
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Die roten Riesen werden seit dieser Zeit von einem Trümmermeer aus zirka dreißigtausend großen Planetoiden und Milliarden kleiner Teilchen umlaufen. Daher resultiert auch die Bezeichnung Schrotschußtransmitter. Das Trümmerringsystem besitzt neun Himmelskörper, die fast alle den Umfang des irdischen Mondes aufweisen. Auf dem fünften Mond, der den Namen Kalif von Bagdad erhalten hat, befindet sich die völlig intakte Transmitterstation für die beiden roten Sonnen. Aus einem leblosen Felsbrocken mit einer ungefähren Kantenlänge von dreitausend Kilometer wurde durch terranische Ingenieure eine autarke, lebenstüchtige Welt gemacht. Kalif war aus der Oberflächenkruste des ehemaligen Planeten herausgerissen worden so daß man die Überreste von alten Städten und Industrieanlagen an der Oberfläche findet. Auch Fragmente von Straßen, Flughäfen und andere Einrichtungen der maahlischen Kultur waren entdeckt worden. Rhodans Bauspezialisten, darunter einige Armeen von Arbeitsrobotern aller Art, haben sich die Überreste zunutze gemacht. So findet man einen gut eingerichteten Raumhafen und der Mond gleicht wie seine Brüder einer waffenstarrenden Festung. PR 233
-
Das ist ein wichtiger und nützlicher Schauplatz
-
Rätsel der Vergangenheit Ein arkonidischer Adeliger möchte das Schicksal eines seiner Vorfahren geklärt wissen. Er sucht die Spieler um Unterstützung, da es entsprechende Kontakte gibt, welche den Einsatz der Gruppe opportun erscheinen lassen. Dieser Ahne gilt seit der Schlussphase der Methankriege als verschollen, war aber ein Kriegsheld, der einen wichtigen Sieg erringen konnte. Überraschend hat man nun Hinweise auf den Standort einer damaligen Flottenbasis gefunden, wo die letzten Einsatzbefehle für seinen Verband erteilt wurden. Diese Welt ist seit langem aufgegeben und befindet sich in einem Gebiet der Zentrumsregion, die als umstritten gilt und wo es regelmäßig Auseinandersetzungen zwischen Schiffen der verschiedensten Völker gibt. Eine Erkundung aus den Orbit gibt zwar verschiedene Hinweise auf alte Anlagen aber keine brauchbaren Standorte. Der Planet ist mittlerweile eine unberührte Dschungelwelt, deren Fauna und Flora extrem aggressiv ist, so dass sich Bodenteams einer Vielzahl von Gefahren stellen müssen. Nach mehreren Sackgassen erlangt die Gruppe Zugang zu einem Tiefenbunkersystem, dass noch teilweise funktionsfähig erscheint. Dort drohen allerdings neue Gefahren, da einige Sicherheitssysteme noch aktiv sind und auch Kampfroboter existieren. Nahe der Zentrale wird die Gruppe durch eine Gruppe Schatzjäger gestellt, die hier Konkurrenz für die erhoffte Beute vermuten. Wenn auch dieser Punkt geklärt ist, müssen die Dateien durchsucht werden um Hinweise auf den Verbleib der Schiffe zu finden. Diese führen aber weiter in eine unbekannte Region.
-
Nun mit dem Planetenroman 35 betritt ja Chephren Nova das erste Mal die Bühne. Ich fände es interessant das System in dieses Projekt einzubinden. Bietet einen schönen Querverweis zum bestehenden Abenteuer und erfordert „nur“ eine aktuelle Betrachtung des Systems. @Larandil, wäre das etwas für dich ??
-
Ja sehe ich genauso, ist aber ein bestätigter Preis
-
Im SiBa 98 ist eine interessante Geschichte, gerade in der Frühphase der Kolonisierung sind ganze Volksgruppen gezielt auf Welten ausgewandert, wo sie ihre traditionelle Lebensweise beibehalten konnten. Als Beispiel werden die Tuarek und die Massai angegeben.
