Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
ZEP bei geglückter Resistenz
Thema von Henni Potter wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensKannst Du den Fall für erfolgreiches (und sinnvolles) Zaubern, bei dem kein ZEP verteilt wird unter Berücksichtigung der von mir zitierten Aussage aus dem DFR näher erläutern? Ich versteh Dich da nämlich nicht. Klar, gerne. Wenn der Zauberer einen Angriffszauber, beispielsweise Blitze schleudern auf einen wehrlosen Gegner zaubert, der keine AP mehr hat. Keine AP, keine ZEP. Ein weiteres Beispiel wäre Kraft entziehen auf einen verkleideten, also nicht als solchen erkennbaren Todlosen. AP-Schaden gegen Untote bringt keine ZEP. Grüße Prados
-
ZEP bei geglückter Resistenz
Thema von Henni Potter wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensVerfolgte man diesen vorgeschlagenen Argumentationsstrang weiter, könnte man die Klasse der 'Angriffszauber' bei der ZEP-Vergabe komplett streichen, und es gäbe nur noch 'sonstige' und 'Heilzauber'. Allerdings ist in der Anfangsvoraussetzung, die Tuor nennt, bereits ein Fehler, zumindest gemäß den Vergaberegeln: Nur weil der EW:Zaubern geklappt hat, heißt das nicht, dass automatisch ZEP verteilt werden sollen. Ansonsten könnten die Kämpfer nämlich ebenfalls argumentieren, dass sie für jeden erfolgreichen EW:Angriff auch KEP erhalten sollen, was ja, beispielsweise bei leichten Treffern gegen Untote, nicht der Fall ist. Beides, Kampfangriff und Zauberangriff, beinhaltet die Wahrscheinlichkeit, unter bestimmten Umständen keine EP zu bekommen, nämlich dann, wenn das Opfer keine AP verliert oder verlieren kann. Meiner Meinung nach sollte das auch umgesetzt werden. Grüße Prados
-
ZEP bei geglückter Resistenz
Thema von Henni Potter wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch möchte nun nicht irgendeiner individuellen Regel entgegen stehen, aber zumindest darauf hinweisen, dass in Tuors Überlegungen von einem W6-Wurf die Rede ist, den ich so in der Beschreibung von Fesselbann nicht finden kann. Der Zauber ist dafür gedacht, ein Opfer handlungsunfähig zu machen, und fällt damit zunächst in den Bereich der Kampfzauber. Also erhält der Zauberer die verbliebenen AP des Opfers als KEP, ganz ohne W6-Wurf. Möchte man den Zauber als "sonstigen" behandeln, dann dürfte der Zauberer bei den doch recht hohen AP-Kosten insgesamt mehr ZEP erhalten, da dann eben konstant 6 ZEP pro Grad des Opfers verteilt werden. Grüße Prados
- Fesselbann - Resistenz und/oder Kraftakt
-
Wiedergabe von Informationen
Lohnt sich der Aufwand, ein Präfix zu setzen? Darüber sollte man wirklich noch zwei bis acht Seiten lang diskutieren. Ich jedenfalls würde es begrüßen, sollte zumindest versucht werden, die Informationen übersichtlicher zu gestalten. Ich weiß allerdings, dass das Forum wahrlich kein Ort ist, an dem eine wie auch immer geartete Selbstdisziplin der Beitragsschreiber zu erwarten ist. Das heißt aber nicht, dass man es nicht wenigstens mal versuchen könnte. Grüße Prados
-
Wiedergabe von Informationen
Nun, ich vermute, hier wird sich nichts mehr tun. Schade eigentlich. Grüße Prados
-
KiDo im Handgemenge
Aus den Beschreibungen der Angriffstechniken auf den Seiten 183/184 geht eindeutig hervor, dass man sie nur im Nahkampf anwenden kann. Aus den davor stehenen allgemeinen Beschreibungen zum KiDo lässt sich zwanglos schließen, dass die Situation im Handgemenge (wildes Geraufe) nicht mit den Techniken des KiDo ('geistige Kontrolle des eigenen Energieflusses mit den dazu passenden präzisen Bewegungsabläufen'; vgl. S. 180) in Übereinstimmung zu bringen ist. Grüße Prados
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Ist vom 25.7. und geht immer noch nicht. Es macht immer weniger Spaß, Beiträge zu schreiben. Es liegt aber nicht am Forum, bei allen anderen Leuten (ausser Neulingen) geht es problemlos. Dann liegt es halt an mir. Bleibt im Endeffekt leider dasselbe Resultat. Vielleicht liegt es ja doch am Forum und Bro hat noch irgendwelche Probleme mit den Sonderrechten, die sich aus seiner ehemaligen Funktion als Moderator ergeben. Ich hatte vor Jahren nach einem Forumsupdate nämlich auch plötzlich mal für kurze Zeit lustige Sonderrechte und Einschränkungen, die irgendwie damit zusammengehangen haben sollen, dass ich aus irgendeinem Grunde eine einzelne Benutzergruppe war, der die Rechte einzeln zugeordnet werden mussten. Grüße Prados
- Zauberlieder - Was schützt davor?
