
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Der Posbikrieg
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Falls sich jemand des THemas annehmen will gerne. WIr haben ja den Bereich sonstige Projekte. -
Die beiden identischen Sonnen Twin A und Twin B mit einem Durchmesser von 1.100.000 km umkreisn das Empfangsfeld des Sonnentransmitters in einem Abstand von 3.900.000 km.
-
Entfernung zur Milchstrasse : 550.000 Lichtjahre Entfernung zu Andromeda: 900.000 Lichtjahre Ist dieser Wert zu berichtigen ?? Die Perrypedia schlägt 900.000 Lichtjahre vor.
-
Extremwelt: Suche �Hintergrund�
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ja derzeit keine Zeit die Idee weiter zu verfolgen..- 25 Antworten
-
- hintergrund pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ursachen für die Niederlage der Meister der Insel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Und wird auch umziehen.... -
Der Posbikrieg
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ja das wäre dann so 2012... Scherz beiseite, die Region hat in der Serie ja nochmals eine Rolle gespielt. Schwierige Sache... -
Gib es zu du bist ein Agent des Energiekommandos Ok Nehm ich so rein und schließe damit das Thema ab.
-
Twin-System lemur.: Sheaddo-Duo 8 Planetensystem mit zwei gelben Sonnen der Spektralklasse G Die beiden identischen Sonnen Twin A und Twin B mit einem Durchmesser von 1.100.000 km umkreisen das Empfangsfeld des Sonnentransmitters in einem Abstand von 3.900.000 km. Zwischen ihnen loderte eine orangerote Energieballung. Es sieht so aus, als würden sich die Energieströme der gelben Sonnen auf halbem Wege treffen und dort ein kugelförmiges Glutmeer erzeugen Entfernung zur Milchstrasse : 900.000 Lichtjahre Entfernung zu Andromeda: 750.000 Lichtjahre Die acht Planeten befinden sich in einer mittleren Entfernung von achtzig Millionen Kilometer zu der Zwillingssonne. Alle acht Welten umlaufen ihr Gestirn im genau gleichen Abstand und auf einer genau gleichartigen Kreisbahn. Sie gleichen damit einem Materiering, wie ihn auch der irdische Saturn besitzt. PR 200 Alle Planeten stehen mit ihren Polachsen senkrecht zur Umlaufbahn. Das bedeutet, daß es auf diesen Welten keine Jahreszeiten gibt und sie die gleiche durchnittliche Temperatur haben. PR 200 #Kasten# Ankommende Raumschiffe werden von einem von Power kommenden orangroten Fesselstrahl eingefangen, der auch den Aufbau von Schutzschirmen verhindert. Die Schiffe werden direkt in die Umlaufbahn des Planeten gezogen. PR 200 #Kastenende# Prima Sekunda Tertia Quarta Quinta Sexta Septim Power Der kleinste Planet des Twin-Systems hat eine dünne, gerade noch atembare Sauerstoffatmosphäre. Seine Schwerkraft beträgt 0,76 Gravos; das Land ist durchweg wüstenartig. Es existiert faktisch keine Wasser auf der Planetenoberfläche. Die Rotation beträgt genau dreißig Stunden. Jahreszeiten gibt es nicht. Auf Power gibt es nur wenige Gebirge. Die vielen Hügelgruppen sind schroff, jedoch nicht besonders hoch. Es handelt sich um eine sehr alte Welt, deren geologische Formations-Aufwerfungen im Verlauf der Jahrmillionen abgetragen worden sind. Das Fehlen von Wasser deutete ebenfalls darauf hin, daß auf Power das letzte Stadium angebrochen ist. Es ist verwunderlich, daß er Reste seiner ehemaligen Atmosphäre festhalten kann. Genau auf dem nördlichen Pol, der von einer flachen Geröllwüste bedeckt wird, befinden sich drei gewaltige Pyramiden, in deren Schnittlinien bein Eintreffen von Raumschiffen ein Ballungsfeld aktiviert wird. Dort wird der Fesselstrahl erzeugt; und in den Raum geschickt. Die so gefangen Schiffe werden etwa 400 Kilometer südlich des Pols zur Landung gezwungen. PR 200
-
Das nächste Hauptthema
-
Yale-Finanzierungsgesellschaft Die Yale-Finanzierungsgesellschaft ist eines der zahlreichen Finanzinstitute im Solaren Imperium. Die Zentrale der Privatbank befindet sich in Terrania, während sich das Filialnetz über das gesamte Gebiet des Solaren Imperiums verteilten. Ereignisse während des Zyklus Im Jahr 2404 n.Chr. werden in der Filiale in Nelson-City auf dem Planeten Ojun gefälschte Solar-Noten mit identischen Seriennummern entdeckt. Der General-Manager in Terrania beauftragt die Agentur für Interstellare Ermittlungen mit der Aufklärung dieser Fälschung. Hierbei stossen sie auf einen Duplo, der durch den Einsatz von duplizierten Solarnoten die Wirtschaft des Imperiums schwächen soll. Quelle PR 280
-
Auch hier möchte ich einige Unternehmen etwas detaillierter Ausarbeiten.
