Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1277180

Hallo zusammen!

 

Ich frage mich gerade, wie ein Ranking der einzelnen Länder Midgards unter dem Aspekt von Gesamtbevölkerungsanzahl, Wirtschaftliche Kraft und Rohstoffe/Bodenschätze aussehen würde. Evtl. kann man das aus der Gesamtheit der QBs, von denen ich die meisten nicht besitze, ja herauslesen.

Um das Thema hochwissenschaftlich anzugehen, fehlt mir und bestimmt auch einigen anderen hier die Kenntniss, es sollte also auf einer, auch für Laien verständlichen Ebene diskutiert werden.

Natürlich kann diese Thematik aufgrund der nur rudimentären Vernetzung der Länder Midgards untereinander (verglichen mit unserer Welt der heutigen Zeit) und der Tatsache, dass nur wenige bis keine Staaten im heutigen Sinne, sondern im Gegenteil meist feudale Territorien existieren, nur bedingt überschaut und ausgewertet werden.

Aber vielleicht fällt euch ja dennoch was dazu ein.

 

Gruss,

Matze

comment_1277634

Die Zusammenfassung von Markus K. ist schon recht gut. :thumbs:

 

Hinzufügen möchte ich noch:

 

Die Küstenstaaten sind von der Kultur am weitesten fortgeschritten, insbesondere bei der Technik, aber mit dem Covendo Mageo auch bei der Magie. Einzig ihre Zersplitterung in viele Fürstentümer und Vize-Königreiche und ihre immer noch nominelle Zugehörigkeit zum Valianischen Imperium verhindert, dass sie den Rest Midgards einfach okkupieren.

 

Das Valianische Imperium, welches als Kerngebiet ja nur aus ein paar eher kleinen Inseln besteht, bezieht seine wohl immer noch durchaus bedeutende Macht aus einer großen Flotte und der immer noch starken Verzahnung und nominellen Oberhoheit mit den Küstenstaaten.

 

Eschar dürfte auch nicht sehr bevölkerungsreich sein - was soll es da denn außerhalb der Städte, Oasen und entlang der Flüsse groß geben in der Wüste?

 

Das selbe gilt für Waeland. Wären nicht die Raub- und Handelsflotten, könnte das karge Land auch die nicht sehr zahlreichen Waelinger kaum ernähren.

 

Grüße

 

Bruder Buck

comment_1277653

KTP dürfte das bei weitem bevölkerungsreichste Land sein, gefolgt von Rawindra und Minangpahit.

Alle anderen Gebiete dürften weit dahinter liegen. Aran und Nahuatlan dürften da noch am weitesten vorne liegen. Aran und Eschar sind allerdings stark auf Städte konzentriert, da der Großteil des Landes Wüste ist.

Ökonomien: KTP, Eschar, Küstenstaaten, Chryseia, Aran und Valian. Wobei die westlichen (KüSta, Chryseia, Valian, Eschar) davon vor allem durch Fernhandel auffallen, während die KTP und Rawindra eher geschlossene Märkte sein dürften, aber mit einer enormen Potenz.

 

Bodenschätze: KTP dürfte auch hier an Platz 1 liegen. Aran ist ebenfalls rohstoffreich, auch Alba, Chryseia, Urrutti und Erainn. Nicht zu vergessen Nahuatlan, die aber vor allem Stein brauchen. ;)

comment_1277662
Bodenschätze: KTP dürfte auch hier an Platz 1 liegen. Aran ist ebenfalls rohstoffreich, auch Alba, Chryseia, Urrutti und Erainn. Nicht zu vergessen Nahuatlan, die aber vor allem Stein brauchen. ;)
KTP hat nicht so viele Bodenschätze, z.B. ist explizit die Metallknappheit im Quellenbuch genannt.

 

Solwac

comment_1277665
Bodenschätze: KTP dürfte auch hier an Platz 1 liegen. Aran ist ebenfalls rohstoffreich, auch Alba, Chryseia, Urrutti und Erainn. Nicht zu vergessen Nahuatlan, die aber vor allem Stein brauchen. ;)
KTP hat nicht so viele Bodenschätze, z.B. ist explizit die Metallknappheit im Quellenbuch genannt.