-
Beitrag des Monats
Nun war der fragliche Beitrag Diotimas aber gar nicht an dich gerichtet, sondern entsprang einem Dialog mit Kazzirah, der später in die Diskussion eingestiegen war. Insofern war die Wiederholung durchaus legitim und wäre wohl auch gar nicht weiter aufgefallen, wenn du es nicht wieder angesprochen hättest. Also: durchlesen, durchatmen - und dann deinem eigenen Ratschlag folgen und schweigen; das erscheint mir jedenfalls recht sinnvoll. Grüße Prados
-
Barden - was sollen sie auf hohen Graden noch lernen?
Nun ja, ich formuliere es mal vorsichtig: Bei einer derart 'kreativen' EP-Vergabe ist es nicht verwunderlich, wenn das vorgegebene System an seine Grenzen stößt, die Figuren also zu schnell die Lernleiter erklimmen (eigentlich werden sie ja eher nach oben teleportiert, scheint's). Grüße Prados
-
Elfen - Erstellung eines Grauelfen möglich?
Thema von Wolfio wurde von Prados Karwan beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa ein Elf in der genannten Konstellation eine Spielerfigur ist, die wohl vorrangig deswegen gewählt wurde, weil sie Spaß bringen soll, ist die wie auch immer geartete 'spielweltreale' Frage nebensächlich. Anders gesagt: Der Elf bleibt solange bei der Gruppe, wie der Spieler es möchte. Und noch anders: Wir sollten uns nicht anmaßen, über die Art und Weise zu urteilen, wie andere Gruppen ihre Figuren spielen. Zwischen beinharter Realsimulation und fröhlicher Klischeeklitsche mit 'Mords'-Spaß dürfte es da alles geben und wohl noch etwas mehr. Das Eingangsproblem lässt sich in der Hinsicht wohl auch nicht lösen. Von den Regeln her sind die 'Grau'-Elfen nicht vorgesehen, doch wenn man einen Elfen wirklich streng spielen wollte, würde er in einer opportunistisch handelnden Gruppe wohl nicht lange bleiben wollen - ebenso wie andere Figuren, die zumindest nominell nach strengen Regeln leben. Spielerelfen sind wohl alle etwas 'grau'. Insofern sollte in der Spielsituation darauf geachtet werden, dass der Spieler dieser regelstrengen Figuren die Möglichkeit erhält, seine Figur so handeln zu lassen, dass der Spieler damit nicht in irgendwelche inneren Konflikte gerät. Es ist wenig amüsant mitzuerleben, wie eine Gruppe - bewusst oder unbewusst - Situationen entstehen lässt, in denen bestimmte Figurentypen letztlich nicht bestehen können. 'Spielen und spielen lassen' sollte in diesem Zusammenhang das Motto lauten. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Die markierte Formulierung soll heissen, dass ich nicht einfach Fakten schaffen will sondern auch um Meinungen bitte wie man das so sieht. Daraus kann man ableiten, dass ich den Beitrag in die Abstimmung aufnehme, wenn ich von einer Mehrheit gesagt bekomme, dass dies gewünscht wird. Mit Mehrheit meine ich eine Mehrheit der Nutzer die sich äussert, nicht eine Mehrheit von Beiträgen hier. Aber genau das habe ich Prados in Beitrag 155 schon erklärt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ah, dann beruht das Ganze hier wohl vor allem auf einem Missverständnis, das durch eine äußerst undeutliche Formulierung hervorgerufen wurde. Wenn du als Einleitung schreibst, dass du dich entschieden hast, wenn du anschließend um Verständnis bittest und deine Entscheidung auch noch begründest, dann ist es wenig verwunderlich, wenn die Leser zwanglos schlussfolgern, die Entscheidung sei bereits unwiderruflich gefallen. Dies umso mehr, da das abschließende Diskussionsangebot sich naheliegend auf 'Abschrecken vs. Verwässern' beziehen kann. Also beginne ich doch mal