Zum Inhalt springen

Rana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1553
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rana

  1. Ein Feuerwerk an Online-Updates beginnt. Erscheint mir jetzt etwas übertrieben, schließlich ist die runtergeladene Version erst ein Wochende alt. Aber wahrscheinlich liegt der Sinn tiefer, ist vielschichtiger. Ich akzeptiere es (was bleibt mir auch anderes übrig), aber ich wills ja auch aktuell haben und halten.
  2. CD 3 hat er auch problemlos installiert. Jetzt geht es an die Konfiguration. Er will ein Root-Passwort und er bekommt auch ein. Danach muss ich einen Hostnamen vergeben und einen Domainnamen. Ich mach mal. Im Netzwerk zeigt er mir viele unverständliche Dinge an und ich erkläre mich einverstanden. Ein anschließender Netzwerk-Test ist erfolgreich. Jetzt fragt er nach Online-Update. Ich entscheide mich es jetzt zu konfigurieren. Er möchte eine Verbindung zum Server herstellen und weißt mich freundlich darauf hin, das es eine Weile dauern kann. Und dann legt er auch schon los, sich Daten vom Server der TU Chemnitz zu ziehen. Suse ist ein Ossi? Interessant, aber nicht schlimm.
  3. Der Countdown steht auf 00:00 und ... er macht einen Neustart. Ah ja. Nach einem kurzen Menü geht die Installation auch weiter, nachdem ich CD 1 ausgeworfen und CD 2 eingelegt habe. Dabei zeigt er mir an, wieviele Pakete er noch installieren will; und von welcher CD. CD 4 und 5 will er scheints gar nicht. Muss wohl irgendwas Exotisches drauf sein. Warte nur ab, irgendwann leg ich euch beiden auch noch mal rein!
  4. Jetzt wird mir eine Übersicht angezeigt. Und ein Button mit "Ändern". Mmh. Als Newbie lass ich da jetzt mal die Finger von und klicke einfach auf "Übernehmen". Ich bekomme ein Fenster angezeigt, und soll die Installation bestätigen. Ich werde darauf hingewiesen, das die Partition gelöscht und formatiert wird. OK, ich verlasse mich jetzt mal auf Paralles und die VM und betätige "Installieren" ... Er fängt an. Er installiert brav und zeigt mir zur Unterhaltung ein paar Infos über sich und die Programme, dich ich bald nutzen darf. Und einen Countdown, wann er die nächste CD haben will. Auch nett. Dann lass ich ihn mal arbeiten und geh mir einen Kaffee holen.
  5. Es ist Montag, alle x86-Installations-CDs sind heruntergeladen und gebrannt. Dann leg ich doch mal los: CD 1 rein, Virtuelle Maschine starten. Die CD wird erkannt. Ein Menü wird mir angezeigt. Ich mache nichts, verpenne eine Eingabe und er Bootet von CD. Grrr, ich doof, also Stop der VM, Start der VM, Menü kommt wieder. Ich wähle "Installation" und es geht los. Suse fordert mich auf, meine gewünschte Sprache zu wählen. Ich wähle "Deutsch". Ich freue mich, denn es steht "Deutsch", nicht "German". Oh, jede Sprache wird anscheinend in ihrer Heimatsprache angezeigt. Das finde ich persönlich schon mal toll. Gut, genug gefreut, es geht weiter. Jetzt fordert mich die Installation auf, doch bitte erst mal die CDs zu prüfen, bevor es mit der Installation richtig weiter geht. Könnte ja sein, das beim Download was passiert ist. Nettes Feature, ich lasse also CD 1 prüfen. Alles ok. Gut, jetzt folgt ein doofes Spielchen mit Parallels und CD-Wechsel etc, schließlich mach ich irgendwas falsch und er erkennt die andere CDs nicht. Grummel. Wechsel hier, wechsel da, da stimmt was nicht. Es liegt nicht an Suse, sondern daran, das der Mac keine CD-Auswurf-Taste hat und ich es irgendwie nicht raffe. Ich stoppe VM, starte VM ... Wieder an der Prüfung angekommen, beschließe ich, das der Download perfekt war und eine Prüfung der anderen Installations-CDs nicht erforderlich ist. Also gehe ich auf "Weiter". Mein System wird kurz Analysiert (zumindest flackern kurzzeitig Mini-Fenster auf und zeigen mir irgendwelchen Hardware-Infos). Jetzt soll ich die Zeitzone wählen. Ich wähle Europa / Deutsch. Jetzt soll ich meinen Desktop wählen. Oh, das sieht nach weitreichender Entscheidung aus! "Gnome" hört sich für mich als Midgard-Spieler zwar nett an, aber "KDE" ist mir irgendwie sympathischer. Ich wähle das mal und klicke auf weiter.
  6. Hallo Blogger, da ich den anderen Blog als mein Suse-Installations-und-Erfahrungs-Tagebuch verwenden will, ich aber auch weiterhin Kommentare lesen möchte (wer freut sich nicht, wenn sein Zeugs gelesen wird), habe ich diesen Blog für eure Kommentare eingerichtet. Im Hauptblog sollte es nicht mehr gehen (zumindest hab ich es ausgeschaltet).
  7. Ich habe das Kommentieren verboten. Dafür eröffne ich einen Parallel-Blog
  8. DVD-Image. Hat zwei Gründe: a) Ich hab keine DVD-Rohlinge mehr da und b) mit dem Download stimmt was nicht. Ist nach 1 sek. fertig und die Datei ist nur 4 KB groß. Erscheint mir etwas zu gering für ein vollständiges Linux-Betriebssystem. Außerdem bekäme ich die auf eine CD. Bei sowas werde ich Misstrauisch. Und hj, da ich noch von der "alten" Mac-Schiene komme, ist der Unix-Kern vom neuen Mac noch nicht auf mich gehüpft. Beschäftigung damit nur soweit ich musste. Und da Mac alles macht, was ich von ihm will, war das bisher verdammt wenig. Warum will ich eigentlich Suse, wenn der olle Apfel so geil ist? Mmh. Muss wohl mein Abenteuerdrang sein. Oder muss andere Gründe haben, die die Welt nicht zu wissen braucht ...
