Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Kaldrik wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Die Grenze sind die verfügbaren Punkte, sonst nichts. Es ist nicht unüblich für eine Figur, dass beim ersten Steigern eine Waffe mal um mehrere Stufen gesteigert wird. Solwac
  2. Schlimm, nicht wahr? Aber beim Fußball gibt es auch nicht nur Elfmeterschießen oder welchen anderen Vergleich man auch immer heran ziehen möchte. Die Abenteuer sind explizit darauf angelegt, dass sie von unterschiedlichen Graden gespielt werden können. Die Kampagne als Ganzes sollte aber in der richtigen Reihenfolge (schwache Bedingung) und von einer frischen Figur (starke Bedingung) gespielt werden. Welchen Sinn soll da der Einstieg mit einer Figur mit mehr als 0 GFP machen? Solwac
  3. Spielleiter: Matthias Hartwich Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: - Voraussichtlicher Beginn: Freitag nach dem Abendessen Voraussichtliche Dauer: Den Freitagabend bis spätestens 2:00h (eher früher) Art des Abenteuers: Midgard 1880 Voraussetzung/Vorbedingung: Die Figuren sollten Deutsch sprechen können, eine Einladung für die Versammlung ins Stapelhaus sollte kein Problem sein Beschreibung: Köln, 18. Oktober 1880. Vor zwei Tagen wurde mit einem großen Umzug die Vollendung des Kölner Doms gefeiert. Der Kaiser ist noch in der Stadt, da schauen die Kölner Bürger schon auf das nächste große Projekt: Der abbruch der mittelalterlichen Mauer. Natürlich kommen die meisten Interessenten aus der Stadt und der Umgebung, aber auch einige Ausländer interessieren sich dafür. Und so versammeln sich Personen aus verschiedensten Kreisen am Vormittag im Stapelhaus...
  4. Thema von Torfinn wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ich spiele es ja nicht, aber den Artikel fand ich schon interessant.
  5. Per PN haben sich schon welche gemeldet und von zwei Leuten (die ich gerne wegen der schon gespielten Abenteuer dabei haben möchte) warte ich auf Antwort. Ich muss Dich daher leider noch etwas vertrösten bis ich was definitives sagen kann.
  6. Naja, keinem Grad 5 Kämpfer von uns! Und Wenn du mal drei Runden kämpfst, dabei jede Runde 1 W6 leichten Schaden einsteckst, weniger jeweils 2 AP Parierdolch, bist du ganz schnell 12 AP, also fast die Hälfte los! Das war uns einfach zu lästig! Aber wie schon gesagt, dass man man total gegensätzlich sehen. Verstehe ich nicht, die Gegner einer Gruppe von Grad 1 treffen jede Runde?
  7. Das heißt bei Midgard: TRGerade stolperte ich über den SpOn-Artikel und fand ihn schon im Forum verlinkt. Nach den Beschreibungen kamen Pfeile wohl nicht so leicht durch, so dass TR mir doch etwas weniger scheint als ein Leinenpanzer/Linothorax. Da die Midgardrüstungen aneinander anschließen (schützen 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 LP) bleibt meiner Meinung nach eher die Möglichkeit daraus eine Kettenrüstung ohne die Nachteile einer metallenen KR zu machen oder (was qualitativ ein schlechterer Schutzwäre) eine Lederrüstung. Die Abkürzung wäre praktischerweise dieselbe: LR = Leinenrüstung. Wenn Du der Rüstung einen Vorteil gegenüber Pfeilen geben willst (aber nicht z.B. gegen Bolzen), dann ergänze das einfach in der Beschreibung. Also z.B. Das Gewicht einer Textilrüstung mit den entsprechenden Änderungen. Solwac
