Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Fügst du Mr. Coolwater ein ??
  2. Wir haben ja im Prinzip eine „Parallelwelt“ durch die Foundation. Daher kann man aus meiner Sicht zumindest ein paar Kleinigkeiten etwas lockerer sehen. Bei einem Blick auf San Francisco bin ich auf Kaiser Norton gestoßen, der ja Anfang 1880 stirbt. Sehr Ihr Probleme, wenn solche mehr skurrile Persönlichkeiten ggfls. Etwas länger leben als Ihnen eigentlich zusteht ?? Der wäre aus meiner Sicht absolut eine Bereicherung für jedes Abenteuer und könnte sich als nützlich erweisen, Meinungen zum Grundproblem ??
  3. Das Thema dient der Planung der Ideen um die Foundation.
  4. Ich denke die Unterteilung Historisches Die Stadt ein Überblick „Unser“ Viertel Bekannte Personen Der Kult Sollte eigentlich passen. Meinungen ?? Inhalte
  5. San Francisco Historisches Die Bucht von San Francisco war ursprünglich die Heimat des Stammes der Travianer Muwekma Ohlone, die allerdings mittlerweile als ausgerottet gelten. Die Region war mehrfach das Ziel spanischer Expeditionen, die das Land für die Krone besetzten. Die oft durch Nebel verdeckte Einfahrt zur Bucht wurde tatsächlich erst 1775 entdeckt und ein Jahr später von Missionaren und Miltärs die Mission Dolores gegründet. Die Stadt wurde später von den Missionaren in Gedenken an den Heiligen Franz von Assisi San Francisco de Asís genannt, was auf Englisch aber zu Saint Francis führte. Im Jahr 1792, gründete der britische Forscher George Vancouver eine kleine Niederlassung nahe Yerba Buena (die spätere Downtown von San Francisco). Es wurde zu einer Ausgangsbasis für europäische und russische Siedler, Pelzhändler und Pioniere.
  6. Der aktuelle Stand des Komitee. Wer fehlt uns noch ?? BZW. Wer wäre interessant
  7. Komitee der Dreizehn William Hale II Der Sohn des legendären Gründers der Foundation befand sich zu einem Studium an der Berliner Universität als sein Vater während eines Experimentes getötet wurde. Nach seiner Rückkehr übernahm er die Leitung der Foundation und siedelte in den Familiensitz Halehall im nördlichen Manhattan über. Der Mittzwanziger ist der Liebling der New Yorker Gesellschaft und ist mit der Tochter des Senators von New York verlobt. William Hale unterstützt zahlreiche karitative Projekte und gilt als Förderer der Künste. Trotz seiner unterbrochenen Studien verfolgt er zahlreiche Projekte seines Vaters weiter und gilt als gewiefter Geschäftsmann. Edmond Veloir Der belgischer Industrieller gilt als extrem vermögend und ist Eigentümer zahlreicher Kohleberwerke und Werften. Seine Unternehmen unterhalten ausgedehnte Interessen in Zentralafrika. Er verfügt über gute Kontakte zum belgischen Königshaus. Henry van Troyten Der holländischer Arzt stammt aus einer alter Händlerfamilie, die bereits auf der Fahr der Batavia beteilgt war. Seine Familie unterhält Besitzungen in Asien und gilt als Förderer von wissenschaftlichen Expeditionen. van Troyten nahm an den Kämpfen im Sudan teil und gilt als Kenner des nördlichen Afrika. Thomas Jackson Der ehemaliger General der Konföderierten gilt noch immer als Falke und Vertreter der alten Ordnung. Während der Kämpfe um Vicksburg führte er einen Gegenangriff gegen die Linien der Union, welcher beinahe die Wende gebracht hätte. Er wird auch heute noch von seinen Offizieren als Held verehrt. Er unterhält enge Kontakte zum Klan und gilt als Gegenpol zum Gründer der Foundation. Jackson leitet die Interessen der Foundation in Alaska und Sibirien und gilt als graue Eminenz. Edward Pembroke Als reicher Erbe in Chicago verfügt er durch die Beteiligung an einer Eisenbahnlinie über nahezu unbegrenzte Finanzmittel. Pembroke ist ein Mitglied des Jadekultes, da er während einer Reise durch seinen chinesischen Diener von einer seltenen Droge aus Zentralasien abhängig wurde. Stephan Blake Der Stahlmagnat aus Philadelphia gilt als ältester Förderer der Foundation und lieferte während des Krieges Waffen an beide Seiten. Blake ist an jeglichen technischen Fortschritt interessiert und sucht nach Wegen dem Wohl der Menschen zu dienen und sein Vermögen zu mehren. Er gilt als Meisterschütze und unterhält eine der bekanntesten Schusswaffensammlung der Staaten. Philipp Tremere Der ehemaliger französischer General der Fremdenlegion, war an der unglücklichen Expedition Maximilians in Mexiko beteiligt. Er verfügt über gute Kontakte zu französischen Regierungskreisen und konnte der Foundation lukrative Aufträge bei der französischen