-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Die größten Veränderungen haben sich sicherlich im Magiebereich zugetragen, aber auch dort hat sich vor allem der theoretische Unterbau geändert, der für das konkrete Spiel weit gehend irrelevant ist. Tatsächlich ist der Spielablauf des Zauberns gleich geblieben, die Zauber kosten noch gleich viel EP zum Lernen und AP zum Anwenden. Wie nah sich die beiden System M3 und M4 sind, zeigt sich unter anderem auch daran, dass immer noch keine neuen Regeln für Beschwörer und ihre Magie erschienen sind, man aber völlig selbstverständlich die entsprechenden Angaben aus M3 spielen kann.
-
Der Umstieg von M3 nach M4 brachte keine schwer wiegenden Änderungen mit sich, die liegen eher im Detail. So sind wenige Fertigkeiten umgearbeitet worden bzw. weggefallen, die Eigenschaften einer Spielfigur haben sich marginal verändert, aber letztlich sind die Grundlagen gleich geblieben. Es ist problemlos möglich, ein M3-Abenteuer ohne jede Veränderung nach M4 zu spielen. Dabei dürften die größten Schwierigkeiten dann allenfalls darin liegen, dass damals ein Prüfwurf für bestimmte Aktionen verlangt wurde, für die heute ein Erfolgswurf abgefragt würde.
-
Toll, hier geht's, im Einsteigerforum allerdings nicht. Tolle Software.
-
Kann ich hier noch antworten?
-
Binden des Vertrauten - Höchstintelligenz des Vertrauten?
Prados Karwan antwortete auf Drachenmann's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es steht halt so im Bestiarium. Solwac Könnte ein Fehler sein, laut Arkanum Seite 98 gibt es keinen Grund der gegen einen Hochraben spricht. Schwerer als 10 kg wird er nicht sein und die Mindestintelligenz schafft er auch.... Bestiarium Errata?? Nein, das ist ganz bestimmt kein Erratum des Bestiariums, sondern eine Besonderheit des Hochraben. Grüße Prados- 13 Antworten
-
- binden des vertrauten
- intelligenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rost und Silberstaub - welche Prozentchance entsteht
Prados Karwan antwortete auf Tony's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich habe von Zauberer gesprochen.[...] Solwac Da hast du völlig Recht, ich hatte mich verlesen. Aber letztlich kann auch das kein wirklich ausschlaggebendes Argument sein, da man andernfalls die ganze 'normale' Bannmagie oder alle Zauberduelle ebenfalls unter diesem Aspekt kritisieren könnte. Grüße Prados- 17 Antworten
-
- rost
- silberstaub
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schwäche - was passiert wenn das Attribute unter 01 kommt
Prados Karwan antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Man könnte auch sagen: Es ist einfacher zu handhaben. -
Das übernommene Wesen ist doch aber nur mittelbar von dem Zauber betroffen, so zumindest interpretiere ich die Spruchbeschreibung. Verzaubert wird die Seele des Toten. So gesehen würde das Lied des Erinnerns nicht die Wiederkehr aufheben sollen, sondern die Übernahme durch eine Seele. Das könnte man durchaus akzeptieren. Grüße Prados
-
Da der Geist bei Wiederkehr noch über seine alten Erinnerungen und Erfahrungen verfügt, kann das Lied des Erinnerns nicht wirken. Grüße Prados
-
Waloka Abwehrbonus bei Rüstungsteilen
Prados Karwan antwortete auf Helgris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das wäre eine PR. Grüße Prados Das ist konsequent. Damit kann ich mich anfreunden. Das mag konsequent sein, war aber nichtsdestotrotz ein Irrtum. Ich wollte sagen, das ist VR (ich sollte nicht mal so eben schnell von der Arbeit aus schreiben). Die Begründung findet sich auf den Seiten 243/245 des DFR. Grüße Prados -
Rost und Silberstaub - welche Prozentchance entsteht
Prados Karwan antwortete auf Tony's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wäre ein Zauberduell von den Regeln erwünscht, wäre es im Beschreibungstext erwähnt worden. Rost ist kein Zauber, mit dem normalerweise andere Magie gebannt wird, genauso wie die von Solwac erwähnten Zaubersprüche keine echte Bannmagie darstellen. Daher wird in der Beschreibung der Zauber darauf hingewiesen, dass ein besonderer Fall vorliegt und die jeweiligen beiden Zauber miteinander interagieren. Wer möchte, kann das gerne mit einem Zauberduell kombinieren, zumal das Argument Solwacs, niedrigstufige Magie sei einfacher zu bannen, nicht zutreffend ist. Schließlich kann auch ein niedrigstufiger Zauber von einem hochgradigen Zauberer gesprochen werden. Grüße Prados- 17 Antworten
-
- rost
- silberstaub
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schwäche - was passiert wenn das Attribute unter 01 kommt
