-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
Erstmal muss ich -- genauso wie einige andere hier -- meinen Kopf darüber schütteln, wie das Töten eines Mit-SC's überhaupt ein Thema werden kann. Was mich aber wirklich brennend interessiert: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (XenLoo @ Mai. 21 2002,19:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] 4. Zum Thema Gruppenzusammenstellung. Darauf hat niemand geachtet. Und ich, wahrscheinlich als Auslöser der ganzen Sache, habe mich entschieden mal etwas fanatisches und kompromisloses zu spielen. Daß unter Umständen ein "schwarzer" Charakter zu tode kommt habe ich dabei in Kauf genommen. Da mein Charakter aber keine Ahnung von Dämonen hat, muß der Hexer nun sterben. Außer es macht ihn mal jemand darauf aufmerksam, daß es da Unterschiede gibt. Und selbst dann ist nichts sicher.<span id='postcolor'> 1) Wenn ihr euch alle keine großen Gedanken über den Hintergrund eurer Abenteurer gemacht habt, woher kommt dann der fanatische Wille den "Hexer" zu töten? 2) Welchen Beweis haben den die Abenteurer, das es sich um einen schwarzen Hexer handelt? Soweit ich das verstanden habe, haben eure Spielerfiguren gesehen, das der "Hexer" jemanden anbetet. Woher wisst ihr, das er einen "Dämonen" angebetet hat. Und wenn ihr schon wisst, das es ein "Dämon" ist, warum wisst ihr dann nicht, das nicht jeder "Dämon" auch böse/finster ist? Du selbst hast doch geschrieben, das deine Spielerfigur keine Ahnung über "Dämonen" hat, woher weis diese dann, das sie "böse/schwarz" sind? 3) Warum muß sich der Spielleiter Gedanken darüber machen, wie ihr die Situation löst? Sind die Spieler dazu unfähig? Ich finde das ganze extrem unlogisch und stark konstruiert. Wenn euch der Spieler nicht gefällt, warum sagt ihr es ihm nicht einfach?
-
Kompositbogen
Woolf Dragamihr antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
PS: Deine Argumentation zu dem "Kräfteverhältnis" ist gut und nachdem ich mit Reiterkämpfen nicht gut genug auskenne, kann ich dir auch nicht widersprechen. Mein Hinweis war auch hauptsächlich als mögliche Begründung dafür gedacht, warum es das auf Midgard nicht gibt. -
Kompositbogen
Woolf Dragamihr antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Mai. 27 2002,10:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht hast du nicht unrecht. In meiner Vorstellung von Aran, Aranischen Adelsreitern u.ä. gehört der Kompositbogen einfach dazu. Ich will oder kann mir keine aranischen(sassanidischen?) Heere ohne diese Bewaffnung vorstellen, oder es gefällt mir einfach zu gut.[...]<span id='postcolor'> Ich möchte keinem verderben, sein eigenes Midgard zu erzeugen und darin zu spielen. Aber für mich ist klar, wenn es im offiziellen Midgard aranische Reiter mit Kompositbogen geben sollte, so wüßten wir das -- sprich: es wäre im Regelwerk erwähnt. Ist es aber nicht, daher stellt sich für mich auch keine Frage nach dem Sinn. MIDGARD ist für mich keine Realsimulation, sondern ein Fantasy-Rollenspiel (siehe auch meine Signature), daher mache ich mir nicht viel Gedanken darüber warum etwas nicht "Real" ist. Die Vergleiche zu den irdischen Regionen verwende ich eigentlich nur für das Aussehen der Menschen, deren Kleidung und der Landschaft im Allgemeinen. Alles andere ist mir nicht wichtig genug, bzw. da nehme ich das, was in (offiziellen) Publikationen veröffentlicht wurde. -
Eiswandlung und Vereisen
