
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Was wissen wir eigentlich über diese Kelerer und wie dieses Volk einzuordnen ist ?
-
Bisherige Daten Zum gatasischen Lineartriebwerk... Bereits bei der ersten Begegnung der Terraner mit einer Flotte der Blues am Ende von PR-Heft 162 stellt sich heraus, daß die von den Schreckwürmern "Huldvollen" genannten Tellerköpfe längst über eigene Lineartriebwerke verfügen. Es handelt sich um eine Eigenentwicklung, mit der alle Schiffe der Blues ausgerüstet sind. Das Lineartriebwerk der Jülziish ist jedoch wesentlich leistungsschwächer als die Modelle der Terraner und Akonen und verursacht ähnlich einem Transitionstriebwerk leichte Strukturerschütterungen bei Ein- und Austritt aus dem Linearraum. -------------------------------------------------------------------------------- Hanen (Zülüt, 3. Planet der Sonne Pliyirt) Karr (Karrjon, 4. Planet der Sonne Vrizin) Tentra (Roost (= Flywatyit), 2. Planet der Sonne Simban (= Telmur) Tlyunosmun (6 Planeten der Doppelsonne Zweiauge) Tüftül (Umweltangepaßte) (Vyshjiü, einziger Planet der Sonne Vysh) Haben wir zu denen irgendwelche verläßliche Zahlen über die Größe der Reiche ?? Ansonsten würde ich jeweils zwischen 200 und 300 Welten ansetzen.
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
@Orakel stimmt, war da nicht ein blauer Schutzschirm ?? -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Ich weiß es momentan wirklich nicht, was gab es denn vorher ? -
Organisationen : Syndikate / Verbrecher
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbuch 2840
Die arkonidischen Syndikate haben ja ebnso schon einen ersten Eintrag wie der Planet Lepso. Was wäre noch zum ausarbeiten. -
Nachfolgend beschäftigen wir uns mit dem organisierten Verbrechen in der Galaxis. Es folgen einige gesammelte Daten. Der wirtschaftliche Niedergang Lepsos begann wahrscheinlich bereits im Jahre 2408 n. Chr. als Folge der Metamo-Seuche, die am 6. April von der Springerwalze OLACA eingeschleppt wurde. (Atlan 25) Die Metamorphose-Seuche bewirkt in ihrer ersten Phase extreme körperliche Mutationen, führt in der zweiten Phase zur Raserei und schließlich in der dritten Phase zu einem extrem schmerzhaften Tod. Millionen Bewohner Orbanas verwandelten sich binnen weniger Tage in tollwütige Zombies. Übertragen wird die Krankheit durch Tröpfcheninfektion, wie eine simple Erkältung, so ist binnen weniger Wochen die gesamte Bevölkerung Lepsos infiziert. Eine eilig zusammengetrommelte Raumflotte aus allen Teilen der Galaxis verhängt daraufhin eine Blockade über den Planeten und vernichtet in einer Raumschlacht die gesamte Raumflotte des Firing-Systems, weil zahllose Bewohner der Welt, die sich noch gesund fühlten, mit allen Mitteln von dem Planeten zu fliehen versuchten. Bereits am 23. April gelingt es dem USO-Spezialisten Walty Klackton auf dem in der Eastside gelegenen Planeten Heyscal, von den dort lebenden Aras ein Gegenmittel gegen die Metamo-Seuche zu erhalten. (A 26) Es dauert bis zum 15. Mai 2408 n. Chr. bis galaktische Hilfsorganisationen über ausreichende Mengen des Gegenmittels verfügen, um mit der Behandlung der Infizierten beginnen zu können. Die Aktion zieht sich über mehrere Monate hin und findet unter dem Schutz der USO statt. Bei dieser Gelegenheit werden Kennon und Tekener von der CONDOS VASAC als USO-Spezialisten enttarnt. (A 27) Die Quarantäne über die Freihandelswelt wurde über mehr als ein Jahr aufrechterhalten. Millionen Bewohner Lepsos starben bevor sie geheilt werden konnten. Und in der schnelllebigen Zeit des galaktisierten Fernhandels verlagerten sich die Handelsströme rasch zu anderen Freihandelswelten wie Jacinther IV oder Kantanong. Kantanong [Atlan 165]: Wie Lepso eine der, während des Methankriegs von den Arkoniden in der galaktischen Ebene, gegründeten Freihandelswelten. Die Freihandelswelten sollten die Besiedelung und Erschließung der Milchstraße fördern. Lange Zeit im Schatten von Lepso ist Kantanong im 29. Jahrhundert die führende Handels- und Schmugglerwelt. Die führende Mafia des Planeten ist die