Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Artikel: [neue Klasse] Stadtschamane
Ich respektiere den getriebenen Aufwand, aber ähnlich wie bei der Kombination Spitzbube/Druide stellt sich die Frage nach dem warum? Es gibt schon einige Stränge zum Thema Schamane und Städte und ich hätte kein Problem mit einem Rattenschamanen, der einige Freilandfertigkeiten zugunsten von städtischeren tauscht. Aber ein Kampfzauberer bringt wieder das Problem, dass es für eine menschliche Figur auf Grad 1 zu stark ist. Menschen sind so schon die flexibelsten Figuren und Kampfzauberer verstärken die Beliebigkeit noch. Die von Dir aufgezählten Nachteile halte ich für nicht tauglich. Warum soll ein Stadtschamane andere Nachteile als ein normaler Schamane erleiden? Die Fertigkeit Überleben in der Stadt ist komplett überflüssig. In einer Stadt wird der Lebensunterhalt nicht der Natur abgerungen und auch die Unbillen der Natur treffen nicht. Daher braucht eine Figur "nur" Geld und/oder Gassenwissen (auch dazu gibt es mindestens einen Strang). Solwac
-
Gruppe vs Gruppenmitglied
Natürlich ist es möglich. Die Frage sollte vielmehr sein, ob es erstrebenswert ist. Und da möchte ich nicht in Runden spielen, wo ein Spieler ein solches Verhalten provoziert oder selber an den Tag legt. Kleinere Kabbeleien sind in Ordnung, aber es sollten sich alle Beteiligten darüber im Klaren sein, dass es nicht ausarten soll. Solwac
-
Schleuder und Schild
Ich sehe nicht, wie sich ein Schild und das nachladen einer Schleuder vertragen sollen. Man könnte nur darüber diskutieren, ob ein Schild nicht wenigstens einsatzbereit am Arm geschnallt sein kann. Dadurch könnte in jeder Runde entweder mit Schild abgewehrt oder mit der Schleuder angegriffen werden. Für einen Buckler sehe ich da kein Problem, ein kleiner Schild dürfte auch machbar sein, bei einem großen Schild hängt es von den Umständen ab (die Schildhand ist halt nur eingeschränkt einsetzbar). Insbesondere der schnelle Griff in den Beutel mit den Geschossen fällt mit Schild am Arm schwer. Eine bereits in der Schleuder liegende Kugel kann natürlich noch abgefeuert werden... Solwac
-
Honorieren ungewöhnlichen Typenspiels
Ich vergebe EP doch nicht dafür, dass der Spieler eines (regeltechnischen) Magiers sich als Magier verhält. Ich vergebe EP dafür, dass die vom Spieler gelebte Rolle in sich logisch und nachvollziehbar ist, dabei natürlich auch unterhaltsam (für mich und den Rest der Runde). Wenn mir also der Spieler eines (regeltechnisch) adligen Magiers das gesamte Abenteuer über einen nichtadligen Hexer vorspielt und dazu noch eine gute Erklärung dafür gibt, warum sich der Adligen nicht auf seinen Stand beruft, dann ist das tolles Rollenspiel. Natürlich gehe ich als Spielleiter bei einer mir unbekannten Figur von einem gewissen Bild aus wenn ich das Datenblatt sehe. Das lässt sich nicht vermeiden, spielt aber keine Rolle, wenn die Figur konsequent gespielt wird. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Ich habe ihn bereits vor einem Monat verkauft. Aber ich bekomme ja bei einem weiteren Verkauf auch wieder ein paar Prozent.
-
Der 80er Jahre Musik Strang
Das hatten wir in der 11 im Englischunterricht!