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Prados: Mit dem Zusammenhang des "gefrierens" und nicht "verwandelns" in Eis, macht das vollkommen Sinn. Ich würde in dem Zusammenhang wahrscheinlich den Strukturschaden den die "Eisstatue" nehmen kann, bis sie zerfällt/-stört wird, auf das 2- oder 3-fache des LP-Maximus des Opfers erhöhen. Auch geforenes Eis ist einfach "härter" als ein "weicher" Körper.- 21 Antworten
-
- eis
- eiswandlung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eiswandlung und Vereisen
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Meine Meinung zu dem Spruch Vereisen bzw. zu der Kombi mit Eiswandlung: 1) Ein Opfer von Vereisen ist IMHO "magisch" eingefroren. Daher kann es nicht "auftauen" sonder bleibt solange eingefroren bis es entweder mit Bannen von Zauberwerk oder Eiswandlung "aufgetaut" wird. 2) Wenn Eiswandlung ein vereistes Opfer in Wasser verwandeln würde, wäre der Spruch nicht als "Gegenzauber" in der Spurchbeschreibung aufgeführt -- schon gar nicht mit dem Zusatz: "...; das eingefrorene und wieder aufgetaute Wesen erleidet dabei keinen Schaden." Die einzige Frage die sich für mich stellt ist, ob man das vereiste Opfer "zerschlagen" kann.- 21 Antworten
-
- eis
- eiswandlung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Woolf Dragamihr antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ Mai. 27 2002,09:32)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ist das eine Drohung oder ein Versprechen? [...]<span id='postcolor'> Weder noch, es ist eine Tatsache -- Elfen drohen doch nicht -
Kompositbogen
Woolf Dragamihr antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Mai. 25 2002,23:35)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> @Woolf Dragamihr,Mai. 21 2002,13:34</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Das war einmal. Ich bin mir nicht sicher, ob es Absicht war order nicht -- das wird sich endgültig feststellen lassen, wenn das Bestiarum herauskommt --, aber im DFRv4 gibt es keinen Vergleich/Verweis zwischen/von Midgard Kulturen mit den/auf die irdischen Kulturen mehr.<span id='postcolor'> Siehe Midgard Das Arkanum S. 4 Um einen bunten und widersprchsfreien Hintergrund zu bieten, orientieren sich die Kulturen Midgards an irdischen Vorbildern. <span id='postcolor'> Du willst mich nicht verstehen, oder? Wo steht denn bitte im Arkanum oder im aktuellen DFR ein genauer Vergleich/Verweis von einer irdischen Kultur mit einer auf Midgard? Durch den Hinweis im Arkanum gibt es immer noch keinen Vergleich von einer irdischen Kultur mit Aran. Also baut dein ganzer Vergleich zur Zeit auf einer Information aus Midgard 3 auf -- das ist derweilen überholt. <span style='color:red'>Ergänzung: Achja, und auf mein Argument des "Kräfteverhältnisses" bist du überhaupt nicht eingegangen.</span> -
Tja, Hiram warum hast du ihn dir nicht gekauft? Doppelt hält besser, pflegt man doch so schön zu sagen. Ich habe meine Ausgabe heute früh erstmal in Ruhe beim Kaffee gelesen !=)
-
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Woolf Dragamihr antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
Guten Morgen allerseits, nachdem ich jetzt mein Schlafdefizit halbwegs ausgegelichen habe, auch nochmal von mir ein herzliches Danke für alle Teilnehmern und ein "Wir sehen uns wieder" (wenn nicht in Breuberg, dann auf dem SüdCon !=) -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Mai. 23 2002,10:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Damit wird jeder Gegner über-flüssig: Vereisen - Eiswandlung [...]<span id='postcolor'> Dann kannst du dir "Vereisen" gleich sparen. Eiswandlung ist ein Zauber, mit dem der Effekt von "Vereisen" rückgängig gemacht werden kann. Damit "löst" sich der Gegner nicht auf.
