Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35533
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Nein, das geht nicht. Waffenloser Kampf kostet 8 Lerneinheiten und ist daher zu teuer für eine Spezialisierung (Kodex S. 37 unter Spezialisierungen ist es explizit aufgeführt). Auf S. 42 sind keine Lernkosten angegeben, der Verweis von S. 37 bezieht sich auf die nötigen Mindestwerte von Eigenschaften. Und die Kosten dort sind Goldkosten für den Erwerb innerhalb der Spielwelt und haben nichts mit der Lernerei zu tun.
  2. Das neue Thema zu eröffnen ist halt nicht alles, ein wenig Information zur Abgrenzung wofür der Strang da sein soll ist schon sinnvoll.
  3. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  4. Aktueller Favorit:
  5. Öh, stand das vorhin auch schon im Arkanum? Danke, ist oben korrigiert.
  6. In der Spruchbeschreibung steht davon nichts. Es gibt auch keinen anderen Hinweis darauf, dass hier die Einschränkung von Elementenwandlung greifen würde. Bei Erdwandlung und Eiswandlung gibt es ebenfalls keine solche Einschränkung. Daher funktioniert der Zauber und ein Wesen im Wirkungsbereich kann mittels eines WW:Abwehr entkommen.
  7. Nicht anders als nach M4. Innerhalb des Wirkungsbereichs und bei aktivem Zauber ist es klar, die Figur kommuniziert per geistiger Zwiesprache und die Steuerung ist relativ direkt. Ansonsten gibt es nur den Silberfaden und eine mehr als intuitive Kommunikation muss mit anderen Fertigkeiten abgedeckt werden. Trotzdem sieht es Midgard in taktischen Szenen vor, dass der Spieler den Vertrauten führt. Als Spielleiter lasse ich dem Spieler daher Freiheiten und erinnere nur manchmal an das Rollenspiel. Vor allem bei der Auftragsvergabe, wonach der Vertraute selbstständig handeln soll, höre ich mir genau die Formulierung an. Denn da kommt die Persönlichkeit des Vertrauten ins Spiel.
  8. Volle Zustimmung! Es wird sich wahrscheinlich nicht ganz vermeiden lassen, dass hier und da Logiklücken auftreten. Aber bei den Kernpunkten sollte sich der Spielleiter vorher Gedanken gemacht haben. Wenn mir als Spielleiter solche Lücken auffallen, dann habe ich immer ein schlechtes Gewissen, auch wenn die Spieler es eventuell nicht gemerkt haben.
  9. Solwac

    Vraidos

    Bei Vraidos gibt es ja zwei Ebenen: Einmal die Regeln, die Priestern Wundertaten geben und Laien ohne Wundertaten. Und dann gibt es die Beschreibung als Mysterienkult mit mehreren Stufen der Einweihung, wobei einige wenige in herausgehobenen Positionen auch für andere bekannt sind, z.B. der Erzabt zu Prioresse. Bisher sehe ich: Einfache Vraidos-Gläubige, z.B. Gelehrte oder Adlige Eingeweihte mit Wundertaten, regeltechnisch Priester mit Wundertaten. An der Spitze der Hierarchie dann allgemein bekannte Personen Wie seht Ihr das mit Stufen dazwischen, vor allem für Abenteurer? Gibt es Eingeweihte ohne Wundertaten (also zwischen 1 und 2)? Wie sieht es aus mit der Erkennbarkeit, denn laut Quellenmaterial werden Vraidos-Priester sogar weitgehend von Straßenräubern verschont. Andererseits ist es für Vraidos-Anhänger nicht immer gut als solches erkannt zu werden. Irgendwo zwischen 2 und 3 wird die Stellung in der Gesellschaft so herausgehoben, dass Straßenräuber kein Problem mehr darstellen dürften. Die Initiationsriten in Kinder des Träumers beschreiben die Einweihung aus Sicht eines NSC, die Übertragung auf eine Spielerfigur sind interpretierbar.
  10. Jein. Es kommt auf die Beschreibung an. Warum haben die normalen Bewohner nicht selbst die Ruine durchsucht? Warum haben selbst Kinder so viel Respekt und es braucht die Abenteurer? Auf niedrigem Grad sollten dann die Abenteurer schließlich selbst Muffensausen haben. Oder beim Befragen der richtigen Leute: Wird dargestellt, warum gewisse Fragen nicht gestellt wurden? Die sozialen Strukturen können glaubhaft machen, warum der reiche Händler eben nicht den Bettler vor seiner Tür befragt und ihn nur verjagt. Oder warum die Wäscherin sich nicht traut dem Syre gewisse "Lappalien" zu sagen, der Abenteurergruppe auf Nachfrage schon. Was mir nicht gefällt ist, wenn der Spielleiter diese Feinheiten schlabbert und die Frage nach dem Sinn auftritt. Dieselbe Situation kann bei anderer Beschreibung aber wesentlich logischer erscheinen.
