Zu Inhalt springen

Honigdachs

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Das war aber zu erwarten. Vielleicht ist es möglich hier den gleichen Weg wie Ulisses Spiele zu gehen und einen Sammler-Club zu eröffnen, dass man die PDF vorher erhalten kann.
  2. Ja, ich stehe voll auf kloppen. Denn wenn gekloppt wird gibts Wunden die ich mit Honig-Magie behandeln kann. 👩‍🔬 Das glaubt WotC/DnD auch und verwandelt sich immer mehr in einen grauen Schleim. Ja, Damatu ist mein erster Kontakt mit Midgard als Spiel. Die Bücher von M5 habe ich schon öfter in der Hand gehabt und wirkte auf mich wie Edda meets Herr der Ringe meets Schandmaul. Natürlich pure Ignoranz meiner Seite und das fehlende Interesse mich über das Spiel am Stand zu informieren. Auch wenn ich wirke als ob es mir um die LABEL Gut/Böse geht ist meine Anfrage gegen über dem Konflikt in der Spielwelt eher dieser Natur: Die Spielwelt begreift nicht ob das was die Personen dort machen gut oder böse ist. Dem Leser muss nur bewusst sein das er in dieser Region zb sich mit dem Thema Umweltzerstörung und Ausbeutung auseinandersetzt. In dieser Region tobt ein drei Fronten Krieg der auf ein altes Artefakt zurück geht, die Hüter, die Nutzer und die Zerstörer als Partein die von sich aus betrachtet alle gut und böse sein können. Ich gehe aber auch gleich nochmals auf das ganze ein im Bezug zu diesem Zitat: Das fühle ich halt noch so gar nicht. Damatu spricht mich an da ich halt aus den Texten "meine" zu lesen das es den Autoren und der Redaktion in den Fingern kribbelt zu schreiben aber sie machen es nicht. Als ob da eine Unsichtbare Blockade ist und man einfach aufhört. Natürlich könnte man jetzt sagen das sind die Story Hooks, dann sind diese aber leider nicht gut. Sie machen Neugierig füttern aber nicht genug an um ein gemeinschaftliches Bild zu erzeugen. Was meine ich mit Gemeinschaftliches Bild. Wie ich schon geschrieben habe gibt es eine Info zu den dunklen Bergen und das dort was ist. Es fehlt die (sanfte) spezifikation, ein hartes Wort für ein Hook jedoch weiß ich sonst kein anderes, wie im Berg sind die untoten Horden des Drachen Malveks eingefrohren. Das Schwert des Helden Roux ist im ewigen Eis verschollen und ruft nun immer wieder Abenteuerer in den Tod, die das Schwert bergen wollen, sowas halt. Mir persönlich ist es dann nicht ausreichend wenn sich zwei, sehr unsympatische, Personen über die Spielwelt unterhalten und Konflikte sowie besonderheiten nur sanft mit Buzzwords beschreiben. Dann nichtmal Buzzwords wie ich sie genutzt habe wie die typischen Toten im Berg oder drei Parteien die sich um einen Gegenstand streiten. Die groben Umrisse sind dann aber wieder so grob das wie die schon erwähnte spezifikation nicht greift und jede Gruppe ein eigenes Damatu ausheben wird. Sowas passiert zb nicht bei Lorakis, Aventuren etc. da diese Welten alle einen Dramatischen-Kern haben ohne dabei monothematisch zu werden. Beispiele: DSA: Thorwal, Bornland erst mit den Jahren ausdefiniert aber schon zu beginn mit einer Grundstimmung beschrieben. DSA kennt auch die epische Fantasy in Form ihrer diversen Kriege sowie dem ausufern der dämonischen Kräfte (Gut/Böse). Lorakis: Díe Feentore mit ihrem Nutzen und Schaden/ Die Rattlinge waren zu beginn eine Bedrohung ehe sie verniedlicht wurden. Ioria, Der Kristallsee sowie Arwingen waren schon zu beginn sehr stark definiert das ein Gruppenüberschneidendes Bild vorhanden war und eine Grundstimmung für die dortigen Abenteuer einen gemeinsamen Konsens ermöglichten. Das alles wie gesagt fehlt mir bei eurem Produkt. Auch hier bekomme ich als Spieler einen Plot-Hook- Den braucht aber der Spielleiter zur erstellung einer stimmigen Umgebung. Jetzt habe ich diesen Aufhänger kann diesen aber gar nicht anbringen da es sich ja nicht um diesen Hook handelt im dem zu spielenden Abenteuer. Das ist so ähnlich als würde ich mit meiner Piratenjägerin zu einem Wüstenabteuer erscheinen. Böse Zungen, also ich, würden das ganze Konfuse informationsverteilung nennen. Es fehlt mir für Damatu an "festgesetzten" Drama. Es werden zwar Hooks angesprochen aber nicht wirklich befeuert. Es werden Sphären von Dämonen erwähnt aber nicht verankert. Es gibt zwei überirdische Wesen die Ordnung und Chaos darstellen dessen Einwirkung jedoch auch viel zu dünn sind. Jetzt lies sich mein geweine hier richtig trist jedoch für mein Spielerlebnis mangelt es einfach noch an sehr vielen Setting-Grundsteine und der Mut etwas in Stein zu schlagen.