 

Solwac

 

Metall ist ja nicht der einzige Bodenschatz. Jade dürfte es dort z.B. reichlich geben.

comment_1277670
KTP dürfte das bei weitem bevölkerungsreichste Land sein, gefolgt von Rawindra und Minangpahit.

Alle anderen Gebiete dürften weit dahinter liegen.

 

Die Küstenstaaten haben etwa 8 Mio Einwohner (siehe http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=730315&postcount=59). Ich kann mir nicht vorstellen, dass eines der von dir genannten Länder *viel* mehr Einwohner hat. Meinem *Empfinden* nach hat Rawindra mehr Einwohner als KanThaiPan, über Minangpahit ist mMn einfach zu wenig bekannt.

comment_1277677

Rawindra, KTP und Minangpahit haben viele Dörfer und große Städte vor allem KuroKegaTi ist dicht besiedelt. In Rawindra gibt es in der Fläche viel Dschungel, Minangpahit hat viel mehr noch auf dem Meer zu tun. Daher sehe ich die Reihenfolge so: KTP, Minangpahit, Rawindra, Rest Midgards.

 

Candranor ist zwar die größte Stadt auf Midgard, aber eben nur einzeln...

 

@Bodenschätze: KTP hat (zu) wenig Holz und Metall. Bei Edelsteinen ist Jade sicher ausreichend vorhanden (wird nicht importiert), aber insgesamt ist hier eher die Frage, wie weit eventuell im Boden vorhandene Sachen geschürft werden.

 

Solwac

comment_1277685

KuroKegaTi ist fruchtbar, zivilisiert und straff organisiert. Das bedeutet, daß es eine sehr hohe Bevölkerungszahl tragen kann. In Abwesenheit verheerender Naturkatastrophen und Bürgerkriege (wenn der Kampf mit dem TsaiChen-Tal so intensiv wäre, daß er für das Bevölkerungswachstum von KKT relevant wäre, dann wäre das TsaiChen-Tal binnen kurzem aufgerieben) wird diese Tragfähigkeit auch ausgefüllt werden. Für meine Begriffe ist KTP ganz klar der bevölkerungsreichste Staat.

Rawindra hätte sicher das Potenzial, zu überholen, wenn sie sich vereint darauf konzentrieren würden, den Dschungel nachhaltig urbar zu machen.

comment_1277689

Es sind Analogien zu den Bevölkerungszahlen im Mittelalter. Der gesamte indo-chinesische Raum war durch die Geschichte hinweg der bei weitem bevölkerungsreichste Teil der Erde.

Hinzu kommt, dass alle drei Regionen wesentlich mehr Landfläche umfassen als die Küstenstaaten und dabei weniger Wüstenlandschaft. Die Küstenstaaten sind vor allem in Küstennähe dicht besiedelt.

 

KTP dürfte bei deutlich über 40 Millionen liegen. Rawindra in einen ähnlichen Größenordnung, gefühlt etwas weniger, weil einfach viel Dschungel als Lebensraum ausfällt.

comment_1277728

Definiere Grad der Urbanisierung? Die Distanz zwischen zwei Dörfern, und die Häufigkeit von Siedlungen gegenüber Einzelhöfen, dürfte in KTP deutlich am ehesten auf der "urbanen" Seite des Spektrums liegen. Da wo sich die Bevölkerung zusammenballt, dürfte Rawindra ähnlich dicht besiedelt sein und große Städte gibt es in allen dreien (und in Valian erst recht).

comment_1277737

Ich will es nicht 100%ig genau haben, aber angenommen KTP hat 40 Mio. Einwohner. Wieviel % der Einwohner leben dann in Städten?