Armee besorgen. General Tremere unterhält Plantagen in französisch Indochina und gilt als Lebemann. Erwin von Hammerstein Baron von Hammerstein ist das Oberhaupt des ostpreusischen Adelsgeschlechtes mit umfangreichen Besitzungen bei Penemünde und in Litauen. Das Familienschloss nahe Königsberg diente während der Feldzüge Napoleons für einige Tage als Hauptquartier der Grand Armee auf dem Weg nach Russland. Victor de Porter Der amerikanischer Bankier aus New York gilt als Schattenmann und publikumsscheu. Von seinem Familiensitz nördlich von Washington leitet er eine einflussreiche Privatbank mit Interessen in den gesamten USA. Durch seine Mitwirkung konnte die Familie Hale ihrer Geschäftsinteressen deutlich erweitern. Er gilt als treuer Freund der Familie und ist ein Sammler von Kunstobjekten aus aller Welt. Graf Nikolaj Schipow Der einflußeiche Adelige verfügt als ehemaliger Offizier der Leibgarde des Zaren über beste Kontakte zur Führung des russischen Reiches. Er ermöglicht der Foundation nicht nur Verbindungen zur kaiserlichen Familie, sondern kann durch seine Verbindungen zu den Militärs und Gouverneuren in Sibirien Zugang zu praktisch unbegrenzten Rohstoffvorkommen ermöglichen. Graf Schipow gilt als Befürworter einer harten Politik auf dem Balkan um Russland den Zugang zum Bosporus zu ermöglichen. Rodrigo de Balboa Der spanischstämmige Plantagenbesitzer besitzt umfangreiche Besitzungen im Gebiet von Panama und auf der Halbinsel Yucatan. Die alteingesessene Familie verfügt hier seit den Tagen der spanischen Eroberer über Land und stellte mehrfach Gouverneure und Berater des Vizekönigs. Vor einigen Generationen war die Familie in der Ermordung des angeblich letzten Inkaprinzen in Europa verwickelt. Sir Gregory Peel Ultrareicher Nachfahre des früheren Premierministers Robert Peel, welcher schon von seinem Vater ein florierendes Wirtschaftsunternehmen übernommen hatte. Gregory verlagerte den Stammsitz seines Unternehmens von Lancashire bzw. Blackburn nach Manchester und ist dort einer der einflussreichsten Industriellen. Er ist Mitglied des Parlaments und hat hervorragende Kontakte zum Ministerium des Inneren und zum Militär. Edward Coolwater Der Reeder aus Boston ist der führende Kultist innerhalb der Foundation. Er wurde auf einer Reise nach Südamerika ausgetauscht und ist einer der ursprünglichen Prinzen die vor Jahrhunderten auf die Reise gingen. Seine Unternehmen sind vor allem im Asienhandel aktiv und waren schon am Sklavenhandel beteiligt. Seit einigen Jahren bemüht er sich um Beteiligungen an den Eisenbahngesellschaften.
  8. Mindestens ein Mitglied der Foundation sollte dann Interessen und seinen Wohnsitz in San Francisco haben.
  9. Nette Idee. Vorschlag machen wir ein neues THema zu San Francisco ??? Quasi eine kleine Hintergrundbeschreibung.
  10. Guter Punkt und interessante Variante. Kennt sich da jemand in der Zeit ein bisschen aus ??
  11. Da habe ich glaube ich ein passendes Buch daheim.
  12. Und wieder gelöscht Beitrag 42 wäre ja der aktuelle Stand. Nehmen wir deine Version. Kannst du die einfügen, ich kann von der Arbeit aus nur bedingt im Forum was erledigen.
  13. New York oder Hongkong ??
  14. Wir sind doch 1880 ?????
  15. Gute Idee. Wir sollten wie bei den anderen auch einen kleinen Absatz über den Kerl schreiben.
  16. Gute Frage. Vielleicht ein paar Mitglieder oder eine "Niederlassung" ??
  17. Wulfhere

    Oxtorner

    Auch wenn der Regelteil viel Diskussionsbedarf mit sich bringt. Den Hintergrund sollte man ja schaffen können. Betrachtungszeitpunkt ist die aktuelle Handlungsebene. Alles ist wichtig, aber bitte in der entsprechenden Form
  18. Vorschläge sind willkommen.
  19. Charakter: Chrektoren sind freundlich und hilfsbereit gegenüber Freunden. Darüberhinaus dürfte man im Volk der Chrektoren, wie bei allen anderen Völkern eine Vielzahl unterschiedlicher Charaktere und Verhaltensmuster finden. Wie umschreiben wir ein Volk anhand eines einzigen bekannten Chrektor ??
  20. Wie könnte man die politische Situation der Bewohner der eisigen Sphäre am Besten beschreiben ??
  21. Charakter: Varganen neigen zur Arroganz, besitzen sie jedoch ein starkes Charisma und eine erotisierende Ausstrahlung.
  22. spanischer Plantagenbesitzer aus Mittelamerika Wer hat Ideen ?
  23. Auf der anderen Seite Robotpsychologen Wie sähe aus deiner Sicht das Fertigkeitenschema aus ?
  24. Kannst du mit den derzeitigen Regeln bereits gut abdecken.
×
×
  • Neu erstellen...