  8. Auf der anderen Seite werden Leute dann die Zersplitterung des Materials über mehrere Produkte beklagen. Solange die eine Magietheorie mehrere Aufgaben hat und diese zumindest teilweise im Spiel nötig sind, solange gehört die Magietheorie zwingend zu den sonstigen Regeln. Einzelne Abschnitte könnten vielleicht im Arkanum gestrichen werden, sie füllen aber mit Sicherheit kein eigenes Produkt. Und nach der bisherigen Diskussion scheint die Auswahl der Passagen auch nicht trivial zu sein. Solwac
  9. Sehe ich das richtig, dass jeder also einfach 20 AP mehr hat? Solwac Nein, außerdem wird jeder Würfelwurf auf 6 gesetzt. Liebe Grüße Saidon Auf Grad 1, aber doch nicht später, oder? Solwac Doch! OK, dann gefällt mir die Regel noch weniger. Es ist sicher sinnvoll, wenn neue Figuren nicht zu wenige AP haben, der Beginn mit quasi Grad 3 bei den Runenklingen gefällt mir da sehr gut. Aber eine generelle und dann noch so übertriebene Menge an AP passt nicht zu vielen Mechanismen wie AP-Kosten für Unsichtbarkeit, Entbehrungsregeln usw. In einem Kampf wird der größte AP-Verlust bei Treffern auftreten, die eine Figur unter LP/2 bringen und bei Erschöpfung sind Krafttrünke u.ä. weniger wert. Für mich gehört dazu, dass eine Figur nicht immer nur einfach weiter machen kann. Und bei normal viel AP muss man einerseits aufpassen und kann dennoch ausreichend viel tun. Solwac Ob 20 AP's mehr eine übertrieben große Menge ist, sei dahingestellt. Meine Figuren sind nun alle schon in den mittleren und höheren Graden. Da ist es nur noch bedingt bemerkbar. Ich muss trotzdem immer noch aufpassen, daß ich mich nicht verausgabe. Gerade in Kämpfen, oder wenn man mehrere Zauber in kurzer Folge zaubert (Bspw. Zweite Haut, Geistesschild, Angriffszauber) sind die 20 AP schnell weg. Ein Krafttrunk ist und bleibt für mich eine wertvolle Sache. Grüße, Phillipos Es sind ja 20+Grad*2,5 AP, also auf Grad 8 schon 40 AP mehr. Und da stimmen die Relationen einfach nicht mehr, die wertvolle Ressource AP verkommt zu etwas nicht mehr so beachtenswertem. Außerdem setzt es die AP auf einen festen Wert. Die durch die Grad*W6 gedachte Variabilität wird komplett aus dem Spiel genommen. Wenn Gegner also wie Spielerfiguren behandelt werden, dann werden sie wesentlich berechenbarer. Solwac
  10. Sehe ich das richtig, dass jeder also einfach 20 AP mehr hat? Solwac Nein, außerdem wird jeder Würfelwurf auf 6 gesetzt. Liebe Grüße Saidon Auf Grad 1, aber doch nicht später, oder? Solwac Doch! OK, dann gefällt mir die Regel noch weniger. Es ist sicher sinnvoll, wenn neue Figuren nicht zu wenige AP haben, der Beginn mit quasi Grad 3 bei den Runenklingen gefällt mir da sehr gut. Aber eine generelle und dann noch so übertriebene Menge an AP passt nicht zu vielen Mechanismen wie AP-Kosten für Unsichtbarkeit, Entbehrungsregeln usw. In einem Kampf wird der größte AP-Verlust bei Treffern auftreten, die eine Figur unter LP/2 bringen und bei Erschöpfung sind Krafttrünke u.ä. weniger wert. Für mich gehört dazu, dass eine Figur nicht immer nur einfach weiter machen kann. Und bei normal viel AP muss man einerseits aufpassen und kann dennoch ausreichend viel tun. Solwac
  11. Sehe ich das richtig, dass jeder also einfach 20 AP mehr hat? Solwac Nein, außerdem wird jeder Würfelwurf auf 6 gesetzt. Liebe Grüße Saidon Auf Grad 1, aber doch nicht später, oder? Solwac
  12. Sehe ich das richtig, dass jeder also einfach 20 AP mehr hat? Solwac
