Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Bei Dämonenfeuer kommt der Schadensbonus dazu. Das ist der eine Vorteil des Thaumagralzaubers gegenüber der Normalversion. Solwac
  2. Was haben Beschwörer damit zu tun? Sie können den Spruch nicht lernen und haben eh kein Thaumagral. Wer will, der kann ohne Probleme einen Kampfmagier kreieren. Nur halt nicht mit Elfenfeuer auf dem Thaumagral. Dämonenfeuer als Thaumagralzauber ist auch nicht schneller als Elfenfeuer. Solwac
  3. Dann bleibt es bei der Thermoskanne, die dürfte helfen.
  4. Wie sieht es mit der Ausstattung aus? Ich kann eine 2l-Thermoskanne für Tee mitnehmen. Auflaufformen brauchen wir ja wohl nicht...
  5. Ich sehe es wie sayah: Die Optionen sind für einen einzelnen Kampf nicht sehr zahlreich, in einem großen Gefecht hingegen ergeben sich doch schon einige Möglichkeiten. Und wenn erst einmal drei Figuren beschleunigt, zwei durch Schmerzen behindert und zwei andere mit Zaubern beschäftigt sind, dann wird ein Kampf sehr schnell umfangreich. Da ist weniger oft mehr, statt einem Kampf reicht die Zeit für zwei und so kommt auch Abwechselung auf. Solwac
  6. @aldal: Tja, da dürfte das Spielgleichgewicht zugeschlagen haben. Wenn Du jetzt als Hausregel Elfenfeuer als Thaumagralversion zulässt, dann hast Du aber immer noch keinen Fernkampfzauber. Aber um den Zauber aufs Thaumagral zu binden musst Du ihn ja eh lernen, also könntest Du ihn ja auch normal anwenden. @Bro: Letztlich kann man bei vielen Zaubern die Frage nach einer Thaumagralversion stellen. Aber wenn die Auswahl größer wird, dann werden Zauberer bevorteilt. Der einzelne Zauber ist da noch kein Problem, aber wenn der eine dies und der andere das bekommt, dann wird es irgendwann beliebig. Solwac
  7. Über München brauche ich aber noch länger!
  8. Wenn man eine Figur in den negativen LP-Bereich bekommt, dann ist sie tot. Aber natürlich kann man darüber hinaus noch weiter auf den Körper einhacken. Genauso ist das bei einem Versteinerten. Übersteigt der Strukturschaden das LP-Max, dann führt die Rückverwandlung automatisch zu einer Leiche (ähnlich wie bei einem misslungenem PW:Ko). Wird weiter auf den Versteinerten eingeschlagen, dann geht irgendwann die Struktur verloren. Solwac
  9. Letzte Details müssen noch geklärt werden, aber ich hoffe Orlando gegen 15:00h am Bahnhof einzusammeln und mich dann auf den Weg zu machen. Je nach Wuppertal und Wetter bin ich so ab 16:15 da... "Je nach Wuppertal ..." hört sich ja putzig an! Es gibt da praktisch keine Alternative und mit Sicherheit Stau.
  10. Letzte Details müssen noch geklärt werden, aber ich hoffe Orlando gegen 15:00h am Bahnhof einzusammeln und mich dann auf den Weg zu machen. Je nach Wuppertal und Wetter bin ich so ab 16:15 da...
  11. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Wie fies! :rotfl: Als Spielleiter sollte man so etwas nur machen, wenn das Auto bereits mit laufendem Motor wartet!
  12. Der Zauber hat eine Wirkungsdauer von unendlich. Das Opfer ist also nicht Stein, es ist versteinert. Solwac
  13. Natürlich bekommt man auch einen Versteinerten kaputt. Eine erste Überlegung wäre, dass das Opfer mindestens so viel einstecken kann wie normal. Bei der Rüstung wäre es problematisch, da normalerweise steinerne Gegenstände und Wesen RK=PR haben und ein Opfer in VR daher schlechter gestellt wäre. Daher folgender Vorschlag: Das Opfer hat seinem LP-Max entsprechend Strukturpunkte und Rüstklasse PR. Das ein Versteinerter als aus porösem Material bestehend beschrieben wird, hat er so wahrscheinlich etwas mehr Schutz. Dafür ist er aber auch hilflos. Solwac
