-
Gesamte Inhalte
3721 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Woolf Dragamihr
-
moderiert Dieses Forum - (1)
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 5:48 pm am April 18, 2001 [...] <ul>[*]zu a: Öh.. ich weiss nicht was Du damit meinst. Ich dachte es ist von Vorteil wenn pro einzelnem Forum abgespeichert ist welcher Beitrag noch nicht gelesen wurde, bzw. wann der letzte Besuch war. [*][...] </span> Der Vorteil von Baumstrukturen liegt unter anderem darin, das auch die "einzelnen" Postings/Artikel klar als Neu/Gelesen marktiert sind. Darauf bezog ich mich !=) So muß ich in jedem Thread erstmal schauen, ab wo es den neu sein könnte !=( -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Nestor Pumilio; am 4:12 pm am April 18, 2001 [...] Z.B. wäre es vielleicht nett, wenn er dem Sp solche Wunder wie Stille oder Macht über Unbelebtes oder Wandeln wie der Wind beibringen könnte. Das tut niemandem wirklich weh und kann das Leben des Charakters retten [...] </span> Und warum ist das dann bitte kein Ordenskrieger? Ein Kämpfer, der sich viel für einen Gott (dient), sich bei diesem verdient gemacht hat (Aufgaben erfüllt, Gefälligkeiten getan) und dann von diesem mit der Fähigkeit Wunder zu wirken belohnt wird, der ist für mich ein Ordenskrieger -- sonst würde er sich ja nicht um das Wohlwollen des Gottes bemühen. Ob er dann wirklich zu einem Or konvertiert oder ob er eine Mischung Sp/Or ist, das würde ich dann im Einzelfall mit dem Spieler ausdisktuieren.
-
Geld für Online-Abenteuer?
Woolf Dragamihr antwortete auf Estepheia Lamaranea's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:07 pm am April 18, 2001 [...] p.S. Nur falls der Eindruck entstehen könnte: Ich habe zwar das Forum hier gegründet und es ist in den 'offiziellen' Status gehoben worden, aber ein 'Midgard-Offizieller' bin ich deswegen noch lange net.</span> Nur weil da bei meinem Artikel kein Smiley war, hab ich das noch lange nicht ernst gemeint... -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 1:39 pm am April 18, 2001 Und wie sieht es mit dem Heranholen vom dem Schwert aus, was noch in der Scheide ist? Auch ST/5 ?? W"urde keinen Sinn machen, da keiner da ist, der es festh"alt (noch nicht). Bei Macht "uber Unbelebtes ist dennoch ein Resi-Wurf n"otig, da sich das Schwert am K"orper des Tr"agers befindet. </span> Ich würde das so interpretieren, das du nur das Schwert samt Scheide (ein Objekt) "heranholen" könntest und damit wäre wieder ein Stärke-Wurf gegen den Riemen/Gürtel fällig.
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 1:23 pm am April 18, 2001 [...] Unterschied ist nur, dass es sich bei Heranholen um einen Zauber handelt, den man nicht mit seiner Zauberresistenz abwehrt, sondern mit seinem St"arkeattribut. In diesem Fall setzt die Magieerkl"arung bei mir aus. </span> Naja, wenn man sich überlegt, das die Resistenz gegen "Umgebungsmagie" dadurch erklärt wird, das man sich z.B. mit einem Sprung vor den Auswirkungen von einer Feuerkugel retten kann, so kann ich mir gut vorstellen, das es auch mit Magie schwieriger ist einem Stärkeren etwas aus der Hand zu entwenden als einem Schwächeren. "Heranholen" ist ein Umgebungszauber. Die Resistenz gegen Umgebungsmagie leitet sich aber aus der Gewandheit (oder Ge?) ab und damit würde es hier nicht passen. Daher wahrscheinlich die "Abwehr" mit Stärke/5tel.
