine die in der Conkampagne beschriebenen HAndlungen spielen Jahre (Jahrzehnte?) nach Sturm über Mokattam. Damit kannst du für diese Kampagne einfach die Angaben aus den Heften übernehmen. Es sei denn natürlich, du möchtest den angehenden Kalifen als Kronprinz oä einführen.

 

Ich werde nach SüM einen kleinen Zeitsprung machen, aber prinzipiell steht irgendwann danach Säulen der Macht an. Und ich finde es einfach schön, wenn man wichtige NSCs und Handlungselemente so früh wie möglich einführt: Das erhöht den Aha-Effekt für die Spieler.

 

Welche Rolle spielt el-Mausili eigentlich während des Konklavs? Er scheint ja irgendwie wichtig zu sein - gut, als Wesir von Schamat und Anführer der Mudschadschebeli hat er natürlich politisches Gewicht. Wie sieht es mit den Wesiren der anderen Städte aus, insbesondere Nansur?

  • Ersteller
comment_1659224
Wenn die in Posting #2 verlinkte Depesche zur Wahl gelesen werden würde, wird klar, welche Rolle a) der Wesir während der Wahl spielte und welche Position er b) bekleidet, solange der Kalif noch nicht erwachsen ist.

 

Ich hab die Depesche gelesen, und mir ist nicht klar, welche Rolle der Wesir während der Wahl spielt. Magst du mir bitte mehr Informationen geben? Danke!

comment_1659236

Dann liess zwischen den Zeilen: Habbal el-Mausili hat mit Hilfe der ihm treu ergebenen Gebrigsjäger den amtierenden Vormund des neuen Kalifen abgesetzt um sich selbst als Regent zu installieren, nachdem er zuvor mit Hilfe eben dieser Gebirgsjäger dafür gesorgt hatte, dass dieser Kalif überhaupt gewählt wurde. Eine sonst übliche Bezeichnung für diesen Vorgang wäre Staatsstreich...

Soweit meine Uebersetzung.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1659249

Der aufgrund eines Attentats verletzte Wesir hat hinter verschlossenen Türen zwischen 2. und 3. Wahlgang Hannifa, die Konkubine des alten Kalifen, dazu bewogen, auf ihre Vormundsrolle für Alischahr, ihren Sohn, zu verzichten und im Gegenzug sich dazu bereit erklärt, dass er Hannifas Sohn als neuen Kalifen akzeptiert, sobald Alischahr erwachsen ist; unter diesen Bedingungen war Habbal bereit, seine eigenen, aussichtsreichen Ambitionen auf das Kalifenamt aufzugeben. Bis Alischahr erwachsen ist, nimmt der Wesir Habbal el-Mausili als Regent die Regierungsgeschäfte war. Diese Einigung wurde so dann auch von den anderen Aladrim im dritten Wahlgang "bestätigt", d.h. alle anderen Aladrim (jeder Aladrim war zugleich wahlberechtigt als auch möglicher Kandidat für das Amt) haben nicht genügend Stimmen bekommen bzw. ihre Kandidatur zurückgezogen.

 

Die hinter verschlossenen Toren im Geheimen vollzogenen Details sind aber nicht bekannt, denn davon wissen in Mokkatam nur zwei Personen: Hannifa und Habbal. Bekannt ist nur das, was in der Depesche steht.

 

Ciao,

Dirk

Bearbeitet ( von DiRi)

comment_1660019

In der Tat wurde sogar der damalige Wahlleiter Schams ad-Din Sinan bin Jafar bin Burqan bin Dawuhd al-Kuschani von Ereignissen wie der Verdoppelung der Wachen, oder dem Attentäter, welcher nach erfolgloser Tat (Ormut wachte doch wohl gut über Habbal) seine gerechte Strafe bekam, überrascht... es war auf jeden Fall ein sehr ereignissreicher Wahltag damals.

:notify::thumbs:

Grüße,

der Wahlleiter :colgate:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.