Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Finde ich nicht. Das magische Licht entsteht überall im Wirkungsbereich und nicht-metallene Wände/Türen unter 30cm sind nun mal für Magie kein Hindernis (und somit also nicht existent).
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Galaphil, habe ich dich jetzt richtig verstanden? Du willst, dass man außerhalb des Wb nichts vom magischen Licht sieht. In der Spruchbeschreibung steht weder das eine noch das andere explizit. Du konstruierst dir nun Feldlinien, die diesen Effekt physikalisch ermöglichen oder verlangen. Wenn ich dich richtig verstehe, warum das Ganze? Ich fände es viel logischer (und einfacher), wenn analog zu beispielsweise dem Wasser von Wasserstrahl einfach stinknormales Licht entsteht, dass sich nach der Erschaffung stinknormal verhält. Ergänzung: Bitte verstehe mich nicht falsch - du darfst gerne alles so spielen, wie du und deine Gruppe wollen. Auch als Hausregel, dass BvD dank der Feldlinien von außen unsichtbar ist.
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Der einzige Unterschied ist, dass das licht im Wirkungsbereich entsteht - magisch - ohne sichtbare Quelle..... Diesen Einwand verstehe ich nicht. Ich weiß nicht mal, ob es einer ist oder was du sonst sagen willst.
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Es wird aber doch Licht erschaffen und nicht ein "magisches Derivat, das sich zeitweilig wie Licht verhält, dann aber doch nicht".
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Als völlig an den Aspekten der Feldtheorie desinteressierter Nicht-Physiker blicke ich deine Einwände nicht mal. Für mich ist einfach nur logisch: Licht entsteht magisch. Diese Lichtstrahlen fallen ohne genaue Quelle (Magie!) auf alles, was sich im Wirkungsbereich befindet. Vom Auftreffen ab verhält sich das Licht dann normal, damit wir auch die Gegenstände wahrnehmen können (es muss IMHO zwingend reflektiert werden, sonst können die Rezeptoren in den Augen auch keine Farben und Formen aufnehmen). Warum sollte die Magie dann noch einen Extraaufwand betreiben, um das reflektierte Licht am Rande des Wirkbereiches aufzuhalten? Die Arbeitsanweisung an die Magie lautet nach meinem Verständnis: Erschaffe Licht aus dem Nichts und richte es auf alles, was sich im Wirkbereich befindet.
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
BvD und seine Wirkbeschreibung sind Teil eines Spiels namens Midgard. Beschränkungen und Festlegungen eines Spiels nenne ich (und viele andere) eine Spielregel. Magie gibt es nicht wirklich, auch wenn mir da andere widersprechen werden. Aber bitte, wenn hier ganz allgemein eine philosophisch-physikalische Diskussion über magisches Licht geführt werden soll, halte ich mich raus. Meine Meinung zum BvD-Thema steht mitsamt Begründung im anderen Thread.
-
Bannen von Dunkelheit: Was sieht man von Außen?
Für mich ist es auch absolut eindeutig: Es entsteht magisches, quellenloses Licht, dass auf alles im Wirkungsbereich fällt. In der Intensität von trübem Tageslicht. Natürlich wird dieses magisch geschaffene Licht von allen erfassten Dingen normal reflektiert und ist dann sowohl innerhalb wie außerhalb des Wirkungsbereichs wahrnehmbar. Diese Reflektion ist ja auch unabdingbar, sonst würde man nichts sehen können. Aus reiner Spielsicht wäre auch mir BvD für die nicht erwähnenswerten Kosten viel zu stark, würde man nichts außerhalb des Wb wahrnehmen. Das Beispiel mit dem entdeckbaren Lichtschein hinter der Tür deutet für mich ganz klar darauf hin, dass auch der Autor den Spruch nicht so dermaßen günstig und nützlich haben will.
-
Licht - was ist es, wie entsteht es, wie breitet es sich aus, wie nimmt man es wahr
Was ist jetzt hier anders als im anderen Strang? Und: Willst du wirklich Spielregeln naturwissenschaftlich ausdeuten?
-
Eine kleine Vorschau auf den Spielleiterinnen-Pack ...
Bist du sicher, dass es nicht das Pack heißt?
-
Das Zweite Imperium Bedrohung aus der Eastside : Errata
Sehe ich das richtig, dass der Einband nicht mehr in die alte Reihe passt?
-
Real-Life Fotos aus dem Arkanum
Nette Fotos, aber bei der Feuerwand denke ich eher an „die Hexe brennt”.
-
Du spielst zu viel Midgard, wenn...
...obwohl doch eindeutig Sirao die richtige Antwort ist!
