Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Im Beispiel des Magisters, der Thaumaturg wird: Er kann seine Zauber immer noch zaubern, er erhält je nach Zauber nur WM-2. Sein EW:Zaubern an sich bleibt gleich, es gibt nur einen Modifikator. Im Ergebnis verschlechtert er sich, aber dazwischen liegen mindestens 5000 FP und ein Wechsel des Schwerpunkts der Lernerei von Magie. Solwac
  2. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Die Phosphorkreide ist nötig um etwas auf den Boden zu malen, dazu muss sie wirklich eingesetzt werden. Das Tier muss schon eine Keule werfen, sonst macht es wenig Sinn. Aber rein magietheoretisch könnte der Zauber auch auf eine mitverwandelte Keule gewirkt werden. Nur der Wurf...Und Zaubersalze müssen auf das Opfer oder entsprechend gestreut werden. Auslösen klappt natürlich auch in Tiergestalt. Nochmal, wieso das denn? Die Fähigkeit alleine reicht nicht immer aus. Die Umstände können den Einsatz verhindern, nur die Tiergestalt an sich macht das eben nicht. Solwac
  3. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich sage nicht, dass es nicht geht. Ich sage nur, dass die Beschreibung des einzelnen Zaubers zusätzliche Randbedingungen setzen und die sind nicht automatisch durch die Regelantwort abgedeckt. Laut der Antwort kann er "seine gesamten magischen Fertigkeiten anwenden"! Klar, die Tiergestalt hindert ihn nicht, der nicht aufstellbare Würfel würde ihn auch in Menschengestalt stören. Es gibt mehrere Voraussetzungen für einen gelungenen Zauber. Die Regelantwort bezieht sich nur auf den Faktor Tiergestalt. Es werden aber nicht plötzlich Zauber möglich, die als Mensch nicht möglich wären. Solwac
  4. Wenn es glücklich macht. Das entspricht nicht dem Sinn der 10%-Vorgabe, genauso wie das Konzept des Auswürfelns ein anderer ist. Wer sich eine Wunschfigur schneidern möchte, der soll es nicht mit Pseudowürfen verschleiern. Solwac
  5. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich sage nicht, dass es nicht geht. Ich sage nur, dass die Beschreibung des einzelnen Zaubers zusätzliche Randbedingungen setzen und die sind nicht automatisch durch die Regelantwort abgedeckt. Ein Äffchen hat zwar Hände, allerdings nützt das nichts wenn der Wächterwürfel mitverwandelt wurde. Dann kann er nämlich nicht aufgestellt werden. Wird der Würfel abgelegt und ist daher nach der Verwandlung verfügbar, dann kann das Äffchen den Würfel aufstellen. Ähnliches gilt für andere Zauber, die eine ganz spezifische Wirkung des Materials hervorrufen. Solwac
  6. Ich sehe die Anwendung so: Ich möchte einen Schamanen haben Welches Totem Mal sehen, was zur Wahl steht *würfel* 17 Tja, ein Vogel geht nicht, ich nehme Eichhörnchen Solwac
  7. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Stammtische
    Wieso müsst Ihr die Anjas zitieren? Die reden doch selber genug!
