-
Gesamte Inhalte
165 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Abdel Basset Sarout
-
Wer mag, kann ja bei dem Thread mit abstimmen, @Hornack Lingess hat wie immer auch super Beiträge veröffentlicht.👍 FYI: Meine Eschar/Mokattam Maps in Umfrage
-
Neuigkeiten & Ankündigungen
Abdel Basset Sarout antwortete auf Pegasus Spiele's Thema in Pegasus sagt
Nur reicht das "weniger furchterregend" nicht aus, eigentlich will man ja ein Midgard 6 was einen begeistert und sich tatsächlich nach Midgard anfühlt, auch jenseits des Logos..😉 -
Wechsel nach M6
Abdel Basset Sarout antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Ist doch prima, freut mich für Dich. Ich beschreibe nur meinen persönlichen Eindruck. Meine Quellen habe ich genannt. -
Wechsel nach M6
Abdel Basset Sarout antwortete auf Der Himmel ist blau's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wenn das offizielle Label nicht "Midgard" lauten würde, gäbe es nach den bisherigen AMA's absolut nichts, was mich auf eine M6 Edition hoffen ließe. Im Gegenteil. Vieles schreckt mich ab.. Bei dem Übergang von M* zu M5 blieb der Kern erhalten, Midgard blieb Midgard. Dieses Gefühl stellt sich bei M6, zumindest bei mir, (noch?) nicht ein. Klar kommen jetzt wieder die Einwände, dass die Old School Fans nicht Zielpublikum und letztlich verzichtbar sind..Mag sein, aber ich werde dazu nicht applaudieren.^^😉 Ich werde mir trotzdem die Testversion anschauen, hoffe das mich M6 vielleicht doch irgendwie überzeugt. 🙃 -
Neuigkeiten & Ankündigungen
Abdel Basset Sarout antwortete auf Pegasus Spiele's Thema in Pegasus sagt
Dankeschön, jetzt habe ichs .😵💫https://m.twitch.tv/videos/2237160363 -
Neuigkeiten & Ankündigungen
Abdel Basset Sarout antwortete auf Pegasus Spiele's Thema in Pegasus sagt
Hat jemand einen Link der noch das M6 AMA zeigt? Ich finde nirgendwo etwas, auch noch bei orcenspalted bzw YouTube? TX. -
Unser Vorabenteuer zu SüM spielte in den Schlangenhügeln südlich der Route zwischen Baba Torun und Saif en-Maghrib. Die Detail-Karte aus der o.g. map sowie 2 Battlemaps findet ihr hier: Link zu den Schlangenhügeln von Mokattam.
-
Zur besseren gegraphischen Einordnung der Schlangenhügel verweise ich auf meine Karte der Region Saif en-Maghrib.🤫
-
"Ein Hinterhalt der JaA im Tuebaan Canyon konnte durchbrochen werden." Die Canyon Battle Map war mit 3* A3 reichlich groß...🥳 daher hier als Gag ein Foto vor dem Durchbrechen der Schildmauer einer Rotte Marabitun.😉
-
Die Schlangenhügel (Tilal Tuebaan) sind eine Kette von roten Sandstein Formationen südlich der wenig bereisten Route von BabaTorun zu der Festung Saif en-Maghrib. Nördlich der Hügel führt ein langestreckter, enger Canyon (Der Tuebaan Canyon) von ca. 20 km Länge nach Saif. Die Einfassung des meist 5 bis 25 m breiten Canyons besteht aus mehreren Plateaustufen mit einer Höhe von jeweils 5 bis maximal 15 m. Jenseits der Schlucht zwingt eine ausgedehnte Sandwüste Reisende in das langgestreckte Wadi. Die südlich gelegenen Schlangenhügel sind bis auf einige enge Canyons und verschlungene Wadis mit steilen Felswänden aus rotem Sandstein ungeeignet für Karawanen. Dennoch führt ein steiniger Pfad von der Hauptroute südlich in die Schlangenhügel hinein zu einer kleinen unbewohnten Oase. Für Reisende eine Gelegenheit zum Auffrischen der Wasservorräte und somit ein willkommener Rastplatz. Die Schlangenhügel bilden ein zerklüftetes und unzugängliches Plateau. Kleinere Schluchten enden meist in einer Sackgasse. Die Ausnahme ist eine kilometerlange und etwa 30-50 Meter tiefe Felsschlucht, der Siq („Schacht“), der an seiner engsten Stelle nur 2 Meter breit ist. In meketischer Zeit wurde in der Siq-Schlucht an einer zweiten Wasserquelle ein kleines Kebechet Heiligtum angelegt. Dabei wurde die Felswand dem Verlauf einer kleinen Süsswasserquelle folgend ausgehöhlt und die natürlichen Gänge zu einer Art Höhlenkloster ausgebaut. Das Heiligtum diente einer kleinen Anzahl von Priesterinnen als Ort der Verehrung. Nach