-
Hattrick - Fussballmanager
Für einen Platz im Mittelfeld braucht es etwa 50-53 Sterne, wobei Kleinigkeiten den Ausschlag geben. So fehlt es mir diese Saison bis jetzt am richtigen Timing für die Heimspiele. Da kamen bis jetzt nur Mannschaften, die ich auswärts hätte schlagen können. Dafür waren die ersten Auswärtsspiele schlecht. Mein Mannschaftskapitän ist jetzt seit sieben Jahren bei mir und außerirdisch im Spielaufbau. Kostet natürlich einiges (68.000). Wenn die Fanstimmung sich endlich wieder stabilisiert und mein Stadion besser gefüllt ist, dann kann ich auch endlich mal wieder investieren. Derzeit hangele ich mich durch Verkauf meiner Trainees so durch. Solange mir der Trainer nicht eine Stufe schlechter wird reicht es bis zum Saisonende. Der Nachfolger für meinen Kapitän ist jetzt 17 und schon sehr gut. Der ist jetzt schon an meinem verletzten 4. Mittelfeldler dran und hat bereits ein Pflichtspiel von Anfang an bestritten. Mit etwas Glück bekomme ich übermorgen reichlich Cash für einen früheren Spieler. Der steht mit einem Wahnsinnsmindestgebot auf dem Markt. Ich würde ihn zu dem Preis nicht kaufen aber vielleicht ist ja einer so blöd.
-
Windows Update funktioniert nicht
Gibt es nicht auch Viren, die ein Update verhindern wollen?
-
Parierdolch und Biss
Der Kasten im Bestiarium soll nur die Wirkungsweise der natürlichen Waffe zeigen, so nützt ein Horn nicht sehr gut gegen Skelette usw. Gegen Angriffe von Tieren helfen nur großer und kleiner Schild, letzterer nur, wenn die Wirkung nicht einer Zweihandwaffe gleicht. Im Einzelfall kann der Spielleiter natürlich anders entscheiden, aber grundsätzlich ist der Parierdolch gegen Tiere nicht sehr hilfreich. Solwac
-
Abenteuer in Waeland
Da hätte ich keine Skrupel und würde die Fremden einfach nicht von Midgard kommen lassen. Man kann die Thursen dann auftauchen lassen oder nicht, je nach Gusto. Eine genaue Kopie des Films (oder des Romans, den kenne ich aber nicht) dürfte eh keine so große Freude machen. Die Abenteurer müssten dazu ja schon komplett in die Geschichte eingebunden werden, sprich zu den plündernden Waelingern gehören. Die Verlagerung auf eine Insel oder so macht das Ganze geographisch zu greifbar. Eine andere Ebene hingegen könnte gerade an der Grenze zum EIS relativ unkompliziert erklärt werden. Solwac
-
Abenteuer in Waeland
Wenn man aus dem Film nicht nur einzelne Elemente verwenden möchte, dann könnte ich mir folgendes Szenario vorstellen: Der scharidische oder aranische Botschafter trifft im moravisch-waelischen Grenzgebiet auf eine Gruppe Waelinger. Diese ziehen dann nach Norden, wo die Gefahr für ein waelisches Dorf abzuwehren ist. Diese Gefahr besteht darin, dass an der Grenze zwischen Midgard und Thurisheim eine Unregelmäßigkeit entstanden ist. Dadurch hat ein Stamm von Höhlenmenschen Zugang zu Midgard gewonnen und plündert. Diese Höhlenmenschen stellen auch viele Sklaven der Thursen (siehe Beschreibung der Thursen im Bestiarium). Wenn da jetzt ein Stamm nicht der Herrschaft der Thursen unterworfen ist, dann zeigt dies die vorhandenden Fähigkeiten. So könnte die "Mutter" die mächtige Schamanin des Stammes sein usw. Solwac
-
Hattrick - Fussballmanager
Puh! Endlich den ersten Auswärtspunkt der Saison und die dann gleich gegen den Tabellenführer. Hoffentlich strömen die Fans jetzt auch zum nächsten Heimspiel und verschaffen mir etwas Kasse. P.S. Heute gab es die ersten acht Sterne für einen meiner Spieler!
