Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Ein Punkt, der bei der Umstellung von M4 nach M5 sicherlich auffällt: Regelunkenntnis. Wer nach M4 etwas nicht richtig gespielt hat, der spielt es nach M5 vielleicht richtig (er hat sich wegen der Umstellung mal richtig mit den Regeln beschäftigt) und schiebt sämtliche Unterschiede auf die Regeln.
-
Unsichtbarkeit - veraltete Regeln oder sinnvoll
Wie machen denn das "moderne" Systeme? Und warum ist es veraltet, wenn Missbrauch von Regeln verhindert wird?
-
Zauberer ohne nennenswerte Waffen, wie konnten sie groß werden?
Nachdem nebenan mal wieder in meinen Augen merkwürdige Vorstellungen zum Thema Zauberer im Nahkampf diskutiert werden, hier mal eine Frage neben all den Regeln: Wie konnten Zauberer ohne Waffen überhaupt so lange überleben um höhergradig zu werden? Liegt es daran, dass in solchen Runden Pampers durch die Spielleiter verteilt wurde oder sind die erwähnten Beispiele von immer aus dem Boden wachsenden Nahkämpfern übertrieben oder welche Gründe gibt es noch. P.S. Mich interessieren Berichte von Spielern, die ihre(n) Zauberer ohne nennenswerte Waffen auf höhere Grade gespielt haben oder die das von anderen Spielern am Spieltisch miterlebt haben. Mich interessiert nicht die Ausweitung der anderen Stränge hier her.
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Ich habe diverse Spieler kennen gelernt, die bei der taktischen Planung alles auf Zauber ausrichten. Wenn dann in der Gruppe kein Gegenpol da ist, dann kann ich mir gut vorstellen wie Kämpfer außen vor bleiben - selbst wenn dem nicht so sein müsste. Und mir selbst ist es auch schon passiert, dass bei mehreren zaubernden Figuren Diskussionen ziemlich abgehoben ablaufen und die Spieler der Kämpfer nicht aus Sicht ihrer Figuren mitreden können. Auf höheren Graden wird die Balance zwischen "die Kämpfer werden nur noch für Hilfsdienste gebraucht" und "Kämpfer haben Artefakte für alles was sonst nur Zauberer können" schwieriger. Da braucht es Spieler und Spielleiter, die dieses Problem erkennen. Ich spiele sowohl Zauberer mit und ohne Kampfkraft, aber mädchenhaft hat sich noch keiner verhalten müssen. Im Gegensatz zu manchen hier habe ich kein Problem damit, wenn ich mit meiner Figur erst noch umgruppieren muss. Ich will es nicht jedes Mal machen müssen, aber warum sollte nicht mal eine Situation in der Defensive erlebt werden, die man sonst aktiv gegen NSC herbei führen möchte?
-
Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Zauberer können im Nahkampf kompetent sein, müssen es aber nicht. Und wenn, dann erreichen sie es durch eine Kombination von Waffenfertigkeiten und Zauber - für viele Spieler ist das reizvoll. Aber wenn der Zauberer kein ausgesprochener Kämpfer ist, dann muss er als Abenteurer sich zumindest im Kampfgetümmel so lange halten können bis er Unterstützung bekommt oder sich selbst aus dem Kampf zurück ziehen kann. @Wulfgar: Ein Zauberer muss nicht ewig gegen einen Kämpfer gleichen Grades durchhalten können. Denn wo bliebe sonst der Vorteil des Kämpfers? Ein Zauberer hat meist die leichtere Rüstung und keine Verteidigungswaffe. Aber die Abwehr ist dieselbe wie bei einem Kämpfer und konzentrierte Abwehr bringt +4. Das muss solange reichen bis der Nahkampf vorbei ist. Entweder durch Unterstützung oder aufgrund eigenen Rückzugs. Wo ist das Problem? Bei einem Gnomenhändler (oder ähnlichen Figuren) erwartet doch auch keiner die volle Kompetenz eines guten Kämpfers, oder?