  13. Tja, welches Schema? Für die Theorien ingame, die ein Magier seinem Kollegen erklärt, braucht es nur irgendwas - da spielen viele Dinge keine Rolle.Das Schema für die Auswirkungen von Magie auf diverse Wesen? Hier liefert uns das Arkanum Unterschiede zwischen Feuer und Eis, diverse Immunitäten und Empfindlichkeiten. Gäbe es hier kein festen Regeln, dann müssten Auswirkungen immer in die Beschreibung des Spruchs und ein Zauber aus einem Quellenbuch lässt einen dann ratlos bei der Wirkung auf ein Wesen aus einem anderen Quellenbuch zurück. Natürlich ginge es auch ohne so eine Differenzierung... Das Lernschema? Für das Spezialgebiet eines Magiers ist ein Schema so gut wie das andere, aber z.B. bei Elementarbeschwörern wäre die Affinität zu den Elementen beim System nach M3 weniger deutlich. Hier erscheint mir M4 doch deutlich besser als M3. Das Schema für die Entwicklung neuer Zauber und die Abwandlung der bekannten? Nach M3 wurden Zauber einfach der Idee nach beschrieben und bekamen ihre Parameter nach Augenmaß. Gerade in H&D sieht man einige Beispiele für doch eher unpassende Zauber. Die Umstellung nach M4 hat Prozess, Agens und Reagens eingeführt und sollte wohl ja ursprünglich die Variation von Zaubern durch Spieler und Spielleiter ermöglichen. Letzteres hat sich scheinbar als ein zu hoch gegriffenes Ziel erwiesen und wir entwerfen wieder nach Pi mal Daumen. Magie ist eben am Spieltisch nicht willkürlich, sie steht in Konkurrenz zu Waffen und allgemeinen Fertigkeiten und durch gute Vorgaben ist das Leben am Spieltisch für alle einfacher. Was ich mir aber wünschen würde ist die strengere Trennung der verschiedenen Rollen der Magietheorie. Solwac P.S. OT: Das Bohrsche Atommodell ist Schrott und es wäre besser, wenn es nicht in der Schule verwendet werden würde.
  14. Es gibt doch schon eine Menge Antworten. Der Schamane behält das vom Tiermeister, was mitgenommen wird. Es kommt aber nichts neues hinzu. Solwac
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
  16. Thema von Calandryll wurde von Solwac beantwortet in Biete / Suche
    Ich vermute mal, dass derzeit nur eine Frage bei Olafsdottir hilfreich sein wird. Es wurde noch nicht veröffentlicht. Solwac
  17. Angemessen? Teuer, reichlich zumindest wenn nur in Gold bezahlt wird.Billiger wird es, wenn politische oder gesellschaftliche Zugeständnisse einfließen. Solwac
  18. Hallo und willkommen im Forum! Ein Tutorial gibt es nicht, wohl aber ein paar Einsteigerregeln. Sinnvoll ist der Einstieg mit den Runenklingen oder aber gleich mit dem ausgewachsenen Regelwerk. Solwac
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Aber die Karte hängt mal wieder ohne erkennbaren Grund. Zumindest wird beim Script kein Fehler gemeldet.
  20. Thema von Einskaldir wurde von Solwac beantwortet in Bibliothek
    Hören der Geister...
  21. Der ist schon eingeplant.
  22. Sehe ich auch so. Deswegen bin ich von der Darstellung im Meister der Sphären enttäuscht, weil sie (wie von Bro geschrieben) die universelle Theorie wie im Arkanum nicht fortsetzt. Für das Spiel reichen mir die Spieldaten, aber für das Verständnis des Systems sind die Erklärungen von Agens, Reagens usw. schon praktisch. Solwac
  23. Wieso sollte man eigentlich Pi raten? Pi berechnet man einfach!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.