dem Untergang des südmeketischen Reiches infolge der Öffnung der Totentore verwaiste das Heiligtum und geriet in Vergessenheit. Die durch überlappende Felsvorsprünge nur schlecht sichtbaren Ausgänge der Schlucht wucherten im Laufe der Jahrhunderte mit Dornengestrüpp zu. Erst vor wenigen Jahren entdeckte ein Hirte den Eingang zur Schlucht, als er ein verirrtes und im Dornengestrüpp gefangenes Schaf befreien wollte. Die Entdeckung blieb nicht geheim. Ein Wüstengänger der Schattenbrüder beobachte durch Zufall den Hirten und berichtete dem lokalen Amir der JaA (Jaish al-Alaman) in den Dschebel Alilat. Die JaA erkannte die Chance, das Tal und das bald entdeckte Kebechet Heiligtum als geheimes Refugium zu nutzen. Von hier starteten Sie Aufklärungsmissionen und später kleine Nadelstiche gegen die südliche Route zur Festung des Kalifen in Saif en-Maghrib. Die JaA baute das Heiligtum in eine sichere Versorgungsbasis um. Aus den Schlafzellen der Priesterinnen wurden Zellen, ein rückwärtiger Geheimgang führte in eine kleine Schlucht mit einem Aufstieg auf das 30m hohe Felsplateau, wo sich ein Beobachtungsposten befand. In meiner SüM Kampagne (Vorabenteuer) sollten die Abenteurer zunächst Kavallerie-Pferde vom Himjar Markt in TidJarat für ihren Onkel Dawud nach Saif überführen. Ein Hinterhalt der JaA im Tuebaan Canyon konnte durchbrochen werden. Vorher stieß man auf die Spuren einer vermissten kleinen Patrouille der MudschaDschebeli, deren junger Offizier offensichtlich als einziger den Überfall überlebt hatte und anschließend verschleppt wurde. Auf der Suche nach dem Entführten stießen die Abenteurer auf eine Peri Schlange, die sich, welche Gunst Ormuts, durch das getarnte Dornengestrüpp zurückzog und die Gruppe die Siq-Schlucht entdecken ließ. Höhepunkt des Vorabenteuers war schliesslich das klandestine Eindringen der Abenteurer in das von der JaA entweihte Kebechet Heiligtum und die Befreiung des jungen Offiziers. Die Vorgeschichte dauerte ein halbes Jahr in echter Spielzeit, aber die kurze Skizze mag hier zumindest als Illustration dienen. LG, Abdel Basset Sarout Anhänge: 1. Übersichtskarte 2. Battlemap kleiner Oasenteich (der Eingang zum Kebechet Heiligtum ist über im Wasser versenkte Trittsteine zu erreichen und gut getarnt. 3. Das Heiligtum. ( Hinweis: Das Fenster zum Teich hin war der Versuch eine Schießscharte darzustellen. Ausgang zum Beobachtungsposten/zur kleinen Schlucht im hinteren "Kamin"). Die Schlangenhügel von Mokattam.pdf
- 3 Antworten
-
- 13
-
-
-
Merci @Gindelmer!😊 FYI: Hier noch eine Karte für die Region zwischen TidJarat und Madinat. Absichtlich etwas versteckt eine gewisse Pyramide.. #SüM
-
Danke Dir. Zu Inkarnate, Du kannst Deine map clonen, oder von anderen importieren lassen, aber gleichzeitig bearbeiten fürchte ich nein. (Disclaimer: Ich bin kein Spezialist für I.) Aber vielleicht gibt es hier einen techie thread, wo Deine Frage besser beantwortet werden kann? LG
-
Vielleicht ist Dir dieser Thread mit einer Karte von Baba Torun von Nutzen? Lg https://www.midgard-forum.de/forum/topic/42461-eschar-regionalkarten-und-karte-vom-dorf-babatorun-aus-süm/
- 513 Antworten
-
- eschar
- sturm über mokattam
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo, für unsere Eschar-Kampagne habe ich einige Regionalkarten erstellt, die vielleicht von Interesse sind. Ähnlich wie im Mittelalter üblich habe ich terra incognita selbst "ausgefüllt", um den Karten etwas Flair zu verleihen. Distanzen usw. sind reine Annäherungen, können im Spiel auch als typisch zeitgenössische Kopierfehler, "Interpretationen" erklärt werden. 🙃 Das Dorf Babatorun ist Startpunkt der offiziellen Sturm über Mokattam Kampagne und kurz im Abenteuer beschrieben. Wer dort wie wir ein Vorabenteuer gestartet hat, oder das Dorf in weitere Geschehnisse der Kampagne einbinden will, mag sich die Maps ja mal anschauen. Auch Zuhrads Turm ist auf der Karte zu finden.🧐 LG, Abdel Basset PS: Elsa hat heute das Einstellen ins Netz autorisiert.