-
Mittwoch/Donnerstag: Scield æf Heofonléoht (Schild des himmlischen Lichts)
Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - Archiv13 ist schon etwas wenig, aber schauen wir mal was noch so kommt. Der Vorteil einer Truppe im Vorfeld ist ja die Möglichkeit anzupassen.
-
Menschenopfer und der Vergleich mit der Erde
Ein interessanter Artikel über Menschenopfer und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Auf Midgard haben wir da KTP, Nahuatlan und vielleicht noch Clanngadarn. Aber auch Sekten wie z.B. von Molko im valianischen Kulturkreis...
-
Mittwoch/Donnerstag: Scield æf Heofonléoht (Schild des himmlischen Lichts)
Spielleiter: Solwac Anzahl der Spieler: 4-5 Grade der Figuren: ca. 15-20 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Mittwochnachmittag (da sollten die Frühanreiser ja ungefähr da sein, im Zweifelsfall ist Absprache möglich) Voraussichtliche Dauer: Donnerstagnacht (ich denke, so zwischen 22:00 und 01:00 sollte das Ende liegen) Art des Abenteuers: (albische) Wildnis, Kampf, etwas Rätsel, die Anteile hängen stark von der Gruppe ab Voraussetzung/Vorbedingung: Gute Kenntnis der Sprache (Albisch mindestens auf +12) und Landeskunde (Albai reicht ungelernt, andere sollten sie gelernt haben) Beschreibung: Hochsommer in Prioresse. Viele Pilger sind teils von weither gekommen um in drei Tagen Vraidostid zu feiern. Die Abtei selbst ist voll mit Gästen und auch im nahe gelegenen Gasthof an der Königsstraße ist kein Bett mehr frei. Auf einer Wiese ist eine große Zeltstadt entstanden und viele Händler bieten Devotionalien und andere Waren an. Ihr kommt spät nachmittags an und sucht erst einmal zur Erfrischung den Biergarten auf... (Das Abenteuer bietet den Figuren die Chance etwas über Alba zu erfahren was in anderen Abenteuern eher selten auftaucht) Als Abenteuer im Frühanreiserzeitraum ist Vorabsprache sinnvoll. Deshalb sollte die Chance für eine schöne und passende Abenteurergruppe genutzt werden können.
-
Thema des Monats März 2016 - Druidenmond
- Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
- Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
Das ist doppelt irrelevant: Zum einen geht es hier um M5 und viel wichtiger, Unsichtbarkeit erlaubt gar keine Fertigkeiten, die mit einem Erfolgswurf entschieden werden. Ein Unsichtbarer kann also auf einen Baum klettern, solange dafür nicht die Fertigkeit Klettern gewürfelt werden muss. es kann sich also nur um einen einfach zu erkletternden Baum handeln.- Unsichtbarkeit - Kann ein Unsichtbarer Schleichen?
