
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Wenn ich mir den Sternenatlas so anschaue war ja von Arkon ausgehend ein deutlicher Vorstoss von Kolonisten Richtung Sol. Das wäre sicherlich auch ein nettes Thema für Ereignisse neben den großen Themen dieser Epoche. Da ich gerade überlege was es so an Themen gäbe. Hat jemand was spezielles im Auge, damit wir uns nicht überschneiden. -
Gortavors Stern ist eine gelbe Sonne der Spektralklasse G1-V. Das System verfügt über 8 Planeten mit 34 Monde und einem Asteroidengürtel zwischen dem ersten und zweiten Planeten. Entfernung zu Sol: 18.152 Lichtjahre Entfernung zu Arkon: 25.753 Lichtjahre Der zweite Planet Gortavor ist die Hauptwelt des Systems. Gortavor war bereits zu Zeiten der Lemurer als Magrodam bekannt und besiedelt. Äquatordurchmesser: 16.467 km Umlaufzeit: 617,77 Tage Rotationszeit:16,2 h Achsenneigung: 14º Mittl. Tagestemperatur: +31º C Schwerkraft:1,03 g Atmosphäre: Sauerstoff-Stickstoff Oberfläche: trockene Normalwelt mit Hauptkontinent Taigor und der Spinnenwüste Bewohner: Zagoren, Arkon-Kolonisten techn. Anlagen: Tarkihl (ehemalige lemurische Tarvian-Fluchtburg, im 9. Jahrtausend v.Chr. Sitz des Planetenverwalters) Geschichte: Der Planet wurde ca. 9400 v.Chr. von den Arkoniden entdeckt und besiedelt. Quelle: Sternenatlas
-
[A.DHvA] Anpassung des GRW an das Setting - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Der ist Kanon und wird von Atlan in Band 100 benutzt. -
[A.DHvA] Anpassung des GRW an das Setting - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Luccotschleuder [ 1W6+2/5W5+5] Reichweite: 0-20/ 21-40/ 41-60 m Stärkeregler keiner kein Dauerfeuer Gs 61 ab Tech 6 Die im Großrn Imperium verbreitete Waffe wird nahezu ausschließlich von Sondereinheiten oder illegalen Kräften verwendet. Die kleine Waffe wird auf den linken Unterarm geschnallt und mittels eines Kontaktes in der Hand Innenfläche ausgelöst. Beim Schuß schnellt der Lauf bis über das Handgelenk nach vorne und gibt einen Schuß ab. Aufgrund der Kleinstbauweise verfügt diese Waffe weder über einen Stärkeregler noch über die Kapazität für Dauerfeuer. Die Waffe ist aber nur durch gezieltes Suchen (WM-4) oder ein Energieortungsgerät aufzufinden. Im Falle eines kritischen Fehlers beim EW:Angriff überhitzt die Waffe zusätzlich zu den normalen Effekten und ist 1W6 Runden nicht einsetzbar. Preis: 5.000 Chronner Atlan Band 100 -
Perry Rhodan Film ??
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Och je nach Aufbereitung kann das klappen, ein gewisses Maß an Retro is ja Trend. Ich kann mit das ganze auch als Zeichentrickserie vorstellen. Wenn es den neuesten Standards entspricht. Bei echten Schauspielern stellt sich ja die Frage, wer spielt Perry. Da es vermutlich eine deutsche Produktion wäre kämmen auch nur deutsche Schauspieler in Frage. -
http://blog.outer-court.com/prejudice/ Die Weltkarte der Vorurteile. Was es nicht alles gibt.
-
Abgesehen von diesem mehr oder weniger schlechten Machwerk aus den 60ern is ja da nie wieder was passiert. Welche Erwartungen würdet ihr hier stellen und welche Geschichten wären geeignet.
-
Eine Chronologie der Machtergreifung!
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Die "Möglichkeiten" der Whistler erschrecken mich nur bedingt, wenn ich an die Firma Bell Helikopters in den 60ern denke, die sind ähnlich gestrickt gewesen und standen außerhalb der lokalen Gesetze. -
Die Russen haben spieltechnisch mit ihrer Strelizeninfanterie einen deutlichen Vorteil. Man bekommt früh im Spiel eine Menge leichte Infanterie durch die Heimatlieferung gratis. Als Ausgleich ? können sie aber die Siedler nur im dreier Paket produzieren was natürlich länger dauert.
