Wulfhere Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Ich habe in einem Buch zum Bereich mittelalterlicher Handel eine Anmerkung gelesen, daß "normale" Handelsschiffe etwa 50 - 60 Kilometer am Tag zurücklegen konnten. Größere Einheiten erreichten geringere Tageswerte. Wenn wir nämlich einen Durchschnittswert als Basis haben und die Entfernungen zwischen den Städten haben (eigenenes Thema) ergibt sich eine einfache Übersicht für normale Seereisen. Gleichzeitig ergeben sich auch Routen, da z.b. valianische Schiffe auf dem Weg nach Norden vermutlich zuerst einen chryseiischen Hafen anlaufen werden um die Vorräte zu ergänzen. Wie findet Ihr die Idee ??
malekhamoves Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Ich habe in einem Buch zum Bereich mittelalterlicher Handel eine Anmerkung gelesen, daß "normale" Handelsschiffe etwa 50 - 60 Kilometer am Tag zurücklegen konnten. Größere Einheiten erreichten geringere Tageswerte. Wenn wir nämlich einen Durchschnittswert als Basis haben und die Entfernungen zwischen den Städten haben (eigenenes Thema) ergibt sich eine einfache Übersicht für normale Seereisen. Gleichzeitig ergeben sich auch Routen, da z.b. valianische Schiffe auf dem Weg nach Norden vermutlich zuerst einen chryseiischen Hafen anlaufen werden um die Vorräte zu ergänzen. Wie findet Ihr die Idee ?? Das entspricht in etwa den Angaben aus dem Kompedium, das für Handelsschiffe als Tagesstrecke an der Küste/ auf hoher See folgendes angibt: kleines Handelsschiff: 65/160 groBes Handelsschiff: 50/110 Da es hier im Forum schon einmal einen Streit zum Realismus der Schiffahrt gegeben hat (frag mich nicht wo), sollten wir uns vielleicht eher an die Regeln halten und nicht auf Realismus pochen. Aber ich finde die Idee recht gut.
Wulfhere Geschrieben 25. Juli 2007 Autor report Geschrieben 25. Juli 2007 Nun man sollte gelegentlich sei Kompendium lesen Nun dann nehmen wir die beiden Werte. kleines Handelsschiff: 65/160 großes Handelsschiff: 50/110 Wir wollen ja an einem Quellenbuch für Midgard arbeiten, d.h. ganz klar bestehende Regeln gehen eindeutig vor.
Norgel Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Also, nehmt's mir nicht übel, aber für ein Quellenbuch zur Seefahrt, sind solche pauschalen Angaben nun wirklich zu dünn. Was ist ein "kleines" und was ein "großes" Handelsschiff? Welche (Wetter-)Bedingungen liegen der Angabe zugrunde. Warum wird die Geschwindigkeit in Kilometern und nicht in Knoten angegeben? Für meine Piratenkampagne habe ich mal eine Liste mit Schiffen und Reisegeschwindigkeiten erstellt. Die werde ich morgen mal hier posten.
Solwac Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Was ist ein "kleines" und was ein "großes" Handelsschiff? Welche (Wetter-)Bedingungen liegen der Angabe zugrunde.Es gibt diese beiden Kategorien im Kompendium. Wenn mehrere Schiffstypen ausführlicher dargestellt werden, dann (und erst dann) macht eine andere Sortierung Sinn. Warum wird die Geschwindigkeit in Kilometern und nicht in Knoten angegeben?Alle bisher erschienenen Karten geben Entfernungen in Kilometern an. Es macht für mich keinen Sinn, hier mit Knoten zu rechnen. Wer weiß, vielleicht ist der Abstand zwischen zwei Knoten auf dem Geschwindigkeitsmessseil in Valian gerade so, dass ein Midgard-Knoten ein Kilometer ist? Solwac
malekhamoves Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Warum wird die Geschwindigkeit in Kilometern und nicht in Knoten angegeben? Weil uns das nicht weiterhilft. Wir brauchen MaBeinheiten, die jeder sofort versteht und auf die Karte übertragen kann. Und die Karten sind, wie von Solwac schon zurecht bemerkt, in Kilometern.
Lord Chaos Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Da ein Knoten ungefähr 2 km/h entspricht kann jeder der möchte einfach auf Knoten umrechnen. Die Angabe in km/h ist einfacher und logischer. Gruss Chaos
Tuor Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Da ein Knoten ungefähr 2 km/h entspricht kann jeder der möchte einfach auf Knoten umrechnen. Die Angabe in km/h ist einfacher und logischer. Gruss Chaos Streiche "logischer", einfacher ist sie aber. Midgard benutzt metrische Angaben, daher sollte man bei allen Einheiten dabei bleiben, es sei denn es ging um die Beschreibung einer einzelnen Region, die ein anderes Maß benutzt. Dies ist hier aber nicht der Fall. Also sollte man bei km bleiben.
