Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Meint Ihr nicht, die letzten Beiträge wären per PN besser aufgehoben? Ich finde sie nämlich langweilig und zum schwampfen sind andere Stränge da. Solwac
  2. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Solwac kommt in die Teestube, bemerkt die Reste von geschmolzener Schokolade und schaut sich das Feuilleton an:
  3. Thema von Gwythyr wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Ich werde heute abend mal sehen, ob ich da nicht etwas finde. Wobei die Strukturen aber eher einfach sein werden... Solwac
  4. Thema von Gwythyr wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Ich würde mich nicht zu sehr an der Kirche festhalten. Chryseia und Alba nehmen unterschiedliche Aspekte der irdischen Kulturen auf. Für Alba wäre wenn der Vergleich mit der Kirche im 11. Jahrhundert passend. Solwac
  5. Er liest das Kapitel, findet nichts Neues und nimmt den nächsten Zauber... Sehe ich auch so. Wichtig ist, dass jedes Kapitel auf dem Wissen der vorhergehenden aufbaut. Dieses ist durch Lesen und die Beherrschung des Zaubers vorhanden. Solwac
  6. Thema von Kassaia wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Die B6 stammen von der schlechten Sicht (Orientierung) UND dem Husten. Es scheint einfach eine magische Auswirkung zu sein. Solwac
  7. Thema von Kassaia wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    D.h. ein klarer Vorteil für Thaumaturgen, da diese das Siegel als 1sec-Zauber auslösen können und die Opfer somit sofort einen PW:Gift machen müssen. Stimmt, bei Thaumaturgen ergäbe sich hier ein Vorteil. Eventuell kann man hier meine Beschreibung übernehmen, wenn das Opfer alle noch ausstehenden Aktionen abbricht. Damit würde der WW:Resistenz betont und das Opfer könnte sich einen taktischen Vorteil sichern. Im Gegenzug würde bei geringerer Gewandheit (oder bei Beschleunigung, Fechten usw.) ja auch was aufgegeben. Solwac
  8. Thema von Kassaia wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Mögliche Erklärung des WW:Resistenz: Ein Opfer im Wirkungsbereich kann sich mit einem WW:Resistenz gegen das plötzliche Auftreten der Wolke wehren (gegen den EW:Zaubern). Da der Zauber am Ende der Runde wirkt (5sec), bedeutet dies, dass bei Erfolg das Opfer so behandelt wird, als ob es sich nicht innerhalb der Wolke befindet, also erfolgt kein PW:Gift. Die Frage der Sicht spielt zu diesem Zeitpunkt keine Rolle. Zu Beginn der nächsten Runde kann das Opfer sich innerhalb der Wolke bei gelungenem WW:Resistenz in der Bewegungsphase aus der Wolke ohne Probleme rausbewegen* oder freiwillig drin bleiben. Dann würde aber der PF:Gift fällig werden und Husten einsetzen. Hat das Opfer den WW:Resistenz nicht geschafft, dann wurde der PW:Gift bereits fällig und der Husten ist unausweichlich, ebenso ist maximal B6 möglich. Startort der Bewegung ist dabei der Ort am Ende der Runde davor. Die so auftretende Unlogik ist ein Regelmechanismus und könnte mit der unbewussten Gegenmagie erklärt werden. Damit gibt es bei gelungenem WW:Resistenz nur wenige Einschränkungen für das Opfer, einzig die Bewegung wird durch die tatsächlich vorhandene Wolke gestört. Kann das Opfer der Wolke nicht ausweichen, weil sie z.B. in einem geschlossenen Raum gezaubert wurde, dann hilft alles nichts, die Wolke kann nicht verlassen werden und der PW:Gift wird fällig. *Die Bewegung sollte dann natürlich so gerichtet sein, dass die Wolke auf dem kürzesten Weg verlassen wird. Hierbei ist wie üblich darauf zu achten, dass die Bewegungsphase keine zusätzlichen Ungereimtheiten schafft. Solwac
  9. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Material zu MIDGARD
    Externe Links sind immer problematisch, vor allem, weil sie ja spätestens im ausgedruckten Zustand kaum nützen. Was aber helfen könnte, dass wären feste Links (also nicht speziell für das Abenteuer). So könnte auf Midgard-Online (Bereich für Errata, zusätzliche Handouts usw.) und auf das Midgard-Forum (Diskussion über das Material) verwiesen werden. Andere Links dürften nur sinnvoll sein, wenn deren Vorhandensein auch über einige Jahre hinweg wahrscheinlich ist. Damit dürfte der Gesamtaufwand relativ moderat sein, bei dennoch deutlichem Nutzen. Und zu den kurzen Abenteuern: Auch da halte ich Links auf die NSC bzw. allgemein auf Dinge im Anhang für sehr sinnvoll. Solwac