  8. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Welcher Beschwörertyp beherrscht Tiergestalt? Im MdS finde ich spontan nichts. Umgekehrt: Welcher Zauberer mit Tiergestalt beherrscht Beschwörungen? Okay, jeder, der Lehrersuche gelernt hat und dem sein Totem das erlaubt. Ich denke mir, ein Druide, Heiler, Schamane oder Tiermeister kommt in echte Probleme mit seinem Totem, wenn er das versucht. Und auf Hx oder Ma gehe ich gar nicht erst ein, die müssen ja derart stark an die Fylgie glauben... das sehe ich nicht, dass die sich als Beschwörer versuchen. Es braucht ja nicht mal Lehrersuche. Ich sehe zwar durchaus, dass einige Kombinationen nicht sehr rollengerecht sind, aber sie sind regeltechnisch möglich (bei einem Schamanen mit einigen Geisterbeschwörungen sehe ich sogar sehr viel Rolle). Allerdings werden solche Zauber dann ziemlich skurril, so z.B. das Äffchen mit bereitgelegter Kreide und nötigem Opfer vor einem Beschwörungskreis o.ä. Nur weil das möglich ist muss es nicht sinnvoll sein bzw. eine vorherige Rückverwandlung ist letztlich effizienter. Solwac
  9. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Welcher Beschwörertyp beherrscht Tiergestalt? Im MdS finde ich spontan nichts. Umgekehrt: Welcher Zauberer mit Tiergestalt beherrscht Beschwörungen? Solwac
  10. Thema von Gongoro wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Ich finde es sehr schade, dass hier zwei Dinge in einen Topf geworfen werden: Gestenzauber (mit oder ohne Material) ohne nähere Beschreibung und Zauber mit einer expliziten Beschreibung. Die Regelantwort sagt, dass ein Zauberer auch in Tiergestalt zaubern kann, allerdings hängt es immer noch vom Tier ab, wie weit weitere Anforderungen erfüllt werden können. Wie kann eine Schlange einen Wächterwürfel aufstellen, wie kann ein Affe einen Beschwörungskreis anlegen, wie kann eine Maus Zaubersalz auf ein Opfer streuen? Erste Voraussetzung dafür ist, dass die benötigten Dinge (Wächterwürfel, Phosphorkreide) vorhanden sind, eine Mitverwandlung von Ausrüstung reicht hier nicht. Zweite Voraussetzung ist Beherrschung solcher Zauber in Verbindung mit Tiergestalt. Da fallen Beschwörungen und Thaumaturgisches weitgehend flach (ober werden zu entsprechenden Kosten erlernt und sind deshalb nicht mehr so kritisch für das Spielgleichgewicht). Insgesamt komme ich so auf eine Regelantwort, die dem Zauberer einige Möglichkeiten gibt, letztlich aber nicht übermächtig gegenüber anderen Zauberern ist. Solwac
  11. Und in einer bestimmten Reihenfolge verwendet. Solwac
  12. Leider habe ich kein Ark. hier. Es muss aber sehr weit vorne stehen, dort, wo erklärt wird, warum es Grund-, Standard- und Ausnahmezauber gibt. Wenn Du damit auf die prinzipielle Einteilung der Sprüche für Abenteurertypen anspielst, die wird hier ja nicht verändert. Ein Thaumaturg hat ja nicht mehr Zugriff auf die Sprüche des Magisters um sie zu lernen, die Anwendung bereits gelernter Dinge steht dem aber nicht entgegen. Die Figur würde umgekehrt unangemessen benachteiligt, schließlich hat sie für die Zauber EP ausgegeben und als Ausgleich für die Zauberfertigkeiten weniger Grundfertigkeiten lernen können. Solwac
  13. Ich nutze die Direktantwort nur sehr selten. Und ich habe den Beitrag nicht nur gesehen, ich habe ihn auch noch editiert.
  14. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Die Streuung ist reproduzierbar! Die erste Rechnung verliert maximal 1%, die andere 3-4%. Beide Varianten unterscheiden sich nicht in CPU- oder Speicherbedarf.
  15. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Komisch, die Geschwindigkeit streut etwas, aber es ist deutlich flotter. In einer Fensterecke war ein schönes Artefakt zu sehen, ein Zeichen, dass da wirklich nur das Nötigste übertragen wird.
  16. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Für den muss man noch nicht mal den Rechner neu booten. Aber ich muss die Geschwindigkeit testen.
  17. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    So, TightVNC ist schneller, jetzt habe ich nur noch 7-8% weniger als ohne VNC. Der Rechner läuft mit Win2000 Pro... Ich schau mal, ob ich den Mirage-Treiber irgendwie installiert kriege.
  18. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Differenzmaschine
    Hm, mal probieren.
  19. Ich habe gerade mal ein wenig mit UltraVNC gespielt. Ziel ist es, einen Rechner nur als Rechenknecht zu betreiben (unter Windows, graphische Oberfläche ist daher nötig, Textkonsole reicht nicht aus). Damit nicht ein weiterer Monitor Geld und Platz braucht, soll der Zugriff per Remote erfolgen. Erstes Ergebnis: Klappt hervorragend, zieht aber zuviel Leistung. Es ist klar, dass der regelmäßige Transfer des Bildschirminhalts Leisung kostet, aber derzeit sind es ca. 25%, unabhängig von einigen Optionen (Server proerty page). Habe ich was einfaches übersehen? Wären andere VNC vielleicht besser?