-
Ein Artikel sollte sich mit dem Flaggschiff und seiner Besatzung beschäftigen.
-
Werkstattbericht - Perry Rhodan Rollenspiel im Forum
Wulfhere erstellte ein Blogbeitrag in Blog Wulfhere
Nun dieser Blog soll einen Überblick über die laufenden Projekte zu Perry Rhodan geben. Das Projekt Atlan der Held von Arkon, beschäftigt sich mit der Jugend von Atlan während der Methankriege. Dieses offene Projekt ist jedem zugänglich und soll hoffentlich in Zukunft einen spielbaren Hintergrund für Kampagen liefern. Aus Zeitgründen finde ich aber kaum Möglichkeiten aktiv zu werden. Hier bräuchte ich jemand, der meine Arbeit in der Forumswiki fortsetzen möchte. Das Projekt Die Umgebung der BASIS wird ja sukzessive auf der Homepage von Dorifer bereits veröffentlicht. Hier wären Erweiterungen und Abenteuer eine tolle Sache, falls jemand dort seine Kampagen laufen hat. Auch hier leider ein kleines Zeitproblem. Ich dachte an ein angrenzendes System unabhängiger Arkoniden, die durchaus Ärger verursachen können. Das Projekt Das Zweite Imperium hat die erste Aufbereitungsphase überstanden. Nach der Einreichungen werden sicherlich noch viele Überarbeitungen notwendig sein, aber wir sind auf einem guten Weg. Das Projekt Die Meister der Insel hat gerade begonnen. Wird uns wohl länger beschäftigen und hoffentlich viele neue Möglichkeiten bieten. Das Projekt M-87 läuft derzeit offen im Forum um einen Einstieg zu ermöglichen. Hier kann mann erste Versuche wagen ein Quellenbuch zu erstellen, daß sich ganz eng an den Serienkanon hält. Nun es gibt viel zu tun, aber wie schon Walt Disney sagte. Wenn du es dir vorstellen kannst, dann kannst du es auch machen. -
Ende Juli 2329 n.Chr. Die LION II unter dem Kommando von Nome Tschato wid bei der Erkundung des Systems beschossen auf auf Pulsa zum Absturz gebracht. Anfang August 2329 n.Chr. Nach der Entdeckung der Geheimbasis des Obmanns wird der Stützpunkt nach heftigen Kämpfen eingenommen, Iratio Hondro findet dabei den Tod. ca. 2390 n.Chr. Im Süden des Planeten wird der Stützpunkt Hondro durch das Solare Imperium errichtet.
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vikun Werte Die in den weiten Prärien heimatlichen Tiere ähneln entfernt den Murmeltieren der Erde. Vikun haben eine Kopfrumpflänge von 30–35 cm und ein Gewicht von etwa 1 kg. Männchen sind im Schnitt etwas größer und um 10% schwerer als Weibchen. Das Fell ist graubraun gefärbt und oberseits etwas dunkler als an der Unterseite. Silberrückenskorpione Werte Die bis zu 15 cm großen Tiere sind schwarz gepanzert, wobei sie am Rücken bei Sonnenlicht silbern schimmern. Sie sind nicht besonders aggressiv, reagieren auf aber Störungen in ihrem Revier mit den typischen Dohgebärden der Spezies. Die Skorpione sind hochgiftig und nachtakriv, wobei sie tagsüber in Höhlen unter der Wüste verbringen. Silberrückenskorpione können klettern und dabei Höhenunterschiede bis zu einem Meter überwinden. Merrem-Echsen Werte Die bis zu 2 Meter langen Echsen haben ein Gewicht von 100 kg und gelten als die gefährlichsten Rauber des Planeten. Sie verfügen über einen länglichen Schädel und haben einen für Echsen verhältnismäßiig langen Hals. Die Zähne im sehr kräftigen Gebiss sind spitz, scharf, nach hinten gekrümmt und säbelförmig. Die fleischige, lange Zunge ist in zwei Spitzen unterteilt. Die Zunge hat zwei Sinnesfunktionen: Zum einen dient sie als Tastorgan, zum anderen können sie mit der Zunge in der Luft befindliche Duftstoffe feststellen, womit sie ihre Beutetiere verfolgen können.