-
moderiert Rollenspielermarotten
Woolf Dragamihr antwortete auf Detritus's Thema in Midgard-Smalltalk
Hm... T-Shirt ist auch eine Idee !=) Ich habe neben den obligatorischen Würfeln für meine Abenteurer und für den SL-Job auch noch für jede ein eigenes Amulett, welches ich trage. So hatte die Gruppe letztins doch Glück, als ich als Spielleiter vergessen hatte, mein SL-Amulett zu tragen, habe ich auch kaum 20er gewürfelt (nur 1 oder 2 in dem Abenteuer) -
feste Gruppe oder wechselnde Spieler
Woolf Dragamihr antwortete auf Ningirsu's Thema in Spielsituationen
Hm... das ist komplex: - Eine Runde zweiwöchentlich, nur Midgard nach M4 ohne Änderungen - Eine Runde ca. einmal im Monat (neben mir ist noch eine Personen zur ersten Runde identisch), nur Midgard nach M4 ohne Änderungen - Eine Runde wöchentlich komplett andere Besetzung, nicht nur Midgard und wenn dann Mischung aus M3 und M4 mit vielen Hausregeln - Regelmäßig zu nicht festgelegten Zeiten überall (Con's, Privatrunden), Midgard nach unterschiedlichen Regeln, wenn ich leite immer Standard-M4 Wenn ich es mir recht überlege, mag ich eigentlich die Runden in denen nach Standard M4 (inklusive QB's, etc.) gespielt wird, am liebsten. Hilft mir auch am meisten, wenn ich als Supporter auf Con's Midgard-Runden anbiete... -
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Prados Karwan @ Mai. 14 2002,18:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Welche meiner Theorien? Der zweiten, welcher ich den Theoriecharakter bereits abgesprochen habe (und wirklich nicht mehr als ein schneller Einwurf war), oder der ersten (von meinem Beitrag auf der ersten Seite), auf die bisher noch niemand eingegangen ist (und die ich daher immer noch als stichhaltig betrachte)?<span id='postcolor'> Ich halte sie auch für stichhaltig. Sie ist nämlich regelkonform und logisch. Ich muß nur immer wieder feststellen, das die wenigsten sich an die ersten Kapitel des Arkanums erinnern können.
-
Sehen von Verborgenem - nur durch Wand und Tür?
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Mai. 10 2002,10:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Wenn ich euch recht verstanden habe, würdet ihr also auch andere Gegenstände als nur Türen und Wände durchblicken lassen? Na gut. [...]<span id='postcolor'> SagteichdochschondieganzeZeit,warumwillaberauchniejemandglauben*kopfschüttelnd* Riall, Gnomenthaumaturg -
Und hier ein ganz besonderer für Odysseus: Hornack hatte vorhin etwas Kopfschmerzen und sagte bevor es losging: "Wenn das so weiter geht, werde ich mir gleich eine Tabelle einwerfen, sonst kann ich nicht Leiten."
-
@Birken: Dann besitzt du Insider-Informationen. Der Termin wurde erst am Samstag abgesegnet, soweit ich weis.
-
Artikel: MAGUS - Midgard Abenteurer generieren und steigern
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Das Netz
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Joachim @ Mai. 21 2002,13:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">da das bisher nur so zögernd geschehen ist, wollte ich hier mal ein deutliches Lob aussprechen! [...]<span id='postcolor'> Schreibe das lieber an die Mailingliste, die Entwickler lesen hier sehr selten mit...- 323 Antworten
-
- abenteurergenerator
- charaktergenerator
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kompositbogen
Woolf Dragamihr antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Mai. 20 2002,11:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] So sind dies 1,5-3% des Volkes, und bei den Kriegen mit und gegen Aran soll Aran niemals Gefangene gemacht haben die einen solchen Bogen herstellen können, bzw die Herstellung nicht als Bündnispreis verlangt haben. Der KB ist dem Bogen überlegen. Aber diese Argumentation dreht sich im Kreis. [...]<span id='postcolor'> Wenn dem so wäre, warum hat dann Aran die tegarischen Völker noch nicht weiter nach Norden vertrieben bzw. diese Unterworfen? Moment herrscht zwischen den Tegaren und den Aranern eine "Ausgewogenheit" (sprich: keiner hat einen wirklichen Vorteil und kann den anderen "besiegen"). Wenn die aranischen Panzerreiter aber auch mit Kompositbögen ausgestattet wären, würde sich IMHO das Machtverhältnis stark ändern. -
Kompositbogen
Woolf Dragamihr antwortete auf Schwerttänzer's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Schwerttänzer @ Mai. 16 2002,20:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Alle Midgard Kulturen sind von irdischen Kulturen abgeleitet. Aran(persisch sassanidisch). [...]<span id='postcolor'> Das war einmal. Ich bin mir nicht sicher, ob es Absicht war order nicht -- das wird sich endgültig feststellen lassen, wenn das Bestiarum herauskommt --, aber im DFRv4 gibt es keinen Vergleich/Verweis zwischen/von Midgard Kulturen mit den/auf die irdischen Kulturen mehr. -
Der "Bannsänger"-Zyklus von Alan Dean Foster (Alien !=) ist auch recht genial in Bezug auf eine "andere" Welt.
