-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Strahlzaubern, die mit einem EW:Zaubern ins Ziel gelenkt werden, und solchen, die einen zusätzlichen EW:Angriff erfordern. Diese Unterscheidung hat aber ausschließlich Konsequenzen für das Ausweichen vor dem magischen Strahl: Einmal mit einem WW:Resistenz, das andere Mal mit einem WW:Abwehr. Gelingt der jeweilige WW, dann ist das Opfer erfolgreich ausgewichen und der Strahl läuft auf seiner Bahn weiter, bis er auf ein weiteres mögliches Opfer trifft oder das Ende des Reichweite erreicht. Für Strahlzauber gelten die Regeln der Deckung, allerdings unterscheiden sie sich je nach Art der Zielführung: Wird mit einem EW:Zaubern angegriffen, dann erhält das Opfer Zuschläge auf die Resistenz, wird mit einem EW:Angriff angegriffen, erhält der Zauberer Abzüge auf seinen EW:Angriff. Grüße Prados -
Im Anschluss an den EW:Zaubern muss dem Zauberer noch ein Treffer mit der bloßen Hand gelingen, d.h. der Zauberer muss seinen Gegner irgendwie berühren. Das 'Irgendwie' wird durch den Zuschlag von +4 berücksichtigt. 'Bloße Hand' bedeutet waffenlos, zum waffenlosen Kampf gehört neben der ungelernten bloßen Hand aber eben auch der waffenlose Kampf und der Faustkampf. Warum soll ein entsprechend ausgebildeter Zauberer sein Opfer nicht einfach mal boxen? Das Argument mit der Koordination und einer höheren Trefferwahrscheinlichkeit bei waloKa ist keines: Selbstverständlich sind alle Waffenfertigkeiten so angelegt, den Gegner auch zu treffen. Ausschließlich der Erfolgswert einer Fertigkeit gibt Auskunft darüber, wie hoch die Trefferwahrscheinlichkeit ist. Ebenso ist das Argument mit unterschiedlicher Körperhaltung und daraus resultierender Angriffsweise nicht stichhaltig. Schließlich können Berührungszauber auch über den Thaumagral übermittelt werden, der je nach Art ganz unterschliedlich geführt wird. Grüße Prados
-
Dies ist in dieser Absolutheit nicht zutreffend. Aus der Spruchbeschreibung lässt sich erkennen, dass der Zauberer das Zaubermaterial in Richtung seines Opfers werfen muss. Dieses Material löst sich auf, die arkane Energie setzt sich in Richtung des Wurfwegs in Strahlform fort. Das hat mehrere Konsequenzen, unter anderem kann zufälligerweise auch ein nicht beabsichtigtes Opfer getroffen werden, wenn das ursprüngliche Opfer verfehlt wird, weil es resistiert hat. Grüße Prados
- 59 Antworten
-
Solche Angaben gibt es häufig im Regelwerk, das dürfte kein Erratum sein. Grüße Prados
- 59 Antworten
-
@Masamune Du argumentierst noch auf Grundlage des M3-Zaubers. Nach M4 wird der Zauber Aufspüren aber in zwei Zauber geteilt, nämlich Dinge aufspüren und Wesen aufspüren. @Rolf Die Umsetzung des Zaubers nach M4 offenbart ja nun auch seine Zauberformel. Tricksermagie scheint also ähnlichen Ursprungs zu sein wie die Magie der Magier, Hexer und Thaumaturgen, da bei allen Tricksersprüchen Magan als Agens dient. Dementsprechend sollte Dinge verbergen auch gegen Dinge aufspüren helfen, da der Trickserspruch wohl nur eine unbeholfene Variante von Dinge wiederfinden ist. Grüße Prados
-
Ich erkläre hiermit: Hin und wieder verwende ich Ironie. Es könnte sein, dass sie gerade gefunden wurde. Herzlichen Glückwunsch dem Finder. Grüße Prados
-
Dschinni-Auge - Zaubermaterial