damit, meine Meinung zu der ganzen Sache noch einmal kurz und knapp zusammenzufassen: Da das Forum inzwischen wohl zu deutlich mehr als 50 % aus midgardfernen Beiträgen bestehen dürfte, da kreative Artikel meines Erachtens in Publikationen wie dem Gildenbrief besser aufgehoben sind (zumal wenn sie gut sind), da ich die Forumsnutzer für souverän genug halte, Spreu und Weizen zu trennen, bin ich dafür, sämtliche Beiträge aus den Foren, in denen auch Ruhm verteilt werden kann, zur Abstimmung zuzulassen. Das ist, wenn ich es richtig verstehe, der bisherige Zustand. Daraus folgt, dass ich den umstrittenen Beitrag auch in der Abstimmung haben möchte. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
bildet Wenn du schon etwas kritisierst, dann sollte es sachlich korrekt sein. Sorry. Auf den Rest habe ich schon geantwortet. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ja, ich kenne diesen Beitrag, ich bezog mich auf ihn, als ich fragte, ob du deine Entscheidung revidieren würdest. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Ich vermute, du meinst vor allem mich, schließlich schreibe ich hier sehr aktiv. Versteh mich bitte nicht falsch, mir geht es nicht ums Stänkern, ich will auch nicht rumhacken oder so etwas in der Richtung. Wir haben wahrscheinlich wohl nur eine unterschiedliche Art zu diskutieren oder bewerten die Ausgangslage unterschiedlich. Ich persönlich reagiere beispielsweise sehr allergisch darauf, wenn Obrigkeiten - gleich welcher Art - willkürlich etwas durchsetzen wollen. Dabei ist es unerheblich, wie relevant oder irrelevant der jeweilige Punkt ist, ich empfinde ein solches Verhalten als äußerst problematisch. Wenn zusätzlich auf konkrete Nachfragen noch nicht einmal Argumente geliefert werden, werde ich noch hellhöriger. Insofern: Ich will nicht stänkern oder sayah demontieren, ich hätte nur gerne konkrete Aussagen. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Ich stelle fest, dass du erstens weiterhin nicht die angeblichen Probleme nennst, die sich deiner Meinug nach wegen fehlender Regeln ergeben haben sollen, und dass du zweitens noch keine Aussage darüber gegeben hast, ob du deine Entscheidung, den zur Debatte stehenden Beitrag ganzbafs nicht zu nominieren, revidieren möchtest. Solange deine Aussagen derart substanzlos bleiben, nehme ich nichts in der vorgeschlagenen Weise an. Im Übrigen sehe ich es nicht als meine Aufgabe an, innerhalb einer kritischen und sachlichen Diskussion begütigend zu wirken oder Wogen zu glätten. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Lies die letzten paar Seiten dieses Stranges? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah Ich habe die "letzten paar Seiten" gelesen. Die aufgetretenen Probleme, die du ansprichst, existieren jedenfalls nicht, weil es irgendwelche Regeln nicht gab. Du müsstest dann doch noch etwas konkreter werden und die Probleme exakt benennen. Im Moment jedenfalls diskutieren wir hier vor allem über das 'bestenfalls ungeschickte' Verhalten eines Moderators. Grüße Prados
- Beitrag des Monats
-
Beitrag des Monats
Aufgeregt bin ich nicht. Die Sache ist letztlich auch ganz einfach: Wirst du den zur Debatte stehenden Beitrag in die Nominierungsliste aufnehmen? Wenn ja, dann ist dein Vorgehen nicht zu kritisieren; du setzt zunächst Bestehendes um (vgl. Beitrag 130), bevor du Veränderungen vorschlägst. Wenn allerdings nein, dann widersprichst du deiner eigenen Aussage, denn dann würdest du deine Agenda verfolgen. Grüße Prados
-
Spieler klagen an! --> Was geschieht?