  9. 8.55 Uhr. Das kribbeln in den Fingern geht mir auf den Senkel und ich lege los. Ich die Anleitung zu Parallels raus, wie geht das. Oh, so einfach? Typisch Mac, aber darum gehts ja nicht. Ich leg also die CD ein, sage meinem Parallels "Neue Virtuelle Maschine" und es geht los. Rödel, rödel .... und Fehlermeldung: "Cooles System, aber sie haben eine 32-Bit-Maschine" (oder so ähnlich). Häh? Ein Blick in die Geräteeigenschaften bestätigt mir: Es ist ein Core Duo! Hei. Aber moment. Vielleicht suggeriert die VM einen Core Solo, und dafür brauche ich die x86 Version. Nee, oder? &%§&, aber es hilft ja nix (ach nee, der wohnt ja in Ösyland), egal. Kein Jammern, ich starte den Download neu...
  10. So, alle 8 CD's (4,2 GB) heruntergeladen und gebrannt. Jaja, zur Installation brauche ich nur fünf, aber als Jäger und Sammler lädt man(n) natürlich alles runter, was in der Tabelle angeboten wird. So sind zusätzlich zu den Installations-CDs noch die Boot-CD, eine Addon-Lang-CD (verschiedene Sprachen - brauch ich wahrscheinlich nie) sowie eine Addon-NonOSS-CD (keine Ahnung für was die ist) auf meinem Rechner gelandet. Beim Brennen stelle ich fest: Das sieht aber unschick aus, so eine nackte CD mit handschriftlichem Inhalts-Kurzhinweis. Eine kurze Suche auf der Internetseite hat mich zu einem CD-Label geführt. Nett! Runtergeladen, ausgedruckt, draufgepappt. Perfekt! Mal kucken, wann ich ans Installieren komme. Am Wochenende hab ich keine Zeit - Freunde und Rollenspiel geht definitiv vor! Ihr hört von mir.
  11. Microsoft hat in Sachen abkupfern eine Menge getan. iTunes kann das alles schon lange.
  12. Ich lade mir übrigens die ppc Version herunter. Suse bietet sich für 3 verschiedene Rechner-Architekturen an. Da der iMac ein G5 ist, fällt die Wahl hier leicht. Nee, warte mal. Ich habe doch einen Core Duo Prozessor drin ... Mist. Ich breche den Download ab (300 MB der ersten CD waren schon da, grummel), und lade mir die x86-64 Version herunter. Mmh. Na ja, der Vorteil ist, die könnte ich auch für meinen Laptop zuhause nutzen ...
  13. Blogs sind geil. Ein neuer zum Thema ist gestartet. Informationen über unseren Webserver werde ich nicht preisgeben. Bitte um Verständnis. Gruß Rana
  14. Ich mache jetzt etwas Neues. Ich beschäftige mich mit Suse. Suse ist keine Frau, nein, Suse ist ein Betriebssystem. Eines von diesen vielen tollen Linux-Sachen, womit die Experten immer rumspielen. Und ich bin neugierig geworden. Ich weiß nicht, ob was daraus wird, aber ich versuche mal, meine Erfahrungen und meine Schritte mit Suse festzuhalten. Mal schauen, was daraus wird. Ich lade mir jetzt erst mal 5 (!) CD-Images kostenlos von de.opensuse.org herunter. Die brenne ich dann auf CD und werde mir dann openSUSE 10.2 auf meinem iMac unter Parallels installieren. Wer über iMac und Parallels näheres wissen möchte, kann sicher Tante Wiki fragen, ich erkläre es nicht. Denn das ist nicht Sinn dieses "Tagebuchs eines Lernenden" to be continued ...
  15. Hei, warte mal ... ich hab doch auf meinen iMac Parallels ... Gruß Rana
  16. Es Funzt. Vielen vielen vielen Dank! Und gleich ein paar Fragen hinterher: Würde es reichen, wenn ich mir openSUSE runterlade? Gibt es da riesige Unterschiede zur gewerblichen SUSE-Distribution? Oder kann ich damit gut lernen/üben? Gruß Rana
  17. Welche SUSE Version habt ihr eigentlich? Und mach nach dem einspielen gleich einen Sicherheitsupdate. ImageMagick hatte in der Vergangenheit ein paar Sicherheitslücken. Viele Grüße hj Ach hj, ich würde ja so gerne. Aber als Suse-DAU spiele ich natürlich nicht an einem Webserver rum, auf dem Web-Applikationen laufen. Lies meine PN. Mehr will ich nicht sagen. Gruß Rana
  18. Legen Sie CD2 ein ....
  19. Oh, kuck ich gleich mal....
  20. Fehlermeldung: error while loading shared librarys: libMagick.so.10 System ist Suse
  21. Mal eine Frage: Da ich mich gerne mit SUSE beschäftigen würde: Könnte ich das auf der oben beschriebenen Maschine installieren? SUSE deshalb, weil wir dieses System auf unserem Webserver verwenden. Und da ich das Vertrauen in unseren externen IT-Fuzzy verloren habe (Windows geil, wir sind Helden! Mac? Sieht toll aus! Unix? Linux? Moment, ich kenn da einen, ich frag mal ...), will ich da lieber selber ein bisschen was wissen und testen. Aktuell will ich das Programm "ImageMagick" haben, um damit ein paar Sachen zu testen. Ich habe mir auch den Sourcecode runtergeladen und es nach Anleitung installiert. Installation verlief ohne Fehler, aber ich kann es nicht ausführen. Laut Fehlermeldung findet er irgendeine lib nicht. Und da ich als DAU nicht auf dem Server experimentieren will ... Gruß Rana
  22. Rana