Prados Karwan antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Mach es. Ich wage eine Wette, dass du wieder zum Verbrauch des Materials zurückkehren wirst. Ohne den Verbrauch des Materials steht den Zauberern eine äußerst günstige Möglichkeit zur Verfügung, Informationen zu sammeln, aus denen weitreichende Konsequenzen erwachsen können. Das Zaubermaterial ist da eine recht sinnvolle Art der Limitierung. Im Übrigen bin ich etwa irritiert über deine Schlussfolgerung, die Materialien der Dschinni-Zauber "sollten sich nicht verbrauchen." Harry, du hast eine Regelantwort gewünscht, die hast du erhalten und sie weist eindeutig auf den Verbrauch hin. Es besteht kein Spielraum in Richtung 'sollte dann doch nicht'. Überlege dir in Zukunft doch einfach vorher, ob du wirklich eine offizielle Antwort möchtest. Grüße Christoph -
Dschinni-Auge - Zaubermaterial
Prados Karwan antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Regelantwort von Midgard-Online: Alle Zaubermaterialien, bei denen nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, verbrauchen sich beim Zaubern. Das gilt auch für die Materialien der Dschinni-Zauber. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Na, Yon, es fällt ganz schön schwer, mal nichts schreiben zu sollen, was? Grüße Prados -
Heimstein - Wirksamkeit gegen Teleportationszauber?
Prados Karwan antwortete auf Payam Katebini's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich sehe das ähnlich wie Antalus. Heimstein wird ja nicht einfach gezaubert und schwupps, schon ist der Stein da. Ein Heimstein ist eine individuelle Arbeit für ein spezielles Gebäude. Gerade die Beschreibung der Herstellung, das Ausgießen des Steines mit magischen Zeichen, lässt ausreichend Spielraum für unterschiedliche Varianten und Ausnahmen des Zaubers. Grüße Prados- 97 Antworten
-
- beschwörung
- heimstein
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Göttliche Gnade für druidische Charaktere?
Prados Karwan antwortete auf Tharon's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Eine ähnliche Diskussion wurde schon einmal geführt, nämlich in diesem Strang ab Seite 8. Dort kann man sich ja noch einige Argumente anschauen. Grüße Prados -
Mit anderen Worten: Du möchtest erklären, dass du hier nicht zum Thema argumentierst ... Lass uns das doch in einem anderen Strang weiterführen. Grüße Prados
-
@Jakob Deine Formulierung, aus den hiesigen Beiträgen eine "massive Angst vor Veränderungen" herauszulesen, ist nicht überspitzt, sie ist vor allem falsch, so zumindest meine Meinung. Deine daraus gezogenen Schlussfolgerungen sind amüsant, insbesondere der konservative Mehltau hat es mir angetan. Ich setze als Argument mit ähnlicher Schlagkraft einfach mal dagegen, die 'Midgard Community' (warum eigentlich nicht Gemeinschaft?) ist nicht von Mehltau befallen, sondern lässt Veränderungen innerhalb ihrer eigenen Community, vulgo Spielgruppe, wirken. Zumindest ist das so in den Communities, die ich kenne. Der Mehltau kann auch den Fortschritt befallen und ihn in scheinbarer Dynamik lähmen, werfe ich nun überspitzend ein. All die verändernden und politisierenden Abenteuer, ach ja, schön. Und dann? Auf offizieller Ebene müsste es dann Abenteuer davor und Abenteuer danach geben, also müsste eine Spielreihenfolge eingehalten werden. Und es werden sich eines Tages dann fremde Midgardspieler begegnen und nur noch nach dem gerade gespielten Abenteuer fragen müssen, um zu erkennen, was der andere bereits alles erlebt hat - es ist ja alles vorgegeben. Das ist eines meiner Argumente gegen eine von oben vorgegebene Dynamisierung: Sie ist schlicht langweilig! Die Midgard Community wäre ein Abenteuerpauschalklub; am Ende haben alle das Gleiche erlebt - und alle brüllen im Chor "Kainnet Rathgar! Erkennt Rathgar!" Ach nein, so dann doch nicht. Grüße Prados