- Naturgauner: Spitzbube + Druide
- Naturgauner: Spitzbube + Druide
-
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
Hat er ja vielleicht und es steht nur nicht da. Nach M3 war auch nur Wurfaxt angegeben und da war derselbe Erfolgswert für die zugrunde liegende Nahkampfwaffe noch Pflicht. Weil er gut ist? Du kannst ja gerne gegen ihn antreten, ich leite den Kampf. Wohin sollen Deine Überreste geschickt werden? Die Formulierung mancher NSC mit solchen schönen Artefakten ist kompliziert. Vor allem bei der Überarbeitung von älteren Regelversionen. Die Alternative wäre, dass der Kasten für die beiden Artefakte ungefähr doppelt so lang wäre um den für normale Figuren und normale Waffen eben nicht möglichen Kampf mit Wurfaxt und Streitaxt zu beschreiben. Da wir hier von außergewöhnlichen Artefakten eines NSCs reden wäre der Aufwand aber nur für sehr wenige hilfreich. Eine weitere Interpretation wäre, dass die beiden Waffen auch ohne beidhändigen Kampf so genutzt werden können und Dwarin den beidhändigen Kampf nur für den Einsatz mit zwei Streitäxten braucht. Wobei Dwarin wahrscheinlich schon seit Jahrhunderten nicht mehr selbst gekämpft hat. Damals gab es noch gar kein Midgard... Solwac
-
Naturgauner: Spitzbube + Druide
Beim Todeswirker passen die Fertigkeiten der Basistypen aber besser zusammen. Die von Dir beschriebenen Einschränkungen sind mir nicht stark genug, passen nicht zum Hintergrund der Welt Midgard und wirken in ihrer Aufzählung sehr gezwungen. Mir ist klar, dass Du als Autor eine andere Meinung hast. Aber das ändert leider nichts. Solwac
-
Naturgauner: Spitzbube + Druide
Wenn ich Deine Beschreibung so lese, dann fehlen mir die nötigen Einschränkungen, die das Kompendium bei einem menschlcihen Kampfzauberer auf Grad 1 vorsieht.Auch vom Hintergrund her kann ich mir nicht vorstellen, wie in der begrenzten Jugend eine Figur sowohl die städtischen Fertigkeiten eines Spitzbuben wie auch die naturbezogenen Fertigkeiten eines Druiden inklusive der für einen Druiden nötigen Lebensweise lernen soll. Bei einem Gnom könnten man da ja noch diskutieren, für einen Menschen sind ja schon Druiden mit Berufskenntnissen "Wirt" außergewöhnlich. Solwac
-
Naturgauner: Spitzbube + Druide
Tut mir leid um die viele Mühe, aber in der Form passt es einfach nicht in mein Bild von Druiden in Vesternesse. Vor allem die Begründung, es soll die Natur geschützt werden und dazu werden Leute aus der Unterschicht rekrutiert, passt nicht wirklich zu den Notwendigkeiten eines menschlichen Kampfzauberers (siehe Kompendium bei den Einschränkungen für einen Todeswirker). Ich sehe hier ein Lernschema, welches nur vom Wunsch getrieben ist, die Fertigkeiten von Druide und Spitzbube zu kombinieren. Das reicht nicht. Das Problem ist dabei weniger die nicht erlaubte Kombination Druide/Spitzbube (obwohl sie aufgrund der Herkunft der jeweiligen Grundkenntnisse sehr merkwürdig ist), es ist die Möglichkeit einse menschlichen Kampfzauberers von Grad 1 ab. Solwac
-
Der 80er Jahre Musik Strang
- Hattrick - Fussballmanager
Nachdem es offenbar keine Einwände gibt, habe ich die Heuschrecken Grashüpfer gefordert!- Powergamer - was ist das?
