Zum Inhalt springen

Myrath der Kurze

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    545
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Myrath der Kurze

  1. Hallihallo, also ich hab auch ein paar alte GBs durchgesehen. Dort stand z.B., dass die unscharfen moravischen Grenzen von freien Bauern geschützt werden (sogenannte Morkaren). Sie sind freie Bauern, dürfen Waffen tragen und erhalten von jeweiligen lokalen Fürsten Land in den Grenzregionen. Dafür verpflichten sie sich das Land bis auf´s Blut verteidigen:duell:. Es gibt also schon so etwas wie eine Grenzverteidigung, nur eben nicht in Form eines Heeres. Was die Heere in Moravod angeht, so steht es jedem frei sich dem Heer eines der Fürsten anzuschließen, wenn er dazu geeignet ist. Die Heere stehn also unter dem Kommando der Lokalfürsten und werden auch von denen aufgestellt. Geltin ist anscheinend nicht an deren Verwaltung beteiligt. Möglich ist natürlich die gegenseitige Unterstützung der Fürsten im Falle der Not. Aber auch zu diesem Punkt gibt es Berichte, die besagen, dass es manchmal mit der Hilfsbereitschaft nicht so weit her sein soll. Kurz gesagt: Kleinstaaterei im 'Staate' Moravod .
  2. Ein zu tiefst erkenntnistheoretisches Argument!!!
  3. Außerdem könnten auch SCs auf den "Bösen Blick" übel reagieren. Denn wenn der Hexer Rache wollte, ist dies doch schon die wohl extremste Form. Man überlege sich nur mal was mit dem Opfer geschieht... Ich denke ob dieses Verhalten tragbar ist oder nicht, muss jede Gruppe für sich entscheiden. Allerdings sollte man so konsequent sein und im Falle der Toleranz gegenüber solchen Aktionen den anderen SCs ihrerseits auch Racheaktionen zugestehen. Ich spiele einen grauen Hexer und der könnte in Schwierigkeiten geraten, sollte er jemanden aus der eingeschworenen Truppe wegen eines (zugegeben nicht unerheblichen) Versehens töten . Andererseits: Kann der Trottel nicht auf sein Tier aufpassen???
  4. ...und die Wahrscheinlichkeit im nächsten Kampf unterzugehen !!! Regeneration ist meiner Meinung nach überflüssig. Wenn das Risiko schwerster Verletzungen durch Magie aufgehoben wird, ist die Magie zuuuuu mächtig. Die bereit erwähnten Alternativ-Sprüche reichen aus!!!
  5. Aber uebervater, es versteht sich doch von selbst, dass wir selbstlosen Enthusiasten uns niemals wegen irgendwelcher AEP zu solch edlen Taten hinreißen lassen würden.
  6. Wow, ich hätte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mit so viel Weicheierrei gerechnet.
  7. Ich musste für 'sonstiges' Stimmen. Ich lese nicht sehr häufig in den Regelbüchern. Aber seit ich Forum bin ist die Beschäftigungsintensität (tolles Wort ) schon gestiegen. Teils beschäftige ich mich auch rein geistig und ohne materielle Komponenten mit Midgard, z.B. wenn ich über die vergangenen Abenteuer nachdenke und mich auf kommende Aufgaben einstimme.
  8. Warum kann ich meine Klappe nicht halten...
  9. Gute Idee!!!!!!!!!
  10. Unsere jetzige Gruppe ist auf Myrkgard unterwegs und schon sehr lange zusammen. Natürlich wäre es jetzt in dieser düsteren Welt sehr schade, wenn einer der Chars nach allem was man zusammen erlebt hat draufgehen würde. Aus diesem Grund ist es bei mir schon so, dass ich meinen Char nicht zu riskant isn Gefecht schicke. Aber generell scheue ich mich nicht ein Risiko einzugehen, wohl wissend es könnte das letzte für den Char sein. Ohne Risiko kein gutes RSP!!! Es muss auch mal um die Wurst gehen. Sonst wird es langweilig. Auf Myrkgard ist die Gafahr ( )mittlerweile sowieso unser zweiter Vorname!!!