- Touchdisplays - ergonomische Bedienung / Programmierung
Danke, das hilft schon sehr viel weiter!- Touchdisplays - ergonomische Bedienung / Programmierung
Hat jemand Erfahrung mit der ergonomischen Programmierung für Touchdisplays? Es geht um die sinnvolle Abschätzung, welchen Abstand zwei verschiedene Punkte auf dem Display haben sollten um getrennt ausgewählt zu werden. Also wie viel Millimeter auf dem Display bzw. wie viele Pixel bei einer bestimmten Auflösung und Pixeldichte. Konkret geht es um die Darstellung eines Steuerpults, d.h. wie weit sollten zwei Elemente auseinander liegen bzw. umgekehrt, wie viele Elemente sind ergonomisch noch vertretbar darstellbar. Für Google habe ich offenbar nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden. Ich habe ein Ultrabook mit Touchdisplay und der Ersatz der Maus ist für normale Desktopanwendungen meist unzureichend (bzw. man braucht zusätzlich zum Touchdisplay auch immer das Mauspad bzw. eine separate Maus). Die Tiles ab Win8 sind natürlich idiotensicher, dafür aber zu groß, es passt nicht genug auf den Bildschirm. Wischgesten sind nicht gut, das ganze Steuerpult muss immer angezeigt werden.- Con-Saga "Fortezza Segreta" Samstag
Das wird Afsana aber sehr freuen! Was denn? Stimmt doch.- Schadensberechnung unter Berücksichtigung von Boni
Hallo und willkommen im Forum! Der Schaden für waffenlos ist 1W6-4. Durch den Schadensbonus wird daraus 1W6-2. Wird jetzt eine 1 gewürfelt, dann macht der Treffer keinen Schaden. Die Bemerkung zum fixen Schadensbonus verstehe ich nicht. Der Schadensbonus ergibt sich aus Stärke und Geschicklichkeit und ist nicht immer fix, z.B. aufgrund von Zaubern wie Stärke. Aber Änderungen sind nicht der Normalfall und deswegen ist auf dem Datenblatt vorgesehen, dass der Waffenschaden mit dem persönlichen Schadensbonus eingetragen wird. Genauso ist es mit NSC oder Wesen z.B. im kleinen Bestiarium (Kodex S. 184 ff).- Sammelstrang Beitrag des Monats März 2016
- Spezialwaffen - Bonus auch bei fremdländischen Waffen?
- Spezialwaffen - Bonus auch bei fremdländischen Waffen?
Unstimmigkeiten sehe ich nicht, nur fehlen da die Angaben der zweiten Zeile zur Spezialwaffe. Die Änderungen zu M3 sind eine andere Sache.- Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Also steht der Zauberer noch nicht im Kontrollbereich? Dann ist doch eine gute Idee, diesen Zustand beizubehalten. Der Zauberer kann also entweder Abstand gewinnen (wegrennen, aber nicht ganz weg ) oder von den eigenen Kämpfern abgeschirmt werden. Ungefähr das, was hier seit zig Beiträgen vorgeschlagen wird. Näher dran bleiben ist riskanter, gibt aber mehr Optionen, alleine schon wegen der Reichweite vieler Zauber.- Spezialwaffen - Bonus auch bei fremdländischen Waffen?
Das ist doch aufgelistet. Spezialwaffe Namikayad gibt Bonus nur auf diese Wafe, nicht aber auf andere Einhandschlagwaffen, es ist eine eigene Waffe in der Gruppe der Einhandschlagwaffen. Aber da haben wir ja auch schon unser Problem! die beiden Auflistungen weichen teilweisen voneinander ab? Sanghala und Namikravyad sind beides Einhandschlagwaffen, die als eigenständige Waffen angesehen werden (im Gegensatz z.B. zum Ankusch, das IST eine Keule). Dies schließe ich aus der Angabe in der Tabelle auf S. 85. Die Erläuterung auf S. 88 gibt eine Verwandtschaft mit dem Kriegshammer an. Jemand mit Spezialwaffe Kriegshammer hat also auch +2 mit Sanghala. Namikravyad als Variante des Sanghala übernimmt diese Eigenschaften (oben habe ich es geändert).- Spezialwaffen - Bonus auch bei fremdländischen Waffen?
Beides bekommt mit Spezialwaffe Kriegshammer den Bonus.- Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Warum bewertest Du nicht die Kämpfer wie Zauberer? Oder besser noch: Warum nicht einfach Figur wie Figur?- Zauberer unter M5 - andere Spielweise?
Wieso denn das? Deine Erfindung oder woher kommt das? Ja, der Grad nach M5 ist ungenauer als nach M4, das hat aber nichts mit Kämpfer oder Zauberer zu tun, im Gegenteil. Da Spruchrollen jetzt ein Drittel statt ein Fünftel der Bezugsgröße ausmachen, sind Zaubersprüche nicht mehr ganz so gestreut in ihrer Mächtigkeit.