  20. Komisch, aber da kann man dann nichts machen. Danke für die Überprüfung.
  21. Das Regelwerk spricht in diesem Zusammenhang nicht nur von zaubern, die bestimmte Zauberertypen nicht lernen können, sondern auch von verbotenen Zaubern ohne im Einzelfall zwischen beiden Varianten zu differenzieren. Kannst Du da mal eine Seitenzahl nennen? Ich kann mir keinen verbotenen Zauber vorstellen. Ein Wechsel Ordenskrieger zu Hexer bietet zwar zweifelhafte Möglichkeiten, die würde ich aber nicht regeltechnisch pauschalisieren (z.B. Dämonische Zaubermacht). Hier gibt es eher rollenspielerische Mechanismen für die Frage, welche Wundertaten noch gewährt werden. @Stilicho: Warum sollte der Thaumaturg plötzlich nicht mehr Hitzeschutz als Zauberspruch beherrschen? Und warum sollte er ohne es zu lernen als Siegel beherrschen? Es ist viel einfacher, wenn er den als Magister gelernten Spruch einfach weiter beherrscht, halt mit WM -2, weil es kein Grundzauber mehr ist (als Siegel hat er die -2 nicht). Ein Einfrieren des alten Erfolgswerts für die Magisterzauber ist komisch, so eine Trennung ist bei Midgard nicht vorgesehen. Ebenso gilt der Vorteil durch Zaubermacht (sofern als Zauberer erlernbar) selbstverständlich auch für die alten Sprüche. Da wird auch nicht differenziert. Solwac
  22. Ja, hatte ich. Die Nachricht steht mit Uhrzeit 18:43 von gestern da, mein Beitrag müsste relativ kurz danach gewesen sein. Ich hatte den Link mit dem Text versehen (sinngemäß): Die Goldbären trauern. Und der Beitrag war da (also nicht nur geschrieben, sondern auch abgeschickt), ich habe nämlich noch einen Tippfehler korrigiert. Wenn da nicht moderiert wurde, dann wird es ein technisches Problem sein. Zwar auch interessant, aber da kann ich nicht weiter helfen. Andere Beiträge vermisse ich derzeit nicht.
  23. Vielen Dank für die Löschung meines Beitrages im Strang für verstorbene Prominente. Es ist schon merkwürdig, was manchmal hier als unpassend angesehen wird und was auf der anderen Seite nicht gelöscht wird. Das geht mal wieder über mein Verständnis von persönlichem Spielraum hinaus. Es war nichts lächerlich oder mit (unpassendem) Smiley versehen.
  24. Thema von Sulvahir wurde von Solwac beantwortet in Spielsituationen
    Eigenschaftswerte sind ein Regelmechanismus und bieten kaum eine Umrechnungsmöglichkeit. Man kann nur sagen, dass jemand mit Wert x+1 einen höheren Wert hat als der mit x. Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Wer für sich meint, die durchschnittliche Stärke, Intelligenz usw. einschätzen zu können, der landet damit bei 50. Solwac
  25. Naja, der verlinkte Strang beschäftigt sich wirklich mit dem Wechsel von Zauberer zu Zauberer. @Stilicho: Deine Frage ist ganz einfach zu beantworten, die Figur behält alle ihre Fertigkeiten. Ein gelernter Zauber als Spruch bleibt weiter als Spruch verfügbar, auch wenn z.B. als Thaumaturg jetzt nur noch Siegel oder Runenstab verfügbar sind. Es gibt nur ein Problem: Die Einstufung von Sprüchen. Hier sollte ein Spruch, der nicht mehr als Grundfertigkeit vorhanden ist dann die WM-2 erhalten. Natürlich ist dies ein Nachteil, aber im Vergleich zu einem reinen Zauberer von Beginn kann er immerhin überhaupt Zauber, die nicht im Lernschema stehen und das ohne die für Kampfzauberer nötige Halbierung von KEP und ZEP. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.