Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Zaubersalze
Ja. Da hast du Recht. Nur ein Zauber pro Runde. Also nur Rutschsalz, nicht aber auch noch Löschsalz, Farbsalz und Sonstwassalz in derselben Runde. O.k., und woraus schließt du dabei, dass man nur eine Portion pro Runde auslösen darf? Für mich sind 10 Portionen Rutschsalz, die man in einer Runde gleichzeitig auslöst, ein einziger Zauber - also eine einmalige, einsekündige Konzentration. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zaubersalze
Auch wenn es die anderen schon gesagt haben: Ich verstehe das auch so, dass man eben immer nur ein Objekt (nach der Definition in der Salzbeschreibung) pro Portion verzaubern kann. Fünf Portionen dann also fünf Objekte. @Waldbrandgrößenangabe: Ob nun das Lagerfeuer einen halben, einen ganzen oder meinetwegen auch vier Quadratmeter umfasst ist mir völlig wurscht. Ein echter Waldbrand hat für mich eine Fläche von mehreren Quadratkilometern ... Natürlich ist die Frage, ob ein wie auch immer geartetes Riesenfeuer mit mehreren Portionen Löschsalz gelöscht werden kann philosophisch sehr interessant. Immerhin könnte man ja darin einfach nur ein Objekt sehen, das viel zu groß für das Salz (egal wieviele Portionen) ist. Um aber dann nicht in einem fiesen Zirkelschluss hängen zu bleiben, definiere ich einfach, dass das Riesenfeuer einer bestimmten Anzahl (X) Lagerfeuern entspricht. Dann brauche ich doch wieder nur X Portionen und X AP ... Grüße... Der alte Rosendorn
- Zaubersalze
- Zaubersalze
-
Zaubersalze
Nun, ich definiere "Portion" als feste Größe, die notwendig ist, um eine Wirkung zu bekommen. Dann bräuchtest du eben meinetwegen 5 gr. sowohl für die Kerze als auch das Lagerfeuer. Alles andere scheint kaum sinnvoll, sonst wären ja die Kosten für unterschiedliche Anwendungen immer anders ... Ja, und? Alles bis zum "ausgedehnten Lager- und Herdfeuer" kostet dich 1 AP und 2 SS, der kleine Waldbrand (gleichmäßiges Einbringen des Löschsalzes vorausgesetzt - was ich schon für fast unmöglich halte ...) meinetwegen 20 AP und 4 GS. Immer auch vorausgesetzt, du hast die Mengen an Salz vorbereite, kannst sie entsprechend anbringen und verfügst über genügend AP. Allerdings erscheint mir ein "Waldbrand" mit der Fläche von 10-20 Lagerfeuern doch eher sehr klein. Wenn man großzügig auslegt, bedeckt ein Lagerfeuer wohl einen halben Quadratmeter. Der Waldbrand hätte dann sage und schreibe fünf bis zehn Quadratmeter bedeckt. Wow. Da gibt es die "warme Decke" zum Ausschlagen des Feuers etwas billiger ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zaubersalze
Äh, ich glaube nicht, dass man hier über "echte" Zauber diskutieren muss. Für mich sind solche Zauber und auch die zugehörigen Siegel/Runenstäbe klar definierte Einheiten, die den im Arkanum formulierten Regel unterliegen. Also nur ein Zauber pro Runde. Nicht mehr. Zaubersalze sind eben nicht so klar definiert. Zumindest das hier viel zitierte Beispiel lässt problemlos eine andere Sichtweise zu. Sicherlich kann man grundsätzlich sagen, dass eine Portion Salz exakt einem Zauber entspricht und deswegen auch nur eine Portion pro Runde auslösbar ist. Dann hat Jürgen eben bei der Formulierung des Beispiels einen Fehler gemacht und alle Lektoren haben es übersehen. Kann so passiert sein. Oder eben sind Salze halt doch etwas anderes als normale Zaubersprüche und das Beispiel ist korrekt. Dann kann man eben mehrere Portionen mit den damit verbundenen größeren Auslösungs- und Verbrauchskosten auf einmal zünden. Würde im Spiel schöne Möglichkeiten bringen und mir zumindest sowohl als Spieler als auch als SL Spaß machen. Und auch mal die Salze nett, aber nicht überzogen aufwerten. Ich denke, ich bleibe nun einfach mal bei meiner Lesart der offiziellen Regel. Und wenn dann doch mal eine offizielle Klarstellung widersprüchlicher Art kommen sollte, ist meine Regel eben eine Hausregel - was soll's? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zaubersalze
