Zum Inhalt springen

Woolf Dragamihr

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3721
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Woolf Dragamihr

  1. Dem stimme ich vollkommen zu. Auch ich würde eine HTML-Version der Artikel begrüßen. Und solange ihr den Quelltext habt ist das nur eine Copy'n'Paste-Aktion. Weiterhin bin ich erst heute wieder, als ich von dem "Druck"-Projekt las, auf die Webseite gegangen und habe schon einen Moment gebraucht, bis ich den "Inhalt" fand. Bei meinem ersten Besuch hielt ich die Seite für "im Aufbau", weil ich unter dem Begriff "Download" zusätzliches Material zum Herunterladen erwarte, aber eben keinen "Inhalt". Achja, dann nochwas: ich würde die Seite graphisch nochmal stark überarbeiten und vor allem die Grafiken die dem Copyright von Blizzard unterliegen entfernen... Grüße, Woolf
  2. GMV? Ich nutze gerne Abkürzungen, aber ich versuche schon welche zu nehmen, die entweder hinreichend bekannt oder zumindest im Internet nachschlagbar sind. Zu GMV finde ich nur Ergebnisse von Abkürzungen.de bzw. von Google -- beide nicht wirklich hilfreich. Ansonsten finde ich gut, das Du Sinn in der Begründung mit den AP's siehst...
  3. Ganz genau, eine Abwehr ist nicht möglich, weil man bei 0 AP keine AP mehr "verlieren" kann. Ergo kann man auch nicht mit Fechten "parieren", damit würde man ja nur ein AP "verlieren".
  4. @Triton, das "Castel del Monte" sieht aber nicht wie eine Burg aus, in der man sich verteidigen wollte/konnte...
  5. Jo, die sollten gleich sein, aber eben "abgesprochen" gleich. Ich bin der Meinung, das der Spieler niemals die gleiche Wahrnehmung der Spielwelt haben kann wie der Abenteurer selber. Daher weise ich als SL meine Spieler (fast) immer darauf hin, wie ihre Umgebung aussieht. Ich lasse keinen Spieler seinen Abenteurer in eine Hochmotte laufen ohne ihn drauf hinzuweisen, das die Gastgeber erwarten das sie ihre Waffen in der Kammer neben den Eingang ablegen. Was sie daraus machen, ist ihre Sache. Und für Henni: Aber ob die Steine der Kammer, grau, schwarz oder weiß sind, ist vollkommen egal. Genauso weise ich Spieler, die ich nicht kenne, darauf hin, das es in den Küstenstaaten üblich ist, daß man magischen Gegenstände registrieren muss, wenn die Abenteurer das wissen können/müßten. Ich habe mich auf mein Beispiel bezogen. Es ist für das Spiel vollkommen irrelevant ob der "Sphärenwagen" auf einen "Streitwagen" oder einem "Flugteppich mit Reling und Sitzen" aufbaut. Das ist nicht spielrelevant. Ansonsten siehe Fabian's Posting...
  6. Ok, andere Frage: warum kann ich als Wehrloser nicht weiter mit dem Parierdolch oder den Kampfgabeln abwehren, aber einen WW:Fechten machen? Was macht das Parieren mit einem Rapier bzw. einer Fuchtel soviel anders als das Parieren mit einem Parierdolch oder Kampfgabeln? Nein, im DFRv4 gibt es, meiner Meinung nach, keine eindeutige Aussage darüber ob man einen WW:Fechten als Abwehr anwenden kann, wenn die Figur "wehrlos" ist. Und da es keine eindeutige Aussage gibt, versuche ich, genau wie Du, eine Ableitung aus/durch andere Regeln zu machen.
