
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Verschollen im Herzen des Großen Nebels
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Einstieg in das Thema. Wie können die Adeligen auf die Spieler aufmerksam werden. Das sollte das Einstiegsabenteuer werden und letztlich zum Auftrag für die Suche führen. Wäre auch ein schönes Thema als Einstiegsabenteuer in den Hintergrund. Wer hat Ideen ?? -
Zakreb-System 16 Planetensystem mit einem roten Riesen der Spektralklasse M Entfernung zum Sol-System: 11.940 Lichtjahre Entfernung zum Arkon-System: 27.113 Lichtjahre Zakreb V Die Steppenwelt zeichnet sich durch ein mildes, aber trockenes Klima aus. Im Jahr 8.009 v.Chr. werden 50.000 Kolonisten in das entfernte Larsaf System (Sol-System) umgesiedelt. Die Bewohner zeichnen sich durch eine extreme Abneigung gegen Wasser und enge Räume aus. Quelle : Atlan 60, sternenatlas
-
Das System ist eigentlich zu weit von unserem Gebiet entfernt um sonderlich relevant zu sein, sollte aber trotzdem kurz bearbeitet werden. Kann noch jemand aus den Perry Rhodan Romanen um Atlantis Informationen über die Burschen raussuchen ?? Ich glaube da war was, dass die Jungs eine massive Phobie vor offenen Wasser haben.
-
Da wir ja in einer Epoche zahlreicher geheimen Gesellschaften sind möchte ich auch etwas für den „Eigenbedarf“ erstellen. Im Ara Toxin erfahren wir ja etwas zum Thema Asassine und Meuchelmörder. Das müsste doch ganz gut in ein Imperium passe, wo verschiedenste Adelshäuser um die Macht kämpfen. Ich dachte an eine alte kleine Bruderschaft, die schon ziemlich lange Aufträge übernimmt. Ein zweiter Punkt wäre sicherlich eine Art kleine Macht der Sonnen oder Hale Foundation (Siehe Midgard 1880) die Ihr eigenes „Süppchen kocht“ und im Spiel der Großen hinter den Kulissen aktiv ist. Wer hat Ideen ??
-
Gesellschaft und Sozialstrukturen des Großen Imperiums
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Ein eher dunkles Kapitel aber trotzdem von Bedeutung. Sklaverei ist im Großen Imperium wohl offiziell verboten, findet aber in der Praxis statt. Wie wollen wir das behandeln. ?? -
Auch hier sollten alle bisherigen Fakten zusammengezogen werden.
- 40 Antworten
-
- 1880
- geheimgesellschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
DIe Unterseefestung benötigt mehr Leben. Die NSpF sollten ausgearbeitet werden. Abenteuerideen wären von Interesse.
- 29 Antworten
-
- atlan pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Namen und Kurzbeschreibung wären dann noch wichtig
- 80 Antworten
-
- 1880
- geheimgesellschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Fehlen noch 4 vom Komitee
- 80 Antworten
-
- 1880
- geheimgesellschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hale Foundation Die Foundation lieferte während das amerikanischen Bürgerkrieges Waffen an beide Seiten, so dass sie den Grundstock für das aktuelle Vermögen legen konnte. Unter dem Firmengründer William Hale konnten Konzessionen für Bergwerke in Sibirien erworben werden die zusätzliche beachtliche Gewinne ermöglichten. Die Gesellschaft dient offiziell ..Der Erforschung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse zum Wohle der Menschheit...Tatsächlich ist die Foundation einer der bedeutendsten Waffenlieferanten der Welt. Neben ausgedehnten Produktions- und Forschungsanlagen in Alaska findet man Niederlassungen der Foundation in allen Hauptstädten der Welt. Die Zentrale der Hale Foundation in New York befindet sich in einem der neuesten Hochhäuser im Stadtteil Manhattan. Der Firmeninhaber William Hale III gilt als genialer Erfinder. Die Foundation verfügt über einen eigenen Sicherheitsdienst und Agenten. Aufgrund der besonderen Geschäfte ist die Organisation ständig auf der Suche nach Gerüchten über Artefakte und neue Technologien, deren man gegebenenfalls mit Gewalt habhaft wird. Angehörige Obwohl die Foundation an zahlreichen Unternehmen direkt oder indirekt beteiligt ist, gehören zum engeren Stab nur ca. 200 Mitarbeiter. Neben dem Komitee der Dreizehn [welches als Exekutive fungiert] zählen hierzu die Repräsentanten der lokalen Büros, sowie die 50 Mitarbeiter der New Yorker Zentrale. Der Sicherheitsdienst der