Madria. Den schnellen Aufstieg verdankt der Planet der Galactic-Music-Cooperation. Entsprechend umfangreich ist der Einfluß von Kantanong auf die galaktische Öffentlichkeit Die Galactic-Music-Cooperation ist 2840 n. Chr. der größte Medienkonzern der Galaxis. Im Musikgeschäft ist sie der uneingeschränkte Marktführer. Chef der GMC ist Kayro Moozong. Die GMC arbeitet eng mit der Mandria zusammen. Im Jahre 2843 verbreitet der GMC Star Galaxia Temona die Melodie des Ischtar-Memory, das von der Mandria gestohlen wurde. Chef der Mandria ist im Jahre 2843 Ramon Hablish. Die Mandria stand über viele Jahrhunderte im Schatten von SENTENZA und CONDOS VASAC. Erst mit der Entführung Chapats und Atlans 2843/44 rückt sie ins Blickfeld der galaktischen Öffentlichkeit. Symbol der Mandria ist das Stielauge Bis dahin war der Planet Kantanong ausschließlich als Austragungsort der galaktischen Meisterschaften im Gleutz bekannt. Mannschaftssportart. Seit der Zeit des Großen Imperiums findet in regelmäßigen Abständen auf Kantanong ein galaktisches Turnier statt. Dieses Turnier wird vom Fernsehen zu allen bekannten Planeten live übertragen. Regeln: Gespielt wird auf einem Prallfeld, mit etwa der Form und der Größe eines Tennisplatzes, das mit einer Gleitsubstanz bedeckt ist. Dadurch wird das Spielfeld so glatt, das es für die jeweils drei Spieler schon eine Kunst ist, auf den Beinen zu bleiben. Die Spieler müssen eine Scheibe von 30 cm Durchmesser und 20 cm Höhe in das jeweils gegnerische Tor treiben. Dabei dürfen sie alle Körperteile einsetzen. Die Scheibe gleitet auf den Prallfeld und wird mit jeder Aktion schneller. Die Spieler sind durch rüstungsartige Schutzanzüge vor Unfällen geschützt. Anmerkung: Das Spiel erinnert an eine Kreuzung aus Eishockey und Rugby Raumschiffe der CV zusammengestellt von Tramp Anmerkung von mir: Da muß ich Einspruch einlegen. Pyrnamalei Lazu-Zoltral ist wichtig für das Konklave - aber nicht die Chefin. Ich weiß nicht, ob überhaupt jemand diese Chefrolle beanspruchen kann. Die Versammlungen in PR-TB 393 leitet der Anti Diolais Trahir, was aber auch einfach daran liegen kann, daß er den Stützpunkt zur Verfügung stellt. Und Pyrnamalei ist zwar die Tochter von Atlans Dagormeister Harxid von Zoltral. Aber da Atlan erst 2444 überhaupt von ihrer Existenz erfährt, kann er wohl kaum ihr Pate sein! Mal was Anderes: meines Erachtens führt Kneifel in PR-TB 393 zum ersten Mal massiv die Tefroder ein unter ihrem mysteriösen Anführer, den man nie zu Gesicht bekommt. Das müßte wohl Talossa der Goldene sein, den Rainer Castor später so liebevoll ausgestaltet (PR-TB 402 und 411). Dieser sehr sehr langlebige Drahtzieher und seine Spoctara können durchaus auch 2840 noch hinter dem Tefroderimperium in der Eastside stecken. RC läßt ihn in 402 reichlich Lemurertechnologie abstauben. Mir stellt sich da die Frage, ob Talossa sich dem Grauen unterwirft oder ob er sich inzwischen zutraut, offen gegen einen angeblichen Meister der Insel anzutreten? So oder so - da steckt Potential drin. Autsch. Hast natürlich recht. Zu meiner Entschuldigung kann ich nur anführen, daß es fast ein Jahrzehnt her ist, daß ich das TB gelesen habe. Und die CV nicht unbedingt zu meinen Lieblingsthemen gehört. Daß die marodierenden Flotten der in die Milchstraße vorgedrungenen Tefroder in verschiedene, möglicherweise verfeindete Sippen und Stämme aufgesplittert waren, halte ich für wahrscheinlich. M. E. beschränkte sich die Spoctara jedoch auf Andromeda und arbeitete nur mit der CV in der Milchstraße zusammen, wenn gemeinsame Interessen der Syndikate berührt wurden. Ich müßte jetzt in den PR-Heften 374, 375 nachlesen, wie die Geschichte genau ablief, aber laut Jahrmillionenchronik von Heiko Langhans ist die Spoctara im November 2436 bei einer gemeinsamen Aktion der Flotte der Maahks, Baar Luns und der Solaren Abwehr unter Führung des terranischen Staatsministers Kantor Chiarini zerschlagen worden. Ob Talossa dabei den Tod fand, weiß ich nicht, aber sein Name, wird in der Zusammenfassung des PR-Heftes 375 auf der Archiv-CD erwähnt.
