Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Hallo, Tharon, ich bin nicht auf alle deine Argumente eingegangen, weil es mir zunächst nicht notwendig erschien. Ich sehe auch nicht, dass diese Diskussion besonders ernst geworden ist. Sie hat sich nur ein wenig vom Erzählerischen hin zum Regelverständnis gewandelt, das nun einmal deutlich nüchterner gehandhabt wird. Ich befürchte aber, dass ich schon wieder auf einige Regeln verweisen muss. Es ist ja nicht so, dass ich ein fanatischer Regeljunkie wäre, aber ich fühle mich immer dann dazu berufen, wenn offensichtlich die Vorgaben z.B. aus dem Arkanum nicht berückichtigt werden. So ist es eben nicht möglich, einfach metallene Fluggerüste zu verwenden, sie müssen schon aus Holz sein. Natürlich könnte man sie mit Metall verkleiden, doch dürfte das die Nutzlast deutlich vermindern. Zu den Kosten des Pulver: Diese dürften auch unter günstigen Bedingungen bei mindesten 2.500 bis 3.000 GS pro Dosis liegen. Wenn ich schreibe, die Magie derartiger magischer Gegenstände sei durch 'Bannen von Zauberwerk' aufhebbar, dann beziehe ich mich nicht darauf, dass nun immer ein Magier auf den Burgzinnen bereit stehen soll. Mir geht es darum, dass der Einsatz mehrerer tausend Goldstücke innerhalb von 10 Minuten zunichte gemacht werden kann und das auch von einem relativ unerfahrenen Zauberer. Das ist ineffektiv. Unter diesen Bedingungen kostet selbst eine nur 20-köpfige Truppe recht schnell mehrere Hunderttausend Goldstücke (alleine die Schwerter schlagen mit etwa 150.000 GS zu Buche). Sollten dann auch noch die Kämpfer selbst mit dem Pulver behandelt werden, steigt deren 'Wert' auf jeweils etwa 3.000 GS. Der Verlust eines Kämpfers inkl. seines Schwertes würde den Kalifen etwa 11.000 GS kosten. Das ist viel zu viel; die Kosten für die Fluggerüste sind noch nicht einmal eingerechnet. Grüße Prados
  2. Oh mein Gott! Was habe ich getan, ich habe einen Moderator kritisiert! Werde ich je wieder in Sicherheit einen Beitrag in diesem Forum verfassen können (und dürfen)? Mir ging's aber gar nicht um's Gewinnen, ehrlich nicht... Grüße Prados
  3. Selbst wenn es ein Scherz sein sollte: du musst ihn akzeptieren. Du wirst durch Komentare mit diesem Tenor aber wahrscheinlich weniger Resonanz erhalten, als wenn du einfach höflich nachfragen würdest. Und ansonsten, und jetzt werde ich ein wenig ironisch, ist eine solche Stimmabgabe schließlich eine Meinungsäußerung, zu der doch jeder ein Recht hat. Jedenfalls erinnere ich mich da an eine bestimmte Signatur... Grüße Prados
  4. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Einskaldir @ Okt. 24 2002,17:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">kann mich nur wiederholen. grandios für "zeitverschwendung" zu stimmen, ohne einen kommentar abzugeben ! ein solches verhalten verdient applaus <span id='postcolor'> Ich nehme einmal an, diese Bemerkung ist ironisch gemeint. Unter diesen Umständen empfehle ich Vorsicht, denn dies ist eine Abstimmung. Niemand ist gezwungen, seine Meinung darzulegen oder gar zu verteidigen. Wenn du Abstimmer unter Druck setzt, gleichzeitig auch noch eine Begründung für ihr Votum zu liefern, wird die Anzahl der Teilnehmer eventuell zurückgehen. Ich empfinde solche Aussagen, wie sie von dir gegeben wurden, als problematisch und nicht gerade förderlich für eine Abstimmung. Ich halte die Sorge, bestimmte Voten würden nur gegeben, um alle Optionen einmal gewählt zu haben, für eher vernachlässigbar. Aber solche einfachen Abstimmungen sind nun einmal keinesfalls repräsentativ, also mach' dir um die Ergebnisse auch nicht allzu viele Gedanken. Du hast ja die Möglichkeit, alle Unentschlossenen durch deine Beiträge zu überzeugen versuchen, die Bücher doch einmal zu lesen. Grüße Prados