- 17 Antworten
-
- 25
-
-
-
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Abdel Basset Sarout antwortete auf Abdel Basset Sarout's Thema in Spielsituationen
Zunächst, vielen Dank dass Du trotzdem versuchst zu helfen. Ich beantworte mal kurz die zwei Fragen: Die Feuerkugel wurde von dem Thaumaturgen erzeugt und in den Gang geschickt, um mittelfristig die dort aus einem Sarkophag gekletterte Mumie zu bekämpfen. ( In der Runde vorher floh die Gruppe aus der Grabkammer, die Mumie verließ den Sarkophag) Abstand ca.9m, d.h. mmn kein in Schach halten als direkte Absicht, da die Mumie zunächst nicht in Reichweite war. Zudem waren der Thaumaturg und die Gruppe von dem offensiven Vorgehen der Mumie überrascht (nur umgangssprachlich) Die Mumie versuchte den Gang mit der Feuerkugel zu durchqueren, angenommen wurde die Zündung auf demselben Feld. (Daher 4W6x2 höchstmöglicher Schaden) Wenn sich beim Betreten die noch nicht gezündete Feuerkugel und Mumie das Feld teilen, gäbe es keine Restriktion im Sinne einer "anderen Seite jenseits der Feuerkugel"?? Grüße, ein verwirrter Abdel Basset🙃 -
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Abdel Basset Sarout antwortete auf Abdel Basset Sarout's Thema in Spielsituationen
Hi Prados, mich würde Deine Meinung interessieren, ob Du in der von mir geschilderten Situation denn eine "Wehrlosigkeit" annehmen würdest. Meine Auffassung ist, die Mumie war keineswegs wehrlos. Die Gefahrenzone wird bewusst durchquert, aber ohne durch Fesseln, Räumlichkeit (z.B. Gitter/Verlies) eingeschränkt zu sein. Die Abwehr ist nicht davon abhängig, ob die Kugel einen auf demselben Feld oder in 2 m Abstand erwischt. Der Gang ist nur 1 m breit, aber bei Abwehr darf nicht nur ein fiktives Ausweichen zur Seite vorausgesetzt werden, tatsächlich ist sowohl der Weg zurück als auch nach vorn frei. -
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Abdel Basset Sarout antwortete auf Abdel Basset Sarout's Thema in Spielsituationen
Von mir ein Danke für die hilfreiche und ebenso interessante Diskussion! LG -
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Abdel Basset Sarout antwortete auf Abdel Basset Sarout's Thema in Spielsituationen
Hi Einskaldir, so wie ich mir das vorstelle, versuchte das Opfer ja bewusst die Todeszone zu durchqueren und bliebt nicht etwa in freudiger Erwartung direkt im Zentrum der Feuerkugel stehen. Denke eine automatische Selbstschutzaktion wie das Abwenden/Schützen des Kopfes (z.B. durch den erhobenen Arm) vor der Gefahrenquelle und die Absicht die Killzone schnell zu verlassen könnten die Abwehr rechtfertigen, im Gegensatz zu einem schlafenden/bewusstlosen/angeketten Opfer. Lg -
Feuerkugel im Weg-stoppt die Explosion automatisch den Gegner?