  3. Leider habe ich das neue Buch, aus persönlichen Gründen, nicht. Daher weiß ich nicht wie eine Bedrohung im neuen Abenteuer aufgebaut wurde. Das alte Material von M1-5 kenne ich überhaupt nicht bis auf einige Bücher die ich mal auf Cons in den Händen gehalten habe. Welche Konflikte dort gespielt wurden sind mir daher nicht bekannt. Da ich ignorant bin ging ich von einem mix aus Edda und Herr der Ringe aus. M6 überzeugte mich zu beginn gar nicht. Mir waren die Aufhänger zu wischi waschi und es gab schon zwei Figuren die ich als unsympatisch empfand. Gelirka Novarim hatte mich aber dann überzeugt auch wenn sie völlig unpassend für das Abenteuer war. Warum war sie jetzt hier und nicht auf Rachezug gegen diese ekelerregenden Kobolde. Besonders da ihr Makel "Bis zum letzten Tropfen" sie an den Ort gebunden hätte an dem ihr Bruder gestorben ist. Im Spiel habe ich es für mich angepasst das mein Bruder schon gerächt ist und ich daher die alte Verletzung habe. In Midgard-Damatu empfinde ich es als ob man gerne Konflikte haben möchte aber gleich sich von diesen distanziert. "Dort in den Bergen ist etwas unter dem EIS verborgen." ( Ja, was? Meine Großmutter oder eine alte Unterhose ) ".......Vazkapu aufgewachsen, die seit ungezählten Generationen das zerrissene Azarlar gegen die Kobolde aus den nördlichen Bergen verteidigt. In einem Land, das im Chaos zu versinken droht, fandest du in der nimmermüden Wacht deine Bestimmung.......... (ABER du hast dich verpisst und bist jetzt wo anders... // Hmm, ja klar. Meine Welt geht in Flammen auf und ich gehe erstmal auf Reisen. ) "Das zerrissene Azarlar mit seinen Steppen ist eine andere Sache. Die ungebändigten und ungestümen Panzerreitenden hier sind kaum zu beherrschen und in den Wilden Dunkelfeldern geht es ganz und gar nicht mit rechten Dingen zu. Ich wette dass die Situation in Azarlar durch das Mondflimmern noch deutlich heikler werden wird. Zu schade, dass die Menschen hier die Elfen für das Geschehen verantwortlich machen." ( Für was? Was ist der Konflikt? Wer will die Panzerreitenden <- (finde ich echt witzig, da ich sofort einen Soldaten auf einem Panzerrohr hab reiten sehen) beherrschen und für was?) Mein Empfinden: Konflikte sind vorhanden werden aber nicht richtig angepackt oder trivialisiert. Laut Redaktion wünscht man auch kein wirkliches Feinbild in Form von "Wir die guten gegen die die Bösen". Soll dann M6 ein Dungeoncrawler werden in dem die Bedrohung eher dem Umstand des Ortes zu verschulden ist? Werden Konflikte nur grob umrissen und die Spielleitung soll dann das ganze mit Sinn füllen? Welche Konflikte sehen den die Autoren und die Redaktion beim erstellen ihrer Abenteuer?