-
Und offizielle Weiße Flecken bekanntgeben. Andere RPG können das ja auch. Gruß Bernd Warum, um alles in der Welt, sollten sich die Midgardmacher derart weitreichend festlegen? Ich spiele lieber mein eigenes Midgard. Offizielle Termine würde ich nur dann mit dem offiziellen Datum integrieren, wenn es nicht mit meinem Midgard kollidierte. Ansonsten finden die Sachen dann statt, wann es passt. Und manchmal können bestimmte offizielle Sachen nicht passieren, weil die Protagonisten auf meinem Midgard bereits anderweitig beschäftigt sind, beispielsweise mit Vermodern o.ä. Ich wäre doch mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn ich meine Spielweltvorstellungen einem freiwillig gewählten offiziellen Diktat unterwürfe. Grüße Prados
-
Hey, ich muss den Test nicht machen. Es ist Samstagabend, zwanzig vor neun, und ich bin im Midgard-Forum. Da bleiben eigentlich keine Fragen offen. Grüße Prados
-
Es war schlicht zu kompliziert. Wir hatten länderspezifische Währungen mit Umrechnungsfaktoren und allem, was dazu gehört. Irgendwann hatte niemand mehr Lust auf diese ewigen Rechnereien. Wir waren also noch einen Schritt weiter gegangen als du in deinem Vorschlag. Wenn ich dich richtig verstehe, willst du ja lediglich aus dem SI-System in ein archaisches, aber dennoch definiertes System wechseln, das dann midgardweit gelten soll. Darin sehe ich außer einer kurzfristigen 'Exotisierung' keinen Vorteil. Grüße Prados
-
Ja, ich habe Erfahrungen mit einer solchen Idee gemacht und sie waren fürchterlich. Im Nachhinein kann ich davon eigentlich nur abraten. Grüße Prados
-
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass das Forum heute sein fast hässlichstes Gesicht gezeigt hat. Sind wir hier, um uns gegenseitig zu unterstützen (oder im Notfall einfach zu ignorieren), oder wollen wir uns gezielt gegenseitig fertigmachen? Grüße Christoph
-
Demotivierende Diskussionen
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Das es nicht direkt 50 werden war doch klar, oder? Klar. Ich wollte bloß ein bisschen frotzeln. -
Demotivierende Diskussionen
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Weil du noch nicht dazu gekommen bist, dich durch die hunderte Bereitschaftserklärungen durchzuarbeiten? -
Ich frage mal vorsichtig, ob der Ton hier mal wieder etwas freundlicher werden könnte. Es besteht kein Anlass, so denke ich, aus einem scheinbaren persönlichen Bezug so ein Aufhebens zu machen. Einskaldirs Anmerkungen sind zutreffend, hier wird überwiegend angekündigt und dann kaum durchgehalten. Das ist kein Vorwurf - wäre es einer, träfe er auch mich - , sondern eine Feststellung, und zwar eine, die man bei der Planung zukünftiger Projekte ganz genau bedenken sollte, damit man hinterher nicht von einem möglichen Scheitern enttäuscht wird. Soweit ich es sehen kann, wurde in diesem Strang noch niemand persönlich angegriffen. Es wäre schön, wenn es so bliebe. Nachtrag: Beim Schreiben wurde ich dann doch leider von der Realität eingeholt. Na, dann zerfleischt euch mal schön, das wird Midgard ganz bestimmt nutzen. Grüße Prados
-
Luxusausgabe für MIDGARD (Umfrage auf MIDGARD-Online)
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Ich dachte, wir reden hier über eine Luxusausgabe und nicht so einen billigen Krempel. -
Demotivierende Diskussionen
