Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. OK, Du warst auf keinem der beiden Cons. Ich glaube schon, dass Du das Phänomen unterschätzst. Es betrifft ja nicht nur die ein zwei Runden ohne Spielleiter (die sich teilweise noch nicht einmal finden um dann doch einen Spielleiter auszugucken). Es betrifft noch etliche Runden mehr, wo sich Spieler eintragen um überhaupt eine Runde zu haben ohne dabei "ihr" Abenteuer zu finden. Das Problem ist also durchaus eines.
  2. Ach ja, Selbstständige fehlen.
  3. Mir ist der Unterschied zwischen Arbeiter und Angestellter nicht klar, da er in den letzten Jahren aufgehoben wurde. Die meisten fallen inzwischen in die Kategorie "Beschäftigter".
  4. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ich bereite jede Menge davor. Aber eben kein Handlungsgerüst. Ich kenne nur die Örtlichkeiten und meine NSC und deren Agenda. Alles weitere ergibt sich während dem Spiel. Wonach richtet sich, was Du besonders genau ausarbeitest? Warum genau die Kneipe in der Stadt (es gibt schließlich mehrere), warum den Stellmacher und nicht den Schmied? Oder bereitest Du die ganze Stadt gleichmäßig detailliert vor (unterstellt sie wäre der Startpunkt des Abenteuers)? Ich bereite mich sehr detailliert vor. Sollte ein Detail (z.B. der Schmied) benötigt werden und ich hab ihn vergessen, dann füge ich ihn während der Sitzung ein. Damit ich neue NSC und Örtlichkeiten leicht einfügen kann, ohne mich zu verlaufen, verwende ich Techniken wie z.B. Mindmaps, Sozial- und Konfliktnetze. Genau kenne ich nur die handelnden NSC und deren Agenda. Mehr muss ich nicht wissen um zu leiten. Alles weitere ergibt sich aus meinen Mindmaps, Sozial- und Konfliktnetzen. OK, anders: Warum ist der Schmied ein handelnder NSC mit einer Agenda, der Wirt aber nicht? Hat er doch auch In einer kleinen Stadt hast Du also hunderte von Agenden parat, deren Interaktionen usw.? Wenn dem so wäre, dann bräuchtest Du zwar nur selten zu improvisieren, aber diese Informationen bekommst Du doch nie vermittelt. Also wählst Du doch wieder aus.
  5. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ich bereite jede Menge davor. Aber eben kein Handlungsgerüst. Ich kenne nur die Örtlichkeiten und meine NSC und deren Agenda. Alles weitere ergibt sich während dem Spiel. Wonach richtet sich, was Du besonders genau ausarbeitest? Warum genau die Kneipe in der Stadt (es gibt schließlich mehrere), warum den Stellmacher und nicht den Schmied? Oder bereitest Du die ganze Stadt gleichmäßig detailliert vor (unterstellt sie wäre der Startpunkt des Abenteuers)? Ich bereite mich sehr detailliert vor. Sollte ein Detail (z.B. der Schmied) benötigt werden und ich hab ihn vergessen, dann füge ich ihn während der Sitzung ein. Damit ich neue NSC und Örtlichkeiten leicht einfügen kann, ohne mich zu verlaufen, verwende ich Techniken wie z.B. Mindmaps, Sozial- und Konfliktnetze. Genau kenne ich nur die handelnden NSC und deren Agenda. Mehr muss ich nicht wissen um zu leiten. Alles weitere ergibt sich aus meinen Mindmaps, Sozial- und Konfliktnetzen. OK, anders: Warum ist der Schmied ein handelnder NSC mit einer Agenda, der Wirt aber nicht?
  6. Wie eben berichtet, es gibt wohl Nasenloses Grauen.
  7. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Ich bereite jede Menge davor. Aber eben kein Handlungsgerüst. Ich kenne nur die Örtlichkeiten und meine NSC und deren Agenda. Alles weitere ergibt sich während dem Spiel. Wonach richtet sich, was Du besonders genau ausarbeitest? Warum genau die Kneipe in der Stadt (es gibt schließlich mehrere), warum den Stellmacher und nicht den Schmied? Oder bereitest Du die ganze Stadt gleichmäßig detailliert vor (unterstellt sie wäre der Startpunkt des Abenteuers)?
  8. Was meinst Du mit Abkürzungen? Und die Orte liegen an der Örtlichkeit und sollten gut ausgeschildert sein. Im Zweifel wird Dir immer geholfen, ich weiß auch nicht alle Raumnamen auf allen Cons auswendig. Und was den Spielleiter angeht: Klar, die erkennt man nur mit Hilfe des Namensschilds. Wenn es nicht selber ein Neuling ist, so wird Dir hier aber auf Nachfrage auch schnell geholfen.