- Der Wilde König
-
Schmerzen - Auswirkungen und Darstellung
Vorschlag, um Schmerzen realistisch zu simulieren: Jeder verlorene LP gibt kumulierende -1 auf jegliche weitere Fertigkeitsanwendung. Zusätzlich kann man bei der Charaktererschaffung noch den Nachteil "Weichei" wählen, der +20 Punkte auf ein beliebiges Attribut bringt, aber den Schmerzmalus auf -1 pro AP und -2 pro LP anhebt. Passend dazu gibt es natürlich noch den Vorteil "Harte Socke", der 20 Punkte von einem (!) beliebigen Attribut kostet und den Schmerzmalus auf -1 für nur noch jeden zweiten verlorenen LP senkt. Passt das so? Erst die vollständige Wiederherstellung der LP (und ggf. der AP) hebt die Mali wieder auf.
-
Blaues Feuer ist ab sofort Administrator
Auch mein Beileid! Und wehe du pfuschst an der Rollenspieltheorie, dem einzig sinnvollen Teil des Forums, rum! Lösch lieber den Schwampf.
-
Schmerzen - Auswirkungen und Darstellung
Das beantwortet meine Frage aber nicht. Ich würde es dem Spieler überlassen, ob er Lust hat, Schmerzen auszuspielen oder wir davon ausgehen, dass bei der Ersten Hilfe effektive Schmerzstiller enthalten waren. So oder so gibt es keine weiteren regeltechnischen Auswirkungen in Form von Mali oder veränderter B. Um evtl. spieltechnischen Folgen ging es in der Frage überhaupt nicht. Was trotzdem das einzige ist, das bei einem Spiel wie Midgard zählt. Beachte aber trotzdem bitte den ersten Absatz meiner Antwort!
-
Schmerzen - Auswirkungen und Darstellung
Das beantwortet meine Frage aber nicht. Ich würde es dem Spieler überlassen, ob er Lust hat, Schmerzen auszuspielen oder wir davon ausgehen, dass bei der Ersten Hilfe effektive Schmerzstiller enthalten waren. So oder so gibt es keine weiteren regeltechnischen Auswirkungen in Form von Mali oder veränderter B.
-
Schmerzen - Auswirkungen und Darstellung
Für mich ist es mehr oder weniger automatisch Teil der Ersten Hilfe, eine Beinschiene anzulegen. Da müsste es schon besondere Umstände geben, das das nicht passiert.
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
@Lord Chaos: Alles klar, danke für die Antwort. Ich kann diese Anti-Kampfmotivierung zwar nicht erkennen (dafür hat Midgard viel zu viele höchst detailierte Kampfregeln und auch die EP-Vergabe spricht vom Gegenteil), kann aber dein Spielgefühl und deine Sichtweise nun nachvollziehen.
-
Schwere Verletzungen - 2W6+7 Tage aus dem Abenteuer
Soll das die Spieler dahingehend erziehen, dass sie dann auch wirklich rätseln, planen oder nachdenken, wenn der SL das vorgesehen hat? Ich würde so oder so nicht unterscheiden. Eine Regelung für alle Arten von Kämpfen.
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Wie meinst du das?
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Stimmt hatte ich nicht. Und? Was bringt denn eine magische Beinschiene gegen Schmerzen Die Schmerzen sind dank Erster Hilfe weg und die magische Beinschiene hält den beschädigten Fuß intelligent so zusammen, dass man sich voll bewegen kann, ohne weitere Schäden anzurichten. Ferraribagger: http://www.anmacher.com/cg_art_world/cg_art_world_06.jpg O.k., das kann ich natürlich nicht ändern, auch wenn ich es nicht verstehe.
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Gibst du dann also immer Mali auf jeden Wurf, weil er ja Schmerzen hat? Oder jetzt erst, weil er sein Bein besonders schient? Ich versuche diese Regel komplett zu meiden.[...] Ups, das habe ich überlesen. Wie das? Gibt's keine kritischen Treffer bei dir? Theoretisch macht doch jeder dritte oder vierte kritische Treffer ein Bein kaputt. Wie kann man das meiden?
-
Diskussion zu: Verbesserungswünsche für Midgard
Ich bezweifle, dass du Zugriff auf Magie hattest. Aber was sagst du zu diesem Vergleich: 1250 FP für gar keine Probleme gegenüber 1100 FP für 12 Runden keine Probleme. Ich finde das mehr als fair.
-
Struktur der Regelwerke
Oh, Beschwörer und Thaumaturg werden doch sicherlich bei M5 keine Schwierigkeiten mehr machen ... Wichtig wäre jedenfalls erst mal, tatsächliche Spielregeln komplett von Spielweltbeschreibungen zu trennen. Beispielsweise bei Zaubersprüchen sind all diese Fluffbeschreibungen völlig unnötig und ein reiner Regel-Crunch würde das Ganze auf wenige Seiten verdichten.