  5. @Tharon Der Hinweis auf die 8,6 Stundenkilometer ist nichts anderes als zutreffend, denn B24 ist die Maximalgeschwindigkeit, die mit dem Zauber 'Fliegen' erreicht werden kann, nicht die Durchschnittsgeschwindigkeit. Und solch langsamen Flugobjekte sind mit normalen Fernkampfwaffen einfach zu treffen. Du postulierst, die Wachen müssten neben den Lampen stehen. Nein, warum sollten sie das tun? Doch wenn bekannt ist, dass es Angriffstruppen in der von dir beschriebenen Form gibt, dann sollten findige Militärs einfach ein paar große Feuer im Burghof entzünden. Die Wachen hingegen stehen mit dem Rücken dazu z.B. in geschützen Nischen und können weiterhin geschützt in die Dunkelheit sehen, können allerdings nicht mehr anhand ihrer Silhouette gesehen werden. Alle Flieger aber müssen aufgrund des mit der Entfernung anwachsenden Gesichtsfeldes in die Helligkeit schauen, wodurch das 'Sehen in Dunkelheit' nicht mehr funktioniert. Ich habe niemals angenommen, dass du die Nachtschwingen als unbesiegbar darstellen wolltest. Aber jeder Stratege muss sich überlegen, wie das Kosten-Nutzen-Verhältnis aussieht. Und das ist bei dieser Truppe ausgesprochen schlecht. Die magische Ausrüstung ist anfällig und kann gebannt werden. Die Ausfallrate dürfte aufgrund der langsamen Annäherungs- und - vor allem! - der langsamen Fluchtgeschwindigkeit extrem hoch sein. Zehn Bogenschützen können bis zu 100 Pfeile auf ein Fluggerät abgeben, bis dass es schließlich aus deren Reichweite verschwunden ist. Ein schwerer Treffer gegen den Lenkenden reicht jedoch schon aus, den Absturz herbeizuführen. Mir geht es nicht darum, deinen Vorschlag, der sich in einem Abenteuer richtig gut machen würde, vollständig zu zerreißen. Ich möchte nur verdeutlichen, dass viele der geäußerten Befürchtungen, wie das Pulver und vielleicht auch andere scheinbar extrem potente Mittel wirken könnten, nicht eintreten werden. Grüße Prados
  6. @HN Natürlich kann man die Verdoppelung von Zaubermaterial einschränken, folglich die Verzauberung auch anderer Gegenstände, die unter das gleiche Ausschlusskriterium fallen. (Ich würde es allerdings nicht tun, aber das habe ich ja schon deutlich gemacht.) Allerdings halte ich das Kriterium 'Wert' für nicht angemessen. Wenn du die Schwelle auf 100 GS festsetzt, können sich u.a. Langschwertträger sicher fühlen - deren Waffe kostet so viel. Darüber hinaus gibt es, so meine ich, gar nicht so viele nicht magische Materialien, die um die 100 GS aufwärts kosten. Irre ich mich da? Grüße Prados
