Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt

Hallo zusammen,

 

durch Zufall habe ich ein Verzeichnis namens ".jenny" gefunden, welches Unterhalb eines Benutzers in "Dokumente und Einstellungen" liegt (ich nutze WinXP Pro). Ich kann mir derzeit nicht erklären, wo das - leere - Verzeichnis herkommt. Hat da einer eine Idee zu?

 

Viele Grüße

Harry

  • 3 Wochen später...

Dabei handelt es sich vielleicht um irgendeine Freeware Software. Es gibt z.B. ein Freeware Schach-Spiel, dass einen Unterordne (.jose) in einem Benutzerordner anlegt. Mehr weiß ich aber auch nicht. :dunno:

Ich glaube das ist ein Ordner der von einem Benutzer erstellt wurde. Warscheinlich hat dieser den Punkt nur aus Versehen eingefügt

 

mfG Nihilus

  • Ersteller
Ich glaube das ist ein Ordner der von einem Benutzer erstellt wurde. Warscheinlich hat dieser den Punkt nur aus Versehen eingefügt

Das kann ich definitiv ausschließen, denn der Benutzer wäre ich gewesen. Ich habe keinerlei Anlass, einen Ordner "jenny" zu nennen. Dass mir die Sache mit dem Punkt aus Versehen passiert, kann ich natürlich nicht gänzlich ausschließen, halte ich jedoch für sehr unwahrscheinlich.

 

Viele Grüße

Harry

Das kann man ganz einfach prüfen: Da es lehr ist kann man es löschen, falls ein Programm diesen Ordner verwendet wird er früher oder säter wieder von selbigem erstellt.

 

mfG Nihilus

Hallo zusammen,

 

durch Zufall habe ich ein Verzeichnis namens ".jenny" gefunden, welches Unterhalb eines Benutzers in "Dokumente und Einstellungen" liegt (ich nutze WinXP Pro). Ich kann mir derzeit nicht erklären, wo das - leere - Verzeichnis herkommt. Hat da einer eine Idee zu?

 

Viele Grüße

Harry

 

Wo genau liegt der Ordner?

Ist der leer?

 

Kann wirklich ein Ordner einer Anwendung sein - trotzdem solltest du mal verschiedene Anti-Spyware Programme laufen lassen.

 

Gruß

Stefan

  • Ersteller
Wo genau liegt der Ordner?

C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>\.jenny

 

Ist der leer?

Die Jenny ist leer. (Keine Versteckten Dateien, keine geschützten Systemdateien.)

 

Kann wirklich ein Ordner einer Anwendung sein - trotzdem solltest du mal verschiedene Anti-Spyware Programme laufen lassen.

Yo, werde ich mal machen.

 

Viele Grüße

Harry

Ich habe nachgeschaut und bei mir sind in dem gleichen Verzeichnis mehrere Ordner die am Anfang des namens einen Punkt tragen. Bei diesen Ordnern bin ich sicher dass sie von Programmen genutzt werden.

Sind bei dir in dem Ordner noch mehr Ordner mit einem Punkt vorneweg?

 

mfG Nihilus

Seltsam. Ich weiß nur, dass man unter Linux Verzeichnisse mit einem vorangestellten . zu versteckten Ordnern macht :dunno:

 

Gruß

Frank

 

Funktioniert nicht bei Windows. Trotzdem verwenden viele Programme die von Linux auf Windows portiert wurden diese Funktion.

 

Gruß

Stefan

  • 3 Wochen später...

So. Ich missbrauche mal diesen Strang. Eben wundere ich mich, weshalb ich auf C:\ nur noch recht wenig Speicherplatz zur Verfügung habe. Bei meiner Suche stieß ich auf eine Menge versteckter Verzeichnisse unter C:\Windows\. Sie sind i.d.R. nach folgendem Schema bezeichnet:

 

$NtUninstallKB929398$

 

In Summe belegen die "Jungs" über 400 MB.

 

Kann mir jemand sagen für was die Verzeichnisse benötigt werden? Und was viel wichtiger ist, was mache ich mir kaputt, wenn ich sie einfach lösche?

 

Viele Grüße

Frank

Diese Verzeichnisse werden bei der Installation von Updates und Service Packs angelegt. Sie sollen ermöglichen, dass der vorherige Zustand wieder hergestellt werden kann, ich habe es aber noch nie ausprobiert. Wenn das System zufriedenstellend läuft, dann können die Verzeichnisse gelöscht werden, wenn Du Dir sicher bist, dass Du nichts zurückdrehen willst.

 

Solwac

Diese Verzeichnisse werden bei der Installation von Updates und Service Packs angelegt. Sie sollen ermöglichen, dass der vorherige Zustand wieder hergestellt werden kann, ich habe es aber noch nie ausprobiert. Wenn das System zufriedenstellend läuft, dann können die Verzeichnisse gelöscht werden, wenn Du Dir sicher bist, dass Du nichts zurückdrehen willst.

 

Solwac

Hmm. Eigentlich bin ich mir schon sicher nichts mehr zurückdrehen zu wollen.

 

1. Hab ich das noch nie gemacht und

2. wüsste ich auch gar nicht wie ich das machen sollte.

 

Im Zweifel hab ich immer das System platt gemacht wenn es mal wirklich nicht mehr lief.

 

Also schonmal danke für die Auskunft.

 

Viele Grüße

Frank

  • 2 Wochen später...
Seltsam. Ich weiß nur, dass man unter Linux Verzeichnisse mit einem vorangestellten . zu versteckten Ordnern macht :dunno:

Funktioniert nicht bei Windows. Trotzdem verwenden viele Programme die von Linux auf Windows portiert wurden Xoiden Systemen portiertes Programm namens "jenny"; schließlich ist dort "$Hdiese Funktion.

Der Explorer lässt einen solche Verzeichnisse erst gar nicht anlegen: "Geben Sie einen Dateinamen an." :angryfire:

 

Daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein Benutzer das Verzeichnis angelegt hat; wahrscheinlicher ist da ein von POSIOME/.<Programmname>" der gängige Ort für Dateien, die ein Programm erzeugt (und unter Windows verweise %HOMEPATH% eben auf "C:\Dokumente und Einstellungen\<Benutzername>" (bei einer deutschen Standardinstallation)).

 

Claus

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.