Nikomedes Posted May 6, 2010 Report Share Posted May 6, 2010 Hey! Nachdem die Filmzitateraterei so beliebt ist (und mir nebenbei gerade zu schwer wird), hab ich mir gedacht wir könnten auch ein paar Literaturzitate raten. Dabei soll vom Comic bis zum Libretto jedes geschriebene Wort verwendet werden dürfen. lg N. Link to post
Nikomedes Posted May 6, 2010 Author Report Share Posted May 6, 2010 Ich fang auch gleich mal, mit ganz schwerer Weltliteratur an... Die spinnen, die Römer! Link to post
Blaues Feuer Posted May 6, 2010 Report Share Posted May 6, 2010 zu einfach: Obelix in diversen Asterix-Bänden. Link to post
Nikomedes Posted May 6, 2010 Author Report Share Posted May 6, 2010 zu einfach: Obelix in diversen Asterix-Bänden. Stimmt, zu einfach, du bist... Link to post
Blaues Feuer Posted May 6, 2010 Report Share Posted May 6, 2010 gleich ein etwas längeres, weil es sonst keinen Sinn macht Wenn alle unsere Augen geschlossen sind, wenn sogar die Geister gegangen, was wird übrigbleiben von unserer geliebten Welt? Unserer zerstörten, entehrten und geliebten Welt?Aber in der Zwischenzeit, in dieser so kostbaren Zwischenzeit, gibt es sie. [...]Gerettet vielleicht, durch diesen einen kurzen Moment. Durch ein Ereignis, von dem man nie genau wissen wird, wo und wie es stattgefunden hat. Durch diesen letzten Kern von Unbestimmtheit im Herzen der Dinge. Link to post
Nikomedes Posted May 6, 2010 Author Report Share Posted May 6, 2010 Dürrenmatt, Die Physiker? Link to post
Blaues Feuer Posted May 7, 2010 Report Share Posted May 7, 2010 die Richtung stimmt, aber nein. Link to post
Torshavn Posted May 8, 2010 Report Share Posted May 8, 2010 Die Richtung stimmt? Der Autor vielleicht? Versuchen wir es mit "Der Richter und sein Henker". Könnte aus einem Dialog zwischen Kommisar Bärlach und seinem Gegenspieler Gastmann sein. Es ist allerdings schon lange her, das ich diesen wunderbaren Roman gelesen habe. Überings eine Klasse Idee, Nikomedes. Mein Leser- und Buchhändlerherz freut sich. Danke. Link to post
Prados Karwan Posted May 8, 2010 Report Share Posted May 8, 2010 (edited) Der "letzte Kern der Unbestimmtheit im Herzen der Dinge" klingt, wenn es um Physiker geht, nach Heisenberg. Ich habe vor einigen Jahren mal etwas über ein Theaterstück in diese Richtung gelesen, das Theaterstück selbst aber nicht. Hm, hm, hm. Sind die Überlegungen richtig? Grüße Prados Edited May 8, 2010 by Prados Karwan Hmpf, falsch zitiert. Böse, böse, nun aber korrigiert. Link to post
Nikomedes Posted May 8, 2010 Author Report Share Posted May 8, 2010 Überings eine Klasse Idee, Nikomedes. Mein Leser- und Buchhändlerherz freut sich. Danke. Hab mich eigentlich gewundert, dass wir so etwas nicht schon längst hatten. Aber dass uns Blaues Feuer gleich mit so einem Knaller kommt... (und ich dachte Filmzitate sind schwer) Die Richtung stimmt also? Dann probier ich es mal mit "Das Leben des Galilei". Link to post
Bro Posted May 8, 2010 Report Share Posted May 8, 2010 Überings eine Klasse Idee, Nikomedes. Mein Leser- und Buchhändlerherz freut sich. Danke. Hab mich eigentlich gewundert, dass wir so etwas nicht schon längst hatten. Aber dass uns Blaues Feuer gleich mit so einem Knaller kommt... (und ich dachte Filmzitate sind schwer) Die Richtung stimmt also? Dann probier ich es mal mit "Das Leben des Galilei". Da es wesentlich mehr Bücher gibt als Filme, ist es natürlich schwieriger. Ich habe BFs Zitat mal gegoogelt und weiß es jetzt, aber auch, dass ich mein Lebtag nicht darauf gekommen wäre. Filme sind da eingeschränkter, schon auch wegen weniger Text. Man müsste hier vielleicht einschränken, ob Drama/Theaterstück, Roman (welche Richtung: Fantasy, SF, Krimi, ...), usw. Sonst wird es zu schwierig. Okay, oder man nimmt Allerweltszitate wie das von Obelix. Link to post
Blaues Feuer Posted May 8, 2010 Report Share Posted May 8, 2010 Es ist, soweit habt ihr Recht, ein Theaterstück und es geht um Physik(er) Ich denke, Prados hat das Richtige, auch wenn der Titel noch fehlt. @Bro: da hast Du zwar recht, aber deswegen würde ich das Spiel noch nicht gleich wieder aufgeben. Mal schauen, wie lange wir durchhalten. Das rantasten an die Lösung macht ja auch Spass. Link to post