  7. Hallo, Tharon, das war kein Zynismus. Sollte es sich so angehört (angelesen) haben, tut es mir Leid, doch ich denke, wenn du einen Beitrag schon mit 'Satire' betitelst, dass eine ebensolche auch zurückgeschrieben werden kann und darf. Dein Vorschlag war der Versuch, die scheinbaren Vorteile durch das Pulver der Zauberbindung anhand eines Beispiels zu verdeutlichen. Ich habe lediglich zu verdeutlichen versucht, dass es eine Menge Argumente gegen diese Vorteile sprechen - viel mehr, als man zunächst anzunehmen bereit ist. Auch deine neuen Vorschläge sind kritisch zu sehen. Permanentes 'Sehen in Dunkelheit' wird auf einfachste Weise mit einer hellen Lampe konterkariert und hat darüber hinaus nur einen Wirkungsbereich von 50 m. Darüber hinaus sollte man nicht unterschätzen, wie gut sich dunkle Objekte gegen einen mond- oder auch nur sternenhellen Nachthimmel abheben. B24, die Geschwindigkeit mit der die Holzgerüste fliegen können, entspricht etwa 8,6 Stundenkilometern - nicht wirklich schnell - heiße Orte können so schnell wirklich sehr heiß für die Flieger werden. Grüße Prados
  8. Ja klar darf das auch mal teurer sein. Die 50 GS gelten ja nur für Trünke u.ä., nicht für richtige Artefakte. Grüße Prados
  9. Ab Seite 275 im Arkanum gibt es Hinweise, wie diese Fragen geklärt werden können. Grüße Prados
  10. Der altehrwürdige Priester der Zweiheit, der seit vielen Jahrzehnten für das geistliche Wohlergehen des Kalifen gesorgt hat, betritt mit sorgenvoller Miene den Raum und spricht mit brüchiger Stimme: "Oh Kalif, was muss ich da hören? Verblendung, so sage ich, will dieser Zauberer über euch bringen. Ihr müsst wissen, oh Kalif, dass die Götter in ihrer allmächtigen Weisheit auch mir gestattet haben, diesen Zauber zu lernen. Auch ich erhob mich schon einige Male wie die Lerche über die Felder unseres schönen Kalifats. Doch, ach, welch geistige Anstrengung hat mich das gekostet. Unfähig war ich, etwas anderes zu tun als zu schauen und zu staunen. Einen Gegenstand bewegen, gar eine Waffe führen, Kalif, war mir völlig unmöglich, musste ich doch fürchten, bei einem solchen Ansinnen sofort wieder zu Mutter Erde zu fallen. Nein, oh Kalif, wenn dieser Zauberer sagt, ihr braucht nur einen Kämpfer, um eure fliegenden Holzrösser zu bemannen, so sage ich, er irrt. Zwei Männer sind vonnöten, einer zu fliegen das Ross, der anderer zu kämpfen. Doch wehe, der Lenker des Holzpferdes würde durch einen Pfeil getroffen oder anderweitig abgelenkt. Der Tod zweier Menschen und der Verlust des kostspieligen Flugapparates wäre die Folge. Oh Kalif, die Götter raten dir ab von diesen Plänen." Grüße Prados
  11. Bei den Überlegungen, mittels 'Zauberschmiede' und dem Pulver der Zauberbindung magische Waffen herzustellen, erleidet der Schatzmeister des Kalifen fast einen Herzinfarkt: "Ehrwürdiger Kalif, hört nicht auf diesen Verblendeten, der den Einflüsterungen Alamans erlegen sein muss. Hören wir auf diesen Menschen, dann wird eure Schatzkammer, oh Kalif, nicht mehr lange das sonnenhelle Antlitz Ormuts widerspiegeln, sondern vielmehr ein Abbild des nachtschwarzen Antlitz' Alamans sein. Oh Kalif, ein dafür brauchbarer Krummsäbel würde uns 5000 GS kosten, die Kosten für das Pulver noch nicht einmal eingerechnet. Kalif, ich beschwöre euch, widersteht diesem Irrsinn!" Grüße Prados
  12. Ich hätte auch noch eine Frage: Bei 'Flammenklinge' und auch hinten in der 'Liste der benötigten Zaubermaterialien' (S. 288) wird der Preis einer Waffe aus Alchimistenmetallwaffe mit 'Preis x 50' angegeben (Flammenklinge, Zauberschmiede). Bei der Beschreibung von 'Zauberschmiede' ist nun aber nur noch von 'zehnfachen Kosten, mindestens aber 250 GS' die Rede. Grüße Prados