Abdel Basset Sarout antwortete auf Abdel Basset Sarout's Thema in Spielsituationen
Hi seamus, danke für Deinen Input. Dieser kaskadierende Schaden wäre dann aber Deine Hausregel, richtig? Ich persönlich halte 4W6 Schaden im Zentrum der Explosion als maximalen Schaden für völlig ausreichend. Eine Explosionswelle breitet sich per Definition schneller als jede humanoide Bewegung vom Explosionsherd aus. Bei einer HE bzw. Splittergranate kann ich auch durch eine Bewegung nicht die Explosion/Splitter einholen. Es handelt sich ja nicht um ein brennendes Haus, bei dem man ja jeden Schritt ggf. im großflächig brennenden Feuer steht. -
Hallo zusammen! In unserer gestrigen Sitzung kam es zu folgender Situation mit entsprechender Regeldiskussion: Ein Dungeon, zwei ca. 5x5m große Räume verbunden durch einen 3 m langen Gang (1m breit). Unser Thaumaturg zauberte eine Feuerkugel und bewegte sie 4 m vor sich in den 1x3m langen Gang. Der hochgradige untote Gegner entschied sich nicht zu warten, bis die Feuerkugel ihm in seinen Raum folgt (Sackgasse, keine echte Fluchtmöglichkeit), sondern für den Angriff. Er ging bewußt in den Gang mit der Feuerkugel, also ein fatalistisches "taking the bullet", um noch in derselben Runde den Thaumaturgen anzugreifen (ca. 7m Abstand zu ihm), sofern er die Explosion überleben würde. Der Thaumaturg löste die Explosion erwartungsgemäß aus, mit 4W6 Schaden (x2). Der Untote überlebte mit mehr als der Hälfte der LP. (Lassen wir mal die Höhe der LP des Gegners beiseite, eventuelle Schutzamulette, und nehmen an dass er mindesten B14 hatte, um die Situation idealtypisch zu klären). Als SL wollte ich meinen sinistren Plan umsetzen, die letzen 4m gehen und den Thaumaturgen angreifen. Die Diskussion entbrannte an der Frage, ob der Gegner nicht durch die Feuerkugel gestoppt worden sein müßte, also im Gang stehen bleiben müsse. Ich verwies darauf, dass ja auch ein Treffer im Fernkampf nicht automatisch die Bewegung stoppt, hätte dies auch z.B. bei einem Blitz-Zauber nicht angenommen. Einen Kontrollbereich für Feuerkugel gibt es meines Wissens nach nicht? Wohl aber den WB, und dafür hat der Gegner ja die entsprechende Quittung bekommen. Bin aber unsicher, ob ich hier intuitiv richtig entschieden habe, und wäre für Hilfe/Korrektur dankbar. PS: Zweite Frage: Sobald einmal eine Feuerkugel erfolgreich gezaubert wurde, kann der Zauberer diese nur noch explodieren lassen (absichtlich oder durch Konzentrationsverlust), sie aber keinesfalls einfach verschwinden lassen. Liege ich damit richtig, dass das auch in M5 noch Konsens ist? Merci!
-
Wirklich ein rundes Abenteuer, dass mir bereits beim Lesen viel Vorfreude aufs Leiten macht. Viele schöne Ideen, als Beispiel seien die Regeln zum Sturm genannt. Waeland wurde zuletzt Mitte der 90er bespielt. Wenn 2025 die Eschar Kampagne abgeschlossen wird, freue ich mich aufs Studieren der Waeland und Zwerge QB's. Danke an Stefanie Lammers für dieses Abenteuer.
-
moderiert Rollenspielsprüche
Abdel Basset Sarout antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard-Smalltalk
"Es ist gut Freunde zu haben. Aber manchmal wünschte man sich Personal" Der Händler Qadir zu einem adeligen Schnösel und seinen Schlägern, als Qadirs Versuch der Diplomatie an seinem (sich selbst überschätzenden) Freund Jamal zu scheitern droht. [Intermezzo in meiner Sturm über Mokattam Kampage - Gharib al Sawda] -
Sympathische Vorstellung von Euch beiden, danke!
- 4 Antworten
-
- abenteuer 1880
- magieband
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Serie war wirklich top zu lesen. Ich kann mich aber erinnern, dass mich in Buch 1 zunächst die Erzählform (Präsens/Gegenwart) ziemlich genervt/irritiert hat. Irgendwann habe ich mich dann reingefunden. Ich war später dankbar, dass ich nicht vorschnell aufgegeben habe.^^
-
Spontaner Talk mit Carsten Grebe vom DDD Verlag! Was erwartet uns 2024
Abdel Basset Sarout antwortete auf Der Dan's Thema in Dausend Dode Drolle
FYI "Und auch wir haben in dieser Region noch Großes vor. Im Herbst werden wir ein Crowdfunding machen, um mit eurer Hilfe eine große Kampagne in den Küstenstaaten zu realisieren. Die Autoren sind Dirk Richter und Lars Böttcher, die ja auch den Quellenband maßgeblich mitgestaltet haben. Hierzu gibt es demnächst weitere Infos. Ihr könnt gespannt sein und euch auf weitere tolle Abenteuer in den Küstenstaaten freuen.