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 12:55 pm am April 18, 2001 [...] ich pflichte Woolf natürlich bei, schließlich bin ich Mitglied dieser Gilde, wenn auch Woolf dies nicht ist! [ ] [...]</span> He! Ich hab mir immerhin mein Frühstück verdient -- auch wenn ich dafür erst Balancieren und Springen lernen mußte !=)
-
Kampfstab als Zauberstab
Woolf Dragamihr antwortete auf Mike Jones's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zwei Dinge: a) das mit den Zauberstäben hat sich durch das Arkanum geändert (Thaumagral). Hier ist es möglich einen Stab (Magier- und Kampf-), sowohl zum Kämpfen als auch zum "Berühren" für B-Zauber zu verwenden. b) man sollte nie vergessen: was ein SC kann, kann ein NSC schon lange. Wenn also ein SC-Magier mit einem solchen Stab um sich schlägt, warum also nicht die Gruppe gleich mit 3en dieser Art konfrontieren!? Die Kämpfer werden schnell zur Eisstatue und dann sind nur noch die Zauberer da... Regeln sind für alle da -
Wissenfertigkeiten und niedrige In
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Maddock am 4:50 pm am April 17, 2001 [...] In irgend'ner Kategorie muss der Charakter ja auch was leisten könn'n, und bei manchen Klassen ist's halt so, das 'n schlechtes Attribut zahllose Grundfähigkeiten unmöglich macht. Wenn man dennoch so etwas spielen möchte, weil man Spass daran hat, den völlig verwirrten Magierr zu mimen, so sollte man sich 'was einfall'n lassen, um 'n Charakter spielbar zu machen. Darum geht es hier ja. </span> "Verwirrt" hat aber nicht so direkt etwas mit Intelligenz zu tun. Es gibt auch (oder gerade?) sehr Intelligente aber auch sehr Verwirrte Menschen. Man sagt nicht Umsonst "Genie" und "Wahnsinn" liegen nah beisammen. -
Eigenschaftswerte über 100
Woolf Dragamihr antwortete auf Argol's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rochnal McLachlan am 5:27 pm am April 10, 2001 [...] Wenn unser einer nun aber sagen kann ich hab In47 und Ko79 etc und habe es trotzdem auf Grad 7 geschafft dann zählt das meiner Meinung nach viel mehr. Letztlich steht doch der Spass im Vordergrund und mit einem Gesichtslosen Alleskönner hab ich keinen solchen. (Früher als ich 17 war mag das noch anders gewesen sein aber man lernt ja schließlich auch dazu! )</span> Ja, das wichtigste beim Rollenspiel ist eben das "Rollenspiel". Ich glaube jedoch nicht, das das von den Werten abhängig ist. Auch ein Character mit einem Zaubertalent von 106 oder ein Character der Ge/Gw/Ko je auf 100 hat, hat seine Schwächen. Nur eben vielleicht in anderer Hinsicht als in den "Werten". Werte sind lange nicht alles beim Rollenspiel, und hohe Werte machen einen noch lange nicht zum guten Rollenspieler. Du hast sehr wohl recht, das das Ausspielen von Schwächen (und IMHO auch Stärken) einen zum guten Rollenspieler machen. Zum Beispiel: die Spielleiter die meinen Magier Paan kennen, schätzen den am meisten von meinen Figuren, da ich ihn sehr gut Rollenspiele. Das hat jedoch überhaupt nichts damit zu tun, das er ein Zaubertalent von 106 hat (welches keine Spieltechnischen Auswirkungen hat). Und ja, ich könnte ihn auch mit einem kleineren Zaubertalent spielen, nur wäre er dann eben nicht der, der er ist. Nein, er ist kein "Supermann" und ja, er hat auch -- oder gerade -- Schwächen. Ich will jetzt nur nicht zu viel verraten, weil vielleicht begegnet er ja dem einen oder anderen von euch einmal !=) -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 12:08 pm am April 18, 2001 [...] Das ist aber natürlich auch eine Frage nach dem Spielstil. Wenn ich eine Gruppe habe, welche nur aus "effektiven" Spielern (auch Powergamer genannt) besteht, deren Charaktere i.d.R. maximale Attribute, die perfekte Fertigkeitenkombination, usw. haben, dann macht man sehr schlechte Erfahrungen mit dem "Eingreifen". Diese Spieler wollen oftmals nur möglichst effektiv und direkt das "Problem" (Abenteuer) lösen und ihre Charaktere entsprechend steigern. Da passen keine rollenspielerische Nachteile hinein und werden strikt abgelehnt. Ich möchte hierzu noch bemerken, dass dies nicht mein bevorzugter Spielstil ist, jedoch bin ich der Meinung, dass der Spielspaß über allem steht und wenn meine Gruppe mal so spielen will, dann lass ich sie auch. [...] </span> Wobei das dann kein "Rollenspiel" ist -- was nun aber wieder ein ganz anderes Thema ist.