Der Vergleich Siegel - Salz hinkt in meinen Augen gewaltig. Siegel sind klare und eindeutig unterscheidbare Zauber(-mittel). Salzkörner nicht. Hernys Ansatz ist in meinen Augen gar nicht so ohne. Oder bewahrt dein Zauberer tatsächlich x einzelne Beutelchen mit x Portionen Rutschsalz auf? Mein Thaumaturg hatte immer nur einen "großen" Beutel pro Salz und mehr oder minder automatisch eine Portion daraus abgemessen ... Ich definiere "Portion" einfach als die notwendige Mindestmenge, um überhaupt einen (in den Regeln beschriebenen) Effekt zu erzielen. Und dann kann ich doch die Mindestmenge einfach vergrößern. Meinetwegen zwei, drei, vier Portionen, die dann logischerweise die zwei-, drei- oder vierfache Auswirkung haben. Natürlich ist es teurer fünf Feuer in der Reichweite gleichzeitig zum Erlöschen zu bringen und nach meiner Vorstellung auch anstrengender, aber warum soll das nicht gehen? Henry, dein Ansatz gefällt mir - allerdings würde ich doch die x-fache Anzahl an AP verlangen. Mehr Salz = mehr Wirkung = mehr Anstrengung beim Auslösen. Grüße... Der alte Rosendorn
- Zaubersalze
-
Zaubersalze
Nun, ich sehe das nicht so - ebenso wie einige andere. Aber das ist wohl nicht ganz so wichtig, denn wieder einmal ist der Wortlaut der Regeln - besonders unter Berücksichtigung der Beispieles - nicht eindeutig zu bestimmen. Somit ist wohl jede Lesart richtig. Trotzdem sehe ich nicht, welche schlimmen und ungerechten Vorteile man bekommt, wenn mehrere Portionen des identischen Salzes gleichzeitig auslösbar sind (egal ob nun als Hausregel oder nicht). Klar, werden dann die Salze etwas stärker - aber das wirft doch nicht das ominöse Spielgleichgewicht durcheinander und macht Thaumaturgen, Hexer, Magister usw. viel mächtiger, oder? Immerhin kostet es dann ja auch mehr (Portionen und AP). Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zaubersalze
Welche Spielprobleme ("Gleichgewicht") könnte es denn geben, wenn man zulässt, dass mehrere Portionen identischen Salzes gleichzeitig ausgelöst werden können? Irgendwie sehe ich den Vorteil für den Nutzer nicht als zu gigantisch an. Immerhin begrenzt doch der Sichtbereich ebenfalls die Anzahl. Ich denke, dass man jede auszulösende Salzportion gleichzeitig im Blickfeld haben muss. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Rofokoms Albträume
Nun, es ist wohl zulang her. Heino schickte mir damals sein Manuskript und ich habe es einige Zeit vor dem Erscheinen des Herolds geleitet. Ich kann mich nur daran erinnern, dass es sehr viel Spaß machte ("Hiki, Haki...") und kaum Probleme bereitete. Lediglich dieser schwarze Reiter am Schluss war etwas zu schwach. Gerade bei einem guten Team war er innerhalb weniger Runden außer Gefecht gesetzt. Hier muss man die Stärke der Gruppe genau im Blick haben, sonst wird's etwas zu lahm. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Rofokoms Albträume
Ich habe es vor ewigen Zeiten geleitet. War sehr witzig und funktionierte gut. Was willst du genau wissen? Allerdings habe ich es damals in meine laufende Kampagne eingepasst, sodass es nicht mehr ganz dem Original entsprach. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Neue Icons..
Oh, ich wusste nur nicht, wo ich das finden kann. Der Refresh war erfolgreich! Allerdings finde ich ganz persönlich, dass das neue Icon (obschon schön gestaltet) gerade neben den normalen "Schilden" nicht besonders gut aussieht. Ist aber natürlich Geschmackssache ...
-
Neue Icons..
So, hab's eingebaut Danke nochmal! Viele Grüße hj Wo?
-
Excel - Anwendungsfrage
Du kannst natürlich einfach in Feld 2 die Formel ="Feld 1"*30% eingeben ...
-
Excel - Anwendungsfrage
Äh, siehst du meine Antwort?