Oh, nach deinem letzten Beitrag ist die Sache doch eigentlich klar: Die Spieler freuen sich auf die Verhandlung, haben alles vorbereitet? Dann gib ihnen eine Verhandlung. Gib ihnen das Gefühl, dass sie Relevanz auf der Spielwelt haben, dass sie etwas erreicht haben. Eine bessere Motivation kannst du ihnen kaum geben. Pfeif auf Hindernisse und kulturelle Genauigkeiten, beim Spiel geht es vor allem um den Spaß. Verurteile den Täter, meinetwegen auch zu einer Todesstrafe! Baue dann ein nettes Szenario, in dem der Verurteilte kurz vor oder während seiner Hinrichtung befreit werden soll, und lass den Spielern die Chance, auch diesen Plan zu vereiteln. Wenn sie dabei scheitern, flieht der Übeltäter und die Spieler haben einen Feind. Schaffen sie es und der Böse stirbt, dann führe in den folgenden Abenteuern einen Verwandten ein, der den Getöteten rächen will, womit du auch einen Feind aufgebaut hast. Aber: Was immer du tust, lass deinen Spielern die Befriedigung, etwas erreicht zu haben! Nachtrag: Ich habe das geschrieben, bevor du deinen Leitfaden veröffentlicht hattest - der mir gefällt. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Ist das jetzt ernsthaft die Vorstellung, wie hier diskutiert werden soll? Im Stil von 'Eure Überlegungen sind ja ganz niedlich, aber mir sowas von egal, weil ich was will - nämlich "klare Regeln"?' Es ist doch geradezu ein Witz, den Vorwurf einer Zensur mit dem Lexikonartikel zu widerlegen zu versuchen - dieser ist für die hier vor Ort empfundene Situation nämlich völlig unerheblich. Und solange du, sayah, willkürlich(!) entscheidest, dass ein Beitrag einfach mal eben nicht in die Nominierungsliste aufgenommen wird, weil er dir und möglicherweise einer diffusen Forumsstimmung, auf die du dich berufst, nicht passt, solange wirst du dieses 'Geschmäckle' einer Zensur auch nicht los. Ich gebe zu, ich habe bislang in diesem Forum meiner Erinnerung nach noch niemals einen Moderator erlebt, der in so einer Weise gehandelt hat. Ich vermisse die Bereitschaft zu einer wirklichen Diskussion, die sich ernsthaft mit den vorgebrachten Gegenargumenten auseinandersetzt und diese nicht in einer sehr arrogant wirkenden Weise einfach abtropfen lässt. Du fragst in deinem obigen Beitrag Eladoria, was sie "denn mehr" wolle: Nun, wahrscheinlich einen mitlesenden, mitdenkenden Moderator, der gegensätzliche Äußerungen ernst nimmt und sein Handeln danach ausrichtet. Du bist Moderator, nicht Durchsetzer! Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Du schließt einen Beitrag aufgrund deiner persönlichen Vorlieben aus und versuchst dann hinterher, mit einer Diskussion dein Verhalten zu rechtfertigen. Das ist, bei allem Respekt, kein Mitdenken. Du stößt damit die bislang funktionierende Gemeinschaft vor den Kopf und wirkst selbstherrlich. Ich verstehe, wenn du den angestaubten und wohl doch in den Hintergrund getretenen Wettbewerb wieder beleben möchtest, dass du mit Enthusiasmus bei der Sache bist. Ich bezweifle, dass dein bisheriges Vorgehen dieser Sache hilfreich war. Wenn du wirklich kooperativ neue Regeln umsetzen möchtest, dann stell diese Regeln zunächst einmal vor, bevor du Entscheidungen triffst, mit denen du das Bisherige über den Haufen wirfst. Das Mindeste wäre es, den umstrittenen Beitrag zu nominieren. Darüber hinaus werfe ich die Frage auf, wie du in einem kreativen Bereich "sauber definierte und allgemein akzeptierte Regeln" schaffen möchtest - und vor allem: warum? Die bisherige Regel - das Datum muss stimmen - war und ist doch völlig ausreichend. Grüße Prados