Foundation umfaßt ebenfalls 50 Angehörige, die sich aus ehemaligen Pinkerton Mitarbeitern und Ex-Offizieren aus verschiedenen Nationen rekrutieren. Die Mitarbeiter der Unternehmen, die der Foundation zuzurechnen sind, zählen mehrere Tausend. Diese sind sich allerdings oft nicht der Kontrolle ihres Betriebes durch die Foundation bewußt. Die Mitarbeiter der Foundation tragen eher unauffällige Alltagskleidung die dem Standard und Geschmack der Epoche entsprechen. Die Angehörigen des Sicherheitsdienstes bevorzugen normalerweise einen dunkelen Anzug, den sie bei Bedarf gegen praktische den Umständen entsprechende Kleidung tauschen. Bei offiziellen Anlässen verfügen sie über dunkelbraune Uniformen, welche der Standarduniform der Südstaaten entsprechen. Das Führungspersonal des Komitee der Dreizehn zeichnet sich entweder durch einen außerordentlich exzentrischen Kleidungsstil aus oder bevorzugt sehr unauffällige Anzüge von hoher Qualität. Ausrüstung Die Foundation kann prinzipiell jede notwendige Ausrüstung zur Verfügung stellen. Je nach Priorität der Mission stehen allerdings nur entsprechend beschränkte Mittel zur Verfügung. Militärische Ausrüstung steht Angehörigen des Sicherheitsdienstes jederzeit zur Verfügung. Aufgrund des Hauptgeschäftsgebietes verfügt die Foundation über direkten Zugriff auf nahezu alle bekannten Waffensystem. Für Agenten des Sicherheitsdienstes steht auch Experimentaltechnologie zur Verfügung. Die Niederlassungen der Foundation verfügen stets über eine gut bestückte Waffenkammer. Die Foundation verfügt über mehrere Frachtschiffe und Privatzüge für die Reisen der Komiteemitglieder. Die Privatyacht von William Hale ist mit den Ausmaßen eines kleinen Kreuzers in der Lage mehr als 1 Jahr auf See zu bleiben. Kommunikation Die Foundation nutzt neben den Telegrafen ein Netz von freien Agenten und Mittelsmännern zur Nachrichtenübermittlung. Vertrauliche Informationen werden stets durch einen Kurier des Sicherheitsdienstes übermittelt. Niederlassungen Die Zentrale der Foundation befindet sich in einem der modernsten Hochhäuser in New York nahe der Wallstreet. Hier findet man auch Halehall ein prächtiges Anwesen im Norden der Stadt. Die Foundation unterhält Büros in allen größeren Städten der USA sowie Dependancen in zahlreichen wichtigsten Städten der Welt. Die bedeutendsten Vertretungen außerhalb der USA befinden sich in Berlin, Paris und Moskau. Kleinere Büros befinden sich in Konstantinopel, Rom und Montevideo. Kontakte Die Foundation verfügt durch ein umfassendes Netz von Beteiligungen über gute Kontakte zu zahlreichen Industriellen und Adeligen in Europa. Durch die engen Kontakte zum russischen Zarenhof konnten auch mehrere Bergwerke und Anlagen in Sibirien erworben werden. Insbesondere mit dem Deutschen Reich und Frankreich besteht eine enge Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Militärtechnologie. In den USA gelten mehrere Senatoren als der Foundation nahe stehend und unterstützen die Wünsche des Komitees. Obwohl die Foundation als führendes Unternehmen in der Forschung nach neuen Technologien gilt, wird es von den Behörden des Empire mit großer Skepsis beachtet. Versuche Einfluss auf die britische Wirtschaft zu nehmen wurden bisher verhindert. Dependance St.Petersburg Das an der Newa gelegene Palais Majoros dient als Sitz der Foundation im Reich des Zaren. Die von Graf Schipow geleitete Vertretung verfügt über gute Kontakte zum inneren Kreis des Hofstaats und bei den Gouverneuren der östlichen Provinzen. Die hier gegebenen Bälle haben in der Saison der Feierlichkeiten in der Hauptstadt stets einen hohen Stellenwert und werden von zahlreichen mittleren Adeligen und Ministerialbeamten besucht. Als besondere Anerkennung des Grafen verfügt der Palais über eine permanente Wache durch Kosaken des Leibregiments des Zaren. Finanzen Die Foundation scheint über praktisch unbegrenzte Mittel zu verfügen. Die Bezahlung der direkten Mitarbeiter gilt als Überdurchschnittlich, so dass zahlreiche Forscher und Erfinder aus den verschiedensten Nationen für die Mitarbeit gewonnen werden konnten. Forschung Neben dem Netz von Informanten die Industriespionage betreiben verfügt die Foundation