-
Excel - Anwendungsfrage
Lösung: Feld A1 enthält Ausgangszahl (z.b. "80") Feld B1 enthält Prozentzahl (z.b. "25%") => Mit Prozentzeichen! Feld C1 enthält folgende ultrakomplexe Formel: "=A1*B1" (das entspricht also 25% von 80, bzw. 80 mal 25% ...) Nach einem "Return" errechnet sich dann in C1 ein Wert von 20 ... Wenn du in B1 den Prozentsatz anpasst, verändert sich die Rechnung entsprechend. Natürlich kann Excel problemlos Prozentrechnen ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Zusätzliche PSI-Fähigkeiten
Äh ... Kybb-Traken? Aus dem gerade zu Ende gegangenen Sternenozean-Zyklus? Ein Volk mit einem Sinnesorgan, das sie elektrische Ströme und Felder wahrnehmen läßt. Oh, so PR-Zeugs. Hätte ich mir denken sollen. Nein, ich lese kein PR, sorry. Aber im Prinzip ist ja Psi so ein "Extrasinn", also kann es dem Kybb-Traken-Dings entsprechen, oder?
-
[SüdCon 2005] Wünsche ans Orgateam
Ich/wir finde(n) es sehr schön, dass das Event stattfindet. Sollten irgendwelche weiteren Dinge benötigt werden: Einfach anfragen! Gruß, Stefan
-
Zusätzliche PSI-Fähigkeiten
Darauf habe ich doch schon geantwortet: Grüße... Der alte Rosendorn @Larandil: Was, bitteschön???
-
Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte?
Diese Gerüchte würde ich mal unter der Kategorie "Scherz" einordnen ... Grüße... Der alte Rosendorn
-
Forum läuft auf Version 3.5.0
Ich glaube, Raistlin meint etwas anderes: Oberhalb des Kastens mit dem Zitat sollte doch besser die Zitatquelle stehen anstatt in erster Zeile darin. Also nicht: Zitat: _____________________________ |Zitat von Zitatquelle sondern: Zitat von Zitatquelle: ________________________________ | Blah Blah Blah O.k.? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Sind wir denn alle Schauspieler?
Achtung, dieser Beitrag ist uralt und gibt meine aktuelle Meinung überhaupt nicht mehr wieder! Ich halte die vorliegenden Ausführungen inzwischen für größtenteils falsch! (Der Autor, 12.06.2016) Also mir macht das Spielen ebenfalls nur Spaß, wenn möglichst viel "in Charakter" gespielt wird. Die Güte der Darstellung ist völlig egal, aber indirekte Reden und reine Beschreibungen sollten meiner Ansicht nach eher die Ausnahme (ggf. situationsbedingt) sein. Erst nach vielen Jahren des "direkten" Spiels bin ich erstmals auf einem Midgard-Con auf "indirekte" Spieler gestoßen und war unglaublich irritiert. Natürlich lasse ich jedem seinen Spaß, aber innerlich musste ich mich schon winden. Ich empfinde jedenfalls kaum Spaß am "indirekten" Spiel - weder als Spieler noch als Spielleiter, denn dann kann ich einfach nicht mitfühlen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Wie findet ihr die neuen MIDGARD Produkte?
So ein Quark. Beschwörer sind NSC und deswegen folgerichtig in Meister der Sphären ausgegliedert. Thaumaturgen werden zuhauf gespielt. Ansonsten ist die Veröffentlichungspolitik in Ordnung. So muss ich wenigstens nicht so viel Geld ausgeben und kann trotzdem einwandfrei spielen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Was für einen Spielleiterschirm benutzt du?
Da ich den SüdCon-Schirm "gebastelt" habe, kann ich ja problemlos "selbstgebastelt" ankreuzen. Ich benutze sehr gerne einen Schirm, da ich dann ganz gedankenlos Karten usw. rumliegen lassen kann, ohne einem Spieler den Spaß verderben zu müssen. Leider spielen wir meistens in Wohnzimmern, wo die "Infrastruktur" ein Aufstellen eines Schirmes kaum ermöglicht. Schade eigentlich. Des Weiteren bin ich groß genug, respektive stelle ich den Schrim so zur Seite, dass ich mich den Spielern trotzdem direkt zuwenden kann. Gewürfelt wird sowieso meistens offen ... Grüße... Der alte Rosendorn