  7. @Fabian, die Frage ist eher wie viel Information(en) der Einzelne für seine Fantasy benötigt. Mir reicht schon die Aussage "mit einem Sphärenwagen durchs Empyreum gleiten" um dafür ein Bild im Kopf zu haben. Ein Anderer benötigt wahrscheinlich eher Information im Sinne von: "Ein Sphärenwagen sieht aus wie antiker zweispänniger Streitwagen ohne Deichsel (?) und Pferde vorne dran. Das Empyreum sieht aus wie eine bläuliche Nebelwand, die einen vollkommen umgibt, mit vielen hellen Punkten/Sternen drin." um für die obige Aussage ein Bild im Kopf zu haben. Ich glaube nicht, das zwei Spieler die genau gleiche Vorstellung (Bild) von einer beschriebenen Sache im Kopf haben -- selbst bei detailierter Beschreibung nicht. Ich bin auch nicht der Meinung, das das nötig ist um beim Rollenspiel Spass zu haben. Und den Ersten wird/kann eine detailierte Beschreibung vielleicht sogar in seiner Fantasy beschneiden, weil er sich den Sphärenwagen z. B. eher wie einen fliegenden Teppich mit Sitzen und Reling vorgestellt hat...
  8. Korrekt. Wo habe ich von "Schild" gesprochen? Du bist in keinster Weise auf meine Argumente eingegangen: "konzentrierte Abwehr" ist faktisch das gleiche wie "Parieren", mit dem "Kampfstab" bzw. dem "waffenlosen Kampf" auch identisch. Dito für "konzentrierte Abwehr". Tun wir das nicht alle?
  9. Genauso wie ein "WW:Abwehr" weit mehr abwehrt, als eine Abwehr durch den "Kampfstab" oder dem "waffenlosen Kampf" oder mit der "konzentrierten Abwehr". Also dürfte man bei Dir auch mit den Boni von den zwei erwähnten Waffenfertigkeiten bzw. mit der "konzentrierten Abwehr" abwehren? Die Argumentation sollte in analoger Anwendung gelten, oder? Hm... ich denke auch zum "Parieren" muss sich der Abenteurer bewegen und kann nicht erschöpft an der Wand lehnen...
  10. Vom HBF braucht man weniger als 15mins zum Bunten Hund.
  11. Das war eine rhetorische Frage -- warum war da wohl kein Fragezeichen als Satzendezeichen? Ich glaube Prados hat verstanden worauf ich hinaus will, siehe sein Posting weiter oben. Ich betrachte die Abwehr als ganzes und nicht den speziellen Fall von Fechten und NiTo. Da möchte ich Dir widersprechen und versuche das mal offen zu beantworten. Ich habe mir nochmal ein paar Textpassagen im DFRv4 durchgelesen und habe eine These, die ich gerne zur Diskussion stellen möchte. Ich halte die Boni auf den WW:Abwehr durch "Kampfstab" (siehe DFRv4 S. 200) oder auch durch den "waffenlosen Kampf" (siehe S. DFRv4 206) nicht für ein "irgendwie", sondern für eine "gezielte" Abwehr, analog zu der Parade des Fechtens (siehe S. DFRv4 140) -- ich ignoriere für diesen Fall mal die KTP-Fähigkeit, weil ich die nicht kenne. Es wird im Regelwerk zwar von einem Zuschlag auf den WW:Abwehr gesprochen, aber die textuelle Beschreibung ist sehr ähnlich zu der Beschreibung des Parierens. Und gerade weil eben nur die zwei Schilde (und noch nicht einmal der Buckler) als Ausnahmen für die Abwehr angegeben sind, halte ich das Parieren auch für eine Abwehr im Sinne des DFRv4 S. 101. Weiterhin möchte ich auf die konzentrierte Abwehr (siehe DFRv4 S. 220) hinweisen. Damit kann man mit seiner Waffe, durch den Verzicht auf den Angriff, einen/mehrere Angriff(e) abwehren -- analog zu der Art des Parierens beim Fechten. Auch bei der konzentrierten Abwehr wird von einem Zuschlag auf den WW:Abwehr gesprochen, die Analogie zu dem Parieren ist aber noch höher als bei dem "Kampfstab" oder dem "waffenlosen Kampf" . Guten Abend, Woolf