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Mai. 08 2002,17:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] ob dieser künstlichen Dummhaltung<span id='postcolor'> Wie war das mit "sachlicher" Diskussion? Ich glaube nicht, das sich deine Unterstellung belegen läßt, eher das Gegenteil *scnr* Grüße, Woolf scnr = sorry, could not resist
-
Macht über Menschen - Sprache des Opfers
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sehe das auch so, das der Zauberer mit "Macht über Menschen" durch "geistige" Kommunikation mit dem Verzauberten in Kontakt steht und ihm so Anweisungen gibt. Dafür sprechen IMHO zwei Dinge: 1) In der Spruchbeschreibung steht: "Der Zauberer erlangt geistige Kontrolle über ..." 2) Der Zauber baut auf "Macht über die belebte Natur" auf, und dort steht nirgendwo, das man dafür "Tiersprache" benötigt. -
Unsichtbarkeit - Bewegungsweite des Zauberers
Woolf Dragamihr antwortete auf podaleirios's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich hatte schon erwähnt, das ich manchmal der Meinung bin, das du dir zuviel Gedanken machst. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, auf ein so belangloses Wort wie "also" soviel Wert zu legen. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik Nübel @ Mai. 07 2002,14:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] 5) Nun habe ich aber ein Argument gegen diese Auslegung gefunden, daß für mich sehr schwer wiegt. JEF schreibt bei dem Zauber Erscheinungen: </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Er muß sich während der ganzen Wirkungsdauer auf seinen Zauber konzentrieren, kann sich also insbesondere nur mit B1 fortbewegen und nicht handeln. <span id='postcolor'> Das Wort "also" kennzeichnet eine Schlußfolgerung: JEF verwendet hier die Worte so, daß man aus dem Erfordernis der Konzentration (nicht nur der Konzentration während der Zd, sondern auch der Konzentration während der Wd) folgern kann, daß der Zauberer sich nur mit B1 bewegen und nicht handeln kann. Ich kann hier am Sprachgebrauch des Autors erkennen, was er gemeint hat. Das Wort "also" kann an dieser Stelle nur jemand gebrauchen, der davon ausgeht, daß es klar ist, daß generell bei Konzentration keine Handlungen und nur B1 möglich sind. JEF hat also offensichtlich die Regelung auf S. 21 für alle Arten der Konzentration (und nicht bloß für die während der Zd) gemeint. [...]<span id='postcolor'> Falsch. Bei dem Zauber "Erscheinungen" muß sich die Spielerfigur auf den Zauber konzentrieren. Bei "Unsichtbarkeit" muß sich der Abenteurer einfach "nur" konzentrieren, jedoch nicht auf den Zauber. Außerdem ist bei "Unsichtbarkeit" eine komplette Liste der Dinge enthalten, die während der Wirkungsdauer gemacht werden dürfen bzw. verboten sind. Das ist für mich eine komplette Auflistung, da sie weder Worte wie "im Besonderen" oder "zusätzlich" enthält. Im besondern dadurch das diese Liste fast identisch zu den auf Seite 21 angegebenen Geboten/Verboten ist, sehe ich keinen Grund, warum man Dinge zweimal nennen sollte, wenn sie doch generell geklärt wären.- 81 Antworten
-
- bewegung
- bewegungsweite
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zauberritual - individuell gestaltbar?
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich kann mir schon vorstellen das man das individuell ausgestalten kann, würde dann aber trotzdem "Gegenzauber" bzw. das Erkennen des Zaubers (so vom Regelwerk vorgesehen), ermöglichen. -
Macht über Menschen - Sprache des Opfers
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nö, eher ein Spielfluß bzw. -balance. Man kann Dinge auch möglichst kompliziert machen, da bleibe ich lieber bei Einfach.