  9. Während des Spiels ist es auch einer.
  10. Kaum kocht die Rollenspieltheorie mal wieder etwas höher, schon werden Begriffe meiner Meinung nach mit unterschiedlichen Definitionen verwendet. Dies verursacht natürlich Missverständnisse. Momentan bin ich mir nicht sicher, was genau ein "Plot" sein soll, wie er sich von anderen Beschreibungen für den charakteristischen Teil des Abenteuers/der Kampagne unterscheidet und wie er im Nachhinein von den Spielern wahrgenommen werden sollte. Vielleicht können wir uns ja auf eine Definition einigen bzw. überhaupt erst einmal Definitionsversuche sammeln?
  11. Ja. Geh mal auf Live-Ergebnisse und klicke vor der Paarung auf den Ball.
  12. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Tja, gerade ist im Schwampf der 2.000.000ste Beitrag ins Forum geschrieben worden.
  13. Ich habe ihn bisher zweimal erlebt. Anzeichen ist ein sehr zähes Aushängen der Runden und eine deutlich größere Zahl von unzufriedenen Spielern. Alleine schon das Finden von Spielern um ad hoc noch eine Runde zusammen zu bringen ist schwierig, weil die Spieler ja nicht alle die ganze Zeit über am Aushang warten. Sei es weil sie noch im vorigen Abenteuer spielen (aber eben keinen Anschluss finden) oder weil die Raucher draußen (und dort nicht von denen unterschieden werden können, die eine Runde haben) usw.
  14. Thema von jul wurde von Solwac beantwortet in Spielleiterecke
  15. Wir haben ja noch nicht einmal einen Spielleiter...
  16. Wenn ich Clemens spiele, dann sind Kochen und Singen abgedeckt. Aber Tanzen klingt gut!
  17. Klar können Figuren aus dem Plot laufen. Die Frage ist eher, läuft nur eine Figur oder laufen alle?
  18. Eine Runde sollte sich einig sein, dass EIN Abenteuer gespielt wird und nicht jede Figur ein eigenes haben will. Unter dieser Prämisse sind getrennte Handlungsstränge kein grundsätzliches Problem. Am Ende sollte aus Sicht der Spieler etwas gemeinsames entstanden sein, die Figuren dürfen da eine andere Meinung haben.
  19. Komm mal wieder runter und lies was ich geschrieben habe. Wenn eine Runde sich auf wechselnde Spielleiter abspricht, dann ist das eben so. Mir reicht es, wenn ich nicht nur leite, ob jetzt jeder einzelne leitet oder ich mich mit jemandem abwechsele ist mir dann egal.
  20. Erstens ist diese Mitspielerin nicht mehr in meiner Freitagsrunde (aus anderen Gründen) und zweitens: Was hat das damit zu tun? Spielleiten ist ja kein Hexenwerk, aber in meinen Runden haben vor allem dann sich nicht alle am Leiten beteiligt wenn das Angebot groß war. Das Argument, jeder sollte mal, fällt dann nämlich weg.
  21. kenne ich auch und genau Diese, versuche ich zu adressieren und zu erruieren wie man sie motivieren könnte es doch mal zu tun. Warum? Weil ich versuchen möchte das Problem zuwenig Spielleiter von dieser Seite anzugehen. Natürlich spricht nichts gegen weitere Spielleiter, aber auf Cons besteht das Problem darin, dass neben den AufjedenFallLeitern noch genügend IchweißesimVorfeldnochnichtLeiter kommen. Deren Bedarf ergibt sich aber erst vor Ort und hängt von vielen verschiedenen Dingen ab.
  22. Und eben das ist nach meiner Erfahrung eben nicht so! Eine sehr liebe Mitspielerin, z.B. spielt nun schon seit mehr als zwanzig Jahren und hat noch nie geleitet und wird es wohl auch nie tun.Dann ist das irgendwann eben noch etwas hin. Wenn ich Deine Gruppe richtig einschätze, dann gibt es keinen Mangel an Spielleitern, oder? In so einer Umgebung braucht man natürlich nicht leiten und wenn dann noch (gefühlt) ein Mangel an Vorbereitungszeit oder (gefühlt) an Regelkenntnis kommt, dann wird eben nicht geleitet. Solange die Runde weiterhin Spaß hat eben auch nochmal 20 Jahre nicht.
  23. Irgendwann kommt das Leiten von alleine, müssen muss da aber keiner.
  24. Oder Menuezeile -> Community
  25. Wie wäre ein Ballon aus Myrkgard?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.