  12. Sehr spannende Frage, das ganze liese sich auch auf die Abwehr mit "Kampfstab", "Kampfgabeln", "Parierdolch" und ähnlichem erweitern. Im DFRv4 auf Seite 101 steht nur, daß man bei 0 AP "Wehrlos" ist und einen Malus von 4 auf den EW:Angriff erhält (und wie man durch den obigen Link weis, nur auf EW:Angriff), wenn man weiterkämpft. Auf Seite 95 wird der Zustand "wehrlos" nochmal eingehender beleuchtet. Dort findet sich nur ein Verweis auf die Abwehrmöglichkeit mit dem großen oder mit dem kleinen Schild. Ich gehe daher davon aus, das man nur mit dem großen oder dem kleinen Schild eine Abwehr machen kann, wenn man "wehrlos" ist. Ansonsten wäre auf der Seite 95 auch die anderen Verteidigungsmöglichkeiten wie z. B. der Buckler, Parierdolch, usw. erwähnt worden. Grüße, Woolf
  13. So, ich bin am Freitag abend noch ein bischen rumgelaufen in NWN2 und dann gestern nochmal, nachdem mein neues System einigermaßen lief. Auf dem alten (siehe oben) System lief NWN2 mehr schlecht als recht -- ich hatte dabei schon alles runter gedreht. Es ist zwar spielbar, aber weit weg von optimal. Auf meinem neuen CoreDuo 3 GHz mit 2 GB RAM und einer ATI X1950XT Karte ist das Spiel auf maximalen Einstellungen schön spielbar. Könnte meiner Meinung nach zwar noch schneller sein, aber das war aber bei NWN1 auch schon so. Ergo: @Rosendorn, wenn Dich das Spiel unbedingt interessiert, Du es jetzt spielen willst und eher zu den "gemütlichen/geduldigen" Spielern gehörst, kannst Du es auch auf Deinem System spielen.
  14. Warum nicht das MIDGARD-Logo auf die Seite kippen? Sollte IMHO auch eine gute Wirkung haben und Lesen kann man das auch um 90 Grad gedreht.
  15. @Jan, das ist genau das was Hajo mit 2,20m großen Halblingen gemeint hat.
  16. Ich sehe es so: grundsätzlich haben Salze im Kampf keine Wirkung (siehe Seite 34 DFRv4), außer es steht bei den Salzen bzw. in einem Beispiel expliziet dabei. So muß ein Kampfteilnehmer nicht wegen einem Salz auf einem ganz dringend den Kampf verlassen und zum nächsten Baum/Aport rennen. Wenn aber ein Effekt angegeben ist, der auf den Kampf Einfluss hat (negative WM, z. B.), dann gelten die bei mir.
  17. Ich habe zur Zeit (noch) einen P4 2,9 GHz mit 2 GB RAM und einer 6600 GT, sowie einem TFT mit 1280x1024er Auflösung. Ich kann NWN2 gerne heute abend, bevor ich das System umbaue, nochmal installieren und dann einen Efahrungsbericht mit vorher/nachher posten...
  18. @Triton, die "Midgard-Polizei" ist jede Person, die alle Regelwerke gelesen hat und der Meinung ist diese buchstabengetreu auswendig zu konnen, sowie diese dogmatisch durchsetzen will.
