Zum Inhalt springen

Uigboern

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1265
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Uigboern

  1. Ich versuche den soziologischen Ansatz: Mit Menschenkenntnis und Über leben im Wald versuche ich zu erschließen, wo ein Flüchtiger sich verstecken würde. Dazu fertige ich ein psychologisches Profil des Flüchtigen. Dort wo ein optimales Verhältnis von Erreichbarkeit von nötigen Überlebensressourcen und Unerreichbarkeit vor potentiellen Jägern gegeben ist. Aufgabe gelöst - wo kann ich die Belohnung abholen
  2. Ich versuche den soziologischen Ansatz: Mit Menschenkenntnis und Über leben im Wald versuche ich zu erschließen, wo ein Flüchtiger sich verstecken würde. Dazu fertige ich ein psychologisches Profil des Flüchtigen.
  3. kurios - mit Tapatalk kann ich in diesem Thread nicht antworten. neue Beiträge gehen. Sorry Eintrag erfolgte zu Testzwecken und darf gelöscht werden.
  4. Ismael hätte da eine Verdeckte Ermittlung für Aelan Bran MacRochall. Wie schön, daß er gerade Gassenwissen steigert! Waldwissen wäre in den Abenteuer nützlicher Was genau versteht der geneigte SL darunter? Peleanos kann mit Pflanzen-, Tier-, Kräuter- und Naturkunde dienen. Eine dunkle Ahnung sagt mir, dass Du etwas anderes im Sinn hattest ... =-O
  5. Nimm doch leichteres Gepäck! Das werde ich sicher machen, sobald es a) alle Regelwerke und Quellen Bände auch als PDF gibt b) es leichte und leistungsfähige Beamer gibt oder ich nur noch als Spieler komme .... Aber das Zimmer unter dem Dach war ohnehin der geringste der Kritikpunkte ... Es war vor allem die Lautstärke in den Spielräumen ab Freitag Abend, die extrem spaßtötend war und die Spielleitung zur Tortur machte, bzw. dazu führte, das ich als Spieler max. die Hälfte mit bekam.
  6. Danke an DiRi, BB und die anderen, die die CON Saga organisiert haben. Diesmal mit der Aufteilung auf Freitag und Sonntag war es zeitlich ziemlich gut gelöst. Der Plot am Freitag war diesmal viel stringenter und zum ersten Mal gelang auch das Lösen der gestellten Aufgabe. Und Peleanos hatte noch eine schöne Geheimschrift zum Entschlüsseln (dank Nualas Hilfe) Der Massenevent passt sehr gut für den Sonntag Vormittag, wo es mit regulären Abenteuern immer zeitlich etwas knapp wird. Danke an die SL, besonders an Jens, der uns wieder ein komplexes Abenteuer mit allen Schikanen präsentiert hat. Und die Extra-Begegnung mit dem grünen Jäger trug auch zu meiner Erheiterung bei. Danke auch an die Mitspieler, die dazu beitrugen, dass dieses Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Auch die Runde bei Jule am Freitag hat mir viel Spaß gemacht. Danke an meine Spieler am Samstag, die mit mir die bislang längste (Reiter-)Kampfszene durchgespielt haben und dabei an Regeln so ziemlich alle Spezialregeln einsetzten, die es hier gibt. Dass es dann spät nachts auf Grund Müdigkeit etwas zäh wurde war dann die Folge, aber ihr habt Euch tapfer geschlagen: Wilde Barbaren besiegt, einen Lindwurd erschlagen, einen Dämonen besiegt, einen Ordenskrieger besiegt und ein magisches Artefakt sichergestellt. Danke liebe CON-Orga für das Organisieren dieses CONs, auch wenn es vermutlich mein letzter Bacharach CON war. Nachdem ich nicht jedes Jahr alle der 6 MIDGARD Cons besuchen kann, muss ich 1-2 CONs streichen. Der Bacharach CON ist hier der erste auf der Streichliste. Zur Rückmeldung an die CON-Orga will ich die Entscheidungsgründe nicht verhehlen. Ob man an den Kritikpunkten etwas ändern kann und will, bleibt dann der Orga überlassen. Pro Bacharach: einfache Anreise: kurz und gut per Bahn zu erreichen Spitze Lage: die Aussicht auf den Rhein ist einfach Klasse Frühanreise-Option ermöglicht (prinzipiell) entspanntes Spielen Spielen im Burghof bei schönem Wetter Contra Bacharach: bei schlechten Wetter (jetzt schon 2x passiert) ist das Spielen in den Innenräumen absolut unmöglich (viel zu laut, da zu viele Gruppen in die Räume müssen - man versteht kein Wort mehr) mehrfach Probleme gehabt an den Frühanreise-Tagen Spielrunden zu finden (auf Bacharach habe ich den Eindruck, dass es überdurchschnittlich viele vorabgesprochene Runden gibt) liegt außerhalb der Schulferien (Familie kann nicht mitkommen) extrem enge Zimmer, die nur über viele steile Treppen erreichbar sind (hatte ziemliche Probleme mein schwereres Gepäck dort raufzubringen)
  7. Spielleiter: Uigboern Anzahl der Spieler: 4 - 5 Grade der Figuren: Voraussichtlicher Beginn: Freitag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: bis zum Abendessen (ca. 18/19 Uhr) Art des Abenteuers: Kommandounternehmen (planvolles unauffälliges Vorgehen & Kampf) Voraussetzung/Vorbedingung: Fertigkeiten, um sich unerkannt in einer arabischen Kultur zu bewegen sind überlebenswichtig! VORANMELDUNG dringend erwünscht, damit ich planen und auf Eure Charaktere eingehen kann. Beschreibung: Rettungsaktion: Ihr werdet angeheuert, um einen Mann aus dem Soudan zu holen. Das ist nichts für Weicheier. In einem Kriegsgebiet kann ein kleiner Fehler tödlich sein. Das Abenteuer spielt zu Beginn des Mahdi-Reiches um 1884/85. Wenn es besser in die Timeline der Spielfiguren passt, ist es auch möglich, das Abenteuer irgendwann zwischen 1883 und 1897. 1885 habe ich gewählt, da dann ein (sehr loser!) Bezug zum Abenteuer "Hart, schön und leer" von Blaues Feuer möglich ist. Ach ja: Das Abenteuer wurde inspiriert durch den Film "Die vier Federn" und greift einige Elemente des Films auf. Man kann das Abenteuer aber auch spielen, wenn man den Film kennt. Besser ist es sicher, sich den Film hinterher anzusehen. 1) 2) 3) 4) 5) ### wird auf königliche Order nur vor Ort per Aushang vergeben ###
  8. Du bringst mich da auf eine Idee! Falls ich rechtzeitig meine (damaligen) Entwürfe für zusätzliche Optionen für "Pyx" online stelle, könnte man da was machen... Grade: Ich sag mal "bis etwa Grad 10" aber das ist nicht so fix. Wir werden die Charaktere irgendwie Clustern. Peleanos würde die Einführung von "Kampf-/Gewichtsklassen" sehr begrüßen.
  9. Peleanos strebt in erster Linie nach Erkenntnis ... über die Götter über die Schöpfung über die Menschen über den Platz der Menschen in der Schöpfung über den Platz der anderen Wesen in der Schöpfung über den Plan der Götter für die Menschen über seinen Platz im Plan der Götter In den Küstenstaaten möchte er insbesondere dem Glauben an Atunis zu größerer Verbreitung verhelfen. Finanzielle Interessen hat er nur insofern, als sie ihm helfen, seine Studien zu vertiefen, Schriften anzuschaffen, etc. Davon abgesehen, strebt er nicht nach weltlichen Besitz, solange er genug zum Leben hat. Dennoch fände er ein Haus mit einer großen Bibliothek sehr praktisch - oder vielmehr: eine Bibliothek mit einer kleinen Schlafkammer und einer kleinen Wohnküche, damit er möglichst viel Zeit mit Studieren verbringen kann. Er ist für jede Art Aktivität offen, die ihm zu mehr Einsicht und Erkenntnis verhelfen kann. Er ist also nicht nur ein Gelehrter, der viel liest, sondern jemand der hinausgeht in die Schöpfung und versucht, diese persönlich zu erfahren. Prinzipiell prägt diese Grundhaltung auch seine Haltung zum anderen Geschlecht - er sucht neue Erfahrungen, die ihn über das bisherige hinausführen. Vermutlich wird er daher keine dauerhafte Bindung eingehen, es sei denn, die Frau hätte für ihn ständig neue Geheimnisse zu bieten, die er entdecken kann. Bisher hat er keine entsprechende Frau gefunden. Diese albische Vana-Priesterin Nuala allerdings könnte ihn interessieren ... - vielleicht kann er mit ihr ja einige neue Erfahrungen machen.
  10. Macht Sinn! Danke für die Recherche - hatte ich glatt überlesen, da meist nur die Mehrzahlform vorkommt.
  11. Disir ist soweit ich es aus dem Kontext lese die Mehrzahl - wie lautet die Einzahl?
  12. OK, dann melde Dich, wenn du es weißt gleich bei mir. Ich schick Dir 'ne PN
  13. Wer von der 1880 Connection hat Lust Pfingstsonntag & ggf. Montag auf 1880 in Fürth?
  14. Ich bin auch so gut nach Hause bekommen und sogar direkt zu Hause abgesetzt worden.
  15. Ich hoffe, Du bist gut angekommen. Leider musste ich heute arbeiten und habe Deine Nachricht erst jetzt gelesen. Telefonisch wurde mir jedoch versichert, dass Du bereits auf der Burg bist und nicht einsam und verlassen am Bahnhof sitzen musst Ja, danke. Ich hätte auch 1 Stunde eine Stunde später noch eine MFG haben können. Aber Dank netter Mitfahrer im Zug war der gemeinsame Aufstieg zur Burg auch mit schweren Gepäck bewältigt worden. Das ich dann noch in den 3. Stock einquartiert wurde, war das Tüpfelchen auf dem i.
  16. Cool - das ist dann Plan B. Wenn ich den Anschluss in Mainz nicht mehr bekomme, sind wir vermutlich sowieso im selben Zug. ... CU
  17. Nö - schon klar. Umsteigen in FFM und die Bahn hat es WIEDER versaut. Der ICE wird nicht pünktlich in Mainz sein, um den Anschluss nach Bacharach zu erwischen. Mal sehen, was ich da raushandeln kann. Zugbegleiter hat sich bis jetzt wohlweislich keiner sehen lassen.
  18. Gibt es heuer wieder einen Shuttle Service vom Bahnhof? Ich komme am Mittwoch um 16:27 Uhr (zumindest laut Fahrplan) in Bacharach an und würde mich freuen, wenn mich dann (oder zumindest das schwere Gepäck) zu Burg mit hoch nimmt. Ich halte dann einfach mal Ausschau, wenn ich ankomme ... ... und hoffe das Beste.
  19. selber Termin? also ich wäre gerne dabei. Ich denke, da finden sich vor Ort schon noch Mitspieler.
  20. Es ist nie zu spät: Daher auch von mir ein herzlicher Dank an die Orga für Organisation, exquisite Betreuung, Zimmerbelegung und alles was so dazugehört. Schön vor allem, dass wir uns als Familie wohl fühlen dürfen. Ein kleine Kritik an die etliche SL möchte ich noch loswerden: es scheint, dass es immer mehr Ü18 Runden gibt und unsere Jugend hat teilweise keinen Platz mehr in einer Runde gefunden, da die wenigen Nicht-Ü18 Runden schnell voll waren. Ursrpünglich war die Ü18 Kennzeichnung dazu gedacht, dass Jugendliche sich orientieren können, wo sie gut mitspielen können. Mittlerweile sieht es so aus, als würde das Kennzeichen immer mehr zur Ausgrenzung benutzt. Trotz dieses Wermutstropfens war es im großen und ganzen schön. Danke an Jul für eine weitere Episode der Oranje Kampagne, an MiBi für das CON-Abenteuer und v.a. an meine 1880 Runde, die so eifrig den "Dampfhammer" testgespielt haben. Ihr wart grandios kreativ und die Finanzen des Empire sind dank Euch stabil.
  21. Schade, aber da einige der Kampagnenspieler am Donnerstag noch nicht da sein können, spielen wir doch die nächste Episode auf dem nächsten "Fürth-CON", Da spielen Ottmar, Carina und Christine sicher auch gerne mit. Wir brauchen dann nur noch einen Termin ...!
  22. Alles Gute zum Geburtstag!

     

    :cdg:

  23. Info: aus beruflichen Gründen stehen Jane & John voraussichtlich erst gegen 19 Uhr zur Verfügung.
  24. Ich wäre da eher für die zeitgemäße Schreibweise "wolfeyle Handreychung". Wobei man ehrlich sagen musste, es gab viele Schreibweisen und auch der Herr Duden setzte sich nur langsam durch. Doch der Verzicht auf das Dehnungs-h und y statt i ist in zeitgenössischen Dokumenten mehrfach belegt. Hierdurch könnte man schon dem Titel die 130 - 150 Jahre Geschichte anmerken. Uigboern
  25. Spielleiter: Uigboern Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: irrelevant, da 1880 Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: vorauss. ganzer Samstag Art des Abenteuers: Detektiv Beschreibung: Midgard 1880 Abenteuer mit Steampunk Feeling: Die Spielerfiguren werden zufällig Zeuge, wie ein Einbrecher, der in einen gepanzerten Anzug gehüllt ist, die Bank of England ausraubt. Es handelt sich um den Playtest eines in Entstehung befindlichen Abenteuers. Verbindliche Voranmeldung daher dringend erwünscht. 1) 2) 3) 4) 5)
×
×
  • Neu erstellen...