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 11:35 am am April 18, 2001 Viele gute Argumente, wenns darum geht, daß SPL ins Leben der Charaktere eingreifen. Meistens hab ich da auch nix gegen, weil es sich eh nicht vermeiden läßt, daß in einem Abenteuer die Charaktere auf das reagieren, was wir SPL ihnen vorsetzen. Das ist so, wird immer so sein und muß so sein. Aber dafür gibts auch gute Gründe. Welche? Herausforderung, Verführung, neue Bewertung der eigenen Werte etc.pp. </span> Das ist genau das, was ich sage. Und wo ist nun der Unterschied darin, ob sich durch dieses Eingreifen des SL die Characterklasse ändert? Du hast eben schon zugesimmt, das sich der "Character" des Characters ändert. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 11:35 am am April 18, 2001 @ Woolf: Der Pazifist, der mit dem Schwert zuhaut: Was hat er denn in der Situation gelernt? Daß kämpfen immer hilft? Oder wäre es nicht klüger, Kämpfen überhaupt auszuweichen und evtl. davonzurennen? Pazifist ist und bleibt, wer sich für letzteres entscheidet. Und schon hat nicht der SPL, sondern der Spieler seinen Charakter verändert! Und Woolf, woher willst du wissen, daß der Griff zur Waffe die einzige Möglichkeit war, aus der Situation rauszukommen? Es gibt immer noch Gebete und vieles mehr. Es war aber anscheinend die einzige Möglichkeit, die dir eingefallen ist. [...] </span> Sorry Hornack, aber ich war der SL und nicht der Spieler :biggrin: Du hast aber insofern schon recht, das es immer noch eine andere Möglichkeit gibt. Ich wollte damit ja auch nicht sagen, das der Spieler keine Wahl hatte. Ich wollte damit nur sagen, das auch der SL eine Wahl hatte und damit hat der SL in die Entwicklung des Characters eingegriffen.
-
moderiert Homepage, aber wie?
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 10:47 am am April 18, 2001 [...] Irgendwie ist das also daß, was ich mir auch im GB, in MH, im MD wünsche. Warum sollte ich an eine Website andere Wünsche haben? Ach ja, Berichte von SL-Erfahrungen mit einzelnen Abenteuern würden mich auch interessieren. [...] </span> Und ich möchte ich prinzipiell erstmal Mike anschließen, mit der Ergänzung, das ich mir für bei Webseiten im Gegensatz zu den gedruckten Fanzines noch eher die Veränderbarkeit von den Infos interessiert. Sprich: Characterbilder, Symbole, Logos, Pläne - ergo alles was man auf sich (seine Gruppe) selber anpassen will und muß. -
Kampf in Schlachtreihe - wie nutzt ihr es?
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Maddock am 10:48 am am April 12, 2001 Gruesse Euch. Derr Vorrteil von Kampf in Schlachtreihe liegt nicht in den WM, sondern in der Möglichkeit, dass viele Leute einen Mann angreifen, der selbst höchstens einen von ihnen treffen kann. </span> Bist du dir sicher? So wie ich das verstehe was du gerade geschrieben hast, dürften dann keine Abenteuerer mehr zu zweit oder dritt einen Gegner angreifen, solange diese Abenteuerer nicht Kampf in Schlachtreihe gelernt hätten? Das macht IMHO keinen Sinn. So wie ich Schlachtreihe verstanden habe, geht es darum, das man mit wenig Platz viel Kämpfer besetzt werden können um z.B. einen Paß zu halten. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn 2 Leute auf 2 Meter nebeneinander kämpfen ist das noch bei weitem keine Schlachtreihe. Und ob nun ein Schild 90 cm Durchmesser hat oder nicht, spielt hier auch keine so große Rolle (dann nimmt man halt nicht so große Große Schilde !=). Schlachtreihe ist IMHO sowieso nur für NSC's. -
moderiert Dieses Forum - (1)
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 9:35 am am April 18, 2001 Stimmt eindeutig nicht! Kann ich grade jetzt gut beurteilen, da ich ein paar Tage nicht im Forum war. Grade, wenn es dann in der Zwischenzeit viele Postings gab, ist man automatisch wieder auf dem Stand eines Neulings. Dann muß man sich in die Themen erst mal (neu oder wieder) einlesen. Mir graut schon vor 3 Wochen Urlaub ... </span> Hi Mike, ich glaube das ist wirklich Geschmackssache. Ich war jetzt auch ca. 10 Tage nicht da -- und ich fühle mich nicht als "neu" bzw. würde trotzdem die Baum-Struktur bevorzugen. Aber, wie ich schon sagte: ist Geschmackssache. -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:47 pm am April 17, 2001 WoW! Es scheinen ka alle von der Idee hier richtig begeistert zu sein... Im Gegensatz zu mir. Ich finds als SL und Spieler eigentlich nervig da für gewöhnlich meine Charaktere nie lange genug an einem Ort sind um daraus was vernünftiges zu machen. </span> Naja, vielleicht liegt das auch einfach daran, das bei uns die Magier-Gilde (Arkane Akademie) -- die auf einer Insel vor der Küste von Vesternesse liegt -- einfach auch das Zentrum für die meisten unserer Charactere ist (Nicht-Zauberer sind da meist zu Besuch -- verwandt, verschwägert und so !=). Daher wird sowas auch teilweise in einer richtigen "Gildensitzung" ausgespielt. Auch lustig. Und die Charactere haben immer wieder einen Grund zur Insel zu kommen. Und die Leider haben dadurch meist einen einfacheren Abenteuer-Einstieg. -- Es trifft sich halt einfach (fast) alles dort !=)
-
Naja, das mit dem Eingreifen ist so ein Sache. Hajo redet davon nicht "aktiv" einzugreifen. Aber auch da gibt es für mich keine klare Trennlinie. Nehmen wir z.B. mal den von mir angesprochenen Pazifisten, der eigentlich nur mit der Faust zuhauen wollte. Seine Gruppe kommt nun in Schwierigkeit, aus Gründen die hier nicht wichtig sind, ist er der einzige der sich noch wehren könnte -- er kann aber keine Kampfzauber. Vor ihm liegt ein Schwert, er nimmt es und wehrt sich damit (es war die einzige Möglichkeit die dem Character/der Gruppe blieb). Zwar hat sich hier der Character dazu selber entschlossen das Schwert zu nehmen -- der SL hätte aber auch für einen anderen Ausgang der Situation sorgen können. Ergo hat damit der SL den Character verändert. Nächstes Beispiel: ein Character der immer nur mit absolut stumpfen Waffen kämpfen wollte, bekommt auf einmal einen magischen Kriegshammer "verliehen". Auch hier eigentlich eine freie Entscheidung des Characters/Spieler, aber auch hier hätte der SL den Kriegshammer einfach in etwas umwandeln können. Ergo: Der SL ist derjenige der alles "Bestimmt" ob direkt oder indirekt, daher kann und tut der SL IMHO auch die Characterklasse bestimmen. Natürlich finde ich es auch besser, bestimmte Veränderungen mit dem Spieler zu klären -- nicht das jetzt ein falscher Eindruck entstandenn ist.
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 8:30 pm am April 17, 2001 [...] It's just "my" Midgard. In meinem (unserem?) Midgard gibt/gab es irgendeine Hochcoroniaid-Abart, die eben so 'ne richtige Hochzivilisation, mit komplizierten Kulten und Göttern hatte. Darf ich doch erfinden, oder? Schließlich spielen wir ja nicht dsa andere Rollenspiel. </span> Klar, absolut. Kein Thema -- war auch neugierig und nicht angreifen gemeint. Ich bin nur *extrem* neugierig bei allem wo es um Elfen geht. IMHO haben die Gnome, Elfen und Zwerge auf Midgard einfach noch keinen gut ausgebauten Hintergrund (ja, ich möchte damit ein G-E-Z-Quellenbuch anregen
-
moderiert Homepage, aber wie?
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 8:09 pm am April 17, 2001 Mich als Webmaster würde mich mal interessieren (und ich hoffe die anderen Webmaster unter uns auch) wie ihr Euch eigentlich eine gute Midgard/Rollenspiel Homepage vorstellt. Dabei möchte ich weniger auf Design und Navigation eingehen, sodern vielmehr auf die Themen und Inhalte die Euch interessieren. </span> Sei mir nicht böse, aber IMHO ist gerade bei einer Webseite das Design und die Navigation *genauso* wichtig wie der Inhalt und die Struktur. Wenn einer der 4 Punkte nicht passt, macht sich das *sofort* in der "Beliebtheit" bemerkbar. IMHO sollten Design und Grafikelemente *sehr* sparsam eingesetzt werden -- die meisten Midgard-Webseiten (nicht offiziell) die ich bisher gesehen habe, sind ein Graus: total bunt und kaum zu bedienen. Daher werden diese Seiten von mir auch nicht wieder besucht. Genauso ergeht es aber auch einer Webseite die gut aussieht, klar strukturiert ist aber keinen Inhalt hat. -
moderiert Dieses Forum - (1)
Woolf Dragamihr antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:06 pm am April 17, 2001 Naja... zugegebenermaßen mag ich mySql nicht besonders. Zumindest dann nicht wenn ich keinen eigenen Server habe. Ich kenne ein paar Boards die </span> Lass uns das Thema mal per Mail oder so weiterführen... Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 7:06 pm am April 17, 2001 Zu dem Baum Forum: [...] Der Vorteil dieser Struktur ist auch, dass ich wenn ich einen Thread neu lese (z.B. weil ich gerade das Forum entdeckt habe) viel schneller einen Überblick bekomme ohne mich durch 1000 Äste zu hangeln. </span> Den Vorteil hat man aber nur, wenn ich *neu* bin -- was i.d.R. die meisten Leute nach kurzer Zeit nicht mehr sind, oder zumindest sein sollten !=) Das kommt darauf an wie man liest und antwortet. Ich z.B. antworte i.d.R. immer auf jemanden bestimmtes. Ich habe in einem "Ast" noch nie etwas gelesen, was nicht Bezug auf das davor gesagte hatte, daher kann ich z.B. sehr schnell einen "Ast" ignorieren, wenn mich das Sub-Thema nicht weiter interessiert. Was Neu ist, wird i.d.R. auch markiert (fett, Farbe, etc.) so das ich auch sofort erkennen kann, wo wer etwas neues gesagt hat. Aber wie gesagt, das ist persönlicher Geschmack. Das was mich wirklich nervt und stört ist, das der aktuelle Stand der Beiträge die ich gelesen a) nur auf jedes einzelne Forum bezogen ist und b) die Infos lokal in Cookies gespeichert werden. Da würde mich wesentlich stärker deine Meinung zu interessieren !=) -
Geld für Online-Abenteuer?
Woolf Dragamihr antwortete auf Estepheia Lamaranea's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 6:38 pm am April 17, 2001 Jo! Der Feldversuch ist vielversprechend </span> Ah! Er läuft also schon in Beta - kewl! -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 12:58 pm am April 17, 2001 SO wie ich bisher "uber Heranholen gedocht habe macht Heranholen genau das, was M"uL auch macht, ergo gibt es Heranholen bei mit nicht. Zumal man bei Heranholen auch noch den Resistenzwurf umgebaut hat und ihn so m"achtiger macht. Zu2) kann man, aber es bringt nix, da nach Ende der Wirkungsdauer und bis Anfang der neuen man Zeit hat (Instinkt !!) Luft zu holen. Wenn das mehrere machen, dann kann man dr"uber reden, ich denke aber dass es da zu viele L"ucken (zeitlicher Art) gibt. Argol</span> Ich habe es bisher so verstanden, das man mit Macht über Unbelebtes nur etwas lokal "bewegen" (eher "bedienen") kann und nicht etwas über eine Entfernung transportieren. Zitat aus dem Arkanum: "... die der Zauberer selbst am entsprechenden Ort mit einer Hand ausführen könnte." Dort steht nicht, das sich der Zauberer imaginär bewegen kann und damit kann das die Hand auch nicht (im Sinne von Laufen). Sprich: man kann mit Macht über Unbelebtes keinen Gegenstand weiter "transportieren" als im Umkreis von 1 Meter um die Stelle an der man die imaginäre Hand einsetzen möchte. Stellt euch einfach vor, der Zauberer würde dort stehen. Man sehr wohl versuchen mit Macht über Unbelebtes einen Gegenstand der bis zu 30 Meter entfernt ist, zu sich selbst zu werfen, aber das hat lange nicht so gute Erfolgsaussichten, wie "Heranholen" !=) Und somit ergänzen sich Heranholen und Macht über Unbelebtes sehr gut.
-
Angeborene Zauberfertigkeiten
Woolf Dragamihr antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von GH am 2:43 pm am April 17, 2001 Die Elfen haben die angeborene Fähigkeit, übernatürlich Auren zu spüren. Kein Zauber, daher kein EW und kein Resistenzwurf. Meiner Meinung nach handelt es sich nicht um eine gesteigerte Form der Menschenkenntnis oder so was. </span> Volle Zustimmung. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von GH am 2:43 pm am April 17, 2001 [...] Zum normalen "Zauber" EdA würde ich sagen, dass es gegen ihn keinen Resistenzwurf geben kann. Was das hehre Regelwerk dazu meint, weiß ich aus dem Kopf nicht, aber da es sich nicht um eine "Verzauberung" handelt, scheint mir ein Resistenzwurf nicht angebracht. Will jemand seine Aura verbergen, so kann er sich ein entsprechendes Amulett zur Abschirmung beschaffen oder seine Aura sonstwie "verwischen", wie ja bereits eingeworfen wurde. Aus diesen Beschränkungen habe ich für mich selbst den Schluss gezogen, dass das Vorhandensein einer Aura natürlich einen deutlichen Hinweis auf die Herkunft oder Natur einer Sache gibt, aber auch nicht alles über deren Funktion oder Gefährlichkeit verrät (frei nach dem Motto: chaotisch ist nicht unbedingt gleich "böse", göttlich nicht automatisch gleich "gut"). Spielentscheidend ist EdA bzw. die analoge Elfen-Fähigkeit daher meistens nicht. </span> Jupp. IMHO ist "Erkennen der Aura" eigentlich eher ein "Von welcher der vielen Ebenen kommt den das Objekt" -- was wahrscheinlich wiederum daher kommt, das Elfen selber von einer Nahen Dämonischen Welt stammen, daher können sie einfach gut spüren woher ein Objekt stammt/wovon es beeinflusst wird. Aber was der Elf damit anfängt, das ist davon nicht abhängig. Ein "Göttlicher Bote" kann genauso gut oder böse (für den Elf) sein, wie ein "Finsterer Bote". Mit dem Spruch erkennt man halt eben *nicht* Gut/Böse, sondern nur den Einfluß/Herkunft, und damit ist es für mich IMHO auch nicht schlimm, das die Anwendung beim Elfen immer klappt. Eine Resistenz würde ich nur dann zulassen, wenn das Objekt der "Begierde" einen Anti-Aura-Spruch angewendet hat. -