-
Beitrag des Monats
Meiner Meinung nach hat ein Moderator überhaupt nicht in die Wahl des Beitrags einzugreifen. Er sollte nicht mehr sein als ein Verwalter mit erhöhten Forumsrechten, der sämtliche Vorschläge kommentarlos und werktreu zur Abstimmung stellt. Es ist an den Forumsmitgliedern, über die Eignung und die Qualität eines Beitrags abzustimmen. Grüße Prados
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Ja, der sekundengenaue Ablauf liefert hier ein anderes Resultat - selbstverständlich tut er das, denn es handelt sich schließlich um ein anderes, erweitertes Modell, mit dem sich Abläufe anders, detaillierter darstellen lassen. Aus dieser Beobachtung entwickelt sich die Frage, inwieweit dieser Unterschied für das eigene Spiel relevant ist. Bitte missversteht mich nicht, diese Frage dient nicht dazu, um irgendetwas drumrum zu reden, sondern sie ist wirklich entscheidend. Denn der Unterschied gilt ja sowohl für Freund und Feind, sodass sich letztlich lediglich auf einen modus ludendi geeinigt werden muss. Die Unterschiede zwischen den beiden Rundenmodellen sind übrigens noch vielfältiger: Unter der genannten Voraussetzung, dass der Zauberer auf seinen WW:Resistenz verzichtet - und damit auch auf mögliche WW:Abwehr - , folgt beispielsweise auch, dass er von einem Nahkämpfer mit Dolch innerhalb der zehn Sekunden bis zu vier Mal angegriffen werden kann. Allerdings fehlt in Yon Attans ganzer Betrachtung eine, meines Erachtens entscheidende Überlegung: die Absicht des Regelwerks. Der SL kann durchaus berücksichtigen, ob ein Spieler seine Entscheidung auf Grundlage formaler Schwächen des Regelwerks fällt, die zu mehr oder minder unrealistischen Ergebnissen führen können. Wenn der Spieler des 10-Sekunden-Zauberers also derart argumentiert, könnte man als SL - transparent, also so, dass der Spieler sich auch noch umentscheiden kann - entgegen halten, dass hier durch eine Regellücke ein Vorteil entsteht, den man als SL nicht zulassen will. Anders gesagt: Wenn der Spieler seine Figur bewusst, also freiwillig () in dem Wirkungsbereich, der nur wegen einer Regel- oder Modellschwäche noch nicht aktual geworden ist, des Zaubers stehen bleiben lässt und sie nicht gegen eine mögliche Schadwirkung schützen will (hier: durch Abbruch des Zaubers), darf der SL die Regeln in diesem Einzelfall anpassen, sodass die Spielfigur auch schon in der ersten Runde Schaden erleidet. Grüße Prados
-
Todeshauch u.a. - Resistenz, GiT oder beides?
Klar kann man anderer Meinung sein, allerdings würde eine solche Meinung nun nicht von den Angaben im Arkanum, wie den Umgebungsmagie wirkt, gestützt. Insofern, nö, auch mit der Umformulierung wird es nicht besser. Ich habe aber auch nicht darauf bestanden, dass du umformulierst; ich versuche nicht, dich zu überzeugen, ich möchte nur allgemein richtigstellen. Grüße Prados