-
Astronomie /Perry Rhodan
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,287087,00.html Ein schwarzes Loch zerstört einen Planeten. :wow: -
Wäre erfreulich. Die Romane zählten für mich zu den besten Teilen des Zyklus.
-
Hat jemand eine Ahnung ob die Ereignisse mit Lebo Axton Bestandteile der neuen HC sein werden ?
-
Abenteueridee: Suche nach der Unsterblichkeit
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Dürfte ja in zwei oder drei Bänden erfolgt sein. Das kann man wirklich abwarten. -
Abenteueridee: Suche nach der Unsterblichkeit
Wulfhere antwortete auf Logarn's Thema in Eigene Abenteuer und Kampagnen
Im Atlan Roman 216 erlangt Corpkor durch den Einsatz des Drugun Umsetzers beim verlassen des Mikrokosmos die relative Unsterblichkeit. Wissen wir was aus dieser Technologie geworden ist ??? Das is doch durchaus interessant. -
In der Perypedia bin ich gerade über einen artikel zum Thema Arsenalwelten gestolpert, der sich auf Informationen aus den Lemuria TB stützt. Die Idee von Langzeitprojekten aus der Zeit der Vernichtung der Lemurer ist durchaus interessant. Wenn die Bestien noch vor der Befriedung weitere Geheimprojekte aufgestellt hätten bieten sich hier interessante Ereignisse an. Wie seht ihr das ?
-
Kampagnen auf Seite der "Schurken"
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
Falsch ausgedrückt. Ich meine Schurken im Sinne von Energiekommando, Tu Ra Cel etc. -
Der erste Mikrokosmos wird Mitte des Jahres 10.498 da Ark von Atlan erreicht. Es handelt sich um eine riesige leicht gewellte Ebene die an eine irdische Steppe erinnert. Im Luftraum findet man ein komplexes System von Antigravitationsfeldern in deren Einflußbereich ganze Städte schweben, die von verschiedenen Völkern bewohnt werden. Luftfahrzeuge dienen als Transportmöglichkeit und Lebensrauf für die einzelnen Gruppen, die so wie auf Schiffen durch diese Felder reisen. Die hier lebenden Völker scheinen alle den gleichen ungeklärten Ursprung zu haben. Die vorherrschende Spezies der Drofftrie zeichnen sich durch ihre extrem plumpe Gestalt und ihre schuppige Hauut aus. Die sehr abergläubischen Drifftries sind extrem unflexibel bei ihren Entscheidungen und kriegerisch veranlagt. Mit überschreiten des Randes der Ebene erfolgt ein Rücktransfer in das Normaluniversum. [Atlan 188][Atlan 189]
-
Habt ihr schon mal überlegt eine Kampagne auf Seite der Schurken durchzuführen. Was wäre da machbar ? Welche "Parteien" würdet ihr hier vertreten wollen.
-
Perry Rhodan Planetenromane als Abenteuer
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Abenteuer im Perryversum
Den Schwachen helfen..wenn ich da an unsere Gruppe denke ganz bestimmt nicht. Theoretisch müßten auch die Agentengeschichten der Abteilung III durchaus nutzbar sein, falls man in der Epoche operiert. -
Welche Daten müssen da noch angepaßt werden. Was haben wir darüberhinaus ?