-
Nahrungsmittel Tasse irdischen Kaffee Kolonialwelt Chepren Nova (22.299 Lichtjahre zum Sol-System) 70 Soli PRTB 35 Gehälter Lohn eines Drehbuchautoren für ein Filmdrehbuch 7000 Solar PRTB 35
-
[MdI] Galaktische Abwehr / Experimentalkommando - update-
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meister der Insel
Gute INformation. Danke, geht doch -
Anmerkungen / Ergänzungen / Änderungen ß
-
Kampagen während des Zyklus Die Meister der Insel Rahmenhandlung Der Zyklus Die Meister der Insel beschäftigt sich in den Romanen primär mit dem Krieg zwischen dem Solaren Imperium und den Meistern der Insel und ihren Hilfsvölkern. Während die Terraner mit ständigen stärkeren Verbänden in Andromeda vordringen, operieren die Meister der Insel durch ihre Agenten im Gebiet der Milchstrasse und versuchen die dortigen Strukturen zu unterminieren. Kampagnenoptionen Eine interessante Möglichkeit die Spieler in die Ereignisse der Romane einzubinden, bietet der Einsatz als Besatzungsmitglied auf dem Flaggschiff. Auf diesem Weg bietet sich die Option praktisch aus der zweiten Reihe die vielfältigen Welten und Stationen während der Kämpfe zu besuchen. Neben der großen vorgegebenen Rahmenhandlung, kann man auch kleinere eigenständige Abenteuer als Ergänzung oder wichtige Unterstützung der Hauptakteure um die Kommandocrew erstellen. Charaktere wie Don Redhorse zeigen auf eingängige Weise welche Optionen hier bestehen. Generell ist allerdings ein wesentliches Problem einer militärische Kampagne die Einbindung in eine feste Kommandostruktur. Hier stellt der Einsatz der Gruppe als Spezialeinheit eine meist passende Problemlösung. Gerade während des Andromedafeldzuges bildet der Einsatz von Kommandoeinheiten eine wichtiges Instrument gegen einen schier übermächtigen Gegner. Die hieraus resultierenden Abenteuer dürften allerdings primär aus Sabotage und Infiltrationsmissionen bestehen. In der heimatlichen Milchstrasse operieren die Agenten der Galaktischen Abwehr und der USO gegen ihre Gegenspieler aus den Reihen der Tefroder oder anderer Hilfsvölker der Meister der Insel. Gleichzeitig bilden auch die lokalen Mächte, wie die Akonen oder Blues eine durchaus reale Gefahr für die Sicherheit des Imperiums. Daneben findet man auch zahlreiche Verbrechersyndikate, die hier versuchen ihre Interessen mit Gewalt durchzusetzen. Gerade in diesen Jahren beginnt die Condos Vasac zunehmend an Einfluss zu gewinnen. Aber auch terranische Syndikate oder Konzerne, die mit verbrecherischen illegalen Mitteln agieren, bedrohen die Sicherheit der Welten. Trotz der Auseinandersetzung in einer entfernten Galaxie sind in der Milchstraße weiterhin die Raumschiffe der Explorerflotte aktiv um das Wissen über die Galaxie zu erweitern und die Systeme zu kartografisieren. Eine entsprechende Kampagne wird sich mehr mit der Untersuchung neuer Welten beschäftigen und auch zu untergegangenen Kulturen und deren Geheimnissen führen. Die Spieler können hier die Besatzung eines dieser Schiffe stellen.( Explorerschiffe mit Spielwerten finden sich im Quellenbuch Das zweite Imperium) Auch nach der Auflösung des Vereinten Imperiums ist eine Händlerkampagne eine klassische Variante für Abenteuer. Eine Vielzahl veralteter mehr oder weniger reparaturbedürftiger Raumschiffe agieren eigenständig zwischen den bekannten Welten. Viele dieser Schiffe operieren oft am Rande der Legalität und befinden sich im harten Konkurrenzkampf gegen andere freie Händler. Diese Art Kampagne stellt an den Spielleiter sicherlich eine hohe Anforderung, da er praktisch ständig „neue“ Welten bereithalten muss, bietet aber auch mit die größte Freiheit bei der Wahl der Abenteuer.
