Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von death_Phobos. wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Nun, Turnierabenteuer kann man vieles nennen, aber ich kenne den Begriff bei Midgard eigentlich nur für die von Olafsdottir veranstalteten Turnierabenteuer. Deshalb finde ich den Begriff beim KlosterCon sehr unglücklich gewählt. Solwac Ich weiß nicht, ob das so unglücklich gewählt ist oder hast du nähere Infos zu diesem Abenteuer? Eben nicht. Würden weitere Erklärungen existieren, dann wäre die Sache klarer. Solwac
  2. Die unterschiedliche Wahrnehmung ist sicher gegeben. Dazu dürfte eine unterschiedliche Verwendung des Begriffs Railroading kommen. Manche sehen darin bereits eine Steuerung durch den Spielleiter, andere erst wenn sie sich dadurch mit ihrer Figur beeinträchtigt fühlen. Ein weiterer Unterschied dürfte sein, dass in einer Kampagne jede aktzive Figur mal ihre Extrawurst bekommt und dafür auch mal bei anderen Aktionen mitmacht. In einem Einzelabenteuer ist es sehr viel schwerer, solche Extras gerecht auszuspielen. Dafür sollten sich die Spieler vor dem Abenteuer eine passende Figur ausgesucht haben. Solwac
  3. Ich habe die Sprüche mal in eine Tabelle aufgenommen. Sollte sich hier in der Diskussion eine Änderung ergeben, dann werde ich die Tabelle aktualisieren. Solwac
  4. Neues in der Bibliothek: [drupal=1487]Spruchliste für Elementarbeschwörer [/drupal]
  5. Thema von Tian wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    @Sayah: Bis auf den Angriffsbonus hat eine Rüstung aber keinen Einfluss auf die Geschicklichkeit. Und die Gewandtheit spielt fürs fechten keine Rolle. Solwac
  6. Thema von Tian wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze des Kampfes
    Ah, ich danke Dir für den Hinweis. Also wird auch indirekt nur die Geschicklichkeit angesprochen, weshalb ich weiterhin bei meiner Meinung bleibe. Liebe Grüße, Fimolas! Sehe ich auch so. Der Verlust des Angriffsbonus in dicker Rüstung kann mit einer Beschränkung der Geschicklichkeit auf 80 verglichen werden (allerdings ohne Auswirkung auf den Schadensbonus). Das ist deutlich über den nötigen 31 bzw. 51. Solwac
  7. Viel wichtiger ist Feuer. Kopf abschneiden alleine hilft nur begrenzt. Solwac
  8. Wenn möglich, dann wird das Schlachtfeld dürch Sumpfboden, Erdfessel und Wandzauber den eigenen Wünschen angepasst. Rauchwolke, Eisiger Nebel u.ä. sind auch praktisch. Bei den Vorbereitungszaubern fehlen noch Heiliger Zorn, Bärenwut, Stärke, Segnen, Zauberschmiede, Zielsuche, Elfenklinge, Flammenklinge, Lebenskeule usw. Solwac
  9. Thema von jul wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Die Punkte "<100 im Monat" und "<1000 im Jahr" sind irgendwie doppelt.
  10. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ersteres hilft nur, wenn sowohl Spieler als auch Spielleiter das Material kennen. Es gibt aber schon Schwierigkeiten genug, wenn beide sich auskennen. Quellenbücher werden eben auch interpretiert.Zweiteres geht nicht bei Einzelabenteuern. Ich bitte auch hier zwischen Einzelabenteuer und Kampagne zu trennen. Solwac
  11. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Solwac in Rollenspieltheorie
    Vielleicht kann man diesem Strang ja noch etwas konstruktives abgewinnen. Dazu braucht es aber etwas Systematik. Zu unterscheiden sind Abenteuer in einer Kampagne (wo kein Zeitdruck herrscht, im Zweifelsfall wird eine Szene eben erst beim nächsten Mal ausgespielt) und Einzelabenteuer (wo die Runde zwangsläufig nach einer gewissen Zeit beendet ist). Vor der Rollenspieltheorie erwarte ich, dass beide Fälle abgedeckt werden und das dabei dieselben Vokabeln verwendet werden. In einer Kampagne habe ich keine Probleme damit, wenn die Figuren etwas unerwartetes tun. Es wird dann eben solange improvisiert bis wieder vorbereitetes Material zur Verfügung steht. Das kann entweder durch einen Umweg am selben Abend geschehen oder durch Vorbereitung vor der nächsten Session. Dann gibt es aber auch Runden, die eine Kampagne aus Kaufabentuern spielen. Hier besteht vorher die Absprache, dass ein bestimmtes Abenteuer gespielt wird. Allzu wilde Improvisation ist daher keine Lösung! Hier sollte die Theorie verschiedene Möglichkeiten des Spielleiters beschreiben, deren Auswirkungen wir dann diskutieren können. Und dann gibt es Einzelabenteuer. Hier bin ich der Meinung, dass Spieler und Spielleiter in der überwiegenden Zahl der Fälle das Abenteuer spielen sollten (implizite Absprache). Eine Sprengung durch die Spieler(-figuren), also eine Situation, die nicht mehr in der Zeit vom Spielleiter "gerettet" werden kann, ist mal ganz lustig. Allerdings zeigt mir die Erfahrung diverser Cons, dass zum einen nicht jeder Spielleiter in der Lage ist, in so einem Fall zu improvisieren (verständlich, schließlich hat er sich ja mit seinem Abenteuer beschäftigt. Häufig sind es Premieren und dann auch mit unbekannten Figuren und Spielern). Zum anderen wollen die Spieler ja das angekündigte Abenteuer spielen und können bei Abweichung enttäuscht sein. Bei 3. reicht die Zeit irgendwann nicht mehr zur Rückkehr auf den roten Faden der Vorbereitung, bei 2. gibt es diese Option. Ich hoffe, ich habe das Problem genügend scharf beschrieben. Die Theorie sollte jetzt die verschiedenen Möglichkeiten beschreiben und wir können diese Möglichkeiten danach diskutieren. Pauschalaussagen wie "ein guter Spielleiter kann das, ein schlechter nicht" sind zwar richtig, helfen aber kaum bei der Diskussion. Solwac
  12. Thema von midgardholic wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Funktioniert aber nur, wenn ausreichende Statistikkenntnisse am Spieltisch sitzen. Ich kann Dir relativ einfach eine Strichliste zeigen, die Du nicht als gefälscht enttarnen kannst. Der Spieler darf nur nicht zu gierig sein... Solwac
  13. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    das ist SL-Schikane und kein Deut besser als RR Ist es nicht. Es ist ein Eingehen des SL auf den Hintergrund des Charakters. Und wenn die Figur keinen Hintergrund hat, dann ist jeglisches Erfinden vom Spielleiter Schikane, oder? Solwac
  14. Prima! Ich biete einen Schamanen mit Wetterzauber, Brot und Wasser, Vision, Geisterlauf und reichlich Wüstenerfahrung. Und dann darf der Spielleiter reichlich improvisieren! Solwac
  15. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Es! Ich muss da immer an diese Episode denken...