-
Trantagossa System Das Trantagossa-System mit seiner gelben Sonne der Spektralklasse G befindet sich in einer Entfernung von 31.317 Lichtjahren zum Sol-System und 21.228 Lichtjahre vom Arkon System entfernt. Das System verfügt über 12 Planeten, wobei der Planet Enorketron die Zentralwelt des Systems ist. Sternenatlas Trantagossa ist von einem Ring von Wachplattformen und Abwehrforts umgeben. Alle Planeten und Monde sind zu Festungen ausgebaut. Der Systembefehlshaber steht traditionell im Range eines Sonnenträgers. Das System koordiniert ein Drittel der arkonidischen Flotte. Atlan 185 Im Trantagossa System befinden sich Tausende von mobilen Wach- und Verteidigungsstationen mit schwerster Bewaffnung , sowie ein dichtes Netz von Beobachtungs- und Relaisstationen, Reperaturdocks und Sanitätsstationen. Quelle Atlan HC 15 Auf Enorketron einer Normalwelt befindet sich eine der bedeutendsten Flottenbasen der Arkoniden. Der Planet gilt als das Herzstück des zur Festung ausgebauten Sonnensystems. Die von Arkoniden bewohnte Welt ist die Heimat von zahllosen Soldaten, Angehörigen des technischen Personals und zivilen Personal für die Versorgung und Unterhaltung. Sternenatlas Der Planet ist eine einzige Festung, das Festland des erdähnlichen Planeten ist vollständig bebaut, die Oberfläche Kilometer tief ausgehöhlt. So finden sich auf der 23. Ebene Forschungslabors. Bis auf die Wohngebiete ist die Planetenoberfläche zwischen 50 Grad Nord und 50 Grad Süd praktisch völlig zugebaut mit Raumhäfen, Hangars, Werften, Lagerhallen, Rohmaterialdepots und Produktionsanlagen - Gebirge sind abgetragen, Täler zugeschüttet, und noch auf den Böden der seichten Meere liegen Anlagen und Transportröhren. Atlan 185 Von Enorketron aus können alle Personen- und Raumschiffsbewegungen im System überwacht werden. Neben den zahlreichen hier ein und ausfliegenden Flottenverbänden des Großen Imperiums beherbergt das System 1,5 Milliarden Soldaten der reinen Festungstruppen und 30.000 fest stationierte Einheiten der Raumflotte,. Insgesamt halten sich mehrere Milliarden Personen gleichzeitig im System auf. Atlan 185 Neben den Tausenden von mobilen Wach- und Verteidigungsstationen mit schwerster Bewaffnung findet man ein dichtes Netz von Beobachtungs- und Relaisstationen, sowie Reperaturdocks und Sanitätsstationen. Atlan HC 15
-
[A.DHvA] Anpassung des GRW an das Setting - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Dann is die Arkonbombe drin. Hab mich da getäuscht. -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Perfekt Ich hoffe heute abend was zu Trantagossa zu stellen. -
[A.DHvA] Anpassung des GRW an das Setting - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Ist das Ereigniss datiert ?? Soweit ich mich erinnere wurde die Arkonbombe erst in der Spätphase des Methankrieges erfunden. Wir sind ja noch am Beginn. -
[A.DHvA] Anpassung des GRW an das Setting - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Nachfolgende Ausrüstung ist nicht zulässig: Seite 268 Biopositroniken / Hyperinpositroniken Seite 269 Syntroniken Seite 272 Katsugo-Roboter Seite 273 Tar-V-UH, Omni-Medoroboter Seite 274 Klonrepliken Seite 275 Ynkelonium-SAC-Auge Seite 276 PsiIso-Netze und PIEPER Seite 278 Kompakttransmitter und Excalibur-Transmitter, Zweipolare Transmitter und Fiktivtransmitter Seite 278 Transmitter-Ortungsschutz, Deformator und Mentalmaterialisatoren Seite 281 Gravotraksystem Seite 282 Schutzschirme Klasse II und III Seite 284 Gravojettriebwerke Seite 285 Gravopuls-Triebwerke und Gravotron-Feldtriebwerke Seite 286 Lineartriebwerke Seite 287 Alle angegebenen Triebwerke Seite 288 Hypertakttriebwerk Seite 298 Halbraumspürer, Hyperorter Seite 299 Kompensationspeiler,Mentalpeiler,Psiorter Seite 300 Librationstarner, Stealth Außenhautbeschichtung Seite 301 NUGAS Reaktoren Seite 310 KNK Waffen Seite 312 Kombilader Seite 313 Gravogranaten Seite 315 Intervallkanone, Transformkanone, Paratronwerfer Seite 316 Antimateriebomben, Intervallbomben, Arkonbombe Davon unbesehen verfügen einzelne Völker :Akonen,Varganen, etc. über entsprechende fortschrittliche Technologie, die ggfls, bei einzelnen Themen gesondert erläutert wird.