Solange der Spieler die Punkte vom Spielleiter bekommt kann er natürlich ausgebremst werden. Aber es geht um den Versuch. Und das ist doch gerade der Punkt, der bei etlichen Definitionsversuchen hier auftauchte: Es ist der Spieler, der mit Hilfe der Regeln oder unter Umgehung derselben Vorteile für seine Figur möchte und dies eben auf einer Ebene, die nicht der der Figur entspricht. Eine Figur will den Apfel und kennt nicht das Konzept von EP. Wenn kein EW:Klettern nötig ist, dann ist das für die Figur schön, weil der Apfel mit weniger Aufwand erhältlich ist. Wenn solche Aktionen nicht ständig so ablaufen (dann kommen wir nämlich wieder zu dem Punkt, dass der Spieler sich fragt, warum er eine Figur mit den und den Fertigkeiten spielt. Er hätte dann auch einen Plüschteddy spielen können), dann liegt die Belohnung also nur im Erfolg im Spiel. Ein Powergamer wird sich dadurch nicht so bestätigt fühlen... Solwac- Powergamer - was ist das?
Soll der Spielleiter dem Spieler die Würfel wegnehmen? Das Problem liegt darin, dass der Spieler die gesamte Spielrunde lang immer wieder selber würfelt. Da helfen Aussagen wie "Ne, ich würfele" und "Dein Wurf interessiert mich nicht" auch nicht weiter. Es nervt einfach und beeinflusst andere regelunkundige Spieler in der Runde negativ. Solwac- Artikel: Neuer Zauberspruch: Pflanzenkorridor
Vielleicht könnte ja der Zauber auch einfach eine Familie vortäuschen? Gegen Zauber wie Pflanzenfessel wäre in jedem Fall ein Zauberduell fällig. Solwac- Familiensinn bei Pflanzen
Wenn irdische Pflanzen schon Geschwister erkennen können, dann dürften Fantasy-Pflanzen sicher noch mehr können. Ich denke da an die belebten Rosenstöcke, Zauber wie Pflanzenfessel oder Baumkämpfer usw. Vielleicht tauchen ja mal Pflanzen auf, die neben ihren eigenen quasimagischen Eigenschaften nicht durch Magie gesteuert werden und dennoch agieren? Solwac- Powergamer - was ist das?
Ob dann erst der Vorwurf laut geäußert wird weiß ich nicht. Aber ich habe schon mehrfach Spieler erlebt, die mit ihrer Figur rein regeltechnisch agieren um Vorteile heraus zu schinden (Gold, EP, Artefakte usw.). Es wird also z.B. bei der Auftragsvergabe nicht abgewartet bis der Spielleiter ausgeredet hat und vorher schon versucht, den Vorschuss mit Geschäftstüchtigkeit zu erhöhen (was natürlich Blödsinn ist, wenn gefeilscht wird, dann ingame von den Figuren, die auch wirklich mit dem Auftraggeber bzw. dessen Bevollmächtigtem sprechen). Andere beliebte Sachen sind das selber würfeln von Erfolgswürfen, die aber weder zur Situation passen (z.B. das unproblematische klettern auf den Apfelbaum) oder aber vom Spielleiter gewürfelt werden (was auch klar und deutlich verkündet wurde). Sätze wie "ich würfele mal meine Wahrnehmung" ohne das es einen Anlass gibt und dann am besten gefolgt von einem Wurf auf PP bevor der Spielleiter (der dann noch mit einem anderen Spieler spricht) eine Antwort gegeben hat sind einfach sehr nervend. Und solche Erlebnisse haben nichts mit der Regelfestigkeit des Spielleiters zu tun. Schlimm ist das vor allem, wenn der Spieler eigentlich sehr gut rollenspielen kann (für eine gewisse Weile) und dann solche Szenen einstreut. Meiner Beobachtung nach liegt das daran, dass Rollenspiel nur dann betrieben wird, wenn man im Mittelpunkt steht und die anderen Sachen dann bringt, wenn ihnen langweilig ist. Und auch ein regelkundiger Spielleiter wird dadurch genervt, dass er die Versuche ständig abblocken muss. Es gibt also vielfache Möglichkeiten für Powergaming und meist kommen noch weitere Elemente hinzu, die dann am Spieltisch für Unbehagen führen. Solwac P.S. Das soll jetzt nur einige Einzelbeobachtungen zeigen und nicht "den Powergamer" definieren. - Hattrick - Fussballmanager