  13. @Stephan Du hast Recht. Da der Zauberer seinen Aufstieg und seine Landung konzentriert kontrollieren kann, ist es ihm natürlich auch möglich, sich für 20 Minuten so zu konzentrieren, dass er nicht fliegt, sondern zu Fuß geht. <span style='color:blue'>Ich möchte hier noch hinzusetzen, dass ich mich in meinem Beitrag auf der letzten Seite geirrt habe. Andernfalls liest sich das merkwürdig: Auf der einen Seite behaupte ich das eine, auf der nächsten Seite das andere.</span> Die Frage, ob er sich auch in den von dir beschriebenen mittleren 20 Minuten auf den Zauber konzentrieren muss, ist hingegen eindeutig mit 'Ja' zu beantworten. Dies wird auch durch den Wortlaut des Arkanums so bestätigt. Der Zauberer muss sich die gesamte Wirkungsdauer auf den Zauber konzentrieren, also die gesamte Wd von 1 Stunde. Wenn er während der Wd die Konzentration unterbricht, ist automatisch der aktuelle 'Fliegen'-Zauber beendet. Grüße Prados
  14. Aber - ach, wie ärgerlich! - was der Hofthaumaturg dem Kalifen Suliman III aus unerfindlichen Gründen, über die zu spekulieren mir nicht ansteht, vergaß zu berichten, dass auch die Gegner des Kalifen über modernstes Kriegsgerät verfügen: Man nennt es den ... ...Bogen! Wie enttäuschend verlustreich verliefen doch die Angriffe der Nachtschwingen. War zunächst das Überraschungsmoment noch auf ihrer Seite, so zeigten sich die Angegriffenen bald vorbereitet und harrten der fliegenden Nachtschwärmer mit jenen Fernkampfwaffen, durch welche die Verteidigung, so die Aussagen eines Bogenschützen, "bei Ormut, ein Kinderspiel wurde. Fast scheint es mir ein wenig ungleichgewichtig zu sein, doch so langsam, wie die umherfliegen, kann jedes Kind sie treffen. Und seht hier, unsere neueste Überlegung, wie verwenden jetzt Brandpfeile - ihr glaubt gar nicht, wie die Holzgestelle brennen!" Neuesten Gerüchten zufolge hat sich der Hofthaumaturg Sulimans III mit unbekanntem Ziel bei Nacht und Nebel von Hofe entfernt. Der zürnende Kalif hat eine nicht unbeträchtliche Summe auf die lebendige Wiederbeschaffung dieses lausigen Beraters ausgesetzt, der den ehrwürdigen Kalifen eine solch große Menge Geldes gekostet hat. Grüße Prados
  15. @Hendrik N. Nochmals Danke! Und für Detritus: Ende mit OT. Grüße Prados
  16. @Hendrik Nübel Es sei mit Freuden gestattet. Zumal ich davon keine Ahnung habe. Aber wann ist denn ein Vertrag zustandegekommen? Ich schicke meine Bestellung an Pegasus und erhalte eine Bestätigungsnachricht. Beide Nachrichten basieren auf dem niedrigen Preis. Die Lieferung kommt, es ist von außen nicht ersichtlich, dass der Preis höher ist. Ich nehme das Paket an und öffne es. Erst in diesem Moment wird durch die beigelegte Rechnung deutlich, dass der Preis höher als in der Auftragsbestätigung ist. Ist dieser Sachverhalt ausreichend für das nicht Zustandekommen eines Vertrages, da eine Partei die Vertragsbedingungen einseitig geändert hat? Oder ist die Annahme und das Öffnen des Pakets bereits ein Vertragsschluss? @alle anderen Ich weiß, fürchterlich OT. Entschuldigung, ich werde bald aufhören. Grüße Prados
  17. Danke! Aber es ist schon eine merkwürdige Währung, in der du rechnest - €. Juristen: immer etwas komplizierter. Grüße Prados