  11. Selbst wenn der Versuch unternommen würde die Feuerkugel mit einem kürzeren Gegenzauber zu bekämpfen, so bewirkt das Zauberduell nicht, dass die Feugelkugel hoch geht. Ich würde es so interpretieren: Das Austragen eines Duells gehört in den Konzentrationsbereich, den der Zaubernde sowieso schon für den eigentlichen Zauber aufwendet. Versucht nun jemand anderes mit einem Gegenzauber ein Scheitern des Zaubers zu erzwingen, so bemerkt dies der Zauberer als (sagen wir mal) Irritationen im Fluß der arkanen Energie und er kann versuchen diese während seines Rituals auszugleichen. Also ich würde in einem solchen Fall nicht davon ausgehen, dass die Konzentration eines Zauberers in dem Maße gestört wird, dass die Feuerkugel explodiert.
  12. Mir stellt sich die Frage warum man wegen einer wie auch immer gearteten Abneigung gegen eine Region nicht trotzdem dort spielen sollte 1. Nur so lernt man sie kennen und schätzen, oder zumindest kann man versuchen sich darauf einzulassen. So war es zumindest bei mir und meiner Einstellung zu KTP. Ich liebe es nicht, aber es war sehr interessant dort zu spielen und ich kenne es nun wenigsten ein bisschen. 2. Rollenspielgerecht wäre es meiner Meinung nach erst recht wenn es eine Spielergruppe gegen ihre Interessen in eine nicht geliebte Region verschlägt. Denn wer kann sich schon immer aussuchen wohin das Schicksal (oder der SL) ihn leitet??? Natürlich geht das nicht ohne ein Kleinstmaß an Einverständnis der Spieler, da es sonst zu Null-Bock-Verhalten kommt.
  13. Generell finde ich nicht, dass man die Weite der Bewegungen bei Gestenzaubern an der Zauberdauer messen sollte. Auch in einer Sekunde ist eine ausladende Bewegung mit den Armen möglich. Dagegen kann auch ein Zauber, der eine Spielrunde dauert kleinere (aber auffällige) Bewegungen beinhalten. Es hängt halt von Ritual ab. Allerdings wäre es ja nahezu peinlich einen (verzeiht mir) Popelzauber wie Feuerfinger mit einer wahnsinnig großen, erhabenen und mächtigen Bewegung einzuleiten. Man stelle sich das vor...zum Brüllen Außerdem wäre es doch eine interessante Aufgabe sich dem Ausarbeiten von Ritualen für die einzelnen Zauber zu widmen. Dann könnte die Eingangsfrage entgültig entschieden werden... Es sei denn man kreiert mehrere mögliche Rituale.
  14. Moin Leude, wer spielt hier noch Hero Quest??? Mich und meine Gefährten hat im letzten Winter im Ferienhaus in Dänemark das Hero Quest-Fieber erwischt!!! Mann, hat das Bock gemacht die coolen Figuren wieder über die Pappe zu schieben und die wahnsinnig umfangreichen Charakterbögen auszufüllen!!! Leider haben wir es nicht geschafft nach diesem Kühlen Winterurlaub im Norden weiterhin zu spielen. Aber nächste Winter steht ja vor der Tür... Also lasst mal hören was Euch so dazu bewegt diesen Klassiker noch am Leben zu halten oder auch nicht.
  15. Na das hört sich doch schon mal spannend an . Schön mal andere Ideen nach dem Zyklus kennenzulernen!!! Die Idee mit dem Fluch sieht Krixur ähnlich. Zumindest so wie wir ihn kennengelernt haben... Also, wir warten auf mehr...
  16. Woher kommt das mit der Hausmagie??? Hab weder etwas drüber in den Midgard-Werken gelesen - geschweige denn gehört. Würde mich interessieren.