-
[MdI] Galaktische Abwehr / Experimentalkommando - update-
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meister der Insel
G.A.T. Galaktische Abwehr Terrania schwarze schildförmige Plakette knapp 15 cm groß Auf dem Schild glänzt der stilisierte Rachen einer kämpfenden Viper Planetenroman 35 -
Ich fände es eine interessante Idee einen Artikel zum Thema Kolonisation zu erstellen. Wie funktioniert das von der Entdeckung des Systems bis zur Fertigstellung der ersten Stadt. Wie werden die Kolonisten ausgewählt. Welche Welten werden warum genommen. Welche Ausrüstung / Unterstützung bekommen die Kolonisten. Wie groß ist das Erstbesiedlungsteam. Welcher Probleme kann man antreffen. Welche Firmen sind an diesen Vorhaben beteiligt. Fragen über Fragen … Das ganze sollte natürlich mit realen Quellen aus der Serie unterlegt sein. Idealerweise mit einem Blick auf verschiedene Epochen und Völker. Wäre entweder für die Forumswiki oder als Ergänzung zu einem der „offizielleren“ (Hoffentlich ) Projekte eine tolle Sache. Ich sehe da viel Potential für das Rollenspiel. Wer ist dabei :D :D
-
Ich bin heute da
-
Lost in Transition Die Königin von Tanger ein älterer Passagierraumer befindet sich auf dem Flug von einer Randwelt in Richtung des Solaren Imperiums. Der Kugelraumer mit einem Durchmesser von 100 Meter verwendet noch Transitionstriebwerke und verfügt über eine Besatzung von 35 Mann. An Bord befindet sich eine arkonidische Schriftstellerin, ein terranischer Handelsvertreter und eine Gruppe topsidischer Pilger. Ferner gehen mit dem Spielern ein akonischer Großwildjäger und ein gatasischer Priester an Bord. Des Weiteren findet man noch einige Reisende der unterschiedlichsten Herkunft. An Bord befindet sich der Passagier und Freizeitbereich im oberen Drittel des Schiffes. Dort lernt man sich kennen und erwartet eine baldige Ankunft. Tatsächlich erfolgen binnen kurzer Zeit bedauerliche Unfälle, die beinahe mehrere Gäste und Besatzungsmitglieder töten. Die Funkanlage und die Triebwerke werden sabotiert, so dass das Schiff abgeschnitten ist. An Bord findet unentdeckt von dem Passagieren ein tödlicher Zweikampf zwischen dem Akonen, der ein ehemaliger Agent des Energiekommandos ist, und seinem verdeckten Attentäter statt. Die meisten Unfälle dienten nur der Ablenkung von seinem tatsächlichen Opfer, dass dem ersten Mordversuch entkommen konnte. Gelingt es den Spielern die Ereignisse aufzuklären und die sichere Landung des Schiffes zu ermöglichen.
-
2400 n.Chr. Zeitlinie der Ereignisse
-
Haben wir hier noch konkrete Informationen, die wir einsetzen können. Gehälter, Preise von Raumschiffen etc.
-
Gute Frage.... Hat jemand ne gute Idee ???
-
Der ist nicht da ..... Ich denke das System ist schon machbar... Wir haben in dem Zyklus weitaus schlimmere Dinge Außerdem ist es ja grundsätzlich Serienkanon, wenn auch nur mit einem begrenzten Zeitfenster.
-
18 paßt, wollen wir mal ein anderes Lokal ausprobieren ??
-
Wie sieht es aktuell mit dem Stammtisch aus ??
-
Sonne von Histo 1 Planetensystem mit einer roten Sonne der Spektralklasse K 2 Das System befindet sich in der Zentrumszone von Andromeda Die Umlaufbahn des einzigen Planeten um seine Sonne ist enger als die des Merkur. History Der Planet hat etwa die gleiche Größe wie die Erde und eine Oberflächengravitation von 1,05 Gravos. Eine Periode der Eigenrotation vollzieht sich in etwas mehr als zweiundzwanzig Stunden, die Länge des planetarischen Jahres dauert mehr als elf, aber weniger als zwölf Erdmonate. Die Durchschnittstemperatur beträgt rund 23 Grad Celsius. PR 260
-
Projekt Quellenbuch Meister der Insel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
-
Hier würde die Sache passen. Da könnte ein Sonnensystem und ein neues Bluesvolk anfallen. Nur ich habe den Roman nicht...
-
Zeitrahmen für Suchoperationen nach Kahalo auf Jahre angepaßt, diesind da noch nicht so lange wirklich aktiv.