Prados Karwan antwortete auf Argol's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Der Mindestwert von 01 für Basiseigenschaften ist eine Grundregel. Darüber hinaus ist es nicht sinnvoll, diese Grenze zu unterschreiten, denn null ist null. Warum steht dort nun "eventuell"? Weil, wie schon schön berechnet wurde, der Schadensbonus bis zu einer Stärke von 19 nicht mehr sinken kann, da der Quotient Stärke/20 einzeln berechnet wird. Bei Raufen hingegen wird der Quotient aus der Summe von Stärke und Gewandtheit berechnet, deswegen die Klammer drumherum, weswegen bei einer um 20 Punkte geringeren Summe der EW:Raufen auf jeden Fall um einen Punkt sinkt. Grüße Prados -
Waloka Abwehrbonus bei Rüstungsteilen
Prados Karwan antwortete auf Helgris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Das wäre eine PR. Grüße Prados -
Waloka Abwehrbonus bei Rüstungsteilen
Prados Karwan antwortete auf Helgris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Na ja, da ist wohl der Wunsch Vater des Gedanken. Bitte beachtet die Beschreibung der Rüstklassen auf Seite 98 des DFR. Dort ist mitnichten nur von Rumpfrüstungen die Rede, sondern es werden recht detaillierte Beschreibungen der Rüstungen gegeben. Eine Textilrüstung besteht nun mal nur aus dichtem Stoff oder ähnlichem Material, das durchaus auch über die Arme gehen kann. Lederarmschienen könnte man maximal noch durchgehen lassen, aber Metallschienen? Nein, das wäre eine schwere Rüstung. Grüße Prados -
Grundlegender Widerspruch bei Thaumagralen und Erkennen von Zauberei?
Prados Karwan antwortete auf Tony's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Korrektur: Sie kennen das Prinzip Leben, das mit der Essentia Holz identisch ist. Die Lebenskraft hingegen ist zwar mit dem Holz verbunden, jedoch nicht mit ihr identisch. Ja, das entspricht dem, was ich in meinem obigen Beitrag geschrieben habe. Grüße Prados -
Die Errata sind in gewisser Weise fragwürdig, da sie in dieser Formulierung keinen Eingang in die zweite Auflage des Arkanums gefunden haben. Dort wurde zwar der Sachverhalt geändert, nicht aber darauf hingewiesen, dass die Haut zu Eisen wird. In Anlehnung an deine Argumentation mit der Zauberformel möchte ich darauf hinweisen, dass die Haut nach dieser Formel auch gar nicht zu Eisen werden kann, da der Prozess 'Verändern' und nicht 'Verwandeln' heißt. Ich hoffe uns zumindest einig, dass die magische Eisenhaut nicht durch Rost verzaubert werden kann. Der Veränderungsprozess gibt dem Reagens Eigenschaften des Agens. Die Haut verhält sich ähnlich wie Eisen, ist aber keines. Sie nimmt nur einige Eigenschaften des Eisens an, beispielsweise die Beeinträchtigung des magischen Flusses, die Härte, die Unbeweglichkeit und die daraus resultierende Schutzwirkung. Darauf bezieht sich meines Erachtens das 'auch': Nicht nur die schützenden, sondern auch die unerwünschten Eigenschaften werden übertragen. Grüße Prados
-
Mit dem Argument hebelst du auch andere Spruchbeschreibungen aus. Diese liefern in diesem Fall allerdings klare Aussagen, eine davon abweichende Interpretation, wie du sie vornimmst, ist meines Erachtens nicht durch den Wortlaut gedeckt, aber natürlich im Rahmen der spielleiterlichen Entscheidungsgewalt legitim. Die Zauberer auf meinem Midgard dürften sich bei der von dir propagierten Anwendungsweise allerdings über Luftnot beklagen. Grüße Prados
-
Das ist eine Interpretation, die gegen den Beschreibungswortlaut verstößt. Die Abgrenzung wird zwar getroffen, allerdings sind die Konsequenzen vor allem bei der Magieauswirkung zu sehen. Der abschließende Satz der Beschreibung erklärt aber davon unabhängig die notwendige Pause, da der Zauber die Hautatmung beeinträchtige. In den Beschreibungen der anderen Hautzauber wird nun explizit nur auf einen Unterschied für das Ausüben der Magie hingewiesen, nicht aber auf verbesserte Hautatmung. Im Gegenteil wird jeweils auf dieselben Regeln wie bei Eisenhaut verwiesen. Für mich sprechen darüber hinaus noch Gründe auf Spielebene für die Pause, aber das kann jeder nach eigener Vorliebe anders entscheiden. Grüße Prados
-
Ich argumentiere nach den Regeln: Bei Rindenhaut gibt es keinen Hinweis auf einen zeitlichen Abstand zwischen wiederholter Anwendung. Allerdings gibt es Aussage, dass, bis auf die genannten Unterschiede, "dieselben Regeln wie für Eisenhaut" gelten. Dazu gehört eben auch die notwendige zehnminütige Pause. Grüße Prados
-
@Marek Möchtest du anhand der Spruchbeschreibung oder anhand eines Realismusbezuges argumentieren? Ich möchte vermeiden, aneinander vorbei zu reden. Grüße Prados
-
Grundlegender Widerspruch bei Thaumagralen und Erkennen von Zauberei?