 

Ich habe mal im Rahmen der Medjis-Quellensammlung KanThaiPan auf etwa 2,8 Mio qkm Gesamtfläche und die städtische Bevölkerung auf etwa 2 Mio. Einwohner geschätzt. Die städtische Bevölkerung ist bei 40 Mio. Ew. Gesamtbevölkerung sicherlich deutlich zu niedrig. Aber wie hoch wäre sie?

comment_1277741

Ich würde in KTP und Rawindra auf 20-30% tippen, die direkt in einer Stadt wohnen. Der Rest in mehr oder minder großen Dörfern, die aber allesamt relativ groß sein dürften. Einzelgehöfte werden eher selten sein. Die Dörfer sind alle auf ein regionales (städtisches) Zentrum ausgerichtet. Viele Dörfer dürften größer sein als eine durchschnittliche albische Stadt.

comment_1277743
@Bodenschätze: KTP hat (zu) wenig Holz und Metall. Bei Edelsteinen ist Jade sicher ausreichend vorhanden (wird nicht importiert), aber insgesamt ist hier eher die Frage, wie weit eventuell im Boden vorhandene Sachen geschürft werden.
Bodenschätze

 

KanThaiPan ist arm an Erzen und Edelmetallen. Die einzigen nennenswerten Vorkommen befinden sich in der Gegend um den ChüanMonSchan im TsaiChen-Tal und bei SchanKuTuh im Osten. Gold kommt so gut wie gar nicht vor und Jade oder Perlen werden deshalb um so höher geschätzt.

 

Bei den Städten leben bereits über eine Million in den im Quellenbuch angeführten Großstädten. Die vielen kleineren Städte und Dörfer kommen noch dazu. Da der Anteil des urbar gemachten Lands in KuroKegaTi so groß wie nirgendwo sonst auf Midgard sein dürfte und meist nur Reis und Gemüse gegessen wird, dürfte die Bevölkerungsdichte sehr hoch sein. Praktisch an der Grenze dessen, was die Felder hergeben können.

 

Solwac

comment_1277748
Bei den Städten leben bereits über eine Million in den im Quellenbuch angeführten Großstädten. Die vielen kleineren Städte und Dörfer kommen noch dazu. Da der Anteil des urbar gemachten Lands in KuroKegaTi so groß wie nirgendwo sonst auf Midgard sein dürfte und meist nur Reis und Gemüse gegessen wird, dürfte die Bevölkerungsdichte sehr hoch sein. Praktisch an der Grenze dessen, was die Felder hergeben können.

 

Solwac

 

Mal angenommen wir hätten 8 Mio Einwohner in Städten (bei 40 Mio Ew wohl eher mehr), dann hätten wir noch ungefähr 7 Mio auf die kleineren Städte (<20.000-30.000) zu verteilen. Da kommt man schnell auf einige hundert Städte.

comment_1277750
Bei den Städten leben bereits über eine Million in den im Quellenbuch angeführten Großstädten. Die vielen kleineren Städte und Dörfer kommen noch dazu. Da der Anteil des urbar gemachten Lands in KuroKegaTi so groß wie nirgendwo sonst auf Midgard sein dürfte und meist nur Reis und Gemüse gegessen wird, dürfte die Bevölkerungsdichte sehr hoch sein. Praktisch an der Grenze dessen, was die Felder hergeben können.

 

Solwac

 

Mal angenommen wir hätten 8 Mio Einwohner in Städten (bei 40 Mio Ew wohl eher mehr), dann hätten wir noch ungefähr 7 Mio auf die kleineren Städte (<20.000-30.000) zu verteilen. Da kommt man schnell auf einige hundert Städte.

 

Das halte ich durchaus für realistisch. Wobei wir unserern (westlichen) Stadtbegriff nicht überstrapazieren dürfen. Daran ist schon Max Weber gescheitert. ;) In KTP dürfte es Dörfer geben, die deutlich über 5000 Einwohner haben.

comment_1277841
Ich will es nicht 100%ig genau haben, aber angenommen KTP hat 40 Mio. Einwohner. Wieviel % der Einwohner leben dann in Städten?