  18. Nun, man muss den Preis ja nicht akzeptieren, sondern kann die Bestellung einfach wieder zurückschicken. Das Fernabgabegesetz macht's möglich. Ich frage mich noch, ob Pegasus das Kompendium überhaupt noch zu dem niedrigen Preis verkaufen darf, wenn der Artikel doch jetzt der Buchpreisbindung unterliegt. Hendrik? Grüße Prados
  19. Tut mir Leid, meine beiden Vorredner, da muss ich euch enttäuschen. In den AGB von Pegasus steht eindeutig, dass sie sich Preisänderungen ohne Vorankündigungen vorbehalten. Und da sie auf einer anderen Seite bereits 24.80 verlangen, fällt das wohl unter einen Irrtum. Man kann wohl sicherlich versuchen, den geringeren Preis zu verlangen, doch fürchte ich, dass da nicht besonders viel Erfolgsaussichten bestehen. Wo sind die Forumsjuristen? Grüße Prados
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sir Rodwyn @ Okt. 22 2002,16:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi! @Einskaldir: Laut Rechnung will Pegasus auch von mir 24,80 haben! Gruß Rodwyn<span id='postcolor'> So'n Ärger. Ich hatte schon begonnen zu hoffen... Grüße Prados
  21. Das sehe ich bei 'Fliegen' genauso. Bei der Spruchbeschreibung steht, dass sich der Zauberer während der Wirkungsdauer konzentrieren muss. Sobald also die Konzentration unterbrochen wird, endet die Wirkung des Spruchs. Will der Zauberer danach noch weiter fliegen, muss er erneut zaubern. Es ist also nicht möglich, innerhalb der einstündigen Wirkungsdauer fünf Minuten zu fliegen, dann mal wieder 30 Minuten zu Fuß zu gehen und anschließend ohne erneutes Zaubern wieder zu fliegen. Damit das Pulver wirken kann, muss es über einem Zauberer verschüttet werden, der gerade 'Fliegen' auf sich gezaubert hat und sich auf den Zauberspruch konzentriert, also fliegt. Da dann die Wirkung unendlich anhält, wird der Zauberer auch in Zukunft ständig fliegen. Grüße Prados
  22. @Notu Das bezieht sich jetzt auf hajos Beitrag von 15:31 Uhr, oder? Grüße Prados
  23. @Notu Das waren nämlich auch meine Gedanken. Permanente magische Effekte, die auf den ersten Blick sehr begehrenswert erscheinen, können sich schon bald zu einer ernsthaften Belastung entwickeln. Grüße Prados
  24. Ich sehe noch das Problem, dass durch die Permanenz einige Auswirkungen der Zauber unklar werden. Beim 'Fliegen' beispielsweise muss sich der Zauberer die gesamte Wirkungsdauer konzentrieren, da er ansonsten abstürzt. Wie ist es nun unter Wirkung des Pulvers? Fliegt der Zauberer ständig, ist also ständig schwerelos? Das wäre ja sehr einfach zu entdecken. Oder fliegt er nur, wenn er sich darauf konzentriert? Grüße Prados
  25. @Jutrix Naja, im Vergleich zum davor stehenden 'Feenfluch', der ebenfalls Stufe 3 ist, hat der 'Feenzauber' natürlich ein ganz anderes Kaliber. Aber ob er zu mächtig ist? Ich denke nicht, da es zunächst ein defensiver Zauber ist. Der Angreifer könnte seinen 'Stock' wieder wegstecken und hätte nach zwei Minuten wieder ein Schwert. Der Zauberer ist zehn Sekunden lang wehrlos und könnte also relativ leicht beim Zaubervorgang unterbrochen werden, da die von dir geschilderte Situation ja im Kampf abgelaufen ist. Es ist wohl wie bei vielen Sprüchen: In dem Moment, wo man sie wirklich kreativ und ungewöhnlich einsetzt, können sie ein ungeahntes Potenzial entwickeln. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...