  10. Thema von ugolgnuzg wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Grün!
  11. Für mich ist das die einzige Lösung. Die regeltechnische Wirkung ist durch die Wirkungsdauer vorgegeben. Der Begleittext ermöglicht aber eine darüber hinaus gehende Beschreibung. So würde ein Erkennen von Zauberei nur innerhalb der Wirkungsdauer ansprechen, aber Spurenlesen, Naturkunde und Zauberkunde könnten auch danach noch Hinweise auf den Zauber geben. Solwac
  12. Wenn ich es richtig verstehe, dann fehlen den Spielern/Figuren keine Ideen sondern Informationen, mit denen das Risiko besser eingeschätzt werden kann. Daher halten sie ihre eigenen Pläne für zu gefährlich, richtig? Solwac
  13. Ja, ist es. Die Software führt jetzt Buch über Änderungen, so dass komplette Löschaktionen wie vor ein paar Jahren nicht mehr vorkommen können. Solwac
  14. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Bei mir sind leider viele Zuschauer wegen des strömenden Regens nicht gekommen.
  15. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Beitrag des Monats
    Wenn die Wertung über den vergebenen Ruhm funktioniert, dann haben Beiträge von Beginn des Monats mehr Zeit zum Sammeln gehabt, wobei der Einzelne immer zeitnah wertet. Umgekehrt wird bei einer Wertung im Nachhinein ein jüngerer Beitrag bevorzugt, weil er besser im Gedächtnis ist. Solwac
  16. Wir haben drei Iklan, ein Zelt für uns alle (also klein im Verhältnis zu den anderen), ein paar Ziegen und andere Kleintiere bekommen. Das alles haben wir mit Marek auf den Weg geschickt. Wenn es einen Unterschied macht, dann sollten wir Sonja um die genauen Zahlen bitten. Ich halte das Gold aber nicht als aufteilbar, es versorgt unseren Tross in unserer Abwesenheit. Und eine Verwaltung unseres Gemeinschaftseigentums möchte ich nicht nachspielen, bei knapper Kasse sollte besser die Spielleiterin drauf angesprochen werden.
  17. Es steht nicht in der Beschreibung drin, im Gegensatz zu Binden des Vertrauten. Letztlich hängt es hier vom Spielleiter ab, ob er dem NSC diese Möglichkeit geben will oder nicht. Artefakte oder so fände ich unpassend und ein Einhorn wiegt mehr als 10kg. Aber diese Thema sollte in einem eigenen Strang weiter diskutiert werden. Solwac
  18. Freundesauge ist da sehr geeignet. Solwac
  19. Sieht sehr viel vertrauter aus. Solwac
  20. Wenn Figuren von Grad 10 bis 12 Angst vor der eigenen Traute bekommen, dann ist dies mal in Ordnung. Wenn dies aber zu einem Dauerzustand wird, dann ist das am Spieltisch nicht schön. So wie ich die Berichte über die Runde mitbekommen habe, sollte entweder wie von Paddy vorgeschlagen auf Spielerebene darüber geredet werden oder es gibt ingame Entscheidungshilfen wie Visionen usw. Dann können die Figuren vielleicht besser abschätzen, ob sie auf einem richtigen Weg sind bzw. ob die Aufgabe schaffbar ist. Solwac
  21. Das gilt aber nur bei offiziellen Kontakten. Notwendig ist nur der Zugang zu den nötigen Informationen und entsprechenden Mittelsmännern. Ein Fürst wird einen solchen Gesandten natürlich nur inoffiziell sprechen... Solwac
  22. Die negativen Bewertungen wurden doch wieder deaktiviert. Solwac
  23. Hm, ich habe für meinen Jiri seit etwa einem Jahr (das sind einige Abenteuer bei drei verschiedenen Spielleitern und etwa 15 verschiedenen Spielern) ein Bild. Auch wenn dieses Bild vielleicht etwas hübscher als Au10 ist, so merke ich dennoch überhaupt keinen Unterschied im Spiel. Andere auf dem Bild abgebildete Einzelheiten hingegen werden etwas besser aufgegriffen. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.