Lord Chaos Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Da ein Knoten ungefähr 2 km/h entspricht kann jeder der möchte einfach auf Knoten umrechnen. Die Angabe in km/h ist einfacher und logischer. Gruss Chaos Streiche "logischer", einfacher ist sie aber. Midgard benutzt metrische Angaben, daher sollte man bei allen Einheiten dabei bleiben, es sei denn es ging um die Beschreibung einer einzelnen Region, die ein anderes Maß benutzt. Dies ist hier aber nicht der Fall. Also sollte man bei km bleiben. Ich bleibe bei logisch. Verwende ich auf Karten Seemeilen gebe ich die Geschwindigkeit in Knoten (1 Knoten = 1 Seemeile/Stunde) an. Verwende ich km gebe ich die Geschwindikeit in km/h an.
Norgel Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Warum wird die Geschwindigkeit in Kilometern und nicht in Knoten angegeben? Weil uns das nicht weiterhilft. Wir brauchen MaBeinheiten, die jeder sofort versteht und auf die Karte übertragen kann. Und die Karten sind, wie von Solwac schon zurecht bemerkt, in Kilometern. Es ist natürlich richtig, dass uns das metrische System vertrauter ist, als irgendwelche nautischen Maßeinheiten. Trotzdem halte ich die Angabe von Seemeilen und Knoten für deutlich atmosphärischer und "sachnäher". Das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack. Wenn ich in einem Abenteuer ein Brot kaufen gehe, dann bestelle ich ja auch einen Laib oder ein Pfund und nicht 250g.
Bruder Buck Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 @Norgel: Midgard verwendet schon immer durchgängig das metrische System und ich plädiere - wie alle anderen hier - für die Verwendung von Kilometern, wenn wir hier was ausarbeiten wollen. Die Knoten kannst du als SL gerne in deiner Gruppe anwenden, die Umrechnung ist ja nicht gerade schwierig, wie auch schon angemerkt wurde. Und es macht KEINEN Sinn, jetzt eine große Diskussion darüber vom Zaun zu brechen! Grüße Bruder Buck
malekhamoves Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Und es macht KEINEN Sinn, jetzt eine große Diskussion darüber vom Zaun zu brechen! DANKE!
Triton Schaumherz Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Es ist natürlich richtig, dass uns das metrische System vertrauter ist, als irgendwelche nautischen Maßeinheiten. Trotzdem halte ich die Angabe von Seemeilen und Knoten für deutlich atmosphärischer und "sachnäher". Das ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack. Wenn ich in einem Abenteuer ein Brot kaufen gehe, dann bestelle ich ja auch einen Laib oder ein Pfund und nicht 250g. Bitte! Wir betrachten Midgard hier aus der SL-Perspektive, nicht der Abenteurer-Perspektive. Das hat nichts mit Geschmacklichkeit zu tun, sondern ist eine wohl überlegte Unterscheidung. Ein Beispiel: Auf einer Midgard-Karte für den SL sollten die Längenangaben stets in km sein. Auf einer Midgard-Karte aus der Werkstatt eines kroisischen Kartographen aus dem Jahre 2411 ndL sind die Angaben selbstverständlich in "Neuen Kroisischen Landmeilen". Herzliche Grüße, Triton
malekhamoves Geschrieben 25. Juli 2007 report Geschrieben 25. Juli 2007 Können wir die Diskussion darum jetzt beenden? Ich denke nicht, dass es hier ins Forum gehört, nachdem wir uns auf km geeinigt haben.
Wulfhere Geschrieben 29. Juli 2007 Autor report Geschrieben 29. Juli 2007 Können wir die Diskussion darum jetzt beenden? Ich denke nicht, dass es hier ins Forum gehört, nachdem wir uns auf km geeinigt haben. Ja, wir arbeiten für Midgard mit den Mechanismen von Midgard. Interessant wären die Werte noch für kleinere Schiffe wie Fischerboote, etc.
Wulfhere Geschrieben 29. Juli 2007 Autor report Geschrieben 29. Juli 2007 Ergebniss der Diskussion : Es gelten die Regeln und Angaben des Kompendium zu den Geschwindigkeiten von Schiffen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden