Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Orcspuren (GB 49)
Wichtiger ist doch aber die Frage, wieviel ist sein Bart gewachsen? Gab es Probleme, weil seine Kleidergröße gewechselt hat? Die Klamotten dürften etwas schlabberig in der Länge geworden sein und die zurückeroberte Rüstung war wahrscheinlich auch zu lang. Solwac
-
Urruti
Der Artikel bezieht sich allerdings noch auf Magira und es darf bezweifelt werden, dass er offizielle Informationen enthält. Viele Grüße Harry Einige Punkte widersprechen schon den wenigen offiziellen Fakten, die es bisher gibt. Der Artikel ist also nur sehr bedingt auf Midgard übertragbar. Solwac
-
Rüstung aus Hornplatten
Warum nicht? Der SL sollte entscheiden, wie die Beschaffenheit der Hornplatten überhaupt ist. Dann hängt es von der Verfügbarkeit geeigneter Handwerker ab und davon, wieviel Arbeitslohn und weitere Materialien bezahlt werden sollen. Heraus kommt dann eine Rüstung, die wahrscheinlich wie PR behindert und wie LR, KR, PR oder gar VR schützen kann. Hier sollten sich Spieler und SL unterhalten und der SL dann im Sinne der Kampagne und des Spielspaßes entscheiden. Gute Ideen sollten dabei honoriert werden. Solwac
-
Diplomacy Pressezentrum IV.
Wiener Zeitung Amtlich wird verlautbart: Die italienischen Truppen in Tirol sind vom Nachschub abgeschnitten und werden sich nicht mehr lange halten können. Ein Rückzug nach Piemont ist aber verhandelbar. Aus aller Welt: Der russische Rückzug aus Bulgarien wurde von türkischen Freischärlern zu einem Vormarsch genutzt. Der Donaufreihandel ist davon noch nicht berührt. Der Untergang der italienischen Flotte vor Sardinien ist nach wie vor rätselhaft. Aussagen von Fischern zufolge war das Wetter ruhig, trotzdem sind bisher keine Überlebenden gemeldet worden. Gibt es so schlagkräftige französische Unterseeboote?
- Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
-
Diplomacy: Teil 4
Aber Du schaffst es sehr gut, die splendid Isolation umzusetzen. Bis auf das splendid... Solwac
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
@Fimolas: Für eine Diskussion hier im Forum sollte man trennen zwischen der eigenen Regelinterpretation und der Anwendung im Spiel. Ich halte das jetzige System der Waffenfertigkeitsauswahl für nicht ganz gelungen und wende es daher auch etwas anders an. Das ändert aber nichts daran, dass die Regeln so sind wie sie sind. Ich halte den Unterschied im ersten Abenteuer zwischen Magierstab und Magierstecken für nicht so groß und würde als SL den "Wechsel" auch unterstützen. Schwierig wird es erst dann, wenn wie hier eine magische Waffe ausgewürfelt wurde oder z.B. eine weitere, teure Fertigkeit daran hängt (z.B. ein lidralischer Zauberer, der mit Stichwaffe alleine nicht fechten lernen kann, wo es aber für mich als SL gut zur Figur passen würde). Da ist dann der SL gefragt, ob die Regel wirklich Sinn macht. Solwac
-
Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
Die Regeln sind da für mich nach der Diskussion hier im Forum recht eindeutig: Du kannst bei der Erschaffung noch keinen Magierstecken bekommen (wie gesagt, bei einer magischen Waffe würde ich eine Ausnahme machen, SL-Willkür). Aber natürlich kannst Du von Deinem Gold in den ersten fünf Sekunden des Abenteuers einen kaufen und dann auch voll benutzen. Solwac
-
Diplomacy Pressezentrum IV.
Wiener Zeitung Amtlich wird verlautbart: Erzherzog Franz ist von seinem Kurzbesuch bei den Manövern der deutschen und der russische Marine vor Wilhelmshafen zurückgekehrt. Der technische Stand unserer Schiffe und die Ausbildung unserer tapferen Seeleute ist wie bei Kriegsbeginn vor drei Jahren vergleichbar mit den größten Seemächten Europas. Aus aller Welt: Berichte über die Festnahme eines ungarischen Spions am Jadebusen wurden bisher nicht bestätigt. Offensichtlich ist ein betrunkener Mann aus Genf verantwortlich für diese Gerüchte. An der Wiener Börse wurden gestern Spekulationen über eine Verlängerung der transsibirischen Eisenbahn bis Berlin, Wien und Budapest laut. Die Kurse stiegen kräftig.
- Lernpunkte für Waffenfertigkeiten
- Order of the Stick - Rich Burlew
-
Regeländerung: keine W100 mehr
Natürlich gibt es viele Möglichkeiten, wie Würfelwürfe in einem Regelwerk verwendet werden können. Ich habe nie M2 gespielt, aber wenn ich mich täusche, dann gab es da noch Resistenzen mit einem W100. Vieles ist halt Tradition (die wie ber der Resistenz geändert werden kann) und im jetzigen System langjährig getestet. Änderungen bergen da immer die Gefahr, dass das Spielgleichgewicht verschoben wird. Solwac
-
Regeländerung: keine W100 mehr
Tja, einen Vergleich von Würfelwurf+festem Wert gegen Würfelwurf+festem Wert kann man mit jeder Würfelart machen, Midgard macht dies ja auch beim W20 (EW gegen PW) und beim W100 (z.B. mit der Gw im Handgemenge). Solwac
-
Diplomacy: Teil 4
Ich finde es auch schade. Bisher wurden alle Zeitungsberichte irgendwie von anderen aufgenommen und man konnte wieder darauf antworten. Die Diplomatie ist dagegen zwar ruhiger geworden, aber zumindest für mich noch akzeptabel. Ich wundere mich nur, dass der Italiener sich nicht bei mir meldet. Solwac
-
Regeländerung: keine W100 mehr
Der Prozentwurf bietet halt den Vorteil, dass ABW, Geistesblitz usw. feiner gesteuert werden können. Außerdem sinkt so die Verwechselungsgefahr zwischen Eigenschaften und Fertigkeitswerten. Aber da ist sicher vieles Geschmackssache. Solwac
-
Kombination von Priester und Thaumaturg - Ideen?