  19. Also ich spiele MIDGARD des Spasses wegen. Wenn ich mich, oder wenn mein SL sich, dafür zum Kasper macht, dann eben auch das. Ich spiele MIDGARD weder um eine wissenschaftlich korrekte Realsimulation von Midgard durchzuführen (das kann man nicht spielen nennen), noch als eine psychologisch hilfreiche Rollenspiel-Therapie. Es geht mir darum mit den Leuten mit denen ich am Tisch sitze Spass zu haben. Und am liebsten ist mir, wenn diese einen ähnliches Verständnis von "Spass" haben. Woolf, der Kasper
  20. Das eine gilt nur für Deine Runden und das zweite hat vielleicht auch jemand anderes gelesen und hält sich sklavisch dran. Die Informationsfülle von Quellenbüchern ist ein Thema, über welches man sich schon länger uneinig ist, als dieses Forum alt. Die Einen möchten gerne eine Midgard-Welt genauso vollgepflastert wie DSA, den Anderen sind die jetztigen Quellenbücher schon zu detailiert und die Dritten möchten überhaupt keine Quellenbücher, weil sie glauben das sie sonst keinen Platz auf Midgard für ihre eigenen Ideen hätten. Aber letztendlich geht es doch darum, wie dogmatisch man sich an die vorhandenen Vorgaben hält bzw. wie tolerant man gegenüber Abweichungen ist. Woolf, ein Elf der mit Schlachtbeil angefangen hat zu kämpfen...
  21. Zwei Hinweise von mir, jemanden so ein bischen mit Mini-Grafiken am Computer rumspielt: Avatare sehen dann am besten aus, wenn sie keinen Hintergrund haben -- sprich: wenn der Hintergrund Transparent ist. Dazu sollte man am Besten die Formate "GIF" oder "PNG" verwenden, weil z. B. JPEG keine Transparenz unterstützt. Ich hab mir mal das Logo von Fimolas vorgenommen. Normalerweise ist das Weiß auf Schwarz, das Forum hier hat aber einen hellen Hintergrund, daher wirkt das Logo recht "blockhaft". Anbei zwei Versionen: die eine ist /invertiert/ und die andere hat einen "Rand" um das Rad bekommen, damit man das weiße Rad auch hellfarbigem Hintergrund erkennen kann. Grüße, Woolf
  22. @Hajo, derjenige wo ich meine Systeme/Dienste hoste, nutzt DSpam -- auch ein Mailfilter für den Mailserver. Sehr sehr gut. In meine Mailbox kommt fast kein Spam rein. Besonders praktisch, wenn man eMails auch per IMAP auf seinem SmartPhone prüft @Adjana, naja, sie hat halt einfach keinen Bock mehr auf einen Mann! Gleichgeschlechtliche Ehen sind doch jetzt erlaubt, oder? @Rolf, lass Dir doch von Adjana die eMail-Adresse geben -- auch wenn es sein kann, das Maria-from-Russia lesbisch ist
  23. Eine bessere Erkennbarkeit/Auszeichnung des MIDGARD-Standes halte ich auch für wichtig, aber dafür braucht man kein 4x1,5m Banner hoch über dem Stand. Dafür reichen auch 2-3 MIDGARD-Schriftzüge auf 1,5x0,5m farbig gedruckt. Diese dann links/mitte/rechts aufhängen und ich glaube auch Einskaldir sollte glücklich sein. Thema: Spielrunden Vorschlag von mir: vielleicht findet sich ja eine/mehrere Spielgruppe(n) die -- ohne Entgelt -- Lust hat auf der Messe am MIDGARD Stand zu spielen. Da könnte zwar kein anderer mitspielen oder einsteigen, aber a) sieht es benutzt und gelebt aus und b) kann man bei den Passanten dadurch vielleicht doch Interesse wecken nachzufragen. Das ganz kann aber meiner Meinung nach nur mit vorher festgelegten Runden funktionieren und den Spielern/dem Leiter muss klar sein, das da evtl. jemand zwischendrin ma eine Frage stellt... Aber vielleicht gibt es hier im Forum ja genug Freiwillige die dadurch MIDGARD unterstützen wollen? Grüße, Woolf PS: Und bevor jemand fragt: ja, ich würde da mitmachen...
  24. @Tuor, wieviel Jahre willst Du den "Vorfinanzieren"? Und, wenn ich Elsa richtig verstanden habe, hat sie schon eine Umschlagskalkulation gemacht... Und wesentlich wichtiger: Bist Du persönlich bereit für den Mehraufwand einen höheren Betrag für das Material zu bezahlen? Sagen wir mal, grob geschätzt, pro Produkt 15% mehr?
×
×
  • Neu erstellen...