über einen Laborkomplex in Alaska und in der Nähe von Boston. Die Bibliothek von Halehall gilt als eine der größten privaten Sammlungen der Ostküste. Komitee der Dreizehn William Hale II Der Sohn des legendären Gründers der Foundation befand sich zu einem Studium an der Berliner Universität als sein Vater während eines Experimentes getötet wurde. Nach seiner Rückkehr übernahm er die Leitung der Foundation und siedelte in den Familiensitz Halehall im nördlichen Manhattan über. Der Mittzwanziger ist der Liebling der New Yorker Gesellschaft und ist mit der Tochter des Senators von New York verlobt. William Hale unterstützt zahlreiche karitative Projekte und gilt als Förderer der Künste. Trotz seiner unterbrochenen Studien verfolgt er zahlreiche Projekte seines Vaters weiter und gilt als gewiefter Geschäftsmann. Edmond Veloir Der belgischer Industrieller gilt als extrem vermögend und ist Eigentümer zahlreicher Kohleberwerke und Werften. Seine Unternehmen unterhalten ausgedehnte Interessen in Zentralafrika. Er verfügt über gute Kontakte zum belgischen Königshaus. Henry van Troyten Der holländischer Arzt stammt aus einer alter Händlerfamilie, die bereits auf der Fahr der Batavia beteilgt war. Seine Familie unterhält Besitzungen in Asien und gilt als Förderer von wissenschaftlichen Expeditionen. van Troyten nahm an den Kämpfen im Sudan teil und gilt als Kenner des nördlichen Afrika. Thomas Jackson Der ehemaliger General der Konföderierten gilt noch immer als Falke und Vertreter der alten Ordnung. Während der Kämpfe um Vicksburg führte er einen Gegenangriff gegen die Linien der Union, welcher beinahe die Wende gebracht hätte. Er wird auch heute noch von seinen Offizieren als Held verehrt. Er unterhält enge Kontakte zum Klan und gilt als Gegenpol zum Gründer der Foundation. Jackson leitet die Interessen der Foundation in Alaska und Sibirien und gilt als graue Eminenz. Edward Pembroke Als reicher Erbe in Chicago verfügt er durch die Beteiligung an einer Eisenbahnlinie über nahezu unbegrenzte Finanzmittel. Pembroke ist ein Mitglied des Jadekultes, da er während einer Reise durch seinen chinesischen Diener von einer seltenen Droge aus Zentralasien abhängig wurde. Stephan Blake Der Stahlmagnat aus Philadelphia gilt als ältester Förderer der Foundation und lieferte während des Krieges Waffen an beide Seiten. Blake ist an jeglichen technischen Fortschritt interessiert und sucht nach Wegen dem Wohl der Menschen zu dienen und sein Vermögen zu mehren. Er gilt als Meisterschütze und unterhält eine der bekanntesten Schusswaffensammlung der Staaten. Philipp Tremere Der ehemaliger französischer General der Fremdenlegion, war an der unglücklichen Expedition Maximilians in Mexiko beteiligt. Er verfügt über gute Kontakte zu französischen Regierungskreisen und konnte der Foundation lukrative Aufträge bei der französischen Armee besorgen. General Tremere unterhält Plantagen in französisch Indochina und gilt als Lebemann. Erwin von Hammerstein Baron von Hammerstein ist das Oberhaupt des ostpreusischen Adelsgeschlechtes mit umfangreichen Besitzungen bei Penemünde und in Litauen. Das Familienschloss nahe Königsberg diente während der Feldzüge Napoleons für einige Tage als Hauptquartier der Grand Armee auf dem Weg nach Russland. Victor de Porter Der amerikanischer Bankier aus New York gilt als Schattenmann und publikumsscheu. Von seinem Familiensitz nördlich von Washington leitet er eine einflussreiche Privatbank mit Interessen in den gesamten USA. Durch seine Mitwirkung konnte die Familie Hale ihrer Geschäftsinteressen deutlich erweitern. Er gilt als treuer Freund der Familie und ist ein Sammler von Kunstobjekten aus aller Welt. Graf Nikolaj Schipow Der einflußeiche Adelige verfügt als ehemaliger Offizier der Leibgarde des Zaren über beste Kontakte zur Führung des russischen Reiches. Er ermöglicht der Foundation nicht nur Verbindungen zur kaiserlichen Familie, sondern kann durch seine Verbindungen zu den Militärs und Gouverneuren in Sibirien Zugang zu praktisch unbegrenzten Rohstoffvorkommen ermöglichen. Graf Schipow gilt als Befürworter einer harten Politik auf dem Balkan um Russland den Zugang zum Bosporus zu ermöglichen.