-
So die Überarbeitung ist soweit erst mal abgeschlossen. Es ist alles wieder auf Linie. Die Eastside wäre sicherlich eines der Hauptthemen. Daneben sollten für alle Gebiete NSC erstellt werden. Was ist aus eurer Sicht von Interesse.
-
Da wir bei uns die Frage der Nutzung der Sensoren hatten. Was kann man alles mit passiven Sensoren orten und wie genau ist das ? Heißt es da auf dem Planeten in 10 Lichtminuten Entfernung ortet ihr Energieemissionen. Oder haben wir eine große Quelle (Kraftwerk) und mehrere kleine Quellen (Roboter)
-
Notwendige Anpassungen der RPG Regeln an 1344NGZ
Wulfhere antwortete auf Breston's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Das Morsegerät is ne drollige Idee. Die Verlängerung der Funkreichweiten habe ich auch gesehen. Das macht die Sache doch deutlich angenehmer, ich finde zwar 1.334 etwas früh für ein galaxisweites Netz, aber ich hoffe das wir da im LFT Band Informationen bekommen. -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Welche Systeme wären denn interessant für eine Kampagne und welche Geschichten würdet ihr hier plazieren. -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Traversan ist ein guter Hinweis. Ware z.b. eine gute Idee, diese Region als Ausgangsbasis zu nehmen. Hier ist alles weitab von den großen Geschehnissen und könnte als Grundlage dienen. -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Ja richtig. Ich meine für Arkons Ehre. Da haben wir Material zum Thema. -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Logarn, was sind ratternde Positroniken regeltechnisch ? Wir sollten diese Überlegungen enger an das Regelbuch binden was geht und was nicht geht. Die Konverterkanone kam ja erst als Atlan auf der Erde war, wenn ich mich richtig erinnere. Die Arkoniden müssten übrigens HÜ Schirme haben. Mutanten sind sicherlich eher selten. -
Wären ja auch noch die wirklichen Herren der Condos Vasac díe ja auch von den Maahks abstammen. Wäre interessant, wenn da nicht alle getötet worden wären. WIr sind ja so 2ooo Jahre später.
-
Wie ist eigentlich die Verfügbarkeit von SERUNS.
-
Gemeinsame Aktionen der Geheimdienste der verschiedenen Völker gegen TRAITOR könnten ein schönes Thema sein. Gerade wenn das Göttliche Imperium wirklich eine Menge an Sezession leidet, dürften Allianzen mit diesen Gebieten plausibel sein. Wie seht ihr das ?
-
Gibt es eigentlich Methanatmer im Reich der Arkoniden ?? Ich überlege auch ob gegen die Maahks wirklich ein Genozid betrieben wurde, oder ob sich Teile unterworfen hatten.
-
Terranova Zyklus
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Auf der Homepage der Serie wird aber der Mitte des Zyklus eine neue Handlungsebene angekündigt. Ich tippe auf die SOL, daß könnte sicher interessant werden. -
Jubiläumsjahr bei Perry Rhodan
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Um was könnte es bei den angekündigten TB gehen. Hat jemand Ideen ? -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Als Quelle sehe ich die Atlan Der Held von Arkon Romane bzw. HC + einige PRTB 142 + 388. Dann gibt es ja noch die Bände Die Raumflotte von Altarkon bzw Die Raumflotte der Maahks von Agema. Zumindest die Schiffsklassen sind von ihrer Bezeichnung ausgehend bei den Arkoniden sicher nicht richtig aber der Rest sollte schon passen. -
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Topsider müßte man überprüfen. Die Mehandor existierten zu Zeiten Atlans schon als eigenständiges Volk (PRTB 388). Die Kolonialvölker wären noch ein Thema. Zaliter Ekhoniden etc. -
Wenn man ein Kampagne zu Zeiten der Herrschaft Orbanaschol III ansiedeln würde, was wäre zu beachten. Welche Regelungen aus dem Grundregelwerk (Fertigkeiten/Schwerpunkte/Ausrüstung/Technik) funktionieren nicht. Welche sind stattdessen nötig. Welche Sonnensysteme sollte man ausarbeiten ? Welche weiteren Völker neben den Arkoniden, Aras und Topsidern wären sinnvoll ? Welche Quellen stehen zur Verfügung.
-
Ja die gehen auch. Es wäre dann noch eine Überlegung wie Barbaren unterschiedlicher Kulturen und Epochen auf diese Ereignisse reagieren.
-
Auch eine schöne Idee. Eine mittelalterliche Feudalgesellschaft bekommt Raumschiffe. Der Dämon der Fortbewegung muß bezähmt werden um andere Sphären zu erreichen. PS: Die Springer würden schon passen.
-
Antike oder Mittelalter wären sicherlich am wahrscheinlichsten. Wobei eine Barockkultur doch irgendwie genial wäre. Stell dir eine Welt des beginnenden 18 Jahrhunderts vor, die mit dem Perryversum konfrontiert wird. Da sehe ich durchaus Potentiale.