  11. Dieser Wahnsinn hätte auch 1880 in einem Abenteuer Platz...
  12. Huch, da isser vorbei... Vielen Dank für den SüdCon dieses Jahr, der Orga für den gewohnten Service auch an der Ausweichörtlichkeit inklusive Schnee am Samstag so, dass heute keine Verkehrsbeeinträchtigung auftrat. Ich gehöre zur Mehrheit, die Wildenstein mit der diesjährigen Küche kombinieren möchte. Als nächstes Danke an @Ardor Lockenkopf für ein tolles Abenteuer in Candranor mit alten und neuen Göttern, einem bescheidenen Mahl im Armenviertel und viel Spaß auf den Spielerplätzen. Dann auch danke an @Bruder Buck für Doppelgänger, Entführer und Pilger in Vigales und Umgebung und die Schwierigkeiten einer Grenzwache reinen Wein einzuschenken. Am Samstag sind mit @Einherjar @Mathomo @Rosana @Ferwnnan @kleinschmidt und @Herothinas einige verrücktemutige Abenteurer einem Weg in Heljas Reich gefolgt und haben mit einem Lied auf den Lippen Helja in den Arsch getreten, da konnte auch der Hofhund nicht viel ausrichten... Es ist schön, wenn aus einem Musikvideo und der Übersetzung des Textes ein Tag Spaß herauskommt. Dann gab es noch Schwampf mit einigen und leider mit vielen nicht. Bis nächstes Jahr!
  13. Ich verstehe die Neugier, aber ändert das was? Das Quellenbuch wird keiner vor Druck und Versand in den Händen halten. Insofern wundert mich nur der Kanal über den das Titelbild (wenn es das ist) in Umlauf gekommen ist.
  14. Ich hatte meine erste größere Autobahnfahrt ohne Baustelle seit vielen Jahren! OK, die letzten Kilometer vor der Autoabfahrt habe ich irgendwie verdrängt...
  15. Hättest Du mal mehr geschwampft, dann wärst Du es schon!
  16. Schon dreist, wenn Grad 5-12 nach M5 angeboten wird...
  17. Steht wo? Eisenhaut lässt eher auf das Gegenteil schließen. Nein, denn es werden alle Wunden geschlossen, es fehlt danach nur Lebenskraft. Die 4 LP müssen auch nicht per Allheilung geheilt worden sein, jede Heilmagie wäre hier gleich.
  18. Wer hat denn den Thaumaturgen begraben und wo? Ein Grab in der Fremde oder in der Wildnis ist etwas anderes als in der direkten Nähe einer Binge. Grabbeigaben und Schmuck des Grabs selbst dürften ebenfalls davon abhängen. Warum sollte ein besonderer Schutz existieren - neben der allgemeinsamen Wachsamkeit in der Nähe einer Binge. Was die Nekromantie angeht, was sagen die Zwergengötter dazu (hängt stark auch vom Toten ab)? Bei einem Zwerg kann ich mir neben einem Fluch auch einfach Starrköpfigkeit vorstellen. Der beschworene Zwerg leistet dann Widerstand wie bei den letzten 200 Folgen von OotS.
  19. Hm, ob da mein Magier (regeltechnisch Hx Grad 15) Arturo Di Orfano mitmachen könnte?
  20. Alleine die Idee, den Einsatz von Zauberauge von den Spielanteilen her zu beschränken ohne die Nützlichkeit zu beschneiden (immerhin hat der Spieler hier Punkte verlernt und will zurecht dafür etwas haben), finde ich gut. Nach den bisherigen Beschreibungen scheint es mir, dass man nicht einfach einen bestehenden Dungeon umstricken sollte und stattdessen besser die Kernelemente identifiziert und dann die Ereigniskarten erstellt. Belohnungen werden in zwei Gruppen unterteilt (für den Dungeon nützliche Infos, Gegenstände oder auch Kontakte und allgemein nützliches) und Beschreibungen ggf. angepasst. zu Anfang sollte man als Spielleiter mal die Spielmechanik testen und sehen wie weit Erfolge oder Misserfolge in einem Raum den Erfolg insgesamt beeinflussen. Ein Punkt erscheint mir noch etwas unklar: Bei mehreren Karten sollen die Spieler anhand der Einschätzung des Spielwerts Entscheidungen treffen können. Wie gut kann man hier die unterschiedlichen Profile einer Gruppe berücksichtigen? Oder ist diese Unsicherheit einfach Teil vom Spiel und eine Szene mit einer Kreuz 2 darf für diese Gruppe durchaus leichter sein als eine Szene mit Karo 7?
  21. Eigentlich hatte ich den Strang ja begonnen um nach der Moderation nebenan eine Antwort von @Abd al Rahman zu bekommen. Kannst Du das etwas erläutern? Fehlte die Karte und die Möglichkeit "da lang" zu gehen? Oder war es das Gefühl, der "Sprung" zum nächsten Raum unterschlägt irgendwie den Weg dahin (mit weiteren Möglichkeiten der Begegnung)?
  22. Dann gib ihnen ein Rätsel und keine Pseudo-Wegentscheidung. Das klingt eher nach einem Grund für die abstrakte Behandlung der Räumlichkeiten als nach einem Raumplan mit 37 unnützen Räumen bevor es interessant wird.
  23. Warum stellst Du als SL das dann überhaupt zur Wahl wenn es doch schon festgelegt ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.