Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1648615

Hallo,

 

der Beitrag kommt ursprünglich aus einem anderen Thread. Hier die passende Diskussion dazu.

 

Laut Spruchbeschreibung kann man mit Wasseratmen nur Gedankenzauber anwenden.

Was passiert, wenn ich unter dem Zauber "Wasseratmen" dennoch einen Wortzauber (Beispiel war Kunterbuntfische) oder eine besonders anstrengende Tätigkeit ausführe. Bricht der Spruch dann ab oder setzt die Wirkung nur aus, bis ich mich wieder auf meine Atmung konzentriere?

 

Bro meint dazu:

Der Spruch bricht ab. Punkt. Aus. Fertig.

 

Grüsse Merl

comment_1648629

Es scheint sich hier aber nicht um eine Konzentration zu handeln, die verhindert, dass man Zaubern kann, schließlich kann man Gedankenzauber ausführen.

 

Rein praktisch muss man sich natürlich konzentrieren, wenn man nicht aus versehen durch den Mund atmen möchte. Einen Wortzauber kann man schon deswegen nicht unter Wasser durchführen, weil man nicht sprechen kann.

 

Ich würde den Zauber so auslegen, dass unter Wasser nur Gedankenzauber funktionieren. Es ist aber möglich aufzutauchen, zu zaubern und dann wieder unter Wasser mit Wasseratmen durch die Nase zu atmen.

 

Das würde für mich auch zur langen Wirkungsdauer von 8 Stunden passen.

 

Gruß

Shadow

comment_1649469

Ich würde sagen, der Zauber bricht nicht ab, da der Verzauberte sich ja nicht auf die Aufrechterhaltung des Spruches konzentrieren muss, sondern darauf, nur durch die Nase zu atmen.

Versucht jemand, etwas anstrengendes zu tun (z.B. die erwähnten Kraftakte), kann er sich genau darauf nicht mehr ausreichend konzentrieren, macht den Mund auf und schluckt Wasser. Wenn er es schafft, sich nicht die Lunge aus dem Leib zu husten und damit noch mehr Wasser zu schlucken, sondern ruhig weiter durch die Nase atmet, funktioniert Wasseratmen weiter, der Kraftakt ist aber versemmelt.

comment_1649787

In dem Fall würde ich es einer Figur, die dauernd Wasseratmen einsetzt, aber zugestehen, dass sie es irgendwann gut drauf hat, nur durch die Nase zu atmen. Die Sache geht ihr eben in Fleisch und Blut über, meinetwegen auch erst, nachdem der Spieler angekündigt hat, dass er üben möchte.

 

Sobald die Figur das getan hat (meinetwegen auch über Monate, kann man ja drüber sprechen), könnte man über geringere Abzüge bei gewissen Sachen reden, oder eben ganz auf diese Abzüge verzichten.

 

Der Mensch ist ja lernfähig, das sollte man also auch Zauberern mit Wasseratmen zugestehen ;). Und SO mächtig würde es denjenigen dann auch nicht machen. Er könnte ja immer noch nicht unter Wasser zaubern, aber schon mal ein paar mehr Handgriffe und Aktivitäten ausführen.

 

LG Anjanka

  • 1 Monat später...
comment_1674082

Zum Wasseratmen habe ich noch eine allgemeine Frage:

 

Der Spruch ist ja ein Wortzauber... Kann er denn angewandt werden, wenn der Zauberer gerade ins Wasser gefallen ist? Er hat ja noch Luft und kann damit auch einigermaßen unverständlich sprechen... Zählt das, oder muss ein Zauber verständlich gesprochen werden?

comment_1674083

Hallo Sorrow!

 

Der Spruch ist ja ein Wortzauber... Kann er denn angewandt werden, wenn der Zauberer gerade ins Wasser gefallen ist? Er hat ja noch Luft und kann damit auch einigermaßen unverständlich sprechen... Zählt das, oder muss ein Zauber verständlich gesprochen werden?
Schau mal hier, da wurde bereits eine ähnliche Frage gestellt: Themenstrang "Kunterbuntfische: wie soll man das denn zaubern?"

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.