  4. Wenn es polemisch gewirkt hat möchte ich dir sagen das ich es so nicht meine. Es wirkt auf mich das es bis jetzt keinen wirklichen Zwist für die Welt gibt. Das ich Damatu eine Chance gebe ist mehr als klar.
  5. Das Midgard Auge muss ich jetzt auch nicht haben. 😁
  6. Da frage ich mich aber, "Werden diese Konfliktlinien auch aufgehoben?".
  7. Pegasus Spiele Discord: Damatu - nicht konfliktreich genug? 73 posts, erkaltet ab Mai 2025
  8. Bei uns ist M6 völlig im dunklen Void verschwunden. Das dürfte man auch daran gemerkt haben das ich hier kaum bis gar nicht mehr geschrieben habe. Wir haben jetzt sehr lange Daggerheart gespielt. Der Heilige Gral, als dass es dargestellt wird, ist es jetzt auch nicht. Was mir gefallen hat das ich eine super süße Goblin Schurkin spielen konnte. Mit einer dicken Wumme habe ich dutzende von Piraten in Stücke geschossen. War schon sehr geil und das erinnerte mich dann an die Mook Regeln aus M6. Als ich dies am Tisch angesprochen hatte musste der SL lachen und meinte nur das er den Dreck in die Mülltonne geworfen hat. Das schockierte mich, wir haben in diversen Rollenspielläden nach der Ausgabe gesucht. Naja, jedenfalls habe ich dann das alte Heftchen wieder ausgegraben und prüfte mal den Stand der PDF´s. Diese waren jetzt nicht mehr zu beziehen und es gab die Info das die Umstürmten erscheinen zur Essen-Spiel. Das Heftchen habe ich mir jedoch nicht organisiert da es an einer Spendenaktion verknüpft ist. Dieses Thema mag ich hier nicht aufmachen da es schon für Wirbel in einem Frust-Chat sorgte. Weitere Aussagen von der Redaktion habe ich mir über YT Videos herangezogen. So nett der Michael da auch lächelt, dass überzeugt mich so gar nicht mehr, besonders als es wirklich starr wurde und einer gruseligen Maske glich. Das ein GRW im kommenden Jahr erscheinen soll ist wahrscheinlich. Jedoch sind da noch viele andere Anbieter, mit Spielen am Start, die mehr überzeugen als M6 in seiner aktuellen Fassung. Die Spielwelt ist immer noch eine Wüste und es wird jetzt dem Kunden das ganze so verkauft das man die Welt gemeinsam erleben wolle. Dann habe ich mich durch Seiten von Seiten gelesen von Gruppen die sich uneinig sind wie zart diese Welt am Ende wird. Das man keinen Hass ausspielen mag geschweige den Krieg. Gut, wird also M6 ein Cozy Game? Wozu haben wir dann Seitenweise über Kampf diskutiert und wie dieser zu funktionieren hat wenn man niemand erschlagen möchte. Derweil ärgere ich mich das ich nicht alles von dem Stand der DDD mitgenommen habe zu M5. Dann hätte ich zumindet ein Midgard hier zu Hause das laut User zwar nichtvollständig ist ABER mehr Fleisch auf den Rippen hat als dieses Geisterschiff M6. Bin ich auf M6 horny wie noch zu beginn des Jahres? Leider nein und ich glaube das ist auch gut so. Viel zu gerne spiele ich Charaktere die Probleme mit dem Knüppel lösen und sich in eine Welt befinden die schöne aber auch schreckliche Seiten hat. M6 braucht dringend zwei bis drei Autoren die sich nicht im wohlfühlmodus befinden sondern Schrecken und Leid in das Konzept bringen. Die Redaktion sollte dann auch diese schrecken nehmen und geschehen lassen. Ja, es ist schrecklich wenn Grausamkeiten in Geschichten verknüpft sind. Jedoch kann es nur Licht geben wenn es auch Schatten gibt. Die Spieler am Tisch sollen sich ja wie Helden fühlen und das geht nur wenn es einen Feind gibt der brachial das Leben von den friedlichen, die Guten(TM), zur Hölle macht. In den letzten Runden DnD habe ich schon festgestellt, dass die Spieler am Tisch selbst zu Monstren wurden, da dieser ganze graue Mist, alle haben etwas böses in sich, nicht ausreicht und die wirklich widerlichen Kreaturen dann die Spieler selbst werden. Ist für mich M6 jetzt Mülltonne? Ne, ich möchte mir das Buch auf jedenfall anschauen und es mal Probespielen. Sollte es dann gut sein werde ich mir das Spiel kaufen wenn nicht... dann halt nicht.