  14. Es gibt eine Runde mit Drows und der Rest spielt richtiges Midgard.
  15. Nun, wenn ich mir die verschiedenen Runden auf Cons ansehe, meine diversen Spielleiter aus Heimrunden (d.h. in der Regel Kampagnen) und die Beiträge hier im Forum, dann gibt es wohl mehrere Gruppen: Die knauserigen - es gibt nur sehr wenige EP (unabhängig ob pauschal oder nicht), auch auf höheren Graden fühlt man sich an die Empfehlungen für Neulinge (in der REgel also Abenteuer für Grad 1 erinnert). Der Zweikampf mit einem Oger bringt nur 20 KEP usw. Die mit dem Füllhorn - es gibt eine Unmenge an Punkten, auch auf niedrigen Graden. Es werden dabei vor allem Punkte im Kampf in einem Maße verteilt, dass die niedrigen Grade durchflogen werden. Auch wenn ein gewisser Aufstieg der Figuren gewünscht ist, es bleibt das Gefühl, man hätte es nicht wirklich "verdient". Dabei werden die KEP natürlich "streng" nach Regeln verteilt. Überzahl oder tatsächliches Risiko spielen keine Rolle und Rechenfehler ignoriert. Die total pauschalisierenden - Punkte werden eigentlich nicht nach Aktionen oder Risiko verteilt, man könnte auch einfach auf die Uhr schauen. Je Spielstunde gibt es praktisch immer dasselbe, egal ob Kampf gegen den Endgegner oder Plaudereien in der Kneipe. Die angemessenen - Egal ob über den Daumen oder mit exakter Strichliste. Die Figuren erhalten ihre Punkte in Abhängigkeit vom Risiko und ihrer Aktivität. Der Spielleiter hat sich vorher in etwa überlegt, welche Gegner wie viele Punkte "liefern" können und variiert dann nur den Faktor. Der umgangene Riese bringt dann auch EP wie der mit einem geschickten Manöver aus dem Hinterhalt erschossene Bär. Reine Punkteschinderei der Spieler hingegen wird abgeblockt. Die Wahrnehmung ist in den ersten drei Fällen recht deutlich, im letzten Fall hingegen kommt es stark auf die Gegner an. So hat der geschickt agierende Räuber einen geringeren EP-Faktor als der rasende Eber, ist aber letztlich doch gefährlicher. Hier kommt es dann auf die Wahrnehmung des einzelnen Spielers an. @obw: Ein Problem ist natürlich, dass man nicht immer mitbekommt, für welche Aktion im einzelnen Punkte vergeben wurden. Problematisch wird es nur dann, wenn eine Figur neben allgemeinem Rollenspiel nur eine große Aktion gebracht hat und die dann kaum belohnt wird. Ein Beispiel wäre der Zauberer, der im allgemeinen kaum kämpft und dann den Endgegner mit Fesselbann ausschaltet o.ä. Solwac
  16. Bei M4 ist es allgemein so, dass die dritte Spalte in Tabelle 5.1 das Maximum angibt. Bei hoher Leiteigenschaft ist dann noch +1 oder +2 mehr möglich (DFR S.284). Solwac
  17. das sehe ich ähnlich; Also wurde das KOM durch den "Kodex" korrigiert und eine Steigerung auf +14 ist theoretisch möglich. So etwas hatte ich vermutet. Auf +14 für Figuren mit Leiteigenschaft bis 80, auf +15 für Leiteigenschaft 81-95, und auf +16 für 96-100. Um es mal komplett zu sagen. Das ist falsch. +12 ist das Maximum für Figuren mit Leiteigenschaft bis 80. Solwac
  18. Im Kodex (als letzte Version der Regeln für Wahrsagefertigkeiten gehen die möglichen Erfolgswerte bis +14, es besteht also für Figuren mit hoher Leiteigenschaft die Möglichkeit zur Steigerung. Was die Werte von NSC angeht, so waren schon immer Spezialisten mit höheren Erfolgswerten möglich. Daher kann nicht auf Lernmöglichkeiten zurück geschlossen werden. Solwac
  19. Dann schick mal deine Nummer per PN durch Done. Warne ich meine Frau jetzt vor oder gönne ich mir Spaß? Stellst Du bitte auf Konferenz?
  20. Dann bring doch welchen mit Wenn du das meiner Frau und meiner Midgard Gruppe erklärst, mache ich das sogar. Drohung oder Versprechen?
  21. Ich fände das übrigens gut. OK, ich versuche mal etwas aufzutreiben!
  22. Wenn die Angriffswaffe kaputt geht, dann bedeutet das beim beidhändigen Kampf normalerweise ja, dass die Figur eine Waffe in der falschen Hand hat und erst mal wechseln muss. Klar geht das schnell, aber dafür fällt ja die Möglichkeit einer Verteidigungswaffe weg. Beidhändige Figuren haben hier einen Vorteil und entweder geht hier eine zufällige Waffe (50% für jede) zu Bruch oder es wird die Waffe mit dem größeren Schaden genommen (als Hauptwaffe bei asymmetrischer Kampfweise). Solwac
  23. Hast Du mal gesehen, wie schnell ein Faultier sein kann? Sie bewegen sich normalerweise sehr gemächlich, haben aber gerade im Kampf eine erstaunliche Beweglichkeit. Mir würde daher eine Regelung gefallen, die beim ersten Kontakt den Überraschungseffekt beschreibt. So z.B. ein EW+4:Angriff in der ersten Kampfrunde, dafür aber ein insgesamt um 1 gesenkter Wert. Die pauschalen WM-4 wegen des Geruchs gefallen mir nicht, >>Hauch der Verwesung+15<< oder so wären da besser. Bei aller Analogie zur Erde darf auch ruhig etwas Fantasy drin sein. Solwac
  24. Diese Fragen sind zwar durchaus interessant, aber so nicht zu beantworten. Es hängt starkt vom Land und der Gegend ab. In Thame wird es anders sein als in Palabrion und wiederum anders als in Buluga, Rawindra oder KTP. Solwac
  25. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ein überlegenes 0:8 beim Tabellenletzten-Bot und dadurch sogar noch Dritter. Glückwunsch allen Aufsteigern!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.