Mit dem Wort Ikone verbinde ich etwas anderes, aber grundsätzlich sind wir auf einer Linie. Neben einigen Sprüchen soll die Figur auch Zauber beherrschen, die in Gegenstände gebunden von der Gleubensgemeinschaft genutzt werden können. Entweder als kleine Gegenstände mobil oder integriert in Gebäude. Hier sollten die Regeln der Einfachheit möglicht mit (geprägten) Runenstäben und Thaumagrammen übereinstimmen, auch wenn göttliche Kraft dahintersteckt. Ein Knackpunkt ist sicher die Zusammenstellung der Zauberkünste, damit die Figur ausbalanciert ist. Sowohl spontane Sprpche als auch vorbereitete Artefakte haben Vorteile und Einschränkungen. Beides darf nicht zu stark sein. Solwac
-
Urruti
Ihr meint wohl beide diesselbe Kultur. Midgard enthält nur eine begrenzte Zahl an Ländern und kann daher nicht alle historischen Vorbilder umsetzen. Eine tolerante und monotheistische Kultur kann ich mir nicht auf Midgard vorstellen, außer vielleicht als eine Sekte in Eschar. Ob man damit alles so unterbringen kann, wie man es gerne hätte, das bezweifle ich aber. Allerdings wäre das dann eine Frage, die über Urruti hinausginge. Solwac
-
Diplomacy: Teil 4
Immer wenn der Deutsche in Ostfrankreich steht, klappt es mit der Übermittlung nicht. Solwac
-
Übers bulugische Krokodil
Diese Geschichte kann man gerne weitererzählen! Außer dem Krokoschamanen da hinten vielleicht... Solwac
-
Kidal - Brennstoff für die Klingenschmiede
Erdöl an der Oberfläche sollte nicht mehr soviel Gas enthalten, dass es störend wäre. Vielleicht sind die Schmiedeöfen so aufgebaut, dass aus dem Erdöl eine Art von Zauberöl wird, nur halt deutlch preiswerter. Dafür wäre dieses Zauberöl für einen Transport viel zu gefährlich, so dass es nur vor Ort verwendet werden kann. Dies würde dann auch erklären, warum die Schmieden in Kidal liegen und nicht woanders. Solwac
-
Kidal - Brennstoff für die Klingenschmiede
Ich habe auch darüber nachgedacht. Aber leider habe ich keine Hinweise gefunden, ob mit "Erdpech" und ohne moderne Technologie genug Hitze für ein Schmiedefeuer erzeugt werden kann. Mit normalem Pech (auf Harzbasis) geht es. Alternativ kann man sicher auch eine thaumaturgische Technik erfinden und so die Lage der Schmieden logisch erklären. Solwac
-
Die Frage nach den Landschaften
Ich glaube nicht, dass es für mich und meine Figuren "die" richtige Landschaft gibt. Mein persönlicher Spielspaß resultiert nicht unwesentlich dadurch, dass die Abenteuer in möglichst vielen verschiedenen Gegenden stattfinden und die Figuren nicht immer nur einseitig herausgefordert werden. Ich habe für Steppe gestimmt, da sie mir bisher immer zu kurz vorgekommen ist. Solwac
-
Kidal - Brennstoff für die Klingenschmiede
@Schwerttänzer: Kidal liegt an der Eisenstrasse, daher gehe ich davon aus, dass zumindest ein Teil des Eisens aus Urruti kommt. @EK: Die Gemeinschaft der Klingenschmiede wird als groß bezeichnet. Der Handelsstützpunkt kann also nicht so unbedeutend sein. Solwac
-
[Hausregel] Spezialisierungen
Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@BB: Auf welchen Vorschlag beziehst Du Dich? Solwac
-
Kidal - Brennstoff für die Klingenschmiede
Kidal liegt an der Eisenstrasse und ist berühmt für seine Klingenschmiede (PvE S. 46). Warum liegt Kidal so einsam im Tiefland von Mokattam? Anscheinend ist der Ort für Schmiede brauchbar, aber nicht interessant genug um eine größere Stadt zu werden. Die Herrscher werden die wertvolle Kunst des Schmiedens nicht an exponierter Stelle ansiedeln, daher scheint mir der Ort nicht ganz zufällig gewählt zu sein. Allerdings stellt sich die Frage, welcher Brenstoff die Essen heizt. Im Tiefland könnte es Kohle geben, aber wäre so etwas nicht interessant genug für eine Bemerkung im Quellenbuch? Würde Holzkohle in das kulturelle Umfeld passen? Natürlich wäre auch eine magische Unterstützung denkbar, aber dies wäre wohl auch bemerkenswert gewesen. Was meint Ihr? Solwac