    Blogs!

    Schriftsetzer Ach Webdesign ist nur ein Hobby? Die Antwort wurde ein neuer Blog. Gruß Rana, Schluss mit OT
  23. Haha, so entwickelt sich ein Blog ... Ich bin Schriftsetzer. Ja, die gibt es nicht mehr. Ausgestorben, veraltet, überholt. Ich fühl mich schlecht ... Ich übe meinen Beruf immer noch aus. Aber es heißt jetzt "Mediengestalter". Und da es davon ganz viele gibt, hab ich auch eine Fachrichtung: "Print". Oh, Meister bin ich auch. Schriftsetzermeister im Handwerk. Mediengestaltermeister hört sich scheiße an. Und was hat das mit Webdesign zu tun? Warum tue ich sowas? Ganz einfach: Irgendwann war ich neugierig und hab mich mit HTML beschäftigt (ein Buch gekauft und gelesen *Daumenhoch*). Dabei über CGI's gestolpert und als "will haben" eingestuft. Also hab ich mit einen dicken Perl-Wälzer gekauft und durchgeackert. Kleine Sachen damit gemacht, prima. Dann kam meine Firma auf die Idee: Du kannst das, du machst da was. Also hab ich was gemacht. Dann hab ich von PHP gehört und mich da reingearbeitet. MySQL war dann irgendwie logisch. Heute ist es so, das ich schon 3 Webshops programmiert habe, die auch alle laufen. Für eine kleine Gemeinde, also nichts, was ihr kennt (außer, ihr gehört zur Gemeinde, aber das werdet ihr von mir nie erfahren). Momentan programmiere ich am 4. Webshop. Nebenher. Der wird besonders toll und groß. Nein, Standarddinger kann ich nicht verwenden, weil die nicht das können, was wir (die Firma) wollen. Meine Hauptarbeit ist immer noch der "Mediengestalter", aber eher im Sinne von: Mal ein Buch hier setzen, einen Briefbogen da. Dateien von Halblaien und Volllaien und sehr oft von Vollidioten so hinbiegen, das sie im Druck doch noch was aussehen. Programmieren tue ich, obwohl mir bisher kein Mensch einen Vortrag gehalten hat. Alles nur durch Bücher, Internet und Try and Error. Ich bin stolz auf mich. Ja. Und nun? Ich möchte mich verändern. Beruflich. Denn die Druckbranche liegt am Boden und wird es auch nicht mehr schaffen. Denn die direkte Konkurrenz arbeitet in Polen und China. Keine Chance. Aber soll ich euch was sagen? Ich kann viele viele Sachen, die meisten davon richtig gut. Aber ich habe keine Urkunde wo draufsteht, dass ich das kann. Also bleibt nur ein Lippenbekenntnis in einer Bewerbungszeile. Und das ist so viel Wert wie ein Blatt im Herbst. Da ich aber trotz allem gut verdiene und diesen Lebensstandard auch genieße, geht ein "dann mach halt mal was Neues" eben nicht. In einer anderen Branche bin ich Seiteneinsteiger; innerhalb der Branche - siehe vorherigen Absatz. Gruß Rana
  24. Rana

    Blogs!

    Schriftsetzer Gruß Rana
  25. Rana

    Blogs!

    Wie peinlich. Oh Gott. Ich pack meine Sachen und ziehe auf eine Insel. Gruß Rana
×
×
  • Neu erstellen...