- 80 Antworten
-
- 1880
- geheimgesellschaft
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das Ara-Toxin
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Nö aber wir haben die Bestätigung, daß es zu Atlans Jugendzeit bereits welche gegeben hat aus einer zweiten Quelle. Sehr nützlich -
Gerne Einfach schreiben. Ich möchte das System einigermaßen zügig abhandeln, weil es eigentlich keine wirkliche Bedeutung hat. Wir brauchen auch an vielen anderen Punkten noch Ergänzungen.
- 29 Antworten
-
- atlan pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Ara-Toxin
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
GUt gerade das THema Aras kann uns bei Atlan helfen. -
Ausrüstungsliste für die Epoche
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Die Schusswaffen haben hier doch eine konkrete Bezeichnung (Z-36). Hat die jemand zur Hand, dann hätten wir schon wieder einen Abschnitt. -
Das Ara-Toxin
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wie mir ein Bekannter erzählte, sind die Aras nicht Abkömmlinge der Mehandor, sondern eine viel ältere Rasse Soll im letzten Band erklärt werden. -
Wer hat noch Ideen ??
- 29 Antworten
-
- atlan pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Atlan Der Held von Arkon in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
30.3.08 Großes Imperium Sonnensysteme - Hela Ariela http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Hela-Ariela_-_Atlan -
3 oder 4 Beispielstiere wären ganz sinnvoll
-
Für mich eine der berüchtigsten und interessantesten Welten. Ich fände des daher ganz interessant das System auszuarbeiten. Was wäre zu beachten, welche Epoche wäre am interessantesten.
-
Dargnis Name: Dargnis 1 Beschreibung Der Planet ist von einer fast lückenloser Wolkendecke bedeckt,die zur Treibhaushitze beiträgt. Man findet elf Kontinente, davon nur zwei Großkontinente (Darg, Gordya) 2 Geschichte 3 Intelligente Bewohner Der Planet wurde von Arkon-Kolonisten besiedelt 4 Orte Die Hauptstadt Spolton Pya 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Dargnis befindet sich mit Tech 6 auf dem Standardniveau des Großen Imperiums. 7 Politische Informationen 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner Quelle
-
Slohraeder-System 19 Planetensystem mit einer orangen Sonne der Spektralklasse K Entfernung zum Sol - System: 27.099 Lichtjahre Entfernung zum Arkon System: 20.533 Lichtjahre Slohraeder befindet sich exakt unterhalb des Kugelsternhaufens Thantur-Lok (M 13) in der Hauptebene der Milchstraße. In nur wenigen Lichtjahren Entfernung befinden sich die Doppelsonnen von Hela-Ariela dem Hauptorientierungspunkt für Flüge von der Milchstraße Richtung Thantur-Lok. Dargnis Die feuchte Normalwelt hat einen Durchmesser von ca. 13.000 km und eine Mittl. Tagestemperatur von ca. +30° C Slohraeder XII Der Planet mit einer Ammoniak-Helium-Methan-Wasserstoff Atmosphäre dient als Ausbildungsstätte für Naat-Rekruten.
-
Das System wo Ra das erste Mal auf Atlan trifft und ein nenneswertes System derArkoniden.
-
Im Blauband steht gar nichts dazu. Hat jemand die Originalromane 146 und 148 und kann nachschauen ??
-
[Atlan Der Held von Arkon] Allgemeines & Grundsätzliches
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Atlan - Der Held von Arkon
Steht unter dem letzten Beitrag der Seite