Prados Karwan antwortete auf Tony's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Auf den Anfangsseiten des Arkanums findet sich die Magietheorie Midgards, die den tatsächlichen Gegebenheiten MIDGARDs, also des Regelsystems, "wenigstens nahe kommt" (ARK, S. 13). Die sechs Essentien setzen sich aus den beiden Urstoffen zusammen, jede Essentia wird über ein spezifisches Mischungsverhältnis der Urstoffe definiert (ARK, S. 13/14). Diese Tatsache gilt für alle Zauberer, seien sie nun Magier oder Druiden. Magier, Hexer und Thaumaturgen zaubern, indem sie das Mischungsverhältnis ändern. Sie manipulieren dabei das Magan und verschieben das Verhältnis von Magan und Metall innerhalb der Essentien, indem sie Magan hinzufügen oder abziehen. Sie greifen damit in die Struktur der jeweiligen Essentia ein und verändern sie und damit die Essentia an sich. Erkennen von Zauberei erkennt das veränderte Verhältnis von Magan und Metall und reagiert darauf. Druiden und Heiler manipulieren das Magan nicht, also ändern sie auch prinzipiell nicht das Verhältnis von Magan und Metall und damit auch nicht die Struktur der Essentien. Stattdessen nutzen und verändern sie die leider nur nebelhaft beschriebene Lebenskraft. Darunter kann man sich nun vielerlei vorstellen, auf jeden Fall ist sie aber eines nicht, sie ist weder Magan noch Metall. Daher ist Dweomer nicht strukturverändernd, sondern eher von außen formend (Magiermagie formt von innen durch Strukturveränderung). Da hier die zugrunde liegende Struktur der Essentien nicht verändert wird, kann Erkennen von Zauberei Dweomer-Magie nicht erkennen. Diese Schlussfolgerungen sind nach Fakten des Arkanums gezogen. Möglicherweise wird Meister der Sphären weitere und andere Informationen liefern. Grüße Prados -
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Gildenbrief
Normalerweise speichern alle Textverarbeitungen, auch solche auf 'nem Apple, das rtf-Format. Das ist vollkommen ausreichend, wir bestehen nicht auf Word oder anderen speziellen Textprogrammen. Und die restlichen Vorgaben sind plattformunabhängig, da sie Textformatierungen betreffen. Grüße Prados -
Artikel für Gildenbrief 56 gesucht
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Gildenbrief
Alle Artikel an den Gildenbrief werden bitte per Mail an artikel@gildenbrief.de geschickt. Und wenn du richtig, richtig, richtig nett bist, achtest du beim Verfassen deiner Artikel bereits auf die technischen und Layoutvorgaben, wie sie bei Midgard-Online und in einem dort erhältlichen Katalog beschrieben werden. Und abschließend findest du hier im Forum im Strang name auch noch Formatvorlagen für Word. Viel Spaß beim Verfassen der Artikel. Grüße Prados -
Ganz so einfach ist es nicht. Rindenhaut unterliegt den gleichen Einschränkungen wie Eisenhaut mit der Ausnahme, dass die Zaubermöglichkeiten des Verzauberten nicht eingeschränkt werden. Die aufgezählten Punkte 1, 2 und 5 treffen also auch bei Rindenhaut zu. Grüße Prados
-
Waelands Norden bedeutet dann doch aber Klimazone 1A oder 1B. In beiden Klimazonen steigen die Temperaturen während des ganzen Jahres maximal in die Kategorie 'kühl', was wiederum bedeutet, dass der gesamte Niederschlag innerhalb eines Jahres als Schnee fällt. Die Schneemengen resultieren also aus den höheren Niederschlagsmengen der anderen Jahreszeiten. Grüße Prados