  16. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Es!
  17. Thema von death_Phobos. wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Abenteuer
    Nun, Turnierabenteuer kann man vieles nennen, aber ich kenne den Begriff bei Midgard eigentlich nur für die von Olafsdottir veranstalteten Turnierabenteuer. Deshalb finde ich den Begriff beim KlosterCon sehr unglücklich gewählt. Allgemeine Erfahrungen gibt es hier bereits einige, die Suchmaschine ist Dein Freund: Alternativen zum Turnierabenteuer Midgard-Turniere auf Cons Ähm, äh ... Wie funktioniert den ein Turnier? Daneben taucht das Stichwort noch in etlichen weiteren Strängen auf, da bin ich jetzt zu faul zum verlinken. Solwac
  18. Thema von Nimue wurde von Solwac beantwortet in Con-Kampagne
    Ich glaube, er ist in Urlaub. Und vorher hat er einiges lektoriert und war damit beschäftigt. Neben seiner normalen Arbeit... Solwac
  19. Thema von Anjanka wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Dann warte ich mit dem Kauf auf die 2. Auflage. So wird es nichts mit der 2. Auflage:motz: Das nenne ich Midgard!
  20. Den Vorteil kann man sich aber auch verschaffen, in dem man gleich mit zwei Streitäxten kämpft. Damit kann man Kampfstäbe und Parierdolche auch umgehen. Billiger als mit zwei Langschwertern ist es auch noch. Solwac
  21. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Weil ich mir veralbert vorkomme. Die Frage mit dem Ei kannst Du Dir schließlich auch selbst beantworten. Gleiches gillt für Quintulf. Viele Grüße hj Tut mir leid, dann muss ich unterstellen, dass Du gar nicht an der Diskussion interessiert bist. Du verwendest einen offenbar unbrauchbaren Begriff von Railroading und verkündest nebenan, dass Du die letzten Überbleibsel von Railroading aus Deinem Stil zu leiten entfernen möchtest. Aber bei der Frage, was denn genau Railroading ist, da hilfst du nicht mit. Ich sehe immer mehr, dass Railroading nur das Empfinden aus Spielersicht ausdrücken kann. Es gibt aber keinerlei Hinweise auf die Ursachen und taugt daher nicht bei der Beschreibung des Spielleitens. Solwac
  22. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Warum bist Du eingeschnappt? In Moria ist die sache klar, jeder Spielleiter sollte bei der Vorbereitung merken, dass damit der Rückzug abgeschnitten wird. Also wird hier bewusst eine solche Entscheidung getroffen. Es gibt aber auch andere Fälle, wo sich erst im Abenteuer zeigt, dass ein Ereignis bestimmte Auswirkungen hat. Eventuell auch erst durch eine Aktion der Spielerfiguren, die bei der Vorbereitung nicht absehbar war. Wie weit trifft da noch der Begriff Railroading zu? Liegt es nur am Empfinden der Spieler oder gibt es eine objektive Beschreibung und der Spielleiter hätte sie vorher erkennen müssen? Solwac P.S. Meine Fragen sollen helfen, eine Definition zu finden. Denn ohne werden alle Beispiele, auch so plakative und auf den ersten Blick einleuchtende wie Moria, einfach nicht helfen.
  23. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    @Abd: Doch, ich erwarte eine Antwort. Denn davon könnte abhängen, ob Railroading vom Spielleiter oder von den Spielern abhängt. Wenn es von den Spielern abhängt, dann kann der Spielleiter offenbar nur wenig dagegen machen. Wäre dem so, dann treffen 95% der Beurteilungen hier im Strang und in den Links nämlich nicht den Kern. Solwac
  24. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Und wenn der Spielleiter den Eingang zerstören lässt, dies aber nicht mit dem Gedanken an einen versperrten Rückzug? Wenn der Spielleiter also bestimmte Ereignisse schildert, wann wird daraus Railroading und wann sind es einfach nur Ereignisse? Und jedes Ereignis mit Relevanz zum Abenteuer stellt Einschränkungen innerhalb der Spielwelt dar. Ein runtergefallenes Ei ist kaputt und kann nicht mehr geflickt werden. Solwac
  25. Thema von Alondro wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Diese Definition halte ich für unbrauchbar. Oder besser gesagt: Es ist keine Definition. Zumindest nicht so, wie ich mir eine Definition vorstelle. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.