Binden des Vertrauten - Binden eines nicht ausgewachsenen Tieres
Woolf Dragamihr antwortete auf KhunapTe's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 2:00 pm am April 17, 2001 [...] Da schließe ich mich ebenfalls an. Und: ja, ich wäre so fies Hornack</span> Hm... ich glaube Donnerstags muß demnächst doch wieder ein anderer Leiden !=)- 17 Antworten
-
- binden des vertrauten
- tierische begleiter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 3:25 pm am April 17, 2001 [...] Generell setzt dieser Charakterklassenwechsel bei uns zumindest ein großes Maß an Rollenspiel voraus. Wenn ein Charakter sich sehr stark mit einem Gott oder einer Göttin beschäftigt, wenn er zu einem ernsthaften Glauben kommt und wenn er dazu noch für diesen Glauben besodners tätig wird, so kann (sic) er von seinem Gott/seiner Göttin sehr wohl zu Höherem berufen werden. Warum sollte diese "göttliche" Berufung denn nicht auch mal im Spiel stattfinden können, anstatt immer nur bei der Charaktererschaffung? Bei uns jedenfalls gab es keinerlei Ärger, sondern war dies stets ein sehr besonderer Anlaß zu hervorragendem Rollenspiel und meistens der Aufhänger für das nächste Abenteuer. </span> Dem möchte ich zustimmen, das seh ich genauso. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 3:25 pm am April 17, 2001 Des weiteren wehre ich mich gegen die Annahme, dass die Entwicklung einer Spielfigur einzig und allein dem Spieler unterliegt. Ich finde es sehr wohl angebracht, dass ein SL auch mal in die Entwicklung einer Figur eingreifen darf, wenn diese Besonderes erlebt. Ich habe auch schon von [...] </span> Ohja! Wo liegt die Grenze im "Eingreifen" des SL in die Entwicklung der Figur? Bei uns der Gruppe hat bisher jeder drei Meister (damit meine ich auch mich, Hornack !=) -- auf die eine oder andere Art die Charactere der Spieler verändert (dadurch, womit der Character konfrontiert wird). Und worin besteht der Unterschied ob der Einfluß des Spielleiters den "Character" oder die "Characterklasse" ändert!? IMHO nur ein Marginaler (aka Regeltechnischer Unterschied). Da wird aus einem friedliebenden Pazifist ein Schlachtbeilschwingender Krieger, etc. Aber etwas anderes: Ich bin auch nicht der Meinung, das eine Veränderung von Krieger/Kämpfer zum Ordenskrieger so schwerwiegend ist. Ich bin jetzt zu faul ins Regelwerk zu sehen, aber wenn ich mich recht entsinne "kann" der Ordenskrieger gar kein "Wissen von der Magie" und somit kann er auch nicht "Zaubern" sondern nur "Wunder wirken" und diese Wunder bekommt er von seiner Gottheit verliehen, ergo: wenn der Spieler in die Rolle eines Ordenskriegers hineinwächst, warum sollte er nicht auch von seiner Gottheit ein paar Wunder verliehen bekommen.
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 10:21 am am April 17, 2001 [...] als SL habe ich schon ein paar Mal entsprechend in den Lebenslauf einer Spielfigur eingeriffen. Letztens, als sich ein Spitzbube besonders stark für eine hochelfische (!) Mondgöttin eingesetzt hatte. Er nahm den Glauben an und konnte ein paar tolle Heldentaten vorweisen. Zur Belohnung für die Taten, nahm sie ihn ausnahmsweise als einen der ihrigen an und lehrte ihn durch ein paar elfische Priester sowohl den formalen Glauben, als auch ein paar wenige Zauber. [...] </span> Vielleicht ein wenig OffTopic hier, aber seit wann (oder nur bei dir?) haben Elfen "Götter" oder gar Priester? Just curious...