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Bernd, es geht hier nicht um eine mögliche Erklärung, warum die im Eingangsbeitrag kritisierten Beiträge entstehen, es geht darum, wie sie wirken. Und da haben angehende Hobbyautoren möglicherweise eine deutlich geringere Toleranzschwelle als Autoren und Herausgeber, die wesentlich länger im Geschäft und erfahrener sind. Hajos Eingangsbeitrag kann man nun entnehmen, dass sich wohl einige angehende Hobbyautoren - vielleicht auch erfahrene? - von solchen Beiträgen haben abschrecken lassen. Grüße Prados -
Demotivierende Diskussionen
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Nenn mich naiv, aber ich würde es tatsächlich begrüßen, wenn nicht zu jedem Thema der unqualifizierte(!) Senf gegeben würde. Da stimme ich mit dem so häufig zitierten Nuhr-Zitat überein. Wie gesagt, ich habe keine Probleme damit, wenn persönliche Wünsche und Vorlieben geäußert werden, was bitte veröffentlicht werden sollte. Genau danach sollte der Beitrag dann aber enden und nicht noch Bemerkungen enthalten, dass beispielsweise(!) doch das KüSta-QB schon lange überfällig sei, schließlich habe DiRi doch das Manuskript schon lange abgegeben, warum dauere denn das Lektorat so lange, warum konzentriere sich Elsa nicht auf die wichtigen Aufgaben usw. Als Normalnutzer hat man nun mal keinen Einblick in diese Hintergründe, also könnte man wirklich einfach mal den Mund halten oder in angemessener Form nachfragen, bevor man sich so unqualifiziert ereifert. Grüße Prados -
Demotivierende Diskussionen
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
Lieber Bernd, wenn du mal schaust, was Hajo inzwischen hier so alles in diesem Strang geschrieben hat, wenn du dir weiterhin noch einmal den Eingangsbeitrag durchliest, dann wirst du feststellen, dass Hajo etwas ganz anderes als das von dir Kritisierte bemängelt. Er weist im Gegenteil sogar deutlich darauf hin, dass er die von dir als Zitat genannten Äußerungen selbstverständlich akzeptiert. Wünsche sind erwünscht, Kritik auch. Aber zumindest letztere sollte nicht nur sachlich, sondern auch fundiert sein. Wenn man sich aber die Beiträge in jenem Strang so anschaut, dann möchte man meinen, nicht wenige der Beitragsverfasser seien seit langer Zeit Familienmitglieder der Frankes, so gut meinen sie sich in den Details rund um MIDGARD und die Veröffentlichungstätigkeit auszukennen. Solche Beiträge sind aber weder kritisch noch fundiert, sie sind einfach nur überflüssiges Gewäsch. Grüße Prados -
Demotivierende Diskussionen
Prados Karwan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
@Jakob Du hast Recht, die Diskussion um den Inhalt der Luxusausgabe und mögliche Kritik daran ist durchaus berechtigt. Aber lass uns doch mal Inhalt der Umfrage auf MO und die Diskussion hier im Forum gegenüberstellen. Auf MO wird öffentlich eine Umfrage zur Luxusausgabe durchgeführt. Daraus schließe ich - möglicherweise vorschnell, wer weiß? - , dass diese Luxusausgabe auf jeden Fall erscheinen wird. Lediglich über den genauen Inhalt möchte man von der treuen Gemeinde noch einige Anregungen erhalten. Das heißt für mich, Elsa hat alle Konsequenzen hinsichtlich des Arbeitsaufwandes kalkuliert und traut sich zu, ein solches Projekt durchzuführen. Worüber wird hier im Forum diskutiert? Vorrangig darüber, wie bitte Elsas Zeit einzuteilen sei, damit die Neuerscheinungen nicht zu kurz kommen, jedoch kaum ein Wort über die Vor- und Nachteile der inhaltlichen Zusammenstellung. Die Diskussion geht also, so mein Eindruck, völlig am eigentlichen Thema vorbei und dürfte damit für die Macher ein recht unnützes Ärgernis oder ein zu ignorierendes Amüsement sein. Grüße Christoph