Bro Posted May 8, 2010 Report Share Posted May 8, 2010 Es ist, soweit habt ihr Recht, ein Theaterstück und es geht um Physik(er) Ich denke, Prados hat das Richtige, auch wenn der Titel noch fehlt. @Bro: da hast Du zwar recht, aber deswegen würde ich das Spiel noch nicht gleich wieder aufgeben. Mal schauen, wie lange wir durchhalten. Das rantasten an die Lösung macht ja auch Spass. Ich sagte ja auch nichts von "aufgeben", aber vielleicht "eingrenzen", so dass der Strang nocht endet wie einst der "Das ganze Leben ist ein Quiz"-Strang, in dem ich zwar nicht viel verstanden habe bei den wissenschaftlichen Sachen, der aber dennoch nett zu lesen war. Dennoch ist er jetzt tot. Link to post
Prados Karwan Posted May 9, 2010 Report Share Posted May 9, 2010 Mit dem Hinweis, dass ich möglicherweise das Richtige hätte, habe ich dann auch mal Google befragt und mich dann auch wieder erinnert: "Kopenhagen" von Michael Frayn. Grüße Prados Link to post
Blaues Feuer Posted May 9, 2010 Report Share Posted May 9, 2010 korrektemente. Prados, Dein Zug. Link to post
Prados Karwan Posted May 11, 2010 Report Share Posted May 11, 2010 (edited) Inzwischen überflüssiger Beitrag. Edited May 12, 2010 by Prados Karwan Link to post
Prados Karwan Posted May 12, 2010 Report Share Posted May 12, 2010 Ich stelle eine Koinzidenz zwischen dem Autor und diesem Strang fest: Beide sind tot. Link to post
Sulvahir Posted May 12, 2010 Report Share Posted May 12, 2010 (edited) Ich kenne das Zitat schlichtweg nicht Ich habe mal gegooglet, und bin auch auf eine Wikipedia-Seite gestoßen, die zu dem (mir bislang unbekannten) Werk gehören könnte. Aber googlen gilt ja nicht. Edited May 12, 2010 by Sulvahir Link to post
Nikomedes Posted May 12, 2010 Author Report Share Posted May 12, 2010 Ich stelle eine Koinzidenz zwischen dem Autor und diesem Strang fest: Beide sind tot. ...und wessen Schuld ist das? Ernsthaft, ein bischen einfachere Zitate würde dem Strang vielleicht schon zu Leben verhelfen. Ich mein es muss nicht Obelix sein, aber dein Zitat hast du doch wohl auch nicht so einfach auswendig gewusst, oder? Es ist blöd zu sagen, nimm ein einfacheres Zitat, nur weil ich es nicht weiß, aber ich denke du verstehst, dass ich nicht darauf hinaus will. Link to post
Blaues Feuer Posted May 12, 2010 Report Share Posted May 12, 2010 ich hab leider auch überhaupt keine Ahnung, nicht mal eine Richtung, in die ich anfangen könnte zu raten. Ich bin mir nur sicher, daß ich das Buch nicht kenne. Link to post
Prados Karwan Posted May 12, 2010 Report Share Posted May 12, 2010 (edited) Inzwischen überflüssiger Beitrag. Edited May 12, 2010 by Prados Karwan Link to post
Prados Karwan Posted May 12, 2010 Report Share Posted May 12, 2010 (edited) Ich habe meinen Zitatvorschlag wieder gelöscht und beende mein Zutun zu diesem Strang. Grüße Prados Edited May 12, 2010 by Prados Karwan Link to post
Dengg Moorbirke Posted May 13, 2010 Report Share Posted May 13, 2010 @Prados: Bekommen wir trotzdem noch eine Auflösung? ich fand das Zitat eigentlich sehr schön und Neugierig hat es auch gemacht. Link to post
Prados Karwan Posted May 13, 2010 Report Share Posted May 13, 2010 Ups, klar. Ich habe nur gelöscht, weil es meiner Meinung nach tatsächlich nur wenig sinnvoll ist, aus dem schier unerschöpflichen Vorrat an Literatur etwas rauszusuchen, das die anderen dann raten können. Es gibt zu viel Literatur. Das Zitat stammt aus "Die unsichtbaren Städte" von Italo Calvino. Ein ausgesprochen lesenswerter Autor. In Italien sind seine Werke wohl schon Allgemeinwissen, jedenfalls gibt es sogar eine Donald Duck-Geschichte vom italienischen Zeichenstudio Disneys, die in einem Lustigen Taschenbuch veröffentlicht wurde und die auf dem Roman "Der geteilte Visconte" von Calvino basiert. Mein Favorit von Calvino ist allerdings "Das Schloss, darin sich Schicksale kreuzen": Ein Schloss, in dem sich viele Besucher einfinden, die allerdings feststellen, dass sie innerhalb des Gemäuers nicht mehr reden können, und sich daher ihre jeweiligen Erlebnisse mithilfe von Tarockkarten erzählen. Grüße Prados Link to post
Dengg Moorbirke Posted May 13, 2010 Report Share Posted May 13, 2010 ... Das Zitat stammt aus "Die unsichtbaren Städte" von Italo Calvino. Ein ausgesprochen lesenswerter Autor. ... Mist, da hätte ich drauf kommen können. Der wurde im Studium oft zitiert. Ist schon ein Klassiker, den ich hätte lesen sollen. Link to post
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now