 

Für eine Einwohnerzahl von KTP könntest du mal im Myrkgard QB nachschauen, dort gibt es einen Absatz der sich mit dem Thema beschäftigt und sich auch auf historische Quelle bezieht.

comment_1277857
Mal angenommen wir hätten 8 Mio Einwohner in Städten (bei 40 Mio Ew wohl eher mehr), dann hätten wir noch ungefähr 7 Mio auf die kleineren Städte (<20.000-30.000) zu verteilen. Da kommt man schnell auf einige hundert Städte.

 

Das kann ohne weiteres sein. KTP trägt wie gesagt eine recht große Bevölkerungsdichte.

comment_1277875
Ich will es nicht 100%ig genau haben, aber angenommen KTP hat 40 Mio. Einwohner. Wieviel % der Einwohner leben dann in Städten?

 

Für eine Einwohnerzahl von KTP könntest du mal im Myrkgard QB nachschauen, dort gibt es einen Absatz der sich mit dem Thema beschäftigt und sich auch auf historische Quelle bezieht.

 

Danke für den Hinweis. Der dortigen Argumentation mag ich aus mehreren Gründen nicht folgen, aber hier ist nicht der richtige Ort um das weiter auszuführen.

comment_1277945

Also, ich habe gerade nur Zahlen für China gefunden. Geschätzte Bevölkerungszahl um 1250 (vor den Mongolen): > 100 Mio. Einwohner. Danach, auch bedingt durch Überschwemmungskatastrophen ging es auf ca. 70 Mio. (1350) runter, um dann recht bald wieder über die 100 Mio. zu kommen. Die 100 Mio. wurden geschätzt 1090 überschritten, die offiziell registrierte Bevölkerungszahl tat das um 1100.

 

Europa (also im Midgardmaßstab Vesternesse nebst Küstenstaaten) lag um 1000 bei 30 Mio. und 1150 bei ca. 40 Mio gelegen haben.

 

Für die anderen fraglichen Bezigsregionen habe ich grad keine Zahlen parat.

comment_1278007
Alles ja ganz nett und auch halbwegs interessant. Nur: was mir bisher noch fehlt, ist die rollenspieltechnische Relevanz des Themas. Was bringt mir dieses Wissen als Spielleiter? (Ich sag jetzt mal ganz blasphemisch: als Spieler bringt es mir mal gar nichts.)

 

Für mich als Spieler und Spielleiter: ein Mosaiksteinchen. Mehr aber auch nicht. Es liefert mir einen Anhaltspunkt, wie das Leben (z.B.) in KTP aussehen mag. Ich muss allerdings zugeben, dass es für mich ziemlich irrelevant ist, ob KTP nun 40 Mio. Ew. oder 12-13 Mio. Ew. (soviel hätte ich geschätzt) hat.

comment_1278019
Also, ich habe gerade nur Zahlen für China gefunden. Geschätzte Bevölkerungszahl um 1250 (vor den Mongolen): > 100 Mio. Einwohner. Danach, auch bedingt durch Überschwemmungskatastrophen ging es auf ca. 70 Mio. (1350) runter, um dann recht bald wieder über die 100 Mio. zu kommen. Die 100 Mio. wurden geschätzt 1090 überschritten, die offiziell registrierte Bevölkerungszahl tat das um 1100.

 

Europa (also im Midgardmaßstab Vesternesse nebst Küstenstaaten) lag um 1000 bei 30 Mio. und 1150 bei ca. 40 Mio gelegen haben.

 

Für die anderen fraglichen Bezigsregionen habe ich grad keine Zahlen parat.

 

An den Zahlen zweifele ich gar nicht. Es gibt aber auch Zahlen für das Römische Reich Im Jahre 14 nach Christus, die von 54 Millionen Menschen sprechen. Ich zweifele eher an der Übertragbarkeit bzw. der Argumentation die dahinter steht. Aber das bezieht sich nicht auf KTP, sondern auf Midgard (als Welt) insgesamt. Und das fängt bei Butzenglas an, führt über Armut, Zauberei und Krankheit und endet irgendwo bei Rapieren, Musketen und Rüstungen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.