  9. Lebenskraft ist genau mein Ding! Diese magische Schule bietet mir jetzt schon in ihrer Rohfassung mehr als genug Material, das ich gerne bespielen mag. Bis jetzt habe ich nur den Druiden mit Lebenskraft gesehen, jedoch würde ich diese Schule auch als Schamane, Ordenskrieger oder Priester bespielen. Honig, Bienen, Wespen und Hornissen funktionieren bei mir einfach. Hornissen wären bei mir z. B. die Zunderwespen, damit es nicht so eintönig wird. Lebenskraft versorgt einen mit einer Fülle von Möglichkeiten neben bestimmten typischen Druiden tropes wie das "Sich in Tiere verwandeln". Schade, dass Elemente eine Schule für sich geworden sind. Sturm, Hitze, Regen und Erdbeben sind ja bekanntlich auch natürliche Prozesse. Ich hoffe das auf höheren Stufen diese auch noch ihren Weg in das Zauberinventar der Lebenskraft finden. Lebenskraft ist jedenfalls meine 10 von 10 ❤️
  10. Die Runde Null ist für mich sehr wichtig. Auch wenn es jetzt gemein klingt, aber ich kann und mag auch nicht mit jeden spielen. Dazu mag ich es auch zu wissen, was der SL im groben spielen mag, da ich dann auch zu seiner Geschichte agiere. Sprich wenn er ein Kriegsabenteuer vorbereitet, sollte der Charakter kein Pazifist sein.
  11. Es liest sich irgendwie immer schlimmer. Je mehr Fragen aufkommen, desto wilder wird das Ganze. Nimm eine initiativ Regel, wie du lustig bist. Passt dir eine Regel nicht ja, dann passe diese dir an. Es wirkt auf mich, als würde vergessen werden, dass M6 nicht die 5th Edition als Kernregelwerk hat, sondern noch ein Kernregelwerk auf die Beine gestellt werden muss.
  12. Eigentlich spiele ich mehr DnD als jetzt andere RSP wie DSA/Pathf./Midgard etc. Auf mich wirkte das Abenteuer eher arm an Begegnungen und versuchte sich am neu aufkeimenden Sense of Wonder, DCC z. B. macht dies sehr gut, schreckt mich aber mit seinen Regeln ab. Gut, die Räume sollten wie in einem Eldenring das Storytelling übernehmen, da unser SL hier sich viel mühe gab die Räume sowie die Zonen mit Leben zu füllen. Für mich war das Abenteuer/ die Quest okey. Nachdem ich jetzt viele der aufgeblasenen Abenteuer von DnD "ertragen" habe. Ist das mal recht erfrischend was kurzes zu spielen. Das die Helden unter Zeitdruck stehen, habe ich nicht als störend empfunden, da der SL die Zeit gezählt/geprüft hat. 😜
  13. Thema von Solwac wurde von Honigdachs beantwortet in Testforum
    Da ist schon so einiges geschrieben. Werde mich da in ruhe einlesen. 😃
  14. Thema von Solwac wurde von Honigdachs beantwortet in Testforum
    Was ist der Schwampf?
  15. Du hast dies hier so schön dargelegt. Dem kann ich eigentlich nichts hinzufügen. So hat für mich ein Regelwerk zu funktionieren. Das wird mir ja von Hornack immer wieder gegen den Kopf geworfen. Ich habe irgendetwas in meiner Aussage, dass ihn triggert, ich aber auch noch nicht verstanden habe, was genau.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.