  17. In unserer Gruppe ist z.Z. ein Ordenskrieger von dieser Regel betroffen. Er hat Einbußen hinnehmen müssen (mehrere krit. Fehler). Er konnte seinen erzürnten Gott aber auch schon ein wenig besänftigen (krit. Erfolg). Die Regel passt halt zu jemandem, der im Namen seiner Gottheit mit magischen Fähigkeiten dessen Botschaft vertritt. Verärgert er den Gott entzieht dieser ihm die Zuwendung oder Aufmerksamkeit. Dadurch ist der Char in seinen arkanen Fähigkeiten halt eingeschränkt. Regel OK!
  18. Ich denke auch, dass mit den Informationen, die dem SL zur Verfügung stehen, das Erstellen eines neuen Chars kein unlösbares Problem darstellen sollte. Ich denke da nur an die vielen Situationen, die unsere Gruppe auf Myrkgard erlebt hat, in denen sie auf einen 'Neuen' hätten stoßen können. Hier ist einfach auch die Phantasie der betroffenen Spieler gefragt. Rollenspiel eben!!! @uebervater: Nimm meine Ausführungen bitte nicht zum Anlass gerade meinen Char für den nächsten Abgang zu nominieren. Und wenn wird er sich zu wehren wissen !!!
  19. Hi Fimolas! Da hab ich wohl mal wieder die Suchfunktion nicht korrekt bedient. Danke sehr!
  20. Selbst wenn die Hände vorne sind kann ich sie nicht frei bewegen. Nur in eine Richtung. (Hab´s ausprobiert... aber ohne Fesseln ).
  21. Aus einem anderen Strang: Nun ist Feuerfinger ja ein eher schwacher (Gesten-)Zauber. Reicht die Bewegungsfreiheit eines an den Händen gefesselten Zauberers aus, um die Flamme am Finger zu entzünden? Ich würde sagen: nein! Gestenzauber sind laut Arkanum sehr auffällig und deshalb auf Bewegungsfreiheit angewiesen. Egal wie "stark oder schwach" der Zauber ist. Was meint Ihr?
  22. Nun gut, einigen wir uns auf AP-Verbrauch für zielgerichtetes Zaubern. Aber Moment mal!!! Warum sollte man den Glühfinger nicht zweckentfremden können??? Um z.B. eine Scheune abzufackeln, braucht man ja nur Tabak dabei zu haben... Ich halte Gimmicks für unnötig.
  23. Nun in bestimmten Situationen rät uns der SL auch eindringlich die Gruppe jetzt bloß nicht zu trennen sonst Aber generell verbieten? Na ja... Die Antworten bisher zeigen eh zum Großteil die Tendenz zur situationsabhängigen Lösung. Vielleicht hätte ich die Frage anders Formulieren sollen. Weiß nur grad´ nicht wie
  24. Die Regeln sagen, dass die Bewegungen, die ein Zauberer bei einem Gestenzauber ausführt sofort ins Auge fallen. Daraus schließe ich, dass man schon mal ordentlich rumwirbeln muss. Egal wie "schwach" der Zauber ist. In gefesseltem Zustand erscheint mir das nicht möglich. Aber die Idee mit dem Ankokeln der Fesseln finde ich eigentlich ganz witzig . Was den AP-Verbrauch angeht, so finde ich, dass Magie immer AP kosten muss. Denn um einen Effekt zu erzielen muss von irgendwo die Energie für die Konzentration kommen. Auch Routine-Zauber, die man schon X-mal erfolgreich durchgeführt hat erfordern ein Mindestmaß an Konzentration.
  25. Salute Außerdem macht es doch immer wieder sehr viel Spaß (wenn man zu den 'Herausgeschickten' gehört) während des Wartens seinen Hirngespinsten freien Lauf zu lassen. "Was passiert da gerade? Bestimmt Orcs!!! Nein, nein, eher ein Traum." (laute Geräusche aus dem RSP-Zimmer) "Wußt´ ich´s doch. Orcs!!!" Ja auch das gehört für mich zum Rollenspiel. Dafür geht man gern mal raus.
×
×
  • Neu erstellen...