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vikun Werte Die in den weiten Prärien heimatlichen Tiere ähneln entfernt den Murmeltieren der Erde. Vikun haben eine Kopfrumpflänge von 30–35 cm und ein Gewicht von etwa 1 kg. Männchen sind im Schnitt etwas größer und um 10% schwerer als Weibchen. Das Fell ist graubraun gefärbt und oberseits etwas dunkler als an der Unterseite. Silberrückenskorpione Werte Die bis zu 15 cm großen Tiere sind schwarz gepanzert, wobei sie am Rücken bei Sonnenlicht silbern schimmern. Sie sind nicht besonders aggressiv, reagieren auf aber Störungen in ihrem Revier mit den typischen Dohgebärden der Spezies. Die Skorpione sind hochgiftig und nachtakriv, wobei sie tagsüber in Höhlen unter der Wüste verbringen. Silberrückenskorpione können klettern und dabei Höhenunterschiede bis zu einem Meter überwinden. Merrem-Echsen Werte Die bis zu 2 Meter langen Echsen haben ein Gewicht von 100 kg und gelten als die gefährlichsten Rauber des Planeten. Sie verfügen über einen länglichen Schädel und haben einen für Echsen verhältnismäßiig langen Hals. Die Zähne im sehr kräftigen Gebiss sind spitz, scharf, nach hinten gekrümmt und säbelförmig. Die fleischige, lange Zunge ist in zwei Spitzen unterteilt. Die Zunge hat zwei Sinnesfunktionen: Zum einen dient sie als Tastorgan, zum anderen können sie mit der Zunge in der Luft befindliche Duftstoffe feststellen, womit sie ihre Beutetiere verfolgen können.
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im akonischen Reich wurde der Ausbau der beanspruchten Sonnensysteme planmäßig fortgesetzt. Ein großer Teil der vorhandenen Ressourcen wird allerdings in die Beeinflußung der ehemaligen arkonidischen Kolonien und den Aufbau einer kampfstarken Flotte umgeleitet. Meinungen ?? Da gibt es wenige Quellen zu dem Thema.
-
http://www.perrypedia.proc.org/index.php/Quelle:PRTB18 Wer hat den Roman und was können wir da an Daten rausziehen.
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie gesagt, viel zu weit weg für mich :lookaorund:
- 1116 Antworten
-
- perry rhodan
- pr-connection
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vikun eine Art Präriehund Sandwüste da gibt es Skorpione dann noch eine Art warane http://de.wikipedia.org/wiki/Warane
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Admiral Onton Hagehet Der stets akkurate Plophoser ist ein erfahrener Berufsoffizier und gilt als Musterbeispiel eines Militärs. Der militärische Kommandant von Opposite gilt als Vertreter einer harten Linie und vertritt die Interessen des Solaren Imperiums absolut kompromisslos. Hagehet ist allgemein geschätzt, gilt aber als distanziert. PR200
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Großfunkstation in Hondro zählt zu den leistungsfähigsten ihrer Art und verfügt über die Kapazitäten der Anlagen auf Terraoder Quinto-Center.
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Name: Maahks Volk: (Ziv. 12 Tech. 7 ) Spezies: Methanatmer Welten: Geschichte: Die Maahks entwickelten sich vor mehr als 50.000 Jahren in Andromeda. Als sich die Lemurer während der Kämpfe gegen die Bestien zunehmend nach Andromeda zurückzogen wurden die Maahks in einem erbitterten Krieg vertrieben, so dass sich die letzten Überlebenden in die Milchstrasse zurückzogen. Dort tauchen sie das nächste Mal während der kriegerischen Kontakte mit den Arkoniden, den Methankriegen auf, die in mehrfach wechselnden heißen und kalten Phasen erneut zur Vertreibung Richtung Andromeda führten. Hier gerieten die Überlebenden unter die Kontrolle der Meister der Insel und mussten sich als Hilfsvolk unterwerfen. Politik: Die Regierung der vereinten Maahkvölker bildet das Gremium der Neunväter. Die Zahl Neun, die Maximalgröße eines maahkschen Eiergeleges, stellt für die Maahks etwas Heiliges, Verehrungswürdiges dar. Jeder Angehörige der Neunväter ist ein Spitzenkönner auf wissenschaftlichem, militärischen oder politischen Gebiet. Raumschiffe: Die Maahks verwenden Raumschiffe in Walzenform. Technologische Besonderheiten: Die Maahks verfügen über HÜ-Schirm Technologie und Konverterkanonen, die sie von den Arkoniden in der Spätphase der Methankriege übernommen haben. Kulturelle Besonderheiten: Es existieren unterschiedliche Dialekte der einzelnen Methanvölker, die lingua franca ist das Kraahmak. Die Maahks sind sehr fruchtbar. Bei jedem Geburtsvorgang legt eine Maahkfrau bis zu neun Eiern die innerhalb von nur dreieinhalb Monaten reifen. Die geschlüpften Nachkommen werden von ihren Müttern gesäugt. Die Bezeichnung Maahks galt ursprünglich nur für das führende Volk der Methanatmer, hat sich aber im Laufe der Zeit als Bezeichnung für die Gesamtheit eingebürgert. Der Begriff Methanatmer oder Methans war ursprünglich als Spottbezeichnung gedacht, hat diesen negativen Beigeschmack aber in seit den Tagen des Methankrieges verloren und dient nun den Sauerstoff atmenden Völkern als wertfreies Synonym. Eigenheiten/Äußeres : Auch wenn die Maahks und ihnen ähnelnde Völker schon seit den Tagen der Kämpfe mit den Arkoniden, als Methanatmer oder kurz Methans bezeichnet werden ist dieser Begriff irreführend: Die bis zu 2,20 Meter großen und bis zu 1,50 Meter breiten an eine Schwerkraft zwischen 2,9 und 3,1 Gravos angepassten Wesen atmen in erster Linie Wasserstoff ein und Ammoniak aus, dieses Gas ist unter den auf Maahkwelten herrschenden Druck sowie den Temperaturen von 70 bis 100 Grad Celsius noch nicht flüssig. Die beiden kurzen, kräftigen Beine weisen vier Zehen auf. Im Gegensatz zu den Beinen haben die beiden bis zu den Knien reichenden, außerordentlich beweglichen tentakelhaften Arme kein Knochengerüst. Sie enthalten vielmehr kräftige Sehnen- und Muskelbündel. Die Arme beginnen an den Schultern stark und massig und laufen zu den Händen hin trichterförmig zu. Die ebenfalls knochenlosen Hände weisen sechs hoch elastische, sehr bewegliche, feinfühlige und doch enorm starke Finger auf. Die vier mittleren Finger sind gleich lang. Links und rechts von Ihnen sitzen die beiden Daumen. Der Kopf gleicht einem halbmondförmigen Wulst und ist starr und halslos mit dem Rumpf verbunden. Er reicht von einer Schulter zur anderen und ist daher bis zu 1,50 Meter breit. An seinem Scheitelpunkt erreicht er eine Höhe von etwa 40 cm. Von der Seite gesehen läuft der Kopf nach oben hin zu einem spitzen Grat zu. Auf diesen sitzen die vier runden sechs Zentimeter durchmessenden grünschillernden Augen. Da sie jeweils zwei halbkreisförmige Schlitzpupillen aufweisen die nach vorne und nach hinten gerichtet sind, verfügen Maahks trotz ihres starren Kopfes über eine lückenlose 360-Grad-Rundumsicht. Durch zwei getrennte Lidklappen können die Augen hinten und vorn separat geschlossen werden. Lebenserwartung: Charakter: Namensgebung: Quelle Lexikon Atlan Blauband 34
- 10 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nachfolgend sollen die Maahks als spielbares Volk erstellt werden. Es geht hierbei um den Hintergrund, da die SPielwerte wohl bereits existieren.
- 10 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Admiral Onton Hagehet DerPlophoser ist der Kommandant